Mona Checinski - Monas Frauenbuch

Здесь есть возможность читать онлайн «Mona Checinski - Monas Frauenbuch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Monas Frauenbuch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Monas Frauenbuch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Monas Frauenbuch ist ein Ratgeber für starke aber weibliche Frauen. Gleichwohl informiert M.C. unterhaltsam u.a. zu den Themen: Schönheit, Mode, Diät(enwahn), Gesundheit und Wohlbefinden, die lieben Kleinen, vom Älterwerden, Spiritualität und Energiearbeit. Mit kritischen Gedanken zum emanzipatorischen Prozess und dessen negativen Auswirkungen im Alltag regt Mona Checinski zum Nachdenken an. Sie plädiert für die Rückbesinnung auf eine gesunde Rollenverteilung von Mann auf Frau, für das Wiederaufleben von Werten, Erziehung und den richtigen Umgang miteinander.

Monas Frauenbuch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Monas Frauenbuch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Mona Checinski ist 1966 in Remscheid geboren Sie schrieb jahrelang Klassiker - фото 1

Mona Checinski ist 1966 in Remscheid geboren.

Sie schrieb jahrelang Klassiker wie Kurzgeschichten und Gedichte – für die Schublade. Später war sie als Lokalredakteurin unterwegs und als Ghostwriterin für eine Astrologenzeitschrift tätig.

2013 veröffentlichte Mona Checinski ihre Biografie „Der Geruch von Heimat“ (ebook) und kurz darauf „Schamanenschule“ (ebook). 2014 hat sie die Autorengruppe im Hegau gegründet und befindet sich derzeit in naturheilkundlicher Ausbildung. „Monas Frauenbuch“ ist ihr erstes Papierbuch. Sie lebt heute am Bodensee.

mona.checinski@web.de

Weitere Veröffentlichungen:

„Schamanenschule“ (ebook)

„Der Geruch von Heimat“ (ebook)

www.monachecinski.com

Mona Checinski

MONAS FRAUENBUCH

von Stil bis Falten, von Genderwahn bis Rosmarin

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2014

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Hinweis:

Für Rezepte sowie Anwendungshinweise übernehmen Autorin und Verlag keine Gewähr. Es sind lediglich Anregungen und stellen keine Therapien dar noch ersetzen sie den Arzt- oder Heilpraktikerbesuch.

Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Mona Checinski MONAS FRAUENBUCH von Stil bis Falten, von Genderwahn bis Rosmarin Engelsdorfer Verlag Leipzig 2014

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Hinweis: Für Rezepte sowie Anwendungshinweise übernehmen Autorin und Verlag keine Gewähr. Es sind lediglich Anregungen und stellen keine Therapien dar noch ersetzen sie den Arzt- oder Heilpraktikerbesuch. Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Prolog

1. Teil

Mann oder Frau?

Emanzipation – die Wiedergeburt der Trümmerfrau.....

Von anderen Kulturen lernen

Beruf und Familie – alles kann, nix wird was

Fazit

7 einfache Gebote für die Frau

2. Teil

Beziehungs-weise

Eine Beziehung notwendig?

Jede Beziehung ist einzigartig

Kommunikation und so

Das Zentrum – die Küche

Tipps

Das Feuer der Frauen

Teil 3

Kleider machen Leute

Was kann Bekleidung?

Bekleidungsklassiker

Die allseits bekannte Geheimwaffe

Shopping-Tipps für die Umkleidekabine und vor dem Heimspiegel

Farben setzen Akzente und vor allem senden sie Botschaften

Bezugsquellen

Ach ja, Haare

10 schnelle Schönheitstipps

Hände

Haare

Make up

Rouge

Cellulite

Bademode – halbnackt und trotzdem anziehend

Schuhe

Accessoires

Entspannung ist alles

Annehmen

Körpermaße und Körpermasse

Konsum - Diät

Fasten – eine kurze Erfahrung

Trennkost – nix für Italiener

Die Hollywood-Diät

Training-Tipps für Zuhause

Teil 4

Gesunde Hausmittel

Gesundheit – 3 Pfeiler

Ernährung, bücherweise

Milch

Weizen

Gerne davon mehr: Obst und Gemüse

Auslöser

Tees

Volksmund und Instinkt

Aus der Küche – würzen und heilen

Zwei Unverkäufliche aber Unverzichtbare

Teil 5

Die lieben Kleinen – Erziehung und Tipps für den Alltag

Essensmanieren

Musikalische (Früh)Erziehung!?

