Anna Malou - Mönchsweg für Einsteiger

Здесь есть возможность читать онлайн «Anna Malou - Mönchsweg für Einsteiger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mönchsweg für Einsteiger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mönchsweg für Einsteiger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer sich für den Mönchsweg in Norddeutschland interessiert, der sollte mit der ersten Etappe von Bremen nach Glückstadt-Hamburg starten: Der Weg, der der Christianisierung im Norden Deutschlands folgt, ist ein wunderbarer, landschaftlich reizvoller Weg in schönster Natur, der durch die angrenzenden Städte Bremen und Hamburg zusätzlich seine Besichtigungsreize hat. Der Schwierigkeitsgrad des Mönchsweges ist gering, er lässt sich leicht belaufen, da die Wege eben und in gutem Zustand sind, auch wenn dieser Weg ursprünglich als Radweg konzipiert wurde. Es ist also ein Weg, der sich für Einsteiger in das Thema Pilgern sehr gut eignet. Neben den interessanten Berichten über die einzelnen Wandertage bietet dieses Buch nicht nur zahlreiche Tipps zur Planung und Vorbereitung, sondern auch eine Streckenübersicht mit Übernachtungsverzeichnis, eine Packliste für den Rucksack und eine Liste mit weiterführender Literatur.

Mönchsweg für Einsteiger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mönchsweg für Einsteiger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
1 Anna Malou MÖNCHSWEG FÜR EINSTEIGER Eine Fußpilgerreise von Bremen nach - фото 1

1

Anna Malou

MÖNCHSWEG FÜR EINSTEIGER

Eine Fußpilgerreise

von Bremen nach Glückstadt/Hamburg

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2017

Titelbild:St.-Viti-Kirche von Zeven

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte bei der Autorin

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Anna Malou MÖNCHSWEG FÜR EINSTEIGER Eine Fußpilgerreise von Bremen nach Glückstadt/Hamburg Engelsdorfer Verlag Leipzig 2017

Impressum Titelbild: St.-Viti-Kirche von Zeven Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte bei der Autorin Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Zitat Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. (Aurelius Augustinus, Christlicher Kirchenlehrer und Philosoph, 354-430 nach Christus)

Der Mönchsweg und seine Geschichte Der Mönchsweg und seine Geschichte Der Mönchsweg erstreckt sich von Bremen bis Glückstadt/Hamburg mit einer Länge von 195 Kilometern und ist seit 2014 gekennzeichnet. Von Glückstadt bis Puttgarden auf Fehmarn führt der Mönchsweg dann mit 340 Kilometern durch Schleswig-Holstein. Schließlich gibt es seit 2011 eine weitere Strecke von 450 Kilometern von Rodbyhavn bis Roskilde in Dänemark. Dieser Weg hat die Routennummer 88 und wird in Dänemark unter dem Namen „Munkevejen“ geführt. Somit umfasst der gesamte Mönchsweg eine Länge von 985 Kilometern, die fast vollständig gekennzeichnet sind. Auf naturnahen Wegen kann man auf dem Mönchsweg unterwegs sein und so beim Passieren der Kirchen – so wie bereits in der Bibel beschrieben – Kirche und Naturerleben vereinen, denn Gott und die Natur gehören zusammen. Viele Blumen und andere Pflanzen haben eine besondere Bedeutung in der christlichen Religion. 2 Der Verlauf des Mönchsweges folgt der Christianisierung im Norden Deutschlands. Vor gut tausend Jahren, genauer im 8. Jahrhundert, erhielten Mönche von Karl dem Großen den Auftrag, die Menschen im Norden Deutschlands zum christlichen Glauben zu bekehren. Jedoch war das Verfahren damals sehr grausam, denn es galt der Befehl, dass jeder, der sich widersetzte, zu töten sei. Demnach dauerte es noch bis in das 12.Jahrhundert, bis die verschiedenen Völkerstämme im Norden Deutschlands dem christlichen Glauben angehörten. Deswegen wurden die meisten Kirchen in dieser Zeit im 12. und im 13. Jahrhundert erbaut. 780 wurde der Missionar Willehad von Karl dem Großen in die Weserregion geschickt und bereits sieben Jahre später wurde Willehad zum ersten Bischof des Bistums Bremen ernannt. Nach weiteren neun Jahren, also 789, wurde der erste Bremer Dom aus Holz errichtet. Man weihte ihn auf den Namen des Apostels Petrus, der Schlüssel dieses Apostels ist bis heute im Wappen Bremens dargestellt. Schließlich wurde am Dom bis ins 15. Jahrhundert weitergebaut. 3 Die Christianisierung schritt dann weiter voran und erreichte gegen 1140 Eppendorf, Hamburgs ältestes Dorf. Der Name Eppendorf stammt möglicherweise von Erzbischof Ebo von Reims, der 823 – 826 mehrfach Missionsreisen bis hin zur Elbe unternahm. 1267 fand man dann in der St.Johannis-Kirche an der Alster die Überreste eines älteren Rundturmes aus unbehauenen Feldsteinen, die von den ersten christlichen Kirchenbauten in dieser Region Zeugnis ablegen. Ansgar wurde dann 848 der erste Bischof von Hamburg, wobei er jedoch nach der Plünderung Hamburgs durch die Normannen seinen Bischofssitz nach Bremen verlegte. 4

Radfahren, Wandern oder Pilgern?

