Ute Richter - Affären einer Pharmareferentin

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Richter - Affären einer Pharmareferentin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Affären einer Pharmareferentin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Affären einer Pharmareferentin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein selbst erarbeiteter ABC-Plan soll helfen, häuslicher Tristesse und männerloser Einsamkeit zu entfliehen. Jene zunächst ungewöhnlich anmutende Idee nutzt die Autorin als Ausgangssituation für ihr neues Buch. Darin geht es um nichts Geringeres als die Suche nach dem Traummann. Dies jedoch zur Abwechslung keinesfalls im altbekannten, romantisch verklärten Stil, sondern als aktiver Tagesordnungspunkt, abzuhandeln durch Selbst-initiative und To-Do-Liste. Sie ist Anfang vierzig, Pharmareferentin und ganz plötzlich eine Strategin im Kampf gegen Torschlusspanik und akuten Partnermangel. Da wird nichts mehr dem Zufall überlassen, beschließt sie eines schönen Tages. Und – ein Arzt sollte es schon sein. … Gemeinsam mit ihrer besten Freundin, die in Sachen Männer echt Bescheid weiß, zieht sie regelmäßig um die Häuser und hangelt sich von einer Bekanntschaft zur nächsten. In amüsant und episodenhafter Weise erlebt der Leser eine selbstbewusste Frau auf ihrem Fischzug durch die männerdominierte Medizinerwelt. Locker und unterhaltsam, mal witzig, mal frivol, vor allem aber buchstabengetreu und stets in alphabetischer Reihenfolge. …

Affären einer Pharmareferentin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Affären einer Pharmareferentin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ute Richter

AFFÄREN

EINER

PHARMAREFERENTIN

Alle Namen und Personen sind frei erfunden Etwaige Namensähnlichkeiten sind - фото 1

Alle Namen und Personen sind frei erfunden. Etwaige Namensähnlichkeiten sind reiner Zufall.

Impressum

Umschlaggestaltung: Michael Dehnel, Berlin

Titelbild: Michael Dehnel, Berlin

1. Auflage 2013

ISBN 978 - 3 - 86777 - 538 - 0, gedruckte Ausgabe

1. E-Bookauflage 2013

ISBN 978 - 3 - 86777 - 572 - 4, E-Book[ePUb]

Innenlayout: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza

1. digitale Auflage : Zeilenwert GmbH 2013

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Inhaber Harald Rockstuhl Mitglied des Börsenvereins des Deutschen - фото 2

Inhaber: Harald Rockstuhl

Mitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V.

Lange Brüdergasse 12 in D-99947 Bad Langensalza/​Thüringen Telefon: 03603/​81 22 46 Telefax: 03603/​81 22 47 www.verlag-rockstuhl.de

Inhalt

Cover

Titel Ute Richter AFFÄREN EINER PHARMAREFERENTIN

Impressum Alle Namen und Personen sind frei erfunden. Etwaige Namensähnlichkeiten sind reiner Zufall.

Sommer

A – wie Dr. Albertino

B – wie Dr. Braumeier

C – wie Dr. Chlement

D – wie Dr. Dechsel

E – wie Dr. Engholm

F – wie Dr. Frickel

G – wie Dr. Guber

H – wie Dr. Hinzemann

I – wie Dr. Illmer

J – wie Dr. Jamsen

K – wie Dr. Kamiensky

L – wie Dr. Lehndorf

M – wie Dr. Mischling

Die Autorin

Im Sommer 2003 hielt eine Hitzewelle ganz Nordrhein-Westfalen in Atem. Die Quecksilbersäule kletterte täglich auf mehr als dreißig Grad im Schatten und nur die Abende versprachen etwas Abkühlung. Diese Hitze zog sich schon mehrere Wochen hin – einfach unerträglich für Mensch, Tier und Natur.

Erbarmungslos schickte die Sonne ihre aggressiven Strahlen auf Reisen und vernichtete somit Blumen, Pflanzen bzw. jegliche Vegetation. Für die Landwirtschaft bedeutete dies eine totale Katastrophe.

Viele Menschen verharrten tagsüber in ihren Wohnungen und erst spätabends, wenn die Temperaturen etwas sanken, öffneten sie Fenster und Türen.

Alte und Kranke setzten sich im Freien großen Gefahren aus.

In Ambulanzen und Kliniken herrschte Hochkonjunktur, das Martinshorn schrillte pausenlos durch die fast menschenleeren Straßen der Innenstädte und unterbrach somit die ungewohnte Stille.

Susi strömte der Schweiß aus allen Poren.

Tag für Tag fegte sie mit ihrem Mittelklassewagen den schwarzen Asphalt des Ruhrpotts, um als Pharmareferentin ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Die durchaus attraktive, selbstbewusste Frau von Anfang vierzig lebte nach dem Grundsatz:

„Lieber mit vierzig würzig, als mit zwanzig ranzig!“

Diese Lebensphilosophie hatte sie in den letzten Monaten davor bewahrt, den Gashahn in ihrer kleinen Zwei-Zimmerwohnung aufzudrehen bzw. andere Methoden anzuwenden, um ihrem Dasein ein Ende zu bereiten. Es fiel ihr schwer, allein zu leben.

