Horst-Joachim Rahn - Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums

Здесь есть возможность читать онлайн «Horst-Joachim Rahn - Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Idee des Autors für dieses Werk basiert auf der Entdeckung, dass sich viele Aphorismen und Zitate zu bestimmten Stichworten als Thesen bzw. Antithesen eignen und im Ergebnis als thematische Synthese präsentierbar sind. 2012 kamen nach Abschluss von Rahns Veröffentlichung zum »Sinn des Lebens – Erinnerungen und Postulate zur Lebensbewältigung« und die Veröffentlichung seiner Aphorismen im Jahr 2015 beim Engelsdorfer Verlag hinzu. Es ergab sich die Gelegenheit, die obigen Gedanken zu vollenden und unter Sichtung von dazu passender Literatur die vorliegenden Inhalte zusammenzutragen und sinnvoll zu ordnen: Wer geistreiche Aphorismen sammelt, besitzt den größten Schatz der Welt! – Horst-J. Rahn (geb. 20.02.1944) studierte Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik und Psychologie an der Universität Mannheim (1968-1972). 1964 absolvierte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Firma Grünzweig & Hartmann AG in Ludwigshafen/Rhein. Danach erwarb er dort als Ausbildungsleiter seine Führungserfahrungen und Praxis im