Johann Toth - Nach dem letzten Karfreitag

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann Toth - Nach dem letzten Karfreitag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nach dem letzten Karfreitag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nach dem letzten Karfreitag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Karsamstag 1945 wurden alle verbliebenen deutschsprachigen Bewohner des Dorfes Kernei aus ihren Bauernhäusern vertrieben und in die Internierungslager in Krusevlje und Gakowo gesteckt. Das Schicksal der als »Donauschwaben« bezeichneten Volksgruppe war besiegelt. Die Internierungslager wurden zu Vernichtungslagern, in denen viele den Hungertod erlitten. »Nach dem letzten Karfreitag« erzählt die Erlebnisse des damals jugendlichen »Toth-Opa«. Es ist die Geschichte eines Sechzehnjährigen, der alles verloren hatte – mit vier Jahren seine Mutter und am Karsamstag 1945 sein Zuhause – und der mit Waghalsigkeit, nein: mit Todesmut, das nackte Leben rettete. Die Geschichte des jungen »Toth-Opa« soll vor allem Friedensmahnmal und Friedensbeitrag sein.

Nach dem letzten Karfreitag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nach dem letzten Karfreitag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Abgesehen davon, dass in der Karwoche die Geschwader von Flugzeugen Richtung Belgrad flogen, war es sonst im Dorf gespenstisch ruhig; alles war wie gelähmt.

Zu Karfreitag waren neben dem Pfarrer zwei Messdiener in der Kirche: Der spätere Pater Schröder (Stift Göttweig in Österreich) und ich; nur fünf alte Frauen saßen in der ansonsten zu Ostern übervollen Kirche. Auch am Karsamstag waren neben dem Pfarrer die beiden gleichen Ministranten in der Kirche; mit Ausnahme einer alten Frau war aber die Kirche leer. Es war still in der Kirche; wir konnten aber die Geschwader der Bomber hören.

Als ich am Vormittag des Karsamstag 1941 von der Kirche nach Hause ging, sah ich Kolonen von Soldaten, die offenbar im Rückzug (vor den nahenden ungarischen und deutschen Einheiten) waren. Schröder und ich gingen unbekümmert nach Hause. In der Kirchengasse beim Haus meines „ Franke-Großvaters“ (so wurde unser Gärtner-Großvater genannt) sah ich, dass das Tor einen Spalt geöffnet war und der Großvater uns zurief: „ Buwe, geht’s hom, weil die verschieße euch!“ Wir gingen nach Hause; passiert ist uns nichts.

Um 13 : 00 Uhr am Karsamstag 1941 marschierten die Besatzer ein: Nach den Mitteilungen meines Vaters wurden deutsche Soldaten erwartet; gekommen ist das ungarische Militär. Um 17 : 00 Uhr vor dem Gemeindeamt war die „ Siegesfeier“ anberaumt. Eine Musikkapelle spielte eine Hymne (oder mehrere Hymnen). Ich kann mich nicht erinnern, ob auch die deutsche Hymne („ Deutschland, Deutschland über alles … “) gespielt und gesungen wurde; erinnern kann ich mich aber an die ungarische Hymne: „ Isten alld meg a magyart“; dies heißt so viel wie: „ Gott segne den Ungarn mit frohem Mut und Überfluss“. Ganz bestimmt weiß ich, dass nicht „ Heil“ gerufen wurde, sondern „ Eljen “, was auf Ungarisch wohl ähnliches bedeutet. Nach der Hymne (oder den Hymnen) war der ganze Spuk vorbei und ich ging nach Hause.

Nunmehr besuchte ich – als einer der wenigen Schwob’n – die ungarische Schule. Das war ein hartes Schuljahr, da ich zu Beginn kaum ungarisch konnte. Das Schuljahr schaffte ich mit Auszeichnung; ich war am Ende in der ungarischen Sprache in Wort und Schrift nahezu perfekt. Was ich damals noch nicht wusste, war, dass die Mehrsprachigkeit – und die Perfektion in der ungarischen Sprache – ein großer Vorteil sein würde.

Nach diesem politischen Umsturz ging das Leben in der Gemeinde zunächst im gleichen Trott weiter; nur die Parolen waren andere. Unsere Orientierung war weiterhin die Kirche. Mich störte aber, dass nunmehr in jeder Messe die ungarische Nationalhymne gespielt wurde.

Mein Vater wurde auch zur ungarischen Armee eingezogen, desertierte später und kam wieder nach Hause bis er dann ins Arbeitslager nach Russland deportiert wurde.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nach dem letzten Karfreitag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nach dem letzten Karfreitag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nach dem letzten Karfreitag»

Обсуждение, отзывы о книге «Nach dem letzten Karfreitag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x