Rolf war ihr zwanzig Jahre lang ein treuer Freund und guter Kamerad gewesen, aber genau das genügte ihr mit der Zeit nicht mehr, und sie trennte sich von ihm.

Die wilde Leidenschaft, die in ihr schlummerte und die sie nur noch aus Filmen und Zeitschriften zu kennen glaubte, machte ein unzufriedenes Biest aus ihr.

Seit ein paar Jahren bemühte sie sich als Pharmareferentin, das gesamte Ruhrgebiet zu erobern. Sicher keine leichte Aufgabe! Ein Firmenwagen wurde ihr zur Verfügung gestellt, um eine Arztpraxis nach der anderen abzuklappern.

Obwohl Susi anfangs in dieser Aufgabe eine echte Herausforderung sah, fehlten ihr mittlerweile schlechthin jegliche Erfolgserlebnisse. Dennoch gab sie ihr Bestes für die Herren der Chefetage des gigantisch großen Pharma-Konzerns.

Manchmal spielte sie mit dem Gedanken, sich vom Außendienst zu verabschieden. Doch auf ihre gewissen Freiheiten, wie z. B. eigene Zeiteinteilung und den Mittelklassewagen wollte sie auf keinen Fall verzichten. Seit Rolf aus ihrem Leben verschwunden war, hatte ihr dunkles Haar wieder etwas an Länge gewonnen. Dies ließ sie viel jünger aussehen. Susis große Augen, die auch tagsüber giftgrün leuchteten, waren typische Katzenaugen!

Mit Konfektionsgröße 42 zählte sie nicht zu den absoluten Modeltypen, doch bei einer Länge von 1,75 m konnte man sie noch unter „schlank“ einordnen. Alle bisherigen Diäten blieben erfolglos.

Gewöhnlich hatte sie nach Beendigung der Fastenzeit den unerwünschten Jojo-Effekt erreicht und noch ein paar Pfunde zugenommen. Sie hatte einmal gelesen, dass es Männer geben soll, die jedes Pfund an ihrer Frau lieben, nach dem Motto „Alles meine!“

Susi konnte keine Kinder bekommen, hatte viele Jahre darunter gelitten, weil sie sich nicht feminin genug und somit zweitklassig fühlte. Auch ihre Beziehung zu Rolf ging letztendlich deswegen den Bach runter. Doch inzwischen war der Kinderwunsch erloschen und andere Prioritäten bestimmten ihr Leben.

Was ihr gestern noch so wichtig schien, war heute vom Blickfeld des Tellerrandes verschwunden. Was konnte sie denn noch von ihrer Zukunft erwarten? Vielleicht hatte sie die Illusion im Kopf, den Traummann ihres Lebens zu finden? Und warum auch nicht? Schließlich träumen viele Frauen vom Ritter auf dem weißen Pferd, doch bei Susi durfte er auch im roten Ferrari auftauchen.

Warum passierte das komischerweise immer nur den anderen Frauen oder auch Weibern, die es ganz und gar nicht verdienten, wie Divas von ihren Gönnern verwöhnt zu werden?

Genau hier lag der Punkt, der Susis „gewöhnliches“ Leben so unerträglich machte. Ihre innerliche Unzufriedenheit wuchs von Tag zu Tag und die Angst, am wahren Leben vorbeizugehen, schien ihr langsam zum Verhängnis zu werden.

Vielleicht hatte sie nicht mehr viel Zeit, schon bald könnte sie eine schlimme Krankheit dahinraffen?

Ihr Lebenstraum bestand darin, ein Haus am Meer (irgendwo in der Normandie) zu besitzen. Natürlich nicht allein! In einer harmonischen Partnerschaft gemeinsam alt zu werden, schien ihr vernünftiger. Susi musste sich also einen Mann angeln! Aber wie zum Teufel? Auch ihr übereifriger Chef, Herr Mutz, würde sie davon nicht abhalten können, denn schon viel zu lange hatte sie kein Privatleben mehr, und lebte einzig und allein für ihre Arbeit.

Außerdem – was sollte das ständige Streben nach besseren Verkaufszahlen? Immerhin war Susi nicht die Schlechteste in dieser Region. Mutz konnte sie keineswegs mehr motivieren mit seiner ewigen Nörgelei, für die er im Distrikt bestens bekannt war.

Die Härte für Susi war, wenn er sich ansagte, um sie einen ganzen Tag zu begleiten. Schon eine Nacht zuvor konnte sie nicht schlafen und schluckte Anti-Depressiva bzw. Beruhigungstabletten.

Er war ein wirklicher Schleimer und wollte stets der Beste sein unter allen Regionalmanagern.

Nur weit gefehlt, denn auch sein großer Boss kannte seine kleinbürgerliche Denkweise, die ihn wie einen absoluten Spießer rüberkommen ließ. Das hielt Mutz dennoch nicht davon ab, von einem dicken, fetten Sessel in der oberen Chefetage zu träumen.

Für so einen Mann möchte Susi niemals die Socken waschen müssen. Allein der Gedanke erfüllte sie mit Brechreiz.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Affären einer Pharmareferentin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Affären einer Pharmareferentin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Affären einer Pharmareferentin»

Обсуждение, отзывы о книге «Affären einer Pharmareferentin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x