Kenei Mabuni - Leere Hand

Здесь есть возможность читать онлайн «Kenei Mabuni - Leere Hand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leere Hand: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leere Hand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Budo ist der Weg der traditionellen japanischen Kampfkünste. Mabuni Kenei ist diesem Weg bis heute durch nahezu acht Jahrzehnte gefolgt. Er gehört zu den letzten Meistern, die bei den Gründervätern des modernen Karatedo in die Lehre gegangen sind. Der Sohn und Erbe Mabuni Kenwas, des Gründers des Shito ryu, ist im Lauf seines Lebens zu einem tiefen Verständnis vom Wesen des Karate als Budo-Kampfkunst gelangt. Auf lebendige, fesselnde Weise versteht er es, dem Leser dieses außerordentlich komplexe und vielschichtige Wissen nahezubringen. Dies geschieht in Form von Lebenserinnerungen, technischen Erläuterungen, historischen und philosophischen Ausführungen, Legenden und anekdotischen Begebenheiten aus dem Leben berühmter Samurai und Budoka (Meister des Schwertkampfes, des Aikido, des Tode und des Karate). Zu den Persönlichkeiten, die in diesem Werk eine Rolle spielen, zählen Miyamoto Musashi, Yagyu Munenori, Yamaoka Tesshu, Matsumura «Bushi» Sokon, Itosu Anko, Funakoshi Gichin, Kano Jigoro und Ueshiba Morihei. Dem Anfänger vermittelt das Buch eine Idee von den unerschöpflichen Möglichkeiten des Budo als Lebensschule, und der Fortgeschrittene findet vielfältige Anregungen für die eigene Weiterentwicklung oder auch für seine Lehrtätigkeit. «Dieses Werk aus dem eine ebenso vergessene wie wertvolle Vergangenheit zu uns spricht, ist eine Einladung, dem Weg des 'vollendeten Menschen' zu folgen, welcher der wahre Weg des Karatedo ist» (Roland Habersetzer über Mabuni Keneis Buch). Dem Anfänger vermittelt das Buch eine Idee von den unerschöpfl ichen Möglichkeiten des Budo als Lebensschule, und der Fortgeschrittene findet vielfältige Anregungen für die eigene Weiterentwicklung oder auch für seine Lehrtätigkeit.

Leere Hand — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leere Hand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Leere Hand

Kenei Mabuni

In Zusammenarbeit mit Masahiko Yokoyama

Leere Hand

Vom Wesen des Budō-Karate

Herausgegeben von Carlos Molina

Aus dem Japanischen

von Bernd Winter

Palisander

Zur Schreibweise der japanischen Personennamen: Auf dem Titelblatt wird der Name des Autors gemäß den Gepflogenheiten im deutschen Sprachraum in der Reihenfolge Vor- und Familienname geschrieben. Im Text folgt die Schreibung der japanischen Namen generell der in Japan üblichen Reihenfolge, nach der zuerst der Familienname und dann der Vorname geschrieben wird.

Der Verlag dankt Janett Kühnert und Norbert Wölfel vom Chemnitzer Karateverein für die fachliche Unterstützung bei der Redaktion und dem Übersetzer, Bernd Winter, Berlin, für die gute Zusammenarbeit. Des weiteren dankt der Verlag Patrick McCarthy, Brisbane (Australien), für die Zurverfügungstellung des Fotos von Itosu Ankō.

Deutsche Erstausgabe

2. Auflage 2010

1. Digitale Auflage

Digitale Veröffentlichung: Zeilenwert GmbH

Titel der Originalausgabe:

武道空手への招待(»Einladung zum Budō-Karate«)

© 2001 by Sanko-sha Ltd.

Deutsch von Bernd Winter

© 2007-2010 by Palisander Verlag, Chemnitz

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Umschlaggestaltung: Anja Elstner, unter Verwendung einer Zeichnung von Matthias Stein

sowie des Shitō-ryū-Wappens

Lektorat: Frank Elstner

Redaktion & Layout: Viola Börner und Frank Elstner

ISBN 9783938305232

www.palisander-verlag.de

Sōke Mabuni Kenei 2001 Union Shitō ryū Europe Internet - фото 1Sōke Mabuni Kenei (2001)

Union Shitō ryū Europe Internet wwwshitoryueuropeorg Der Autor Mabuni - фото 2

Union Shitō ryū Europe

Internet: www.shitoryu-europe.org

Der Autor Mabuni Kenei Träger des 10 Dan wurde 1918 auf Okinawa dem - фото 3

Der Autor

Mabuni Kenei, Träger des 10. Dan, wurde 1918 auf Okinawa, dem Ursprungsort des Karatedō, geboren. Als Sohn von Mabuni Kenwa, Gründer des Shitō ryū und einer der bedeutendsten Karateexperten in der Geschichte der Kampfkünste, kam er von Kindheit an mit dem Karate und einigen seiner größten Meister in Berührung. Im Alter von 34 Jahren übernahm er den Vorsitz des Shitō ryū. Noch heute, im hohen Alter, hält er regelmäßig Lehrgänge in verschiedenen Teilen der Welt, in denen er authentisches Karatedō vermittelt.

