Jane Stark - Stills Faszienkonzepte

Здесь есть возможность читать онлайн «Jane Stark - Stills Faszienkonzepte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stills Faszienkonzepte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stills Faszienkonzepte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Basiert auf: Stark, 2007, 456 S., A5, Hardcover
Jane Starks Arbeit über Stills Faszienkonzepte zählt neben Carol Trowbridgs Andrew Taylor Still (1828-1917) zu den bedeutendsten Abhandlungen über den Entdecker der Osteopathie. Die Autorin genügt dabei allerhöchsten wissenschaftlichen Ansprüchen und eröffnet dadurch der Öffentlichkeit einen immensen Fundus bisher unbekannter Quellen.
Inhalt:
Teil 1: Allgemeine Einleitung – Persönlichkeit & CharakterbildStills – Einflüsse – Begriffsbestimmung „Faszien“ – Stills Faszienkonzepte
Teil 2:Interview 38 der bedeutendsten Osteopathen und Osteopathinnen unserer Zeit mit einer Berufserfahrung von über 1200 Jahren zu Stills Faszienkonzepten. Die Auswertung belegt eindrucksvoll, dass das intensive Studium seiner Werke notwendiger erscheint denn je.
Kommentare zum Buch:
Eine fantastische Tiefenstudie der Fundamente der Osteopathie!
Eine längst überfällige, äußerst sorgfältig recherchierte und herausfordernde Einschätzung der Gedankenwelt von AndrewTaylor Still. Ich applaudiere Ihren Bemühungen. Viele meiner Familienmitgliederapplaudieren Ihren Bemühungen und wir sind der Meinung, dass die Osteopathie Ihr eine Menge dafür schuldet, dieses immense Projekt auf sich genommen zu haben!

Stills Faszienkonzepte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stills Faszienkonzepte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beim Verfassen der vorliegenden Studie wurden die Gestaltungsrichtlinien aus Publication Manual of the American Psychological Association 4und Thesis Guideline and Format of the Canadian College of Osteopathy 5übernommen. Die Gestaltung der Zitate folgt dem Reference Manager Package®.

Appendix Aenthält Kurzporträts aller Personen, auf deren persönliche Mitteilungen in dieser Arbeit Bezug genommen wird.

Nach LoBiondo-Wood & Haber 6liegt es in der Verantwortung eines qualitativ Forschenden, die gewonnenen Informationen aufzunehmen, ohne sie aus seinen eigenen Tendenzen heraus und damit womöglich verfälscht zu interpretieren. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, verwendete die Autorin eine Vorlage, die von Kathie Johnston, Studentin am Canadian College of Osteopathy, in ihrem Darstellungsprotokoll Traditional Osteopathic Manual Practice: A legislative strategy for recognition in Ontario 7entworfen wurde. Johnston fasst in ihrem Protokoll die Arbeiten von Guba & Lincoln (1981), LoBiondo-Wood & Haber und Sandelowski (1986) zusammen, die alle über qualitatives Forschen geschrieben haben. Diese Autoren liefern einen Rahmen, der bei qualitativen Studien wissenschaftliche Strenge sicherstellt. Er besteht aus vier Kriterien: Glaubwürdigkeit, Nachvollziehbarkeit, Angemessenheit und Beweisbarkeit. 8

In der Zusammenfassung von Johnston findet sich auch ein Hinweis auf eine wichtige Differenzierung bei LoBiondo-Wood, die in der historischen Forschung zwischen Tatsache, Wahrscheinlichkeit und bloßer Möglichkeit zu unterscheiden erlaubt.

Demnach kann dann von einer Tatsachegesprochen werden, wenn zwei voneinander unabhängige Primärquellen übereinstimmen oder wenn eine Primärquelle und eine Sekundärquelle das Gleiche unterstellen und nichts bekannt ist, was dem wesentlich widerspricht. Allerdings müssen beide Quellen kritisch bewertet werden.

Eine Wahrscheinlichkeitliegt dann vor, wenn die Information aus nur einer Primärquelle stammt und nichts bekannt ist, was ihr wesentlich widerspricht. Die Quelle bedarf entsprechend kritischer Bewertung. Auch wenn zwei Primärquellen in einzelnen Punkten nicht übereinstimmen, kann man von „Wahrscheinlichkeit“ ausgehen.

Von einer bloßen Möglichkeitspricht man dann, wenn eine Primärquelle keiner kritischen Bewertung unterzogen worden ist oder nur Sekundär- oder Tertiärquellen verfügbar waren.

Die Daten für historische Forschung stammen aus Primär- und Sekundärquellen. 9Eine Primärquelle wird definiert als Originalbericht von einem Ereignis. Unter Sekundärquelle versteht man eine Informationsquelle, die zumindest einen Schritt von der Primärquelle entfernt ist. Für die hier vorliegendene Studie wurden nach dem Ratschlag des Betreuers auch solche Personen als Primärquellen eingestuft, die zwar keine eigene Theorie entwickelt, jedoch über 20 Jahre hindurch intensiv praktiziert haben und somit als reife und erfahrene Osteopathen bezeichnet werden können.

Vorgehensweise und Quellen beim historischen Erforschen der Person Still

Diese Stufe des Forschungsprojekts diente zur Beantwortung der ersten Forschungsfrage: Wie entwickelte Still seine Faszienkonzepte und wie sehen diese aus? Dazu wurde die Behauptung aufgestellt, dass der Versuch, Still als Mensch zu verstehen, zu einer tieferen Einsicht in die Entwicklung seiner Konzepte verhelfen kann.

Stills erster Biograf, E. R. Booth 10, seine jüngste Biografin, Carol Trowbridge 11, und der Osteopathie-Forscher Norman Gevitz 12fanden es erforderlich, zunächst Stills Leben, seine Zeit und ihn beeinflussende Faktoren zu beschreiben. Ihre Aufzeichnungen werden in dieser Studie durch weitere, teils von ihnen nicht verwendete, teils ihnen nicht zugängliche Dokumente und Quellen ergänzt. Das somit aus biografischen und historischen Quellen entwickelte Porträt des Menschen Still bildet den Rahmen für eine sachkundige Interpretation seiner Faszienkonzepte.

Untersuchung der Lebens- und Zeitumstände

Die Untersuchung von Stills Leben und Zeit wurde folgendermaßen gegliedert:

SEIN LEBEN – Dieser Abschnitt berichtet der Reihe nach, wo Still wann lebte, und umfasst bedeutende Ereignisse in seinem Leben wie Geburten, Heiraten, Todesfälle, einflussreiche Freundschaften, die Kriegsteilnahme, die Entwicklung der Osteopathie, seine Schule und schließlich seinen Tod. Das liefert den notwendigen chronologischen und geografischen Hintergrund, um seine Aufenthaltsorte und Aktivitäten nachverfolgen und ausführlich über ihn lesen und schreiben zu können.

SEINE PERSON – Der Fokus liegt hier auf Stills Persönlichkeit und deren Eigenheiten, wobei auch Ereignisse aus der frühen Phase seines Lebens herangezogen werden. Basierend auf Informationen aus vorhergehenden Kapiteln sowie auf Erinnerungen von Personen, die Still gut kannten, wird dann versucht, sein Wesen zu umreißen. Der Zugang zu manchen dieser Informationen wurde erst in jüngster Zeit durch Schenkungen an das Still National Osteopathic Museum möglich.

LEKTÜRE – Hier wird versucht zu erfassen, welche Bücher, Aufsätze und Zeitschriften für Still im amerikanischen Grenzland, wo er im 19. Jahrhundert aufwuchs und lebte, greifbar waren. Außerdem enthält der Abschnitt eine Bestandsaufnahme und Kurzbeschreibung der nichtmedizinischen Literatur in seiner persönlichen Bibliothek.

SEIN WERK UND SEINE AUSDRUCKSWEISE – Das ist eine (soweit möglich mit den Daten seiner Autorschaft versehene) Auflistung von Stills Schriften, Büchern, Aufsätzen, Entwürfen, Artikeln, Notizbüchern, Tagebüchern, die sein persönliches Leben oder Einflüsse betreffen. (Eine ähnliche, jedoch ausschließlich auf Stills schriftliche Äußerungen zum Thema Faszien bezogene Sammlung wurde logischerweise nicht hier, sondern in das Kapitel über die Faszien mit hineingenommen.)

Stills von vielen Metaphern und Allegorien durchsetzte Ausdrucksweise machte eine Analyse seines Rede- und Schreibstils erforderlich, um die Bedeutung seiner Äußerungen leichter zu verstehen. Ausdrücklich wurde auch darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, bei Stills Aussagen stets genau zu unterscheiden, ob sie allegorisch gemeint sind oder nicht.

BESTIMMENDE EINFLÜSSE – Dieser Abschnitt skizziert die Zeit, in der Still aufwuchs, und wirft Licht auf die Frage, inwieweit Still typisch war für das Jahrhundert, das ihn prägte. Dabei geht es um Themen wie seine Teilnahme am Kampf gegen die Sklaverei, seine Kontakte zu Neuenglands Emigrantenszene, die Gewaltphase vor dem Bürgerkrieg und nicht zuletzt um die spiritistische Bewegung im 19. Jahrhundert. Beleuchtet werden außerdem Stills Anschauungen zu Religion, Biologie und Philosophie.

Quellen und Hilfsmittel

Die geschichtliche Darstellung von Stills Leben fußt auf vielfältigen Quellen wie Zeitschriftenartikeln, unveröffentlichten Aufsätzen, Dokumenten, Zeitungsberichten, Briefen, aufgezeichneten Erinnerungen und Büchern, von denen viele älter als 100 Jahre sind. Hinzu kamen wissenschaftlich fundierte und vertrauenswürdige Internetseiten, elektronische Kommunikation und persönliche Gespräche mit verschiedenen Experten. Nach dem Lesen oder Befragen wurden aus den gesammelten Informationen bestimmte Themen oder Passagen exzerpiert, kategorisiert, elektronisch gespeichert und dann in gegliederter Erzähl-Form dargestellt.

Tabelle I(folgende Doppelseite) erfasst überblickartig die beim Aufbau dieses Kapitels herangezogenen Quellen und deren Verwendung. Eine detaillierte Darstellung dieser Quellen folgt im Anschluss.

Autobiografie

Stills erstes Buch, The Autobiography of Dr. A. T. Still, erschienen erstmals 1897, in zweiter Auflage 1908, bietet nur einen begrenzten Einblick in sein Erwachsenenleben, weil es bereits 20 Jahre vor seinem Tod veröffentlicht wurde und außerdem zur Hälfte aus abgedruckten Reden besteht, die Still bei Graduiertenfeiern oder anlässlich von Jahrestagen zur Gründung der Osteopathie gehalten hat. Viele der hinteren Kapitel dieser Autobiografie finden sich auch in früheren Ausgaben des Journal of Osteopathy. 13Leider war es der Autorin nicht möglich, ein vollständiges Exemplar der ersten Auflage zu erhalten, obgleich ein solches im Internet auf der Webseite des Meridian Institute verfügbar ist (vgl. http://www.meridianinstitute.com).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stills Faszienkonzepte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stills Faszienkonzepte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Stills Faszienkonzepte»

Обсуждение, отзывы о книге «Stills Faszienkonzepte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x