Planung und Vorbereitung

Streckenübersicht

Reiseverlauf

1. Tag, 18. Mai: Anreise nach Bremen

2. Tag, 19. Mai: Bremen

3. Tag, 20. Mai: Bremen – Fischerhude (23 km)

4. Tag, 21. Mai: Fischerhude – Nartum (25 km)

5. Tag, 22. Mai: Nartum – Zeven (16 km)

6. Tag, 23.Mai: Zeven –Ahlerstedt (18,2 km)

7. Tag, 24. Mai: Ahlerstedt – Harsefeld (9 km)

8. Tag, 25. Mai: Harsefeld – Jork-Wisch (24 km, mindestens…)

9. Tag, 26. Mai: Jork-Wisch – Stade (16 km)

10. Tag, 27. Mai: Pause in Stade

11. Tag, 28. Mai: Stade – Osten (28,6 km)

12. Tag, 29.Mai: Osten – Wischhafen, Fähranleger (15,2 km)

13.Tag, 29. Mai: Wischhafen/Neulandermoor – Glückstadt (Fähre, 7 km)

14. Tag, 30. Mai: Hamburg

15.Tag, 31. Mai: Rückreise von Hamburg

Auswertung und weitere Ziele

Übernachtungsverzeichnis

Packliste

Literaturliste

Biographie

Bibliographie

Endnoten

Die Welt ist ein Buch.

Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

(Aurelius Augustinus, Christlicher Kirchenlehrer und Philosoph, 354-430 nach Christus)

Der Mönchsweg und seine Geschichte

Der Mönchsweg erstreckt sich von Bremen bis Glückstadt/Hamburg mit einer Länge von 195 Kilometern und ist seit 2014 gekennzeichnet. Von Glückstadt bis Puttgarden auf Fehmarn führt der Mönchsweg dann mit 340 Kilometern durch Schleswig-Holstein. Schließlich gibt es seit 2011 eine weitere Strecke von 450 Kilometern von Rodbyhavn bis Roskilde in Dänemark. Dieser Weg hat die Routennummer 88 und wird in Dänemark unter dem Namen „Munkevejen“ geführt. Somit umfasst der gesamte Mönchsweg eine Länge von 985 Kilometern, die fast vollständig gekennzeichnet sind.

Auf naturnahen Wegen kann man auf dem Mönchsweg unterwegs sein und so beim Passieren der Kirchen – so wie bereits in der Bibel beschrieben – Kirche und Naturerleben vereinen, denn Gott und die Natur gehören zusammen. Viele Blumen und andere Pflanzen haben eine besondere Bedeutung in der christlichen Religion. 2

Der Verlauf des Mönchsweges folgt der Christianisierung im Norden Deutschlands. Vor gut tausend Jahren, genauer im 8. Jahrhundert, erhielten Mönche von Karl dem Großen den Auftrag, die Menschen im Norden Deutschlands zum christlichen Glauben zu bekehren. Jedoch war das Verfahren damals sehr grausam, denn es galt der Befehl, dass jeder, der sich widersetzte, zu töten sei. Demnach dauerte es noch bis in das 12.Jahrhundert, bis die verschiedenen Völkerstämme im Norden Deutschlands dem christlichen Glauben angehörten. Deswegen wurden die meisten Kirchen in dieser Zeit im 12. und im 13. Jahrhundert erbaut.

780 wurde der Missionar Willehad von Karl dem Großen in die Weserregion geschickt und bereits sieben Jahre später wurde Willehad zum ersten Bischof des Bistums Bremen ernannt. Nach weiteren neun Jahren, also 789, wurde der erste Bremer Dom aus Holz errichtet. Man weihte ihn auf den Namen des Apostels Petrus, der Schlüssel dieses Apostels ist bis heute im Wappen Bremens dargestellt. Schließlich wurde am Dom bis ins 15. Jahrhundert weitergebaut. 3

Die Christianisierung schritt dann weiter voran und erreichte gegen 1140 Eppendorf, Hamburgs ältestes Dorf. Der Name Eppendorf stammt möglicherweise von Erzbischof Ebo von Reims, der 823 – 826 mehrfach Missionsreisen bis hin zur Elbe unternahm. 1267 fand man dann in der St.Johannis-Kirche an der Alster die Überreste eines älteren Rundturmes aus unbehauenen Feldsteinen, die von den ersten christlichen Kirchenbauten in dieser Region Zeugnis ablegen. Ansgar wurde dann 848 der erste Bischof von Hamburg, wobei er jedoch nach der Plünderung Hamburgs durch die Normannen seinen Bischofssitz nach Bremen verlegte. 4

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mönchsweg für Einsteiger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mönchsweg für Einsteiger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mönchsweg für Einsteiger»

Обсуждение, отзывы о книге «Mönchsweg für Einsteiger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x