Adrian Plass - Bratwurst mit Senf und Seelenheil

Здесь есть возможность читать онлайн «Adrian Plass - Bratwurst mit Senf und Seelenheil» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bratwurst mit Senf und Seelenheil: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bratwurst mit Senf und Seelenheil»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was sind die zwei wichtigsten Dinge im Leben? Erlösung und ein Sandwich mit lecker duftendem Frühstücksspeck, findet Adrian Plass. In diesem Buch finden Sie heraus, warum. Witzige Definitionen, nachgedichtete Anbetungslieder und die ein oder andere nachdenkliche Bemerkung ergeben eine Mischung, die einen zum Lachen, Weinen und Überlegen bringt – typisch Plass eben.

Bratwurst mit Senf und Seelenheil — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bratwurst mit Senf und Seelenheil», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heut morgen fuhr ich in die Stadt, der Weg war nicht sehr weit,

doch plagte mich die Frage: »Wo park ich um diese Zeit?«

Man denke sich mein Staunen, als, noch nicht einmal verspätet,

ich einen prima Parkplatz fand.

Hätt ich doch nur gebetet!

Auf dem Spring Harvest im April in unserem Chalet

schau ich mich um, kein Handtuch da, sonst war alles okay.

Mein Mitbewohner sagt: »Gar kein Problem, ich könnte wetten,

mein Sohn hat noch ein paar dabei.« Wenn wir doch nur gebetet hätten!

Für Ende Juli hatten wir Gemeindepicknick vor.

»Um die Zeit wird’s wohl trocken sein«, sprach unser Herr Pastor.

Der Tag begann mit Wolkenbruch. »Jetzt hat sich’s ausgefetet!«, dacht ich.

Dann kam die Sonne raus.

Hätt ich doch nur gebetet!

Abgleiten:Tätigkeit, die schwankende Christen mit Pinguinen verbindet. Führt bei beiden meist dazu, dass sie untergehen, mit dem Unterschied, dass sich die Pinguine ein kleines bisschen weniger darauf freuen, es wieder zu tun, als die Christen.

Adam:der erste Mensch, der sein Leben ruinierte, indem er verbotene Substanzen einnahm, die in seinem Garten wuchsen. Die Idee war von seiner Mieze, und die wurde auch eingelocht.

Agnostiker:1. ein Mensch, der glaubt, über die Existenz oder das Wesen Gottes wisse man nichts und könne man auch unmöglich etwas wissen, ebenso wie über alles, was über normale Phänomene hinausgeht;

2. Gnostiker mit einem A davor.

Alkohol:Substanz, die der Apostel Paulus aus medizinischen Gründen bei Magenbeschwerden in Maßen empfiehlt, was darauf schließen lässt, dass in gewissen Bereichen unserer heutigen evangelikalen Kultur eine Epidemie schwerer Magenbeschwerden herrschen muss.

Alpha:evangelistische Methode, durch die Tausende zum Glauben gekommen sind, die aber auch eine kleine, zutiefst verwirrte Gruppe von Leuten hinterlassen hat, die irrtümlich Nicky Gumbel in ihr Leben eingeladen haben.

Altar-Ego:von anglikanischen Priestern während der Gottesdienste angenommene alternative Persona.

Altes Testament:der Teil der christlichen Bibel, der die hebräischen Schriften enthält. Selbstverständlich unbedingt als irrtumslos, unfehlbar und als eine Wegweisung für das tägliche Leben aufzufassen. Darum führen auch moderne Gemeinden regelmäßig ihre Teenager vor die Stadt, um sie zu steinigen, Bären werden dressiert, damit sie über Kinder herfallen, die frech zu glatzköpfigen Lehrern sind; ganze Dörfer von Ungläubigen werden mit Männern, Frauen und Kindern niedergemetzelt und Nachfolger Jesu essen niemals Schweinefleisch.

Apathie:treibende Kraft hinter unserer Haltung zur Dritten Welt.

Apfelstrudel:Süßspeise, die erfunden wurde, um an Evas Versuchung und den daraus folgenden Sog der Ereignisse zu erinnern.

Apostellöffel:kleines Besteckteil, meist mit einer Abbildung des Apostels Paulus, vermutlich weil seine Lehre so rührend war.

Applaus für Gott!:gelegentliche Aufforderung von Lobpreisleitern an die Gemeinde. Es ist nicht ganz klar, wie Gott darauf reagiert, wie eine Freitagabendaufführung von Die Mausefalle behandelt zu werden, aber man muss wohl davon ausgehen, dass er sich an derlei Dinge gewöhnt hat.

Armut:manche werden arm geboren, manche werden im Lauf ihres Lebens arm, manchen wird die Armut aufgezwungen, manche haben nie Armut erlebt, und manche sollten lieber das fünfundzwanzigste Kapitel des Matthäusevangeliums lesen, bevor es zu spät ist.

