Ingrid Stahn - Von Friedland in Ostpreußen an den Jakobsweg

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingrid Stahn - Von Friedland in Ostpreußen an den Jakobsweg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von Friedland in Ostpreußen an den Jakobsweg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von Friedland in Ostpreußen an den Jakobsweg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Von Friedland an den Jakobsweg« ist eine biografische Erzählung des Lebensweges eines Flüchtlingskindes. Die Autorin erzählt von ihren traumatischen Fluchterlebnissen mit den Grausamkeiten und Lebensbedrohungen, die sie als Kind mit ihrer Familie erleben, ertragen und verkraften musste. Viele Jahre nach dem Krieg fand sie als Heimatvertriebene unter der einheimischen Bevölkerung wenig Anerkennung und Annahme. Das Flüchtlingskind in der Person Andrea entwickelt trotz widriger Umstände Kraft und Lebenswille für ein eigenes Leben. Es schafft erfolgreich eine Lebensgrundlage für sich und ihre Kinder. Nie kann sie verweilen und sich den Schwächen hingeben. Sie zieht ihre Kinder allein groß, weil der Mann die Familie verließ. Als die drei Kinder erfolgreich ihre Lebenswege gehen und sie verlassen, muss sie den Sinn für ihr eigenes Leben finden.

Von Friedland in Ostpreußen an den Jakobsweg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von Friedland in Ostpreußen an den Jakobsweg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ingrid Stahn

VON FRIEDLAND IN

OSTPREUSSEN AN

DEN JAKOBSWEG

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2014

Bibliografische Information durch die Deutsche

Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek

verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten

sind im Internet über http://www.dnb.deabrufbar.

Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte bei der Autorin

Coverfoto © Tino Hemmann

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Ingrid Stahn VON FRIEDLAND IN OSTPREUSSEN AN DEN JAKOBSWEG Engelsdorfer Verlag Leipzig 2014

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.de abrufbar. Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte bei der Autorin Coverfoto © Tino Hemmann Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort Die Lebenswege einfacher Menschen sind oft interessanter, als die zurechtgelegten und schön geschriebenen von bekannten Persönlichkeiten.

Ihre Erinnerung gehen zurück auf den 3. April 1944

Die Flucht

Reise in die Vergangenheit

Erinnerungen an die Flucht

Ungeliebte Flüchtlinge

Der Stiefvater und eine neue Familie

Die Kohlenklauer, bzw. Fringser aus der Not

Schulanfang und so etwas wie ein Familienleben

Deutschlands politische Neuordnung durch die Siegermächte

Gefährliche Schwarzfahrt durch die Grenzen der Alliierten

Zwei deutsche Staaten, zwei deutsche Währungen

Berufsausbildung im Sozialismus

Verlockung Westen, die Freiheit ruft

Im Westen

Der 13. August 1961

Der neue Lebensweg

Bei der Bundeswehr als Soldatenfamilie

Gesunde Wirtschaft, gesunde Familie und Kinder dazu

Eine Familie zerbricht

Humanität im Sozialismus kostet Eintrittsgeld

Die erste Nestflüchterin

Der Weg für den dritten Lebensabschnitt

Ein neuer Lebensabschnitt

Die Lebenswege einfacher Menschen sind oft interessanter, als die zurechtgelegten und schön geschriebenen von bekannten Persönlichkeiten.

Vorwort

Ein Artikel im Focus (Ausgabe Nr. 43/2000) bewegte mich zum Schreiben. Man hat erkannt, dass die Zeit nicht, wie bisher immer angenommen, alles heilt. Es ist eine Tatsache, dass durchlebte traumatische Lebenssituationen zwar verdrängt werden können, die betroffenen Personen ihren Alltag völlig unauffällig abwickeln, ihr Leben völlig individuell mit Erfolg und Verantwortung erfüllen, Häuser bauen, Kinder im geschaffenen Wohlstand erzogen, mit Fleiß und Pflichtgefühl erst alles andere erledigen, ehe sie an sich selbst dachten.

Je älter diese Menschen aber werden, desto öfter holen sie aus ihrem Langzeitgedächtnis diese traumatischen Lebenserfahrungen wieder hervor, mit unterschiedlichen Beweggründen.

Das kann Selbstmitleid sein, („seht her, was wir erleben mussten und haben trotzdem die Kraft gehabt, ein neues Leben aufzubauen. Unsere Leistung damals, ist Eure Verantwortung und Pflicht heute“), oder Enttäuschung, keine Anerkennung für das, was man geleistet hat, keine Würdigung der Lebensleistung in einer schnelllebigen Zeit, keine Achtung erfahren zu haben, Nutzen und Benutzen dieser inzwischen altgewordenen Menschen, die es oft nicht verstehen, dass Spaß und Lebensart vor Pflicht und Verantwortung gestellt werden.

Die Jüngeren kämpfen ihren eigenen Kampf, da ist keine Zeit und kein Interesse zum Zuhören, wenn alte Wunden aufbrechen, der alte Körper, der den Rest seiner Kraft zum Überleben benötigt, lässt nun die Wunden seines Lebens sprechen.

