Berhard Vogt - Auf Pad im 4x4 Camper - Camping in Namibia

Здесь есть возможность читать онлайн «Berhard Vogt - Auf Pad im 4x4 Camper - Camping in Namibia» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Selbstfahrerreise durch das Südliche Afrika stellt für viele Reisende den großen Urlaubstraum dar. Dieser Ratgeber soll dabei helfen, diesen Traum zu verwirklichen – so angenehm, individuell und sicher wie möglich. Von den Erfahrungen, Informationen und Tipps des Autors profitieren sowohl Zelt-Anfänger als auch Camping-Profis – u.a. in Bereichen wie: -Straßenverhältnisse und Verkehrsregeln -Camper-Fahrzeugtypen und Vermieter -Allrad: Technik & Gebrauch -Dachzelte: Technik & Gebrauch -Übernachtungsmöglichkeiten -Camping-Tipps und Streckenplanung (samt Grenzübertritte etc.) Die vorgeschlagenen Routen machen an den Grenzen Namibias nicht halt, sondern decken vielmehr das Südliche Afrika ab und reichen weit bis nach Südafrika, Botswana und Simbabwe hinein. Aufgrund der Fülle der Informationen unterstützt dieses Werk die Planung einer Campingreise durch Namibia schon im Vorfeld. Daneben dient das Buch als praktischer Reisebegleiter und Nachschlagewerk vor Ort. Derart ausgestattet und mit einer gehörigen Portion Gelassenheit und Abenteuerlust versehen kann es „auf Pad“ gehen in Namibia.

Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Straßen

A-Straßen

Autobahnen mit mindestens zwei Fahrspuren pro Richtung und stets asphaltiert

B-Straßen

Nationalstraßen: mindestens zweispurig und asphaltiert

C-Straßen(neu: MR-Straßen)

Hauptstraßen ( main roads ): teilweise asphaltiert, sonst mit Kiestragschicht, d. h. Schotter

D-Straßen(neu: DR-Straßen)

Distrikstraßen ( district roads ): unterschiedlich gut gewartete Schotterpisten; in wenigen Ausnahmefällen (DR3608) auch asphaltiert

M-Straßen

ersetzen bzw. ergänzen teilweise die Bezeichnungen der C- und D-Straßen und sind länderübergreifend angelegt

P-Straßen(neu: F-Straßen)

schmale und nicht regelmäßig gepflegte private Zufahrtswege zu Farmen, die nicht direkt über eine der anderen Straßen erreichbar sind

Windhoek oder Weimar Autobahnen AStraßen AStraßen sind ein neuer - фото 6

Windhoek oder Weimar?

Autobahnen (A-Straßen)

A-Straßen sind ein neuer Straßentypus, der zum Jahr 2017 eingeführt wurde. Das erste Projekt umfasst die Umgestaltung der B1 zur neuen A1. Im April 2017 wurde der erste neue Streckenabschnitt, d. h. die erste Autobahn Namibias offiziell eingeweiht.

Nationalstraßen (B-Straßen)

Nationalstraßen sind in Namibia die Hauptverkehrsstraßen für den Fernverkehr innerhalb des Landes. Darüber hinaus haben sie aber auch eine internationale Aufgabe, nämlich die Anbindung der Nachbarländer („Internationalstraßen“).

Die ersten großen asphaltierten Straßen wurden erst in den 1960/70er-Jahren gebaut, vornehmlich um das unter südafrikanischer Verwaltung stehende Namibia mit dem Mutterland Südafrika zu verbinden.

Seit der Jahrtausendwende verbindet der Trans-Kalahari Corridor Namibia mit Botswana und Südafrika. Die Strecke führt von Walvis Bay bzw. Swakopmund am Atlantik über Botswana bis nach Johannesburg in Südafrika.

Heutzutage unterscheidet man in Namibia neun verschiedene Nationalstraßen:

B1 (z. T. A1): 1600 Kilometer

Wichtigste Nord-Süd-Verbindung des Landes mit Grenzübergängen zu Südafrika (Noordoewer im Süden) und Angola (Oshikango im Norden).

B2: 327 Kilometer

Wichtigste Verbindungsstraße zwischen der Atlantikküste und Zentralnamibia. Die B2 durchquert den Westen des Landes von Walvis Bay und Swakopmund an der Küste bis nach Okahandja im zentralen Teil. In Okahandja trifft die B2 auf die B1. Die B2 bildet den westlichsten Teil des Trans-Caprivi Highway.

Namibias Highway Nr 1 die B2 B3 160 Kilometer Kurze Verbindungsachse im - фото 7

Namibias „Highway Nr. 1“: die B2

B3: 160 Kilometer

Kurze Verbindungsachse im Südosten.

Die B3 verbindet Südafrika (Grenzübergang: Nakop) mit Grünau und der B1.

