Michael Kunz - Das Geheimnis der goldenen Brücke

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Kunz - Das Geheimnis der goldenen Brücke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Geheimnis der goldenen Brücke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Geheimnis der goldenen Brücke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Roman ist eine phantasievolle Geschichte voller Rätsel und schlagfertiger Dialoge. Und ja: Sie regt auch ein wenig zum Nachdenken an. Sie ist eben eine kleine Reise durch das Leben und betrachtet die Welt einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel.

Das Geheimnis der goldenen Brücke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Geheimnis der goldenen Brücke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Plötzlich umschlang ihn der Raum wie eine Fessel. Das Klopfen wurde hektischer. Der Raum erhitzte sich, begann zu beben, weitete sich wieder, um sich dann gleich von neuem zusammenzuziehen. Die weiche Wand quetschte und drückte so stark an jedem einzelnen Glied, dass es ihm Schmerzen bereitete. Er wurde ruhelos, fühlte sich bedrängt. Er brauchte mehr Platz und drehte sich, damit sein Kopf nach unten kam. Er spürte, dass er sich trennen musste. Von diesem Ort, an dem er immer glücklich war.

Der Raum bebte auf und ab, wollte ihn zermürben, ihn, diesen Störenfried, loswerden. Sein Kopf wurde in einen engen Kanal gedrückt, dann unsanft von etwas Kaltem gepackt und durch den Kanal gezerrt. Es war grauenvoll, fühlte sich kalt, rau und grob an. Etwas wollte ihn um jeden Preis aus diesem Leben reißen. Er verstand nur nicht, warum. Was hatte er denn falsch gemacht? Mit ganzer Kraft versuchte er sich dagegen zu wehren, wollte sich festkrallen, strampelte mit den Beinen. Aber es war völlig zwecklos. Er fand einfach keinen Halt.

Wie ein übermächtiges Ungeheuer peitschte plötzlich ein unvorstellbar grelles Licht in sein Gesicht und durchbohrte seine Augen. Panische Angst überkam ihn. Er schrie, weinte, versuchte mit den Füßen, dieses Ungeheuer wegzustoßen, schaffte es aber nicht, war zu schwach und ein Gefangener an diesem Ort der Verdammnis. Es war kalt. Und laut. So viele Geräusche stürzten auf ihn ein, dass er tief in seinem Herzen beschloss, aus dieser verfluchten Welt, in welche er ohne Grund verbannt wurde, zu flüchten. Eines Tages wollte er auf jeden Fall wieder zurück in die Dunkelheit und Wärme. Das war sein erster Gedanke nach seiner Geburt!

*

ES hatte sich heimlich in einem Schatten der Menschen versteckt, die sich um das Baby gestellt hatten und beobachtet, wie das Kind sich quälte. „Gut so, mein Kind. Nur das Leid wird deine Sinne schärfen.“ ES trat aus dem Menschenschatten hervor, beugte sich mit seinen knochigen Fingern über das Baby und lachte heimtückisch, wie eine alte Hexe.

*

Ein wohltuender Schatten hatte sich endlich über ihn gebeugt, hatte das Ungeheuer besiegt und in die Unterwelt zurückgedrängt.

Als er endlich in zwei Armen liegend wieder zur Ruhe kam, vernahm er einen einschmeichelnden Nicht-Klang, der von einer wunderschönen Melodie begleitet wurde. Es kam ihm so vertraut vor, dass er sicher war, dieser Nicht-Klang war nur für ihn allein bestimmt.

Töricht Kind, wenn es nicht spürt,

dass ein liebend Herz es führt,

ganz zart sein Gemüt berührt,

wenn ein Traum sein Herz verführt.

Mutter wiegt beglückt ihr Kind,

und Tränen, die entsprungen sind,

reißt hinfort ein süßer Wind,

eilt zum Tränenmeer geschwind.

Er ahnte nichts von der großen weiten Welt. Von den vielen Gefahren, die auf ihn warteten. Und von den schönen Momenten, die er – wie es für Menschen üblich ist – nicht genießen würde, weil er mit den Gedanken immer über die Zukunft grübeln würde. Eine Zukunft, die er zwar eines Tages nicht mehr erleben würde, weil auch für ihn das Leben nicht endlos währte, aber welcher er dann zumindest im Geiste schon oft genug begegnet wäre.

Eines Tages würde er von der unersättlichen Gier der Menschen erfahren, besessen von dem Gedanken des Reichtums. Ja, er würde sich vielleicht auch von dieser Besessenheit beflügeln lassen, immer den Dingen nachzueifern, die er noch nicht besaß und vielleicht nie besitzen konnte. Wenn allerdings doch, so würde er spätestens in den letzten Stunden seines Lebens die Zeit bedauern, die er für den Erwerb dieser Dinge verschwendet hatte. Weil auch er diesen Besitz eines Tages auf der Erde zurücklassen musste.

