Matthias Falke - Torus der Tloxi

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Falke - Torus der Tloxi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Torus der Tloxi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Torus der Tloxi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach der Zerschlagung des Sinesischen Imperiums ist der Union die Herrschaft über die Galaxis in den Schoß gefallen. Auf dem Torus, der gewaltigen Raumstation der Tloxi, ist ein Kongreß einberufen, der die politische Neuordnung der Galaxis regeln soll. Doch nicht alle Völker sind mit der Führungsrolle der Union einverstanden. Die Zthronmic erheben sich. Auf ihrem abgelegenen Heimatplaneten kommt es zum Krieg. Gleichzeitig meutern die Tloxi, die sich zwischenzeitig als Verbündete der Menschheit ins Gespräch gebracht hatten.

Torus der Tloxi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Torus der Tloxi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich beteiligte mich an all dem nur am Rande. Mein Verhältnis zu diesen Kommissaren und Attachés war das eines Chauffeurs zu einem Botschafter, den er zu einem wichtigen Termin zu bringen hat. Und doch konnte ich nicht vermeiden, dass ich von der eigentümlichen Anspannung und Nervosität im Vorfeld der Tagung ergriffen wurde. Dabei musste auch ich umdenken. Und wie so oft war es eine Kleinigkeit, ein an und für sich ganz unbedeutender Vorfall, der mein bisheriges Weltbild umstürzte und mir das radikal Neue unserer Situation vor Augen führte.

Bis jetzt war die Union für mich die Menschheit gewesen. Im täglichen Sprachgebrauch waren beide Begriffe synonym. Die Union repräsentierte die Menschheit; die Menschheit hatte sich die Organisationsform der Union gegeben. Ihre Sprache war das unierte Englisch, in dem auf der Akademie unterrichtet wurde und das auf allen Schiffen und Basen gesprochen wurde, auch wenn es auf der Erde noch immer Hunderte anderer Sprachen gab. Ihre Flagge war die Flagge der Union, die wir auf einigen Dutzend neuer Welten gehisst hatten. Ihre Hymne war die Hymne der Union, die auf den alten Astronautenmarsch zurückging, von dem einige spitzfindige Historiker herausgefunden zu haben behaupteten, er basiere auf Tschaikowskys Marche slave. Sei es, wie es sei, die Menschheit war die Union, die Union war die Menschheit. Streng genommen war es nicht ganz so: Auf der Erde gab es immer noch zahlreiche Völker und Nationen, die der Union nicht angehörten. Manche von ihnen hatten der interstellaren Option von vornherein abgeschworen. Andere unterhielten auf eigene Faust ein paar Basen im Asteroidengürtel. Weiter gehende Ambitionen verfolgten sie nicht. Wir sahen auf sie herab wie Universitätsdozenten auf die Studienräte eines Gymnasiums.

Jetzt mussten wir dagegen nach einer ganz anderen Richtung hin umlernen. Hatte es bis jetzt lediglich Menschen gegeben, die nicht der Union angehörten, aber nicht umgekehrt, so hatten uns die Vorgänge bei Sina in die Lage versetzt, dass es Völkerschaften gab, die Mitglieder der Union waren– die aber keine Menschen waren!

Die Tloxi waren die Ersten gewesen, die die Aufnahme in die Union gefordert hatten. Sie war ihnen– wenige Tage nach der restlosen Zerschlagung des Sinesischen Imperiums – ohne Weiteres erteilt worden. Ihrer alten Herren ledig, von denen sie jahrhundertelang ausgebeutet und erniedrigt worden waren, hatten sie es eilig, unter das Dach einer neuen Großorganisation zu kommen. Dass wir ihnen weitgehende Rechte bei innerer Autonomie und Selbstverwaltung einräumten, war selbstverständlich; es wäre mit der Satzung der Union nicht anders zu vereinbaren gewesen. Dennoch wunderte es uns ein wenig. Sie hätten auch in Frieden ziehen und auf eigene Faust die Galaxie besiedeln, die befreiten Kolonien übernehmen und die Trümmer des zerschmetterten Imperiums wiederaufbauen können. Daran schienen sie keinen Gedanken verschwendet zu haben. Uns war es recht. Denn es versetzte uns in die Lage, uns ihres Know-hows und ihrer Expertise bedienen zu können. Sie waren die Bewahrer der sinesischen Technologie, die der unseren um Jahrzehnte voraus und in einem Maße überlegen gewesen war, die sich beinahe als tödlich erwiesen hätte. Jetzt war sie – geborgen im unbegreiflichen telepathischen Kontinuum der Tloxi – auf uns gekommen. Sie waren uns nach wie vor überlegen. Aber vorderhand schien kein Grund erkennbar, weshalb sie diese Überlegenheit gegen uns wenden sollten. Wir bedienten uns ihrer als eines fleißigen und arbeitsamen Volkes. Aber da sie keine Organismen, keine lebenden Wesen waren, sondern nur ein Heer uniformer Androiden, nahmen wir sie in gewisser Weise nicht als ebenbürtige Partner wahr. Bei aller Ehrfurcht vor ihrem technischen Ingenium –politisch betrachtet waren sie niemand, mit dem wir auf gleicher Augenhöhe verhandelt hätten. Das waren nur die Sineser gewesen. Und die hatten wir vernichtet.

Diese Situation änderte sich jetzt. Das Eigentliche bei einem Kongress geschieht hinter verschlossenen Türen: in den Vieraugengesprächen, auf den Korridoren, am Buffet oder im Bett. Das, was auf den offiziellen Verhandlungen und Konferenzen geschieht und was der sogenannten Öffentlichkeit in Ton und Bild präsentiert wird, verhält sich dazu wie die Oberfläche eines Ozeans zu seinen Abgründen.

Eine neue Erfahrung war mir, dass das Wesentliche schon im Vorfeld stattzufinden schien. Die Teilnehmer schickten Vorauskommandos. Inoffizielle Delegationen schwebten ein, zu »informellen Gesprächen«, wie das im Jargon genannt wurde. Es wurde sondiert oder miteinander bekannt gemacht. Man stellte sich vor und tastete einander ab, ehe man im Ring aufeinandertreffen würde. Das meiste davon fand, obwohl an Bord der MARQUIS DE LAPLACE, hinter verschlossenen Türen statt. Ich bekam davon nicht mehr zu sehen als die Einträge im Stabslog, die ich in mein Kommandanten-Logbuch überschreiben und absegnen musste. Hier war eine Delegation vom Sternbild Rigel zu Gast gewesen – fünf Mitglieder, drei Übernachtungen, Einzelkabinen –, dort hatte eine Gesandtschaft von einer mir unbekannten Welt im Quadranten Gamma-zwei vorgesprochen – zwei Personen, eine Übernachtung in gemeinsamer Suite. Und während ich mir wie ein Hoteldirektor vorzukommen begann, stolperte ich eines Tages über den nächsten Gast.

Ein Shuttle war angekündigt. Gelangweilt sah ich von der Brücke aus zu, wie es den Warprüssel vorwölbte und sich im hohen Neptunorbit materialisierte. All die Schiffe und Shuttles, mit denen die Abordnungen eintrafen, waren sinesischer Bauart, faktisch also von Tloxi konstruiert, denn alle diese Völkerschaften waren ja Vasallen Sinas, ohne eigene Raumfahrt, gewesen. Meine Neugier hielt sich also in Grenzen, als jetzt wieder eines dieser Shuttles – demjenigen nicht unähnlich, in dem Jennifer und ich seinerzeit geflüchtet waren – auf die MARQUIS DE LAPLACE zuhielt und ins Große Drohnendeck einflog. Stutzig wurde ich, als ich mein Logbuch aktivierte und vier sinesische Schriftzeichen auf meiner Konsole aufflammen sah. Die Kultur, die hier ihre Aufwartung machte und ihren Antrittsbesuch antrat, schien über keine eigene Schrift zu verfügen. Die Übersetzungs-KI des Stabslogs übertrug die vier sinesischen Ideogramme, offensichtlich etwas hilflos, in die lateinischen Lettern G.R.O.M. Auch das brachte mich nicht weiter. Ich beschloss, mir die Sache anzusehen.

Als ich den entsprechenden Korridor betrat, hatten sich die Honoratioren schon erwartungsvoll aufgebaut. Salana und Rogers standen nebeneinander, um den Neuankömmling zu begrüßen. Es schien ihnen nicht recht zu sein, dass ich auftauchte. Aber wegschicken konnten sie mich schlecht, ich war schließlich der Hausherr. Ich erkannte auch Rankveil und Kauffmann sowie einige nachgeordnete Referenten und Sekretäre, die ich vom Sehen kannte. Ordonnanzen und Hostessen hatten sich aufgebaut. Und selbst eine Kompanie Tloxi stand steif Spalier. Ein ziemlich großer Bahnhof für ein informelles Treffen. Umso verstimmter war ich, dass man vorgehabt hatte, das Ganze hinter meinem Rücken über die Bühne gehen zu lassen. Ich baute mich mitten im Korridor auf, der sich trapezförmig zum Vorraum eines der großen Konferenzsäle verbreiterte. Salana beschrieb wedelnde Handbewegungen. Rogers verzog das rote Gesicht zu seinem breitesten texanischen Grinsen. Dann öffnete sich die Schleusenkammer zum Großen Drohnendeck.

Eine Abordnung kam auf mich zu. Ich trat ihr einige Schritte entgegen, wobei ich zur Begrüßung die Hand hob und mein gewinnendstes Lächeln aufsetzte. Doch als ich realisierte, was da auf mich zukam, gefror meine Miene und die Hand sank mir kraftlos herunter. Ich taumelte zurück. Was war denn das?

Auf den ersten Blick sah es aus wie drei Gärtner, von denen der mittlere eine Schubkarre vor sich herschob. Bei genauerem Hinsehen entpuppten sich die Gärtner als Tloxi, die mit fremdartigen Hoheitszeichen dekoriert waren. Und die Schubkarre war eher ein Aquarium, ein kistenförmiges Gefäß aus durchscheinendem Elastalglas, das auf einem Generatorfeld schwebte. In dem Glaskasten schwappten ein paar Hundert Liter Wasser. Und in diesem Wasser lag ein Stück abgebrochener Baumrinde. Das war alles.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Torus der Tloxi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Torus der Tloxi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Matthias Falke - Erstflug
Matthias Falke
Matthias Falke - Lombok
Matthias Falke
Matthias Falke - Persephone
Matthias Falke
Matthias Falke - Museumsschiff
Matthias Falke
Matthias Falke - Ruinenwelt
Matthias Falke
Matthias Falke - Phalansterium
Matthias Falke
Matthias Falke - Kampf mit den Tloxi
Matthias Falke
Matthias Falke - Opak
Matthias Falke
Matthias Falke - Der Zthronmische Krieg
Matthias Falke
Matthias Falke - Planetenschleuder
Matthias Falke
Matthias Falke - Schlacht um Sina
Matthias Falke
Matthias Falke - Der Actinidische Götze
Matthias Falke
Отзывы о книге «Torus der Tloxi»

Обсуждение, отзывы о книге «Torus der Tloxi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x