Dr. Lothar Semper - Die Handwerker-Fibel, Band 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Lothar Semper - Die Handwerker-Fibel, Band 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Handwerker-Fibel, Band 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Handwerker-Fibel, Band 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aktuell nach dem neuen Berufsbildungsgesetz 2020!
Die Handwerker-Fibel ist bundesweit das Standardlehrwerk „Nummer 1" für die erfolgreiche Meisterprüfung in den Teilen 3 und 4. Durch die praxisnahe Umsetzung der Lehr- und Lerninhalte ist sie einer der Erfolgsgaranten für das hohe Ausbildungs- und Qualifizierungsniveau Tausender Meisterschülerinnen und Meisterschüler.
Die Handwerker-Fibel:
Nach Handlungsfeldern und den Vorgaben des aktuellen Rahmenlehrplans gegliedert:
Band 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Inhaltlich und methodisch neu bearbeitet
Handlungsorientierung als grundlegendes Prinzip: zum Erwerb fallbezogener Problemlösungskompetenz!
Die Handwerker-Fibel ist:
Das moderne Lehrwerk für die erfolgreiche Vorbereitung auf die Meisterprüfung in den Teilen III und IV.
Das wichtige Handbuch für die wirtschaftliche Unternehmensführung des Praktikers nach der Meisterprüfung!
Die Vorteile:
Inhaltlich immer auf dem neuesten Stand durch jährlich überarbeitete Neuauflage.
Effektive Lernkontrolle durch handlungsorientierte, fallbezogene Übungs-, Wiederholungs- und Prüfungsfragen.
Schnelles Erfassen der wichtigsten Textinhalte durch farbig unterlegte Textstellen.
Abwechslungsreiches Lernen durch Abbildungen.
Hoher Praxisbezug durch zahlreiche Beispiele.
Leichte Verwendung als Nachschlagewerk durch das ausführliche Stichwortverzeichnis.

Die Handwerker-Fibel, Band 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Handwerker-Fibel, Band 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1 Die Innung.

2 Die Handwerkskammer.

3 Der Landesinnungsverband.

4 Der Bundesinnungsverband.

5 Das Gewerbeamt.

>> Seite 66|

14.Welche Aufgaben haben Beteiligungsgesellschaften?

1 Sie übernehmen alle mit der Kapitalbeschaffung anfallenden Aufgaben.

2 Sie gewähren den Handwerksbetrieben zinsgünstige Kredite bis zu 100.000,00 EUR.

3 Sie ermöglichen Handwerksbetrieben die Kapitalbeschaffung auf der Basis der Beteiligung.

4 Sie beraten die Unternehmer im Handwerk bei der Geldanlage im privaten Bereich.

5 Sie übernehmen für selbstständige Handwerker Bürgschaften gegenüber Banken.

>> Seite 67|

4.Entscheidungen zu Standort, Betriebsgröße, Personalbedarf sowie zur Einrichtung und Ausstattung eines Unternehmens treffen und begründen

Kompetenzen

> Bedeutung wichtiger Standortfaktoren kennen.

> Eignung von Standorten für betriebliche Zwecke beurteilen.

> Einflussgrößen der personellen und räumlichen Betriebsgröße kennen.

> Personalbedarf ermitteln.

> Bedarf an Gütern des Anlage- und Umlaufvermögens ermitteln.

4.1Markt- und Standortanalyse

Absatzmarkt

Die Marktanalyse bezieht sich auf die Chancen und Risiken der Betriebsgründung auf dem Absatzmarkt, und zwar insbesondere nach

> möglichen Zielgruppen bzw. Kunden,

> der Wettbewerbssituation hinsichtlich Produkten und Dienstleistungen sowie deren Anbietern,

> den Zukunftsperspektiven am Markt und

> den bestimmenden Vertriebswegen.

Vertiefende Ausführungen zu den hier behandelten Themen und Handlungsanleitungen >> Handlungsfeld 3, Lernsituation 2.

4.1.1Absatzgebiete und -möglichkeiten

a) Absatzgebiete

Onlineshops, Online-Plattform

Gerade Handwerksbetriebe sind in aller Regel in einem regional begrenzten Markt tätig, der sich auf einen bestimmten Kilometerradius um den Betriebsstandort eingrenzen lässt. Für dessen Bestimmung spielen auch Faktoren wie Siedlungsdichte und Verkehrserschließung eine wichtige Rolle. Allerdings erschließen sich immer mehr Betriebe auch die Möglichkeiten von Onlineshops und Online-Plattformen, deren Ziel eine höhere Sichtbarkeit bei potenziellen Kunden ist. Für dieses Segment gelten keine regionalen Grenzen mehr. Hierzu eignen sich jedoch im Handwerk nicht alle Produkte und Leistungen. Auch ist genau abzuwägen, ob man sich eine eigene Online-Plattform aufbaut oder bestehenden – unter Prüfung der Vor- und Nachteile – anschließt. Wenn Serviceleistungen wie Kundendienst und Wartung sowie Reparatur damit verbunden sind, kommt wiederum nur der eher regional abgegrenzte Markt in Betracht.

b) Absatzmöglichkeiten

Die Absatzmöglichkeiten hängen insbesondere von folgenden Faktoren ab:

> Von der Marktgröße hinsichtlich des erwarteten Absatzvolumens; die exakte Abgrenzung der Zielgruppe, die man erreichen will, ist eine besonders wichtige Maßnahme.