Der Herausgeber

Der Herausgeber, Carlos Molina, 7. Dan, geb. 1947 in Quetzaltenango, Guatemala, war einer der ersten Schüler von Mabuni Kenei in Lateinamerika, führte seit 1976 das Shitō-Karate in der BRD ein und repräsentiert es heute in Deutschland.

Sōke Mabuni Kenei und Shihan Carlos Molina 2007 Danksagung Der Herausgeber - фото 4Sōke Mabuni Kenei und Shihan Carlos Molina (2007)

Danksagung

Der Herausgeber dankt seiner Schülerin, Frau Silvia Pellegrini, für ihre außerordentlichen Bemühungen zur Realisierung des Projektes.

Illustrationen

Das Copyright für das Foto auf S. 4 sowie für Fotos 5-10, 12-15, 20, 22, 24-80, 82-87 und 94 liegt beim Autor. Das Copyright für das Foto auf S. 6 und Foto 21 liegt bei Carlos Molina. Alle anderen Fotografien und Abbildungen sind lizenzfrei. Auf zahlreichen Fotos ist – teilweise gemeinsam mit dem Autor – Mizuguchi Hirofumi bei der Demonstration von Techniken zu sehen.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titelseite Kenei Mabuni In Zusammenarbeit mit Masahiko Yokoyama Leere Hand Vom Wesen des Budō-Karate Herausgegeben von Carlos Molina Aus dem Japanischen von Bernd Winter Palisander

Impressum Zur Schreibweise der japanischen Personennamen: Auf dem Titelblatt wird der Name des Autors gemäß den Gepflogenheiten im deutschen Sprachraum in der Reihenfolge Vor- und Familienname geschrieben. Im Text folgt die Schreibung der japanischen Namen generell der in Japan üblichen Reihenfolge, nach der zuerst der Familienname und dann der Vorname geschrieben wird. Der Verlag dankt Janett Kühnert und Norbert Wölfel vom Chemnitzer Karateverein für die fachliche Unterstützung bei der Redaktion und dem Übersetzer, Bernd Winter, Berlin, für die gute Zusammenarbeit. Des weiteren dankt der Verlag Patrick McCarthy, Brisbane (Australien), für die Zurverfügungstellung des Fotos von Itosu Ankō. Deutsche Erstausgabe 2. Auflage 2010 1. Digitale Auflage Digitale Veröffentlichung: Zeilenwert GmbH Titel der Originalausgabe: 武道空手への招待(»Einladung zum Budō-Karate«) © 2001 by Sanko-sha Ltd. Deutsch von Bernd Winter © 2007-2010 by Palisander Verlag, Chemnitz Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Umschlaggestaltung: Anja Elstner, unter Verwendung einer Zeichnung von Matthias Stein sowie des Shitō-ryū-Wappens Lektorat: Frank Elstner Redaktion & Layout: Viola Börner und Frank Elstner ISBN 9783938305232 www.palisander-verlag.de

Sōke Mabuni Kenei Sōke Mabuni Kenei (2001) Union Shitō ryū Europe Internet: www.shitoryu-europe.org

Über den Autor Der Autor Mabuni Kenei, Träger des 10. Dan, wurde 1918 auf Okinawa, dem Ursprungsort des Karatedō, geboren. Als Sohn von Mabuni Kenwa, Gründer des Shitō ryū und einer der bedeutendsten Karateexperten in der Geschichte der Kampfkünste, kam er von Kindheit an mit dem Karate und einigen seiner größten Meister in Berührung. Im Alter von 34 Jahren übernahm er den Vorsitz des Shitō ryū. Noch heute, im hohen Alter, hält er regelmäßig Lehrgänge in verschiedenen Teilen der Welt, in denen er authentisches Karatedō vermittelt. Der Herausgeber Der Herausgeber, Carlos Molina, 7. Dan, geb. 1947 in Quetzaltenango, Guatemala, war einer der ersten Schüler von Mabuni Kenei in Lateinamerika, führte seit 1976 das Shitō-Karate in der BRD ein und repräsentiert es heute in Deutschland. Sōke Mabuni Kenei und Shihan Carlos Molina (2007) Danksagung Der Herausgeber dankt seiner Schülerin, Frau Silvia Pellegrini, für ihre außerordentlichen Bemühungen zur Realisierung des Projektes. Illustrationen Das Copyright für das Foto auf S. 4 sowie für Fotos 5-10, 12-15, 20, 22, 24-80, 82-87 und 94 liegt beim Autor. Das Copyright für das Foto auf S. 6 und Foto 21 liegt bei Carlos Molina. Alle anderen Fotografien und Abbildungen sind lizenzfrei. Auf zahlreichen Fotos ist – teilweise gemeinsam mit dem Autor – Mizuguchi Hirofumi bei der Demonstration von Techniken zu sehen.

Vorwort des Herausgebers

Einleitung

Eine Kampfkunst für jedermann

Karate für die physische, kämpferische und geistige Entwicklung

Die Herausbildung des modernen Karate

Die gesundheitsfördernde Wirkung des Karate

Die Wirkung des Karate-Trainings auf den Körper

Karate in gefährlichen Situationen

Karate als spirituelle Kampfkunst

Die Atemtechniken im Karate

Der Zustand der vollkommenen inneren Ruhe

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leere Hand»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leere Hand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leere Hand»

Обсуждение, отзывы о книге «Leere Hand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x