Er würde aber auch Menschen begegnen, die von der Macht besessen waren und darum nichts unterließen, ihn zu erniedrigen. Sie würden ihn als einen einfältigen Dummschwätzer abstempeln, seine Ideen belächeln und ihn dafür verachten. Vielleicht würde er irgendwann diese wirren Dinge glauben, die sie ihm ständig einredeten und dann sein Glaube an sich selbst Stück für Stück zerbröckeln. Es könnte passieren, dass er eines Tages sogar dem Glauben nachhinge, Reife und Alter müsse man sich erst verdienen, so, wie man sich auch Gesundheit und Schönheit verdiene. Und somit wäre sein einziges Bestreben die Verwirklichung dieser Idealvorstellungen, die im Grunde nur vergiftetes Gerede war. Aber vielleicht ist es die Bestimmung des Menschen, dass er über jeden einzelnen Prüfstein des Lebens mühsam klettern muss. Wer weiß schon, ob es sich bei diesen Prüfsteinen nicht zuletzt um die Stufen einer Treppe handelt, an deren Ende der Mensch die Dinge von oben und damit auch von einer anderen, höheren Warte betrachten kann? Nun ja, bei rechtem Licht betrachtet kann man natürlich die Treppe auch abwärts gehen, aber das ist eines von den wenigen Dingen, die der Mensch selbst in der Hand hat.

*

„Wie geht es dir, Anna?“, flüsterte Erik seiner Frau zu, die sich, noch schweißgebadet von der Geburt, aufgesetzt hatte und ein Neugeborenes in den Armen hielt.

„Ich bin sehr glücklich. Ich glaube, unser Sohn ist es auch. Sieh nur, wie friedlich er schläft.“ Anna küsste ihr Baby auf die Stirn und flüsterte: „Ach, mein lieber Peter! Willkommen im Leben!“

*

Mit Argwohn hatte ES diesem Gespräch zugehört. „Das Glück macht euch nur blind für diese Welt!“, murmelte ES verdrießlich, wandte sich dann zu Erik, fuhr mit dem knochigen Zeigefinger über seine Wange, presste seinen Mund ganz eng an sein Ohr und flüsterte hinein: „Pass gut auf ihn auf!“, und deutete dabei mit dem knochigen Zeigefinger auf das Baby. ES sprach nur einmal eine Warnung aus.

*

„Ja!“, meinte Erik spontan, wohl aber eher zu sich selbst als zu Anna, hielt dann kurz inne als überlegte er, warum er das gerade sagte und fuhr schließlich unbeirrt fort: „Ob er wohl etwas träumt?“ Erik hatte die Frage zwar an Anna gerichtet, aber er beugte sich zu Peter hinunter, begutachtete wissenschaftlich sein Gesicht und machte dabei den Eindruck, als wollte er sich vergewissern, dass Peter auch wirklich schlief.

„Oh ja, ganz sicher! Und es ist bestimmt sein erster Traum.“

„Leider ein Traum, den er wieder vergessen wird“, seufzte Erik.

„Er wird auch diesen Tag vergessen“, empörte sich Anna über diese ausgesprochen nüchterne Feststellung.

„Mag er vergessen, was er will. Es wird nichts daran ändern, dass er heute seine Geburt erlebt hat und gerade seine erste Geschichte träumt“, erklärte Erik und hob dabei belehrend seinen Zeigefinger.

Anna blickte zu ihm hoch: „Du hast Recht, Erik. Es ändert sich nichts daran.“

„Aber eigentlich ist es auch nicht von Bedeutung.“ Während Erik diesen Satz aussprach, streichelte er Anna über das Haar um das Gesagte zu bekräftigen.

„Ja, von Bedeutung...“, wiederholte Anna leise, als wollte sie damit zum Ausdruck bringen, dass ihr das Wort „Bedeutung“ schon lange nicht mehr über die Lippen gekommen war und fuhr schließlich fort: „Anscheinend ist der Geburtstag aber wichtig genug, um ihn jedes Jahr zu feiern!“

„Ach Anna, für einen jungen Menschen ist freilich jeder Geburtstag ein tolles Erlebnis, aber ich bin mir sicher, mit den Jahren wird man im Grunde genommen nur noch an das Unaufhaltsame erinnert.“

Anna blickte gedankenverloren aus dem Fenster, legte ihre Stirn in Falten, hob die Augenbrauen etwas in die Höhe und lächelte leicht. Es war ungefähr ein Blick, den Menschen aufsetzen, wenn sie sich über die kurzsichtige Meinung eines anderen eigentlich nur noch belustigen können, aber bemüht sind, jegliche Spur von Belustigung und den Wunsch nach Erklärung der eigenen Sichtweise zu unterdrücken.

„Als ich noch klein war“, begann sie langsam zu sprechen, legte dann eine kurze Pause ein und vollendete ihren Satz schließlich: „wollte ich einmal von meiner Großmutter wissen, ob sie ein Geheimnis habe, von dem niemand etwas wüsste. Sie beugte sich zu mir herunter und flüsterte mir ins Ohr: ‚Es gibt ein Geheimnis, das wir alle teilen: das Geheimnis der goldenen Brücke.’ Ich musste ein ziemlich blödes Gesicht gemacht haben“, lachte Anna. „Jedenfalls sagte sie dann: ,Wenn wir auf die Welt gekommen sind und unseren ersten Traum haben, können wir sie sehen: die Brücke aus purem Gold. Aber niemand weiß, wohin sie führt. Das ist ihr Geheimnis.’“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Geheimnis der goldenen Brücke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Geheimnis der goldenen Brücke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Geheimnis der goldenen Brücke»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Geheimnis der goldenen Brücke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x