B4: 330 Kilometer

Verbindungsstraße zwischen den Städten Lüderitz und Keetmanshoop; Anbindung an die B1.

Die B4 ist im Süden Namibias einzige Straßenverbindung an den Atlantik (zum Hafen von Lüderitz) und damit in das ehemalige Diamanten-Sperrgebiet.

B6: 290 Kilometer

Wichtigste Verbindungsstraße zwischen Zentralnamibia und Botswana.

Die B6 durchquert den Osten des Landes von Windhoek über Gobabis bis zur Grenze nach Botswana (Grenzübergang: Buitepos). Die B6 ist Teil des Trans-Caprivi Highway.

B8: 930 Kilometer

Wichtigste Straße von Zentral-Namibia in den Nordosten des Landes und einzige Straßenverbindung in die Region Sambesi.

Die B8 beginnt bei Otavi, wo sie Anschluss an die Nationalstraße B1 besitzt; über Rundu geht es bis nach Katima Mulilo (Grenzübergang zu Sambia) und Ngoma (Grenzübergang zu Botswana). Die B8 ist Teil des Trans-Caprivi Highway, der Namibia mit Sambia, Botswana und Simbabwe verbindet.

B10: 412 Kilometer

West-Ost-Verbindung im Norden Namibias.

Die B10 verbindet die Regionen Ohangwena und Kavango-Ost miteinander. Sie verläuft in ca. 50 Kilometer Entfernung parallel zur Grenze mit Angola und in ihrem östlichen Abschnitt direkt entlang des Südufers des Okavango.

Viel Verkehr auf Namibias Nationalstraßen B11 53 Kilometer Kürzeste - фото 8

„Viel“ Verkehr auf Namibias Nationalstraßen

B11: 53 Kilometer

Kürzeste Nationalstraße; Anschluss an B10 und B15 sowie Verbindung zum Grenzübergang Katitwe (Angola).

B15: 210 Kilometer

Nord-Süd-Verbindung im nördlichen Namibia, von Tsumeb über die B1 bis nach Katitwe (Grenzübergang zu Angola).

Schotterstraßen

Neben den A- und B- Straßen verfügt Namibia über ein weit größeres und dichteres Netz an nicht-geteerten Straßen, die in der Folge als Schotterstraßen oder gravel roads bezeichnet werden. Sie sind zumeist mit einer Kiestragschicht versehen, können aber auch aus Sand oder Salz bestehen. Der Zustand und die Qualität dieser Straßen variieren stark und sind abhängig von der jeweiligen Region, Wetterfaktoren (z. B. Regen), Art und Häufigkeit der Benutzung. Gravel roads benötigen paradoxerweise eine aufwendigere Pflege als Asphaltstraßen und müssen mindestens einmal jährlich gewartet werden. Dabei werden die Straßen mit einem Planiergerät ( grader ) bearbeitet. Im Allgemeinen lassen sich diese Schotterstraßen aber gut befahren und machen das Reisen in Namibia erst möglich. Fahr- und Verhaltenstipps für das Reisen auf Schotter folgen in Kürze!

Gute Pad Pad Der Begriff pad Afrikaans für Straße umfasst in Namibia - фото 9

Gute Pad!

Pad

Der Begriff pad (Afrikaans für Straße) umfasst in Namibia jegliche Art von Straße unabhängig vom Belag. Will man sich genauer ausdrücken, benennt man die Straßen nach ihrem Untergrund, ihrer Verwendung oder ihren Verursachern. Befahren kann man die teerpads (Asphalt), sandpads (Schotter oder Sand) sowie salzpads (gebräuchlich an der Küste) und die farmpad . Zu Fuß ist man besser aufgehoben bei Elefanten- oder Zebra- pads (Pfaden) oder beesterpads (Rinderwege). Für alle Fälle bzw. für alle Wege lautet der Abschiedsgruß: Gute Pad!

Die größeren, öffentlichen pads werden rechts und links von breiten, offenen Flächen flankiert, den sogenannten Reserven. Die Reserven dienen als Auslaufflächen für den Notfall und Pufferzone zwischen eigentlicher Fahrbahn und angrenzendem, eingezäunten Farmland. Gerade nach der Regenzeit steht das Gras in den Reserven relativ hoch; Wildtiere wie z. B. Warzenschweine sind dort dann nicht auszumachen. Ähnlich wie Straßen müssen auch Reserven regelmäßig gepflegt werden und von dichterer Vegetation befreit werden. Besonders in trockenen Jahren übernehmen diesen Dienst die Viehherden der angrenzenden Farmen, was für den Straßenverkehr eine erhöhte Gefahrensituation darstellt.

2. Verkehrsregeln in Namibia

Namibia wenige Menschen viele Schilder 2 Verkehrsregeln in Namibia - фото 10

Namibia: wenige Menschen, viele Schilder

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x