Beschäftigung mit dem Kind

Ich will ein Tier!

Vögel

Fische

Nagetiere

Aus Kindern werden Leute

Präsenz ist mehr als wertvoll

Teil 6

Vom Älterwerden

Das Ende am Ende

Teil 7

Spiritualität im Herzen

Die 5 hellen Sinne

Der heilige Kreis

Auramassage

Hilfe zur Selbsthilfe – alles fließt

Nützliche Tipps für den Alltag

Teil 8

zu guter letzt

Monas Bücherecke

Noch nicht genug?

Dann gibt es noch einen kleinen Nachschlag

Prolog

Noch vor wenigen Jahren hätte ich es nicht für möglich gehalten, ein Buch für Frauen zu schreiben. Dieses ewige Pochen auf Weiblichkeit, dieses „wir sind Frauen!“ waren mir recht männliche Schlachtrufe. Einladungen zu Weiblichkeitsseminaren und andere in diese Richtung gearteten Frauentreffen lösten in mir Blockaden aus. Es gab Zeiten, da fragte ich mich, ob es nicht gerade die Weiblichkeit war, dir mir abhanden ging. Wie anders konnte es sein, dass ich nichts von derlei Frauenaktivitäten hielt?

Noch heute gehe ich zu keinen solchen Seminaren oder Treffen. Ich habe solcher Art interessierte Frauen kennen gelernt, das reicht mir, mehr muss nicht sein. Allesamt recht nette Frauen, keine Frage. Aber auch allesamt extrem feministisch gelagert, manchmal sogar mit richtig fanatischem Ansatz. Und trotzdem, keine ist glücklicher als alle anderen Frauen. Jede hat ihre Themen, jede hat Beziehungsproblemchen, die eine mehr, die andere weniger. Und manche haben sie einfach unter den Teppich gekehrt, die Beziehung und die Männer mit dazu.

Mit dem Älterwerden kam die Erkenntnis des Pudels Kern. Übrigens ein Zitat aus Faust. Dort tritt der Teufel als Pudel in Erscheinung. Das propagierte Weibliche war nämlich gar nicht weiblich, zumindest nicht so, wie ich mir weiblich vorstellte. Es bedeutete für Feministinnen, um einen modernen Ausdruck zu gebrauchen, wie Männer zu sein. Und das bedeutete für diese Frauen, unter der Fassade des Pudels Locken versteckt: absolute Stärke, Selbständigkeit auch ohne Mann und absoluten Unwillen, sich der männlichen Energie kompromissbereit zu zeigen. Also die sogenannte Selbstverwirklichung. Und das bedeutet im Klartext: bloß nicht blöd zu Hause sitzen und um die Kinder kümmern, das Streben nach männlichen Domänen, im Sport, in der Berufswelt und meistens zuhause auch.

Ehrlich gesagt, unter feminin hatte ich mir schon immer etwas anderes vorgestellt.

Ich habe drei Kinder und schon vor deren Geburt war es mir wie auch meinem damaligen Mann klar, dass wir unsere Kinder nicht fremd erziehen lassen wollten. Wir lebten die klassische Rollenverteilung. Und bis heute habe ich dies nicht bereut. Bereut hätte ich es, wenn ich die Zeit mit meinen Kindern verpasst hätte.

Wir trennten uns nach 15 Jahren Ehe, kurz nachdem unser Dritter das Licht der Welt erblickte. Mein Mann hatte sich anderweitig umgeschaut. Und wieder setzte ich als nunmehr allein erziehende Mutter alles daran, meine Kinder auch weiterhin nicht von anderen erziehen lassen zu müssen. Für die Dauer von fast zwei Jahre erfuhr ich am eigenen Leib wie es ist, Harz IV-Teilnehmer zu sein. Das bedeutete staatlichen Druck in vielen Lebenslagen. Ich sollte unter anderem meinen Kleinen weggeben, um Arbeit außer Haus annehmen zu können. Da bin ich kreativ geworden, äußerst kreativ und habe so diese schwierige Zeit durchsegelt. Als mein Jüngster dann alt genug war, habe ich den Einstieg ins Berufsleben wieder gefunden. Nach insgesamt 20 Jahren Kinderziehung. Es war schwierig. Aber, ich würde es heute genauso wieder tun.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Monas Frauenbuch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Monas Frauenbuch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Monas Frauenbuch»

Обсуждение, отзывы о книге «Monas Frauenbuch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x