Daniel Allemann - Was GOTT ADAM und EVA nicht sagte

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Allemann - Was GOTT ADAM und EVA nicht sagte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Was GOTT ADAM und EVA nicht sagte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Was GOTT ADAM und EVA nicht sagte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Was Gott Adam und Eva nicht sagte" berührt die Essenz jedes Menschen – und ein zentrales Thema in unserem Leben: das Mysterium der Liebe. Daniel Allemanns in Frankreich gefeierter Bestseller begleitet uns auf eine beispiellose Abenteuerreise, in die geheimsten Winkel der Liebe und des Sex. Dabei wählt der Autor die Form einer Erzählung, um dem Leser den Zugang zu diesen Geheimnissen zu erleichtern, damit sie ihm auch konkret nützen können.
„Was ist besser: sich lieben oder jemanden lieben?“ – „Die Angst zu lieben beenden“ – „Sex, Freude, und was daraus entsteht“, das sind drei der Themen, die den Leser zu seinen ganz persönlichen Entdeckungen führen. Entdeckungen, die sein Liebesleben auf eine Weise verändern werden, wie er es sich nicht erträumt hätte…

Was GOTT ADAM und EVA nicht sagte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Was GOTT ADAM und EVA nicht sagte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Professor Mauro: Die Fakten nicht. Aber muss man darin einen todsicheren Beweis dafür sehen, dass die Liebe „nicht klappt“, dass sie früher oder später zum Scheitern verurteilt ist? Ist dies nicht eher der Beweis, dass wir die Liebe sehr ungenügend kennen und wir sie aus diesem Grund nicht mit genügend Ruhe angehen und noch weniger leben?

Sandrine Rochas: Aber ist dies nicht gerade der Beweis, dass die Liebe eine Illusion ist und fast immer zum Scheitern führt?

Professor Mauro: Nicht die Liebe muss in Frage gestellt werden. Vielmehr unsere Art, sie zu leben. Sie schlecht zu leben, um präziser zu sein. Ich sage es nochmals, die Liebe wird oft schlecht gelebt, und zwar in Unkenntnis der ewigen Gesetze, die ihr zugrunde liegen.

Sandrine Rochas: Was heißt das?

Professor Mauro: Ohne es zu wissen und auch ohne es zu wollen, begehen wir oft drei grundlegende und fatale Fehler in Sachen Liebe.

Sandrine Rochas: Und welche?

Professor Mauro: Zunächst einmal das, was ich den Gefühlspessimismus nenne. Sein Name beschreibt genau, um was es sich handelt. Da man unaufhörlich wiederholt - und Sie selbst haben das gerade ja auch getan - dass Liebe eine Illusion und ohne Zukunft ist, dass sie kaum erblüht bereits verdammt ist und dass sie scheitern muss, egal, was man auch tut. Dann kann man nur in einer unbewussten Angst vor der bereits vorprogrammierten Katastrophe leben. Nicht, weil es in der Liebe „nicht klappt“, praktizieren wir oft den Gefühlspessimismus, sondern weil wir eine Kultur dieses Gefühlspessimismus teilen!

Zweitens vergessen wir, den andern so zu sehen, wie er ist, und nicht, was uns wesentlich lieber ist, ihn so zu sehen, wie wir ihn gerne hätten. Oder anders ausgedrückt, wir haben eine „vorgefertigte“ Meinung von unserm Partner noch bevor wir ihm begegnet sind. Dieses Bild entspricht meistens keiner Realität, sondern unserer eigenen affektiven Erwartungshaltung. Deswegen sehen wir in dem andern Charakterzüge, Eigenschaften und Fehler, die er gar nicht hat. Und wir sind damit in einem Teufelskreis gefangen, der die Beziehung innerhalb des Paares erstickt und seine gefühlsmäßige und sexuelle Entfaltung verhindert.

Sandrine Rochas: Das heißt also, unbewusst bereiten wir unser eigenes sentimentales Beziehungsdesaster vor. Ist dies nur aus Masochismus?

Professor Mauro: Nein ... Wir schaffen unbewusst unsere eigenen Misserfolge und wundern uns anschließend darüber. Aber dies hat nichts mit Masochismus unsererseits zu tun. Absolut nicht! Ich fand es stets völlig irre, auch nur zu denken, dass wir über unser Unglück noch froh sein könnten.

Sie können sich selbst davon überzeugen, dass wir in Wirklichkeit eine umfassend pessimistische Mentalität haben. Dies stimmt für die Liebe, aber auch für die meisten andern Lebensbereiche. Kollektiv hilft dies uns keineswegs, zufrieden und glücklich zu leben, ganz im Gegenteil!

Sandrine Rochas: Können wir diesen Gefühlspessimismus loswerden? Dies scheint doch die einzige wahre Lösung zu sein?

Professor Mauro: In der Tat! Zumindest teilweise. Ich glaube nicht, dass wir uns kollektiv über kurz oder lang von unserem Pessimismus lösen können, insbesondere in der Liebe. Man ändert Mentalitäten nicht per Knopfdruck! Aber persönlich und individuell ist dies in der Tat durchaus möglich und genau das wollen wir ja erreichen.

Sandrine Rochas: Ich war verliebt, aber jedes Mal wurde ich betrogen. Das Betrügen ist der schlimmste Feind der Liebe. Und seitdem glaube ich nicht mehr daran. Was kann ich da machen?