Es ist die Zeit der Seele, die hervor tritt, wenn Kraft und Geist leise werden, nun holt sie ihre schmerzhaften Erlebnisse hervor und will sie verarbeiten, denn viele Jahre musste sie der Körperkraft und dem Geist den Vortritt überlassen.

Anstatt nun Beistand, Geborgenheit, Verständnis und Liebe von denen zu erhalten, denen ihre ganze Kraft gewidmet war, erhalten sie oft nun Psychopharmaka oder einen Platz im Altersheim.

So schreibe ich dieses Buch, um ebenfalls alle Gefangenschaften frei zu lassen und nicht zu vergessen.

Verse von Ricarda Huch auf einem Reliefstein neben der Jesuitenkirche in Mannheim:

„Nicht alle Schmerzen sind heilbar, denn manche schleichen sich tiefer und tiefer ins Herz hinein; und während Tage und Jahre verstreichen, werden sie Stein.“

„Von Friedland an den Jakobsweg“ ist eine biografische Erzählung des Lebensweges eines Flüchtlingskindes.

In der Geschichte erzählt die Autorin die traumatischen Fluchterlebnisse mit den Grausamkeiten und Lebensbedrohungen, die dieses Kind mit seiner Familie erleben, ertragen und verkraften musste. Viele Jahre nach dem Krieg hatten sie als Heimatvertriebene unter der einheimischen Bevölkerung wenig Anerkennung und Annahme gefunden. Das Flüchtlingskind in der Person Andrea entwickelte trotz widriger Umstände Kraft und Lebenswille für ihr eigenes Leben. Sie schuf erfolgreich eine Lebensgrundlage für sich und ihre Kinder. Nie konnte sie sich ausruhen, oder sich Schwächen hingeben. Sie zog ihre Kinder allein groß, als ihr Mann die Familie verließ. Als ihre drei Kinder erfolgreich ihre Lebenswege gehen und sie verlassen, muss sie den Sinn für ihr eigenes Leben finden.

Über 60 Jahre deutsche Geschichte ziehen mit den geschilderten Lebenssituationen aus dem Krieg, der Flucht, den Nachkriegsjahren, der deutschen Teilung und der deutschen Wiedervereinigung mit erlebten Zeitgeschehen am Leser vorbei und lassen ihn teilhaben oder sich sogar selbst wieder erinnern an eigene Erlebnisse aus dieser Zeit. Es sind schicksalhafte Geschehen die heute gewollt von Politikern abgewiegelt, verdrängt und zeitgeschichtlich verfälscht werden.

Die Wahrheit über diese Geschehen ist unerwünscht, da es das Leid der deutschen Zivilbevölkerung gleichstellen müsste, mit dem Leid aller durch diesen Krieg betroffenen Völker. Die Autorin möchte mit den Erlebnissen dieses im Krieg geborenen Kindes 60 Jahre deutscher Geschichte festhalten, um späteren Generationen die Wahrheit zu erhalten. Ich wünsche mir als Autorin für die Zukunft unseres deutschen Volkes Kraft und Stolz, um ihr Land wieder zu lieben und zu verteidigen, ihre Sprache nicht mit Anglizismen zu verleugnen, ihre Kultur, Sitten und Gebräuche zu pflegen und sich mit ihnen zu identifizieren, nicht durch „Multikulti” ihre Identität ausmerzen lassen, dass sie als Volk ihren Stolz und ihr Bewusstsein wieder erhalten, was sie in über 60 Jahren nach diesem unseligen, leidvollen Krieg für sich und die Welt wieder geschaffen haben.

Eisenach, d. 1.1.2011

Ihre Erinnerung gehen zurück auf den 3. April 1944

Es war ihr 3. Geburtstag, der sich in ihr Gedächtnis geprägt hatte. Es war kein Fest mit Kerzen, Torte, Geschenken, Spiele und Gästen. Es war eine Erinnerung an Angst und Hilflosigkeit.

Sie hatte als Dreijährige verstanden, dass die furchtbare Nachricht vom Tod des Vaters nach Hause gekommen war. Sie kannte ihn eigentlich gar nicht. Es war eine Person von der alle sprachen, irgendwie musste da noch jemand in der Familie wichtig sein, sie aber konnte sich nichts darunter vorstellen oder etwas damit verbinden. Als sie geboren wurde, war ihr Vater im Krieg, von seinen kurzen Fronturlauben hatte sie keine Erinnerung zurück behalten.

Deutschland befand sich im Krieg. Jeder neue Tag brachte neue Hoffnung, dass das Schlimmste nicht geschehen möge, aber für viele Familien wurde diese Hoffnung mit einer entsetzlichen Nachricht: „Für Volk und Vaterland gefallen”, beendet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von Friedland in Ostpreußen an den Jakobsweg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von Friedland in Ostpreußen an den Jakobsweg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von Friedland in Ostpreußen an den Jakobsweg»

Обсуждение, отзывы о книге «Von Friedland in Ostpreußen an den Jakobsweg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x