Frank Bonkowski - Ikigai. Dein Grund, morgens aufzustehen

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Bonkowski - Ikigai. Dein Grund, morgens aufzustehen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ikigai. Dein Grund, morgens aufzustehen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ikigai. Dein Grund, morgens aufzustehen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum bist du heute aufgestanden? Weil du musstest, obwohl du eigentlich lieber liegengeblieben wärst? Oder konntest du es kaum erwarten, in diesen Tag zu starten, Neues zu entdecken und etwas zu tun, das dir wichtig ist – und vielleicht sogar diese Welt ein kleines Stückchen besser macht? Gibt es eigentlich so etwas wie einen individuellen Lebenssinn? Eine Aufgabe, die nicht unbedingt leicht ist, aber dir unglaublich viel Freude, Energie und Sinn gibt? Die Japaner haben ein Wort für das, was dich morgens aus dem Bett steigen lässt. Sie nennen es «Ikigai». «Ikigai» ist die innere Stimme, dass dieser Tag dir wichtig werden könnte, dass es etwas Neues zu entdecken gibt und irgendwo da draußen eine Aufgabe auf dich wartet. Anhand biographischer und biblischer Porträts sowie Geschichten aus dem eigenen Leben zeigt Pastor Frank Bonkowski, wie man sein «Ikigai» finden kann.

Ikigai. Dein Grund, morgens aufzustehen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ikigai. Dein Grund, morgens aufzustehen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber natürlich bin ich pflichtbewusst genug, trotzdem aufzustehen: Das Wohlergehen meiner Kinder liegt mir schließlich am Herzen, und meine Frau und ich haben zusammen entschieden, dass − obwohl sie inzwischen alt genug sind, das selbst hinzubekommen − es für Jubilee, Lukas und Kasey wichtig ist, dass wir sie morgens in den Tag begleiten und sie rechtzeitig aus dem Haus und zur Schule treiben. Unsere drei Teenager sind nämlich auch keine Fans der frühen Stunde.

Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass eines Tages eine Trompete erschallt und Jesus wiederkommt, wird es irgendwo auf diesem Planeten früh am Morgen sein. Sollte das bei uns der Fall sein, werde ich natürlich aufstehen. Ich werde nicht viel sagen, und es wird ein bisschen dauern, bis ich freudig grinse, aber ich werde da sein. Solange keiner von mir erwartet, dass ich vor 9 Uhr ein angeregtes Gespräch mit ihm führe und dabei auch noch lächele. Gemeinsam singen werden wir in dem Fall auch hoffentlich erst später. Hab ich mich deutlich genug ausgedrückt? Ist alles klar? Ich bin kein Frühaufsteher.

Doch es gibt eine Ausnahme: den Sonntag! Da klingelt der Wecker um 7 Uhr, und selbst, wenn ich den Abend vorher auf einer Party verbracht habe und nicht ausgeschlafen bin, wirst du mich wenige Momente später − mit einem Kaffeebecher in der Hand − fröhlich pfeifend in mein Büro verschwinden sehen, wo ich mein Predigtmanuskript durchgehe und mich darauf vorbereite, vor den Leuten in meiner Gemeinde zu stehen und Geschichten zu erzählen.

Meine Frau nennt es das „Dr.-Jekyll-und-Mr-Hyde-Syndrom“. Wie kann sich ein mürrischer Griesgram sonntagmorgens in einen fröhlichen, freundlichen, singenden Menschen verwandeln? Ganz einfach: Ich liebe es, Geschichten zu erzählen. Ich predige für mein Leben gerne!

Ich hatte vor ein paar Jahren mal so richtig mit Depressionen und Burnout zu kämpfen. Nicht die Sorte, bei der man sich ein bisschen müde fühlt und nur mal einen etwas längeren Urlaub braucht. Nein. Schlimmer. Nichts ging mehr. Nichts machte mehr Spaß. Keine Meetings, keine Musik, keine Gespräche mit Leuten, die meinen Rat wollten. Meistens lag ich total erschöpft auf der Couch und habe versucht, die Welt um mich herum zu ignorieren. Es gab nur eine Ausnahme: vor Leuten zu stehen und über Dinge zu sprechen, die mir wichtig sind (Manche nennen das auch „predigen“). Irgendwie hat mir das immer etwas Energie zurückgegeben.

In dieser Zeit habe ich vieles aufgeben müssen: mich mit Menschen zu treffen, Besprechungen zu halten und sogar Musik zu machen. Alles Dinge, die mir bislang eigentlich Spaß gemacht hatten und die zudem ein wichtiger Teil meiner Arbeit als Pastor waren. Doch in dieser Phase haben sie mich nur noch geschlaucht. Außer dem Predigen. Ich kann das gar nicht genau erklären. Aber anschließend hatte ich immer ein bisschen was von der Energie zurück, die mir in dieser dunklen Zeit so gefehlt hat.

Ich schreibe diese Sätze übrigens, während ich in einem Café sitze. Hinter mir liegen drei Jugendcamps, während denen ich 37 Spiele geleitet, 14 Lieder gesungen, 11 Besprechungen moderiert und etliche Einzelgespräche geführt habe. Ich bin hundemüde − und glücklich. Ich darf das machen, was ich mag. Ich bin ein alter Sack von 52 Jahren, aber Kinder und Jugendliche hören mir immer noch gerne zu, wenn ich anfange zu erzählen.

Es gibt Dinge, für die du geschaffen bist. Die dich aus dem Bett hüpfen lassen. Die Japaner haben ein Wort für dieses Phänomen: „IKIGAI“! Ikigai (jap. „Lebenssinn“) bedeutet frei übersetzt „das, wofür es sich zu leben lohnt“, „die Freude und das Lebensziel“, oder, salopp ausgedrückt, „das Gefühl, etwas zu haben, für das es sich lohnt, morgens aufzustehen“. (Quelle: Wikipedia)

Ich mag dieses Wort. IKIGAI. Nicht nur, weil es cooler klingt als das geläufige Wort „Berufung“, mit dem ich aufgewachsen bin, sondern auch, weil es so etwas Frisches, Positives hat.

Ich bin zum ersten Mal darauf gestoßen, als ich einen TED Talk (TED Talks sind Vorträge, die nicht länger als 18 Minuten dauern dürfen und die im Internet hochgeladen werden) von Dan Buettner gehört habe. Dan erzählt darin, wie er mit seinem Team für die sogenannte Danish-Twin-Study Gegenden untersucht, in denen es eine besonders große Anzahl von Über-100-Jährigen gibt, die auch in diesem Alter noch ein erfülltes Leben haben. Seine Idee war es, von den Menschen dort zu lernen, was ihr Geheimrezept für ein langes und erfülltes Leben ist.

Diese Gegenden, die sie „Bluezones“ nennen, befinden sich unter anderem in

– Sardinien, wo Brot, Käse und Rotwein anscheinend wie ein Zaubertrank wirken;

– Okinawa, einer Inselgruppe ca. 1.500 Kilometer nördlich von Tokio entfernt, wo die Menschen so alt werden, dass Worte wie Rente oder Pension nicht zum gängigen Sprachschatz gehören;

– Loma Linda, Kalifornien, wo besonders viele Adventisten wohnen;

– Ikaria, einer kleinen Insel in Griechenland, wo jeder Dritte 90 Jahre alt wird, es wenige Krankheiten und praktisch keine Demenz gibt.

Der Grund, dass die Menschen in den Blue Zones so lange leben, hat, so Buettner, zu weniger als 25 % mit den Genen zu tun. Es sind vor allem vier Dinge, die dafür verantwortlich sind.

1. Natürliche Bewegung

Körperliche Tätigkeiten wie Arbeiten im Garten, Stufen steigen, auf dem Fußboden sitzen oder Kinder tragen prägen den Alltag der Menschen.

2. Gute Ernährung

Mit Ausnahme der Sardinier essen alle Genannten wenig Fleisch und viele selbst angebaute Produkte.

3. Intensive Beziehungen

In den Blue Zones leben Jung und Alt meist eng zusammen. Bei den Okinawa z.B. steht die Gruppe von Menschen, mit der man durchs Leben gehen wird, schon bei der Geburt fest.

4. Die eigene Berufung leben

Wenn du dein Ikigai kennst, lebst du laut dieser Studie im Schnitt sieben Jahre länger, und das auch noch besser.

Stell dir ein Leben vor, in dem du dich schon beim Aufwachen auf deinen Tag freust. Und das nicht, weil etwas Besonderes ansteht − kein Geburtstag, kein Urlaub. Nein, nur ein ganz normaler Tag. Aber trotzdem bist du so aufgeregt, dass du es kaum erwarten kannst, endlich aus dem Bett zu springen.

Was Buettner bei diesen Menschen beobachtet, ist schlicht Ikigai − dass diese Leute den Grund ihres Daseins entdeckt haben. Dass sie auch in den profanen Pflichten ihres Alltags etwas Besonderes, Heiliges erkennen können, und es dementsprechend mit Würde tun.

Wenn du aus einem jüdischen oder christlichen Hintergrund kommst, bist du Teil einer Tradition, in der der Gedanke, dass wir Menschen eine Berufung haben, nicht neu ist. Die Bibel bzw. die Thora beginnen mit einem poetischen Text, in dem die ersten Menschen von Gott eingeladen werden, ihre Begabungen zu leben und kreativ zu sein, um diese Welt schöner und besser zu machen. Der erste Satz über jeden Menschen – und damit auch über dich – lautet: „Du bist gewollt und begabt.“

Die Okinawa, von denen ich eben erzählt habe, sind überzeugt: Wenn du dich auf die Suche nach deiner Bestimmung machst, nach dem, was dein Leben erfüllt und lebenswert macht (deinem Pfad, deiner Aufgabe, deiner Berufung – egal, wie du es nennst), wird dein Leben dadurch reicher und eine tägliche Quelle der Freude sein.

Dan Büttner gibt zwei Beispiele aus ihrer Kultur: Ein 100-jähriger Fischer, der noch dreimal pro Woche fischen geht, sagt stolz: „Mein Ikigai ist es, meine Familie mit meiner Arbeit zu ernähren.“

Auf die Frage, wie es sich anfühlt, ihre Groß-Groß-Großenkelin im Arm zu haben, sagt eine resolute 102-Jährige stolz: „Es fühlt sich an, als würde man in den Himmel springen!“

Was lernen wir daraus?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ikigai. Dein Grund, morgens aufzustehen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ikigai. Dein Grund, morgens aufzustehen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ikigai. Dein Grund, morgens aufzustehen»

Обсуждение, отзывы о книге «Ikigai. Dein Grund, morgens aufzustehen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x