Bernadette Olderdissen - Hamburg – HeimatMomente

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernadette Olderdissen - Hamburg – HeimatMomente» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hamburg – HeimatMomente: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hamburg – HeimatMomente»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hamburg – die nordische Hansestadt ist so viel mehr als Elbphilharmonie, Hafen und Reeperbahn. Die Metropole, reich an Wasser und Grün, bietet nämlich eine Fülle an verborgenen Spots der Kultur, Geschichte, Gastronomie oder Natur, die selbst manchem Hamburger noch unbekannt sind. Seien es nun besondere Museen oder Gedenkstätten, Restaurants oder Cafés, Unterkünfte oder lohnenswerte Ausflugsziele – HeimatMomente Hamburg soll ein wenig dessen vermitteln, was die City über die bekannten Sehenswürdigkeiten hinaus lebens- und liebenswert macht. Dabei stellt jeder der 50 Tipps eine abgeschlossene Einheit dar, die man gut an einem halben oder einem Tag besuchen und erleben oder wo man vorzüglich schlemmen oder übernachten kann.
Das Buch hält sicher auch für den Hamburg-Kenner noch manchen Tipp bereit und soll Besuchern von außerhalb helfen, sich ein eigenes Hamburg-Bild zu machen, das genau das ausmacht, was viele Hamburger bereits wissen oder zumindest ahnen: dass Hamburg als Mikrokosmos die ideale Stadt ist für immer neue Mikroabenteuer. Denn wo sonst liegen das weltliche Flair eines Hafens, eine von Deutschlands größten Partymeilen, hippe Szeneviertel und nahezu unberührte Natur mit Mooren, Wäldern und Seen so nah beieinander?

Hamburg – HeimatMomente — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hamburg – HeimatMomente», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

IMPRESSUM

Hamburg

50 MIKROABENTEUER ZUM ENTDECKEN UND GENIESSEN

Bernadette Olderdissen

© 2021 360° medien

Marie-Curie-Straße 31 I 40822 Mettmann

www.360grad-medien.de

Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Der Inhalt des Werkes wurde sorgfältig recherchiert, ist jedoch teilweise der Subjektivität unterworfen und bleibt ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Redaktion und Lektorat:Christine Walter

Satz und Layout:Serpil Sevim-Haase

Gedruckt und gebunden:Lensing Druck GmbH & Co. KG I Feldbachacker 16 I 44149 Dortmund www.lensingdruck.de

Bildnachweis:siehe Seite 256

ISBN: 978-3-96855-071-8

epub ISBN: 978-3-96855-115-9

mobi ISBN: 978-3-96855-116-6

Hergestellt in Deutschland

www.360grad-medien.de

Bernadette Olderdissen

Hamburg

50

MIKROABENTEUER

ZUM ENTDECKEN UND GENIESSEN

Hamburg HeimatMomente - изображение 1

Vorwort

Wie man so schön sagt, beginnt jede Reise mit dem ersten Schritt – oder vielleicht auch einfach mit der allerersten Destination. Und meine erste Reise allein führte mich, im Rheinland aufgewachsen, mit 14 Jahren ausgerechnet nach Hamburg. Noch heute erinnere ich mich an die Aufregung, die ich verspürte, als der Intercity nach dem Bahnhof Hamburg-Harburg über die Norderelbe fuhr und ich die ersten Pötte und Kräne im Hamburger Hafen erspähte. Alles wirkte so unglaublich groß, roch nach weiter Welt und weckte wohl erstmals meinen Entdeckerdrang. Ich weiß noch, wie ich abgeholt wurde und wir mit der S1 zum Jungfernstieg fuhren, wie ich das erste Mal die Binnenalster erblickte mit ihrer großen Wasserfontäne in der Mitte und wie wir im Restaurant Alex mit schönstem Alsterblick zu Mittag aßen – noch heute ein beliebtes Lokal bei Hamburgern und Besuchern zugleich.

Die erste Hafenrundfahrt, die ich ganz allein unternahm, brachte mich zum Lachen, denn ich mochte den trockenen Hamburger Humor und die Art, wie viele Menschen auch das ‚St‘ zu Beginn eines Wortes ganz spitz aussprachen. Hamburg lehrte mich meine Leidenschaft für Musicals – als Erstes fürs „Phantom der Oper“ in der Neuen Flora an der Stresemannstraße, bei einem weiteren Besuch kam „Cats“ in einer Halle unweit der Reeperbahn hinzu. Es war unglaublich aufregend, diese Glitzermeile voller für Jugendliche verbotener Eingänge und Läden spätabends hinab zu spazieren, in den Schaufenstern Bilder spärlich bekleideter Frauen sowie die bizarrsten Objekte zu sehen und Betrunkenen auszuweichen, die sich überall knubbelten.

Wie jeder Hamburg-Newbie musste auch ich auf den Michel kraxeln, den Blick über die Landungsbrücken bis zur Elbe bestaunen und den Eingang zu St. Paulis Altem Elbtunnel, der auf keiner Hamburg-Postkarte fehlt. Und dann war da der schicke Stadtteil Blankenese, wo ich unterkam, mit seinen Villen und unzählig vielen Treppen – eine Welt für sich fernab des Trubels der Innenstadt, die mir schon damals einen Eindruck der verschiedenen Gesichter Hamburgs vermittelte.

Ja Hamburg und ich das war nahezu Liebe auf den ersten Blick Und obwohl ich - фото 2

Ja, Hamburg und ich, das war nahezu Liebe auf den ersten Blick. Und obwohl ich nach dem Studium jahrelang im Ausland lebte, schwor ich mir, nur nach Hamburg zu ziehen, sollte ich jemals nach Deutschland zurückkehren. Gesagt, getan: Seit Oktober 2016 ist Hamburg meine Wahlheimat. Aber vielleicht auch irgendwann wieder mein persönliches Tor zur Welt, denn wer weiß schon, wann es an der Zeit ist, den Anker wieder zu lichten?

Bernadette Olderdissen

Inhaltsverzeichnis

WILLKOMMEN IN HAMBURG

TOP TEN DER SEHENSWÜRDIGKEITEN IN HAMBURG

KURIOSES UND BESONDERHEITEN AUS HAMBURG

IM WESTEN HAMBURGS

1.Willkomm-Höft in Wedel: das Tor zu Hamburg

2.Spaziergang mit Weit- und Rückblick an der Elbe in Blankenese

3.Altonaer Volkspark: grüne Oase inmitten der Stadt

4.Bargheer Museum im Jenischpark

5.Café Schmidt & Schmidtchen: eine Hamburger Kaffee-Institution

6.FrauenFreiluftGalerie: Frauenpower in Bildern

IM HERZEN HAMBURGS

7.Spaziergang auf den Spuren der Beatles

8.Von Harrys Hafenbasar zur Übernachtung im Hafenkran

9.Exotik für die Sinne im Spicy’s Gewürzmuseum

10.Hamburgs Flussschifferkirche: Gottesdienst auf dem Boot

11.Das verborgene Bischofsturm-Café

12.Erkundungstour zwischen Peterstraße und Hummel-Denkmal

13.Komm in die Gänge! Das Überbleibsel von Hamburgs Gängeviertel

14.Teikei-Café im Karoviertel: echt fairer Kaffee

15.In guter Gesellschaft: Hamburgs erstes Zero-Waste-Café

16.Street-Art-Spaziergang im Schanzenviertel

17.Skandinavisch-amerikanisch schlemmen: Brian’s Steak & Lobster

IM NORDEN HAMBURGS

18.Wanderung durch verwunschene Landschaften im Wittmoor

19.Müllberg mit Weitblick

20.Wanderung auf dem Alsterwanderweg im Norden Hamburgs

21.Spaziergang über den Ohlsdorfer Friedhof

22.Museum der Arbeit: Entdecken, Fördern, Mitmachen

23.Auswärts daheim: das „Lütt Liv“

24.Im Polizeimuseum: ein Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit

25.Die Geheimnisse des Stadtparks …

26.Hamburg vom Wasser aus erleben: eine Paddeltour

27.King of my Castle in Schloss Ahrensburg

IM OSTEN HAMBURGS

28.Entenwerder 1: das schwimmende Café

29.Wasserkunst Kaltehofe: wo Hamburgs Trinkwasser herkam

30.Boberger Niederung: rund um Hamburgs letzte Wanderdünen

31.Schloss Bergedorf: Hamburgs letztes Schloss

32.Entspannung und Wassersport am Hohendeicher See

33.Dunkle Vergangenheit in der Gedenkstätte KZ Neuengamme

34.Freilichtmuseum Rieck Haus: das bäuerliche Hamburg

35.Riepenburger Mühle: nicht irgendeine Windmühle

36.Urlaubsfeeling auf dem Bauernhof

37.Das kleinste Restaurant der Welt?

38.Waldbaden im Sachsenwald und Forsthaus Friedrichsruh

IM SÜDEN HAMBURGS

39.Veddeler Fischgaststätte: weniger ist mehr

40.Auswanderermuseum BallinStadt: „Von Hamburg in die Welt“

41.Energieberg: von der Mülldeponie zum Naherholungsgebiet

42.Der Energiebunker in Wilhelmsburg

43.Bunthäuser Spitze: Wanderung zu Hamburgs kleinstem Leuchtturm

44.Rundgang durch die Zeiten: das Archäologische Museum

45.Spaziergang vom historischen zum modernen Harburg

46.Wildpark Schwarze Berge: mehr als Tiere hinter Gittern

47.Freilichtmuseum am Kiekeberg: Geschichte zum Anfassen

48.Fischbeker Heide: Beginn des Heidschnuckenwegs

49.Radtour durch das Alte Land

50.So nah und doch weit weg: Hausbootübernachtung auf einem Elb-Arm

DAS KLEINE WÖRTERBUCH FÜR HAMBURG

STICHWORTVERZEICHNIS

BILDNACHWEIS

Dank

Ganz besonders möchte ich meiner Mutter, Sigrid Olderdissen, danken, die mich unermüdlich bei den Recherchen für dieses Buch unterstützt hat und mit mir selbst bei größter Hitze durch Innenstadt, Moore und Wälder gezogen ist, um besondere Hamburg-Spots zu entdecken. Und die meine erste Probeleserin sein durfte. Danke, Mum, du warst eine riesige Hilfe!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hamburg – HeimatMomente»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hamburg – HeimatMomente» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hamburg – HeimatMomente»

Обсуждение, отзывы о книге «Hamburg – HeimatMomente» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x