> Von der Entwicklung des Marktes; ist mit wachsender oder eher stagnierender oder gar rückläufiger Nachfrage zu rechnen?

> Von der Anzahl und Größe sowie dem Verhalten der Mitwettbewerber.

Informationsquellen

Für die Beurteilung sowohl der Absatzgebiete wie auch der Absatzmöglichkeiten stehen insbesondere folgende Informationsquellen zur Verfügung:

> Informationen von Innungen, Verbänden und Handwerkskammern

> Konjunkturberichte

> Branchenstatistiken

> Betriebsvergleiche

> allgemeine Umfrageergebnisse und spezielle Kundenbefragungen

> Veröffentlichungen wissenschaftlicher Institute wie z. B. des Deutschen Handwerksinstituts (DHI)

> Veröffentlichungen der GfK (früher Gesellschaft für Konsumforschung)

> Informationen aus amtlichen Statistiken

> Marktforschungsinstitute

> Werbeagenturen

> Messen

> Kreditinstitute

> Steuerberater

> Zeitungen, Zeitschriften, Literatur, Internet.

Eigenrecherche

Wichtige und grundlegende Informationen kann der potenzielle Existenzgründer anhand dieser Quellen auch selbst recherchieren. Erst für vertiefte Analysen oder die Durchführung einer Marktforschung wird es notwendig, sich externen Sachverstandes zu bedienen – was in aller Regel dann auch mit Kosten verbunden ist.

Eine gründliche Marktanalyse sowie eine genaue Prüfung aller Fakten für die - фото 30

Eine gründliche Marktanalyse sowie eine genaue Prüfung aller Fakten für die Beurteilung der Absatzgebiete und Absatzmöglichkeiten sind in jedem Fall wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gründung und die weitere Zukunftsentwicklung eines Handwerksbetriebes.

4.1.2Kundenstruktur

Im Rahmen des Unternehmenskonzepts muss sich der Existenzgründer genau überlegen, welche Zielgruppen er mit seinen Produkten und Leistungen als Kunden ansprechen, erreichen und gewinnen will.

Zielgruppenmerkmale

Dabei hat er sich u. a. folgende Fragen zu stellen:

> Will ich gewerbliche Abnehmer ansprechen?

> Will ich vorwiegend Privatpersonen als Kunden?

> Sollen öffentliche Auftraggeber gewonnen werden?

> Welche Personen, gegliedert nach Alter, Geschlecht, Familienstand, Zahl der Kinder, sind besonders interessant?

> Welche Einkommensgruppen und welche sozialen Schichten will ich ansprechen?

> Welche Einstellungen und Verhaltensweisen von Menschen (z. B. Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein, anspruchsvolle oder genügsame Lebensweise, Bevorzugung von Online-Angeboten) sowie deren Kaufgewohnheiten und Vorlieben sind für mein Angebot an Produkten und Dienstleistungen von Bedeutung?

> Welche Einkaufsgewohnheiten der jeweiligen Kundengruppen liegen vor?

4.1.3Standortbeurteilung (Faktoren und Vergleich)

Von der richtigen Standortwahl und der voraussichtlichen Standortentwicklung hängt in den meisten Handwerkszweigen der langfristige wirtschaftliche Erfolg eines Betriebes ab.

Optimaler Standort

Die Wahl des günstigsten Standorts bezeichnet man als optimalen Standort.

a) Standortfaktoren

Beschaffungsbezogene Faktoren Als beschaffungsbezogene Standortfaktoren sind zu - фото 31

Beschaffungsbezogene Faktoren

Als beschaffungsbezogene Standortfaktoren sind zu prüfen:

> Grundstücke, Erschließungsbedingungen, Gewerbeflächenangebot

> Betriebseinrichtung

> Fremddienste, Zulieferer

> Arbeitskräfte

> finanzielle Mittel

> Material- und Rohstoffbeschaffung

> Energieversorgung

> Beschaffungskonkurrenz

> staatliche Leistungen

> Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten

> Versorgung mit Breitband- bzw. mobilen Internetverbindungen.

Produktionsbezogene Faktoren

Produktionsbezogene Standortfaktoren sind:

> soziale und politische Rahmenbedingungen

> ökologische und umweltbezogene Rahmenbedingungen

> technologische Bedingungen.

Absatzorientierte Faktoren

Absatzorientierte Standortfaktoren sind:

> Kundennähe

> Kaufkraft der Kunden

> Kundenpotenzial

> Verbrauchergewohnheiten

> Absatzkonkurrenz und Wettbewerbssituation

> Vertriebswege

> Verkehrsverbindungen (öffentliche Verkehrsanbindung, Straßen, Parkmöglichkeiten, Beleuchtungsanlagen).

„Weiche“ Standortfaktoren

Hinzu kommen die sogenannten „weichen“ Standortfaktoren, wie z. B. persönliche, freizeitbezogene und kulturelle Angebote an einem Ort.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Handwerker-Fibel, Band 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Handwerker-Fibel, Band 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Handwerker-Fibel, Band 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Handwerker-Fibel, Band 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x