1 ...8 9 10 12 13 14 ...25 »Ich begrüße Sie an Bord der MARQUIS DE LAPLACE«, brachte ich heraus, »des Flaggschiffs der Union …«
Weiter kam ich nicht.
Die drei Tloxi, die offenbar nur eine Eskorte waren, blieben stehen. Der Wasserbehälter glitt noch zwei Schritte weiter auf mich zu und hielt dann ebenfalls an. Ein elektronisches Knistern verkündete, dass sich eine Übersetzungs-KI aufgebaut und auf unsere Automatik geschaltet hatte. Erst später bekam ich heraus, dass das telepathische Kontinuum der drei begleitenden Tloxi in diesem Falle als Relais gedient hatte.
»Ich bin G.R.O.M., Hoher Repräsentant und Abgesandter des Planeten G.R.O.M., Hohepriester Seiner Heiligen Orden und debattierendes Mitglied Seines Mystischen Rates …«
Bei jedem zweiten Wort vergingen ganze Sekunden, bis die Übersetzungselektronik sich für den Begriff entschieden hatte, der dem Original am ehesten entsprechen konnte. Es war zu spüren, dass das, was hier »gesprochen« wurde – zu hören war nur die Übersetzung, der Gast selbst schien sich in einem anderen Medium zu äußern –, nur höchst unvollkommen in unser Vokabular und unsere Grammatik zu übertragen war.
»Exekutivmann des Großen Thrones und Bevollmächtigter der Theologischen Audienz. Ich vertrete die zweiunddreißig Schulen des Neuen Amtes und bin erlaucht, im Namen der einhundertundacht Metaphysischen Kammern aufzutreten.«
Mein Gott, dachte ich, dieses Stück Borke? Dieser drei viertel Meter, den man von einer alten Eiche abgeschlagen und in Brackwasser getaucht hatte?
Nachdem er noch eine Handvoll weiterer Titel heruntergerattert hatte, bedankte der Fremde sich in orientalischem Bombast für die Gastfreundschaft und wünschte uns allen viel Glück beim Aufbau einer friedlichen und – wenn ich es recht verstand – »kontemplativen Sonnengemeinschaft.«
Rogers und die anderen erwiderten in wohlgesetzten und weihevollen Worten die Begrüßungsfloskeln. Dann beeilten sie sich, den Gesandten in seinem Glaskasten in den Tagungsraum zu komplimentieren, dessen Tür sie mir vor der Nase zuschmissen. Ich blieb auf dem Korridor zurück. Während die Hostessen und das Tloxi-Kommando sich zerstreuten und die Gänge sich leerten, bemerkte ich Jennifer, die den Auftritt mit angesehen haben musste, in der dritten oder vierten Reihe hinter den vielen Würdenträgern. Jetzt löste sie sich von der Wand, an die gelehnt sie dagestanden war, und kam auf mich zu.
»Gratuliere!«, sagte sie.
Ihre Stimme war frei von Sarkasmus. Dennoch klang das Wort ganz anders als vor ein paar Tagen, als sie es mir zu vorgerückter Stunde über einen Champagnerkelch hinweg zugehaucht hatte.
Ich schüttelte den Kopf.
»Was war das denn?«
Sie trug ein Masterboard bei sich, das sie hinter verschränkten Armen flach vor die Brust gepresst hatte. Jetzt drückte sie das Kinn gegen die Leiste des Boards und sah mich mit einem Schulmädchenblick an.
»Das war G.R.O.M.« Und nach einer kleinen Pause setzte sie hinzu. »Ein G.R.O.M., der G.R.O.M. Du wirst feststellen, dass derartige Unterscheidungen bei ihnen keinen Sinn ergeben.«
Und in diesem Augenblick begriff ich also, was das hieß, dass wir dabei waren, der Union eine galaktische Bedeutung zu geben. Wir waren nicht mehr allein. Und das, was uns bevorstand, ging über unsere Begriffe.
Jennifer nahm ihr Board in die rechte Hand und versetzte mir damit einen liebevollen Klaps vor den Bauch.
»Gut jedenfalls«, strahlte sie, »dass wir bei den informellen Vorgesprächen sind. Auf dem Kongress hättest du nicht so hereinplatzen können.«
»Entschuldige mal«, rief ich. »Ich bin der Kommandant dieses Schiffes! Warum haben sie mich nicht vorgewarnt?!«
»Du gehörst nicht zur offiziellen Delegation.« Sie zuckte die Achseln.
»Du auch nicht«, gab ich zurück.
»Nein«, sagte sie lapidar.
»Und doch weißt du schon wieder viel besser Bescheid …«
»Ich lese die Bulletins«, versetzte sie. »Jeden Morgen um sechs stellt Rogers sie ins Stabslog der Führungskräfte.«
Ich schnitt eine Grimasse. »Da rasiere ich mich noch. Und dieses Diplomatengeschwafel interessiert wirklich keine Sau!«
»Dann beschwer dich nicht.« Und damit ließ sie mich stehen.