Professor Mauro: Betrügen hat ja nicht unbedingt einen negativen Beigeschmack. Es nimmt die Bedeutung an, die man ihm geben will. Für bestimmte Paare war dies sogar sehr positiv, wie sie später feststellten. Natürlich muss dies auch ein jeder wollen. Der Betrogene muss seine Eifersucht und seine Rache auch einmal beiseitelegen und der Betrügende muss eine echte Wahl treffen und den anderen seiner wahren Gefühle versichern. Vergessen Sie niemals: Liebe allein reicht nicht aus, sie ist zum Hinsiechen verdammt. Sie bedarf gemeinsamer Projekte, Fantasie und Vergnügen, die von beiden geteilt werden ... damit so zerstörerische Seitensprünge vermieden werden. Und außerdem, warum gleich von Betrügen reden, wenn’s nur eine einfache Dummheit war? Ich erinnere nur daran, dass je mehr emotionelles Gewicht einem Ereignis beigemessen wird, desto mehr leiden Sie.

Sandrine Rochas: Aber wie kann man ganz konkret solche zerstörerischen Dinge vermeiden?

Professor Mauro: Ich hoffe, dass mein Manuskript dazu beitragen wird, ihre Wahrnehmung der Dinge und ihr Verhalten, insbesondere in Sachen Liebe, zu verändern. Auf einen einfachen Nenner gebracht würde ich sagen, dass Liebe, Sexualität, wie das Leben auch ganz allgemein übrigens dazu da ist, voll gelebt zu werden. Und sich nicht irgendwie etwas einzubilden, was uns dazu bringt, das Schlimmste vorauszusehen.

Unsere ständigen Infragestellungen voller Unruhe machen uns pessimistisch, nicht die Realität, die immer nur das ist, was wir freiwillig oder auch nicht daraus machen.

Sandrine Rochas: Dies ist mir klar! Aber sie sprachen von einem dritten Irrtum, den wir unbewusst in unserer Art des Liebens machen würden ...

Professor Mauro: Ja, aber das ist ganz einfach! Wir geben der Liebe eine Macht, die sie gar nicht hat. Und dies führt dann oft zu tiefen Missverständnissen, für die man die Liebe verantwortlich macht, obwohl sie gar nichts dafür kann.

Sandrine Rochas: Könnten Sie dies näher erklären?

Professor Mauro: Zunächst möchte ich nochmals unterstreichen, dass wir glauben, dass Liebe jemanden verändern kann. Das ist falsch! Liebe bringt uns zum Aufblühen, sie lässt uns selbst entdecken und unterdrückt uns eventuell, aber sie verändert nicht, wer wir im Grunde sind. Ein verliebter Schuft bleibt ein Schuft. Und überhaupt, er liebt, indem er sich als Schuft benimmt. Und das, was für ihn gilt, gilt auch für Lügner, Unehrliche, aber auch für die Schüchternen und die Ausgeflippten, die Fröhlichen und die Traurigen usw. Jeder liebt mit seinem Charakter. Und man sollte sich hüten, der Liebe das anzulasten, das zum Temperament der geliebten Person gehört ...

Sandrine Rochas: Und wenn man genau diesen Punkt übergeht und trotz allem darauf vertraut, dass die Liebe den andern verändern kann?

Professor Mauro: So etwas ist natürlich hochexplosiv und die Quelle von Konflikten. Und, ganz nebenbei, das mit dieser Haltung verbundene Scheitern schürt den Gefühlspessimismus.

Sandrine Rochas: Ich muss es jetzt genau wissen und die Dinge müssen auch ganz klar sein: was ist zu tun, wenn wir feststellen, dass der Charakter des wirklich geliebten und manchmal leidenschaftlich verehrten Partners uns missfällt? Müsste man dann nicht versuchen, diesen zu ändern?

Professor Mauro: Ich sage es noch einmal: ich glaube nicht, dass man jemanden tiefgehend verändern kann. Also muss jeder Versuch, die geliebte Person zu ändern, notwendigerweise fehlschlagen. Und das Problem ist nicht gelöst. Trotz ihrer Gefühle ihm gegenüber passt ihr Partner immer noch zu ihnen ... Außerdem: Wenn sie ihn verändern wollen, ist ein Konflikt mit ihm vorprogrammiert, und dies ist übrigens meistens auch der Fall ...

Sandrine Rochas: Das heißt also, man resigniert oder belässt alles?

Professor Mauro: Langsam, nicht zu hastig! Bevor es zu dieser extremen Situation kommt, was leider sehr oft der Fall ist, gibt es etwas, was man tun kann, oder zumindest zu tun lernen kann ...

Sandrine Rochas: Und dies wäre?

Professor Mauro: Zu erkennen und zu akzeptieren, dass der andere anders ist, der unvermeidliche und legitime Unterschied zum andern. Denn nicht dieser Unterschied an sich ist die Ursache von Missverständnissen und Konflikten innerhalb des Paares, sondern deren Ablehnung. Eine Ablehnung, die eine Art verbissenen Versuch mit sich bringt, den andern zu „normalisieren“. Oder zumindest ihn den eigenen Wünschen anzupassen. Natürlich hat dies Widerstände und Donnerwetter zur Folge.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Was GOTT ADAM und EVA nicht sagte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Was GOTT ADAM und EVA nicht sagte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Was GOTT ADAM und EVA nicht sagte»

Обсуждение, отзывы о книге «Was GOTT ADAM und EVA nicht sagte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x