Assurbanipal:von Gott im vierten Kapitel des Buches Esra fallen gelassener Name, zum Zwecke der Förderung der Demut bei jenen, die meinen, sie könnten so gut von der Seite ablesen, dass sie sich auf die Schriftlesung im Gottesdienst nicht vorbereiten müssten.

Assyrer:ein angriffslustiges Volk, das offenbar ständig von irgendwoher einfiel, ohne je wieder auszusteigen, obwohl es ja, wenn man es recht bedenkt, irgendwann einmal ausgestiegen sein muss, um wieder einfallen zu können, oder nicht?

Astrologie:Studium der Bewegungen der Himmelskörper und ihrer Stellung zueinander, gedeutet als Einfluss auf die Angelegenheiten der Menschen. Mit anderen Worten, das ist die, die nicht in Ordnung ist. Und als Christen danken wir natürlich unseren Sternen dafür, dass wir mit solchen Dingen nichts zu schaffen haben müssen.

Astronomie:Das ist die, die in Ordnung ist. Patrick Moore mag ja ein bisschen überspannt sein, aber er ist nicht der Hohepriester der Okkultismusbewegung.

Atheist:1. abgefallener Agnostiker; 2. jemand, der sich Chesterton zufolge damit zufriedengibt, Labyrinthe zu erforschen, die weder einen Mittelpunkt noch einen Ausgang haben.

Auferweckt von den Toten:1. aus dem physischen Tod ins Leben zurückgerufen; 2. als Anglikaner aufgewachsen.

Aus dem Glauben leben:gute Idee, solange mein Leben aus dem Glauben nicht von jemand anderem finanziert werden muss, der doppelt so hart arbeitet, um dafür zu sorgen, dass Gott nicht nur für seine, sondern auch für meine Bedürfnisse sorgt.

Auslöschung:nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste.

B

Bangladesch:Land, in dem fünf Millionen Kinder jeden Tag ums Überleben kämpfen. Wohl kaum ein religiöses Thema. Lesen Sie schnell weiter.

Baptisten:Konfession, der man anmerkt, dass sich da eine Menge unter der Oberfläche abspielt.

Barmherziger Samariter:fiktive biblische Figur aus einem Gleichnis von Jesus. Wird von den Konservativen als Tory in Anspruch genommen, weil seine Investitionen ihm genügend Erträge eingebracht hatten, um helfen zu können, wenn er das wünschte, von der Labour Party als Sozialist, weil er tatsächlich bereit war, von seinem Geld abzugeben, und von den Liberaldemokraten, weil die Menge, die dem Gleichnis zuhörte, wie selbstverständlich davon ausging, er sei zu nichts nutze.

Beerdigung:1. manchen Christen zufolge ein Anlass zu ausgelassenem Jubel. Man versteht natürlich, was sie meinen. Der Gesellschaft eines geliebten Menschen beraubt zu werden ist ein so herrliches Erlebnis, dass man sich ein Freudentänzchen kaum verkneifen kann; 2. Anagramm für »Gib du gerne«.

Behemoth:1. Nilpferd oder Elefant, erwähnt im Buch Hiob; 2. Identitätsbezeichnung, die Adam einem Mitglied der Familie der Lepidoptera zuwies, als er den Tieren ihre Namen gab.

Beherrschung wahren:manchmal sehr nützlich. Höflichkeit ist eine der anziehendsten Eigenschaften, die ein Mensch haben kann. Zugleich ist sie aber auch eines der größten Hindernisse für den Fortschritt in der christlichen Gemeinde. Stellen Sie sich vor, Jesus hätte zu den Pharisäern gesagt: »Äh, Entschuldigung, ich hoffe, ihr seid mir nicht böse, wenn ich das sage, aber ich finde, ihr habt so eine Spur von etwas Schlangenähnlichem an euch. Ich meine, klar, in diesem Bereich haben wir es alle nicht leicht, aber ich glaube, ihr habt da vielleicht ein besonderes Problem …« Im schlimmsten Fall kann die Krankheit der übertriebenen Höflichkeit und des Wohlwollens um jeden Preis zu einem Dialog wie dem folgenden führen:

A: Sag mal, darf ich dir etwas sagen?

B: Ja, natürlich.

A: Also, ich finde, wir sollten die Sache von neulich bereinigen. Ich möchte dir einfach sagen, wie leid es mir tut, was ich da gesagt habe.

B: Oh, ach nein, mir tut es leid, dass ich dich in eine Lage gebracht habe, wo du das Gefühl hattest, dich für das, was du sagtest, entschuldigen zu müssen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bratwurst mit Senf und Seelenheil»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bratwurst mit Senf und Seelenheil» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bratwurst mit Senf und Seelenheil»

Обсуждение, отзывы о книге «Bratwurst mit Senf und Seelenheil» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x