Ich begab mich zurück auf die Brücke und starrte missmutig in den Raum hinaus. Meine Adjutanten lenkten mich irgendwann ab. In einer Plasmakammer war die Druckanzeige ausgefallen. Ein Vorkammertest des Haupttriebwerks war deshalb nicht aussagekräftig und musste wiederholt werden. Zwei EVAs waren abgebrochen worden, weil sie in die Turbulenzen des Warptunnels geraten waren. Einer der Piloten hatte sich leicht verletzt. Und andere Dinge mehr.
Am Nachmittag bekam ich eine Meldung auf den Schirm, der zufolge das fremde Shuttle abgelegt hatte. Ich stand auf und ging an die große Bugscheibe, die die Brücke überwölbte. Man sah das Shuttle sich mit konventionellem Antrieb entfernen und dann den Warpkern aktivieren, der den Korridor öffnete und es einige Parsec weit weg katapultierte. Es hatte nicht einen Meter mehr zurückgelegt, als die Bestimmungen über den Mindestabstand verlangten. Daran erkannte ich, dass auch der Pilot ein Tloxi sein musste.
Und dann war es endlich so weit. Ich war pünktlich aufgestanden, hatte mich rasiert und gut gefrühstückt. Am liebsten hätte ich wieder die Galauniform angezogen, denn dieser Tage bedeutete mir mehr als die formelle Amtseinführung vor einigen Wochen. Aber Jennifer hatte es mir ausgeredet. Wir traten in der gewöhnlichen Kluft der fliegenden Crew auf die Brücke. Nur, den großen Stern anzulegen – das hatten wir uns nicht verkneifen können.
Eine Stunde vor der Zeit begannen wir damit, die Instrumente zu prüfen und das Schiff für seine Rückkehr ins Leben vorzubereiten. Stabsbeamte, Offiziere und Adjutanten nahmen unsere Befehle entgegen und trugen sie bis in den letzten Winkel des kilometerlangen Titanstahlleibs der MARQUIS DE LAPLACE. Und das Schiff selbst reagierte auf jede unserer Eingaben, folgte jeder unserer Intentionen; es war wie ein zweiter, ungleich größerer Organismus, der sich um uns entfaltete und den unser gemeinsamer Wille beherrschte.
Die Reaktoren waren bis zum Anschlag hochgefahren. Die Triebwerke hatten die Vorbrennphase durchlaufen und waren mit Plasma geflutet, das in der Temperatur der heißesten Sterne köchelte und nur darauf wartete, seine ungeheuren Energien freizusetzen. Alle Schotte waren geschlossen. Alle Mannschaften auf Station. Alle sekundären Fahrzeuge, von den Drohnen und Planetenfähren über die Shuttles bis zu den vier gewaltigen ENTHYMESIS-Explorern im Großen Drohnendeck, waren gravimetrisch vertäut; ihre Feldgeneratoren waren online auf die Automatik des Mutterschiffes geschaltet. Alle Kursberechnungen waren abgeschlossen und ruhten mit Millionen Back-ups in den Quantenspeichern der holografischen Zentralcomputer, die wie das Nervensystem eines lebenden Wesens über die gesamte Erstreckung des Schiffes verteilt waren. Ein Wort von mir, und die unfassbare Masse von Milliarden Bruttoregistertonnen hochreinen Titanstahls würde sich in Bewegung setzen und die Wissenschaftsstadt von zehntausend Einwohnern, die ihre Spanten beherbergten, über Tausende von Lichtjahren in einen anderen Quadranten der Galaxis tragen.
»Vorstartroutine abgeschlossen«, meldete Jennifer von der Konsole des Ersten Offiziers.
»Flexibler Start gemäß vorgelegtem Kursprotokoll«, sagte ich langsam.
Wir sahen uns in die Augen. Wie lange hatten wir auf diesen Moment gewartet?
Dann drückte ich das Kreuz durch, sah über die lang ausgezogene Schnauze der MARQUIS DE LAPLACE hinweg zum Sternenfeld, das jenseits der Neptunbahn lag, ohne zu flimmern, und sagte nur noch ein einziges Wort:
»Jetzt!«
Jennifer schob den Regler nach vorne und berührte drei oder vier Felder auf dem Hauptbedienplatz. Das war alles. Das Schiff setzte sich in Bewegung. Anfangs noch bei konventionellem Antrieb. Ich hatte es mir nicht nehmen lassen, eine kleine Schleife einzuprogrammieren und über den Bauplatz hinwegzuschweben. Wir grüßten die Schwesterschiffe, die Tag für Tag ihrer Fertigstellung entgegeneilten. Dann passierten wir Rogers’ Orbitalstation, die jetzt wieder als reine Bauhütte fungierte und lediglich ein paar Ingenieure beheimatete. Die Tloxi-Sonne fiel nach achtern ab. Schweigend zogen wir an ihr vorbei, wobei ich mit Genugtuung zur Kenntnis nahm, dass die Beschleunigung jetzt bereits spürbar war und dass die künstliche Sonne schnell zu einem unbedeutenden Lichtpunkt einschrumpfte.
Читать дальше