Susanne Mischke - Ein Bier, ein Wein, ein Mord

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Mischke - Ein Bier, ein Wein, ein Mord» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Bier, ein Wein, ein Mord: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Bier, ein Wein, ein Mord»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sieben ausgewählte Lokale Hannovers als Schauplatz oder Hintergrund verbrecherischer Handlungen zu versammeln, ist ein Novum. Da der berüchtigte Krimi-Stammtisch sieben Schreibende stark ist, lag die Anzahl der zu kriminalisierenden Lokale nahe. Den Verfassern von 'Ein Bier, ein Wein, ein Mord' kamen neben wiederholten genussvollen Recherchen besonders zwei Umstände entgegen: Zum einen bewirkt öffentlicher Alkoholgenuss, dass man sich sogar in Gesellschaft von Schriftstellern wohlfühlen kann. Zum anderen erleichtert Trinken in Kneipen den Kontakt mit Leuten, die noch nie ein Buch gelesen haben. So verschieden in 'Ein Bier, ein Wein, ein Mord' die Tatorte sind, so unterschiedlich gestalten die Autorinnen und Autoren auch ihre 'Fälle': Richard Birkefelds Krimi spielt im Plümecke, Bodo Dringenbergs im Kaiser, Karola Hagemanns im Fiasko, Cornelia Kuhnerts im Teestübchen, Susanne Mischkes im Oscar’s, Christian Oehlschlägers im Kalabusch und Egbert Osterwalds bei Salz & Pfeffer.

Ein Bier, ein Wein, ein Mord — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Bier, ein Wein, ein Mord», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Susanne Mischke

und Bodo Dringenberg

(Hg.)

Ein Bier, ein Wein,

ein Mord

7 hannoversche Kneipenkrimis

Ein Bier ein Wein ein Mord - изображение 1

© 2012 zu Klampen Verlag · Röse 21 · D-31832 Springe

info@zuklampen.de· www.zuklampen.de

Umschlaggestaltung: Stefan Hilden, www.hildendesign.de

Bildmotiv: © HildenDesign

Satz: thielenverlagsbuero, Hannover

ISBN 9783866741980

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

1. Auflage 2013 E-Book Zeilenwert GmbH

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹//dnb.d-nb.de› abrufbar.

Inhalt

Cover

Titel Susanne Mischke und Bodo Dringenberg (Hg.) Ein Bier, ein Wein, ein Mord 7 hannoversche Kneipenkrimis

Impressum © 2012 zu Klampen Verlag · Röse 21 · D-31832 Springe info@zuklampen.de · www.zuklampen.de Umschlaggestaltung: Stefan Hilden, www.hildendesign.de Bildmotiv: © HildenDesign Satz: thielenverlagsbuero, Hannover ISBN 9783866741980 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek 1. Auflage 2013 E-Book Zeilenwert GmbH Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹//dnb.d-nb.de› abrufbar.

Vorwort der Herausgeber Ein Bier, ein Wein, ein Mord!

Christian Oehlschläger Gaststätte: Kalabusch (Südstadt) Tatort Kalabusch

Susanne Mischke Gaststätte: Oscar’s (Bar am Opernplatz) Die Abrechnung oder Vier Barleichen und ein Stromausfall

Egbert Osterwald Gaststätte: Sale & Pepe (Alt-Ricklingen) Ein Mord für 20 Euro

Cornelia Kuhnert Gaststätte: Teestübchen (Ballhofplatz) Irrtum und Wahrheit

Bodo Dringenberg Gaststätte: Kaiser (Nordstadt) Kaisers Messer

Karola Hagemann Gaststätte: Fiasko (Linden-Nord) Fiasko

Richard Birkefeld Gaststätte: Plümecke (Oststadt) »… du kommst, siehst und gehst vorüber.«

Die Autoren

Weitere Kriminalromane

Ein Bier, ein Wein, ein Mord!

»Lache, saufe, liebe, trabe,

Notabene bis zum Grabe«

Carl Michael Bellmann

Auf hannoversche Lokale haben sich literarisch bisher nur wenige Schriftsteller konzentriert. So etwa der Arzt und Dichter Gottfried Benn, der 1937 sein Prosastück »Weinhaus Wolf« (einstmals in der Innenstadt) mit einer fast kriminellen Bemerkung über Hannover einleitete: »Schlechtes Klima, keine Landschaft, flach alles, riesig öde.« Und wenn er seinen Text mehrdeutig schließt: »Schweige und gehe dahin«, so ist das zwar schwerblütig ins Jenseits gerichtet, aber noch lange kein Krimi. Adam Seide schrieb 1979 in seinem »ABC der Lähmungen« subjektiv-präzise Porträts der Stammgäste. Nur, »[d]aß sich hier etwas ereigne, kann man nun wirklich nicht sagen«, heißt es nüchtern in einem Zwischentext Seides. Weiter kann man kaum von einem Krimi entfernt sein.

»Schnaps, das war sein letztes Wort« ginge übrigens nicht nur wegen des Titels am Thema von »Ein Bier, ein Wein, ein Mord« vorbei – die letalen Folgen des Alkohols interessieren hier nicht. Außerdem kann auch der schwer angesagte Latte Macchiato Gäste ins Jenseits befördern, wie in einer der Storys bewiesen wird. Und entgegen sehr dröger Meinungen ist die Kneipe kein Ort zur Förderung der Trunksucht. Das berüchtigte »Vorglühen« und »Komasaufen« junger Menschen wird gewöhnlich außerhalb von Gaststätten zelebriert, und Einsamkeit, kneipenarme Gebiete und mittelständische Wohnsiedlungen sind bessere Nährböden für exzessiven, verzweifelten und ruinösen Alkoholmissbrauch.

Kneipen, oder feiner: Gaststätten, sind zunächst einmal sehr lebendige Institutionen, in denen öffentlich getrunken und kommuniziert wird. Früher brachte man mit dem Lied »Der schönste Platz ist immer an der Theke« ein fast rein männliches Biotop auf den Punkt. In den von uns ausgewählten Lokalen wird dagegen geschlechtlich wie sozial gemischt getrunken, geplaudert und mitunter kriminell gehandelt. Bars, Kneipen, Gasthäuser und Restaurants waren ja immer schon Orte krimineller Vorgänge, sowohl in der Realität als auch in der Belletristik. Bereits der mittelalterliche Ratskeller – die Stadt Hannover hatte das Privileg des Weinhandels inne – war Schauplatz alkoholbefeuerter Aufzeichnungen, Gespräche und Schandtaten gewesen.

Sieben ausgewählte Lokale Hannovers als Schauplatz oder Hintergrund verbrecherischer Handlungen zu versammeln, das allerdings ist ein Novum. Da unser Krimi-Stammtisch sieben Schreibende stark ist, lag die Anzahl der zu kriminalisierenden Lokale so nahe wie uns die Bierdeckel. Den Verfassern von »Ein Bier, ein Wein, ein Mord« kamen neben wiederholten genussvollen Recherchen besonders zwei Umstände entgegen: Zum einen bewirkt öffentlicher Alkoholgenuss, dass man sich sogar in Gesellschaft von Schriftstellern wohl fühlen kann. Zum anderen erleichtert Trinken in Kneipen den Kontakt mit Leuten, die noch nie ein Buch gelesen haben.

So verschieden in »Ein Bier, ein Wein, ein Mord« die Tatorte sind, so unterschiedlich gestalten die Autorinnen und Autoren auch ihre »Fälle«:

Egbert Osterwald lässt einen vom Leben gebeutelten Ricklinger monologisieren, dem ein Lokal samt Pizza gewissermaßen das Salz & Pfeffer seines ­kleinen Glücks ist. Rache dagegen schmeckt ja eher süß …

Im Teestübchen in Hannovers Altstadt kann man durchaus »einen im Tee haben«, werden doch dort außer heißen Blätterwässern auch gehaltvolle Kaltgetränke goutiert. Darüber hinaus fungiert das Teestübchen für Cornelia Kuhnert als Knotenpunkt verschiedener Erzählungen von einem realen Fall, den sie aus mehreren Sichtweisen entfaltet.

In der Südstadtkneipe Kalabusch lässt Christian Oehlschläger zwei Handlungsstränge aufeinanderprallen und dadurch einen trügerischen Glücksmoment aufleuchten. Nebenbei beweist der Autor, dass es in Hannover auch ohne notorische Blondine einen wirklich spannenden Tatort geben kann.

Lindens Fiasko ist ein geschichts- und geschichtenträchtiger Ort seit der Zeit, als dort ein freundliches Kneipenkollektiv ein alternatives und linksradikales Publikum bewirtete. Besitzer und Publikum sind heute andere, geblieben ist die Freundlichkeit, neu hinzu gekommen die schmackhafte türkische Küche. Wie Kriminalität aus finanzieller wie psychischer Not geboren wird, entwickelt Karola Hagemann aus einer atmosphärisch dichten Täterperspektive.

Eingefleischte Gäste von Plümecke versus Kaiser streiten seit Jahren darum, in welchem der beiden Lokale die beste Currywurst zubereitet wird. Mit welchen tödlichen Schicksalen diese beiden Gastwirtschaften in Berührung gekommen sind, entwickeln zwei unserer Autoren. Für das Lokal in der Oststadt-List eröffnet Richard Birkefeld die geschichtliche Dimension des Stammpublikums im Plümecke, das auch von politischen Brüchen und anderen schwerwiegenden Ereignissen unbeirrt bleibt.

Eine nur scheinbar klar motivierte Tat im akademischen Plagiatoren-Milieu, in und bei der Nordstädter Gaststätte Kaiser, lässt Bodo Dringenberg in einer Tresensituation gesprächsweise zu Tage kommen.

So etwas Frugales wie die oben erwähnte Currywurst würde die Bar Oscar’s natürlich nicht anbieten, zumal die Zeitschrift Playboy sie auf Platz zwei eines bundesdeutschen Bar-Tests gesetzt hat. Unpassendes kann an einem solchen Ort die entspannte Stimmung ruinieren. Susanne Mischkes Protagonist nutzt günstige Umstände, sich solcher Störungen im Oscar’s gründlich zu entledigen.

Apropos – falls Sie, liebe Leserin, lieber Leser, in einer dieser sieben Kneipen Gast oder Wirt sind und weitere Hinter- und Abgründe erfahren möchten, so laden Sie uns einfach auf ein Bier oder einen Wein ein. Das Weitere wird sich finden …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Bier, ein Wein, ein Mord»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Bier, ein Wein, ein Mord» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Bier, ein Wein, ein Mord»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Bier, ein Wein, ein Mord» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x