Sigrid Uhlig - Wehre dich deiner Haut

Здесь есть возможность читать онлайн «Sigrid Uhlig - Wehre dich deiner Haut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wehre dich deiner Haut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wehre dich deiner Haut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Festnetz und Handy schwiegen schon den vierten Tag. Das Wochenende stand vor der Tür. Der Kühlschrank war leer, das Brot alle als auch die Medikamente und Spritzen. Ihr war bekannt, dass die Notfallnummer, die 110, immer funktionierte. Konnte man ihre Situation als Notfall betrachten? Sie würde es nie erfahren, wenn sie es nicht ausprobierte.

Wehre dich deiner Haut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wehre dich deiner Haut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sigrid Uhlig

WEHRE DICH

DEINER HAUT

KURZGESCHICHTEN

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2018

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2018) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

INHALT

Cover

Titel Sigrid Uhlig

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2018) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort VORWORT Eine Familie, nennen wir sie Lehmann, lebte während der Teilung Deutschlands immer auf dem Gebiet der DDR. Nach der Wiedervereinigung mussten sich die Bürger neu orientieren. Viele Lebensumstände kannten sie nur aus Lehrbüchern und den meist verhassten Unterrichtsfächern Marxismus/Leninismus, Politische Ökonomie und Gesellschaftswissenschaften. Nachdem die Euphorie abgeklungen war, stellten viele fest, dass die Gesellschaftsordnungen richtig beschrieben und interpretiert worden waren. Die Kinder der Familie Lehmann zogen der Arbeit hinterher. Herr Lehmann starb, bevor er sein Rentnerdasein genießen konnte. Erna Lehmann blieb allein zurück. Die Seniorin bemühte sich mit den täglichen, teils unbekannten Situationen klarzukommen.

Rotwein

Kein Aprilscherz

Netzanbieter

Verflixte Technik

Der Ärger geht weiter

Gut und schlecht nah beieinander

Abzocker

Nachahmer

So ein Käse

Schwarze Pfanne

Sonntagsruh

Schon wieder Werbung

Ein Präzedenzfall

Umgezogen

Schuld sind immer die Anderen

Das richtige Handwerkszeug

Probleme, Probleme

Sollen es Andere machen

Raffiniert

Schon wieder gewonnen

Wundersame Weihnacht

Die Alten

Ausgetrickst

Missverständnisse

Sprachlos

Aufgezwungener Service

Pflege

Mehr Rente

Meisterwerkstätten

Technische Fortschritte

Singles

Umweltschutz

Der Umkehreffekt

Immer etwas Neues

Erna, die Alkoholikerin

Arzt und Apothekenbereitschaft

Zelte für Flüchtlinge

Reingefallen

Abhängig

Höflichkeit ist eine Zier

In der Straßenbahn

Shows

Wahlen

Reif für eine Insel

Skandal

Abendspaziergang

Auszeichnungen

Zecken im Pelz

Geier

Anmaßungen

Einmal Paradies und zurück

VORWORT

Eine Familie, nennen wir sie Lehmann, lebte während der Teilung Deutschlands immer auf dem Gebiet der DDR. Nach der Wiedervereinigung mussten sich die Bürger neu orientieren. Viele Lebensumstände kannten sie nur aus Lehrbüchern und den meist verhassten Unterrichtsfächern Marxismus/Leninismus, Politische Ökonomie und Gesellschaftswissenschaften.

Nachdem die Euphorie abgeklungen war, stellten viele fest, dass die Gesellschaftsordnungen richtig beschrieben und interpretiert worden waren.

Die Kinder der Familie Lehmann zogen der Arbeit hinterher. Herr Lehmann starb, bevor er sein Rentnerdasein genießen konnte.

Erna Lehmann blieb allein zurück. Die Seniorin bemühte sich mit den täglichen, teils unbekannten Situationen klarzukommen.

ROTWEIN

Das Telefon klingelte. Erna nahm den Hörer ab. Eine angenehme Frauenstimme fragte: „Sind Sie Frau Lehmann, Erna Lehmann?“

„Ja.“

Mein Name ist Schumann vom Weingut Exzellenter Geschmack. Sie haben beim Preisausschreiben gewonnen. Unsere Vertreter sind in ihrer Nähe und möchten ihnen einen Präsentkorb überreichen mit allerlei Kostproben, extra für unsere Weinsorten entwickelt, gesalzene Nüsse, Kartoffelchips, verschiedene Käsehäppchen …“

Es folgten weitere Aufzählungen. Erna hatte Mühe, der Rednerin zu folgen und kam selbst gar nicht zu Wort. Schließlich wurde sie gefragt, was sie lieber trinken würde, Rot- oder Weißwein?

„Rotwein“, antwortete Erna, von dem Redeschwall immer noch ganz benommen. „Aber ich habe an keinem Preisausschreiben teilgenommen!“

„Es ist schon etwa ein Jahr her“, antwortete die angenehme Stimme. Wir haben eine Umfrage gestartet und der Computer hat per Zufall die Gewinner ermittelt. Darf unser Vertreter, Herr Klein, sie am ersten April um 15.00 Uhr besuchen?“

Erna warf einen Blick auf ihren Terminkalender. Nein, an diesem Tag geht es erst ab 18.00 Uhr.“

„Kein Problem“, meinte Frau Schumann, „18.00 Uhr, sie werden begeistert sein.“ Damit war das Gespräch beendet.

Erst jetzt kam Erna zum Nachdenken. Eigentlich blockte sie telefonische Gespräche sofort ab. Woher kannte diese Frau ihre Telefonnummer? Sie stand nicht im Telefonbuch. Zweifel machten sich breit. War es richtig, einen fremden Mann in ihre Wohnung zu lassen? Man las so oft in der Tageszeitung von Betrügereien. Sie rief eine Bekannte an und bat darum, sie möge bei dem Treffen dabei sein.

Am ersten April hatte Erna einen anstrengenden Tag hinter sich. Kurz nach 16.00 Uhr war sie nach Hause gekommen. Gerade hatte sie den Mantel ausgezogen, als es an ihrer Wohnungstür läutete. Sie öffnete. Ein Mann, etwas kleiner als sie selbst, aber von kräftiger Statur, bepackt wie ein Lastesel, begrüßte sie schmierig, freundlich. „Ich komme vom Weingut Exzellenter Geschmack.“ Und während er noch redete, schob er sie sanft zur Seite, ging durch den Flur ins Wohnzimmer, geradeso als würde er sich auskennen, lud alles auf dem Sofa ab und stand im nächsten Augenblick vor der Hausbar. Er wollte diese bereits öffnen, als Erna völlig überrumpelt fragte: „Was machen sie denn da?“

„Aber gnädige Frau, wir waren doch verabredet. Wie ich sehe, haben sie nichts vorbereitet. Holen sie eine weiße Tischdecke aus dem Schrank und ich suche mir aus ihrem Bestand die passenden Weingläser aus.“

Was zu viel war, war zu viel. Erna wurde laut: „Wagen sie nicht, auch nur eine meiner Schranktüren zu öffnen.“

„Gnädige Frau, sie haben doch der Weinverkostung zugestimmt.“

„Ja, aber nicht jetzt, sondern um 18.00 Uhr. Ihre Frau Schumann sagte, dass sie alles mitbringen würden. Und nun gehen sie, bitte!“

„Dann muss ich ihnen die entstandenen Kosten in Rechnung setzen.“

Erna rang nach Luft. „Das ist ja wohl der Gipfel der Unverschämtheit. Seit wann bezahlt man für Gewinne? Nehmen sie ihre sieben Sachen und verschwinden sie, sonst schreie ich ganz laut um Hilfe und rufe die Polizei.“ Sie griff nach dem Telefon.

Noch schneller als Herr Klein in der Wohnung drin war, war er wieder draußen. Die Tür ließ er auf. Wütend knallte Erna sie zu. Dann schüttelte sie über sich selbst den Kopf und sagte: „Entschuldige bitte, du kannst nichts dafür. Warum war ich so blöd und habe geöffnet? In Zukunft muss ich eben durch den Spion sehen, wer vor der Wohnungstür steht. Möchte nur wissen, wer solche Leute immer ins Haus lässt?“

Einige Jahre waren vergangen. Von einer Bekannten erhielt ich einen Anruf. Empört teilte sie mir mit: „Stell dir mal vor, eben hat mich doch jemand von einem Weingut angerufen. Die haben sich ganz genau so benommen, wie du es beschrieben hast.“

KEIN APRILSCHERZ

Herr Klein war fort. „Jetzt ein verspätetes Nachmittagskäffchen“, dachte Erna. Doch bevor sie diesen genießen konnte, läutete es erneut an der Wohnungstür. „Doch nicht etwa wieder dieser Klein?“, dachte sie und sah sich um, ob er etwas vergessen haben könnte. Er hatte alles mitgenommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wehre dich deiner Haut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wehre dich deiner Haut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wehre dich deiner Haut»

Обсуждение, отзывы о книге «Wehre dich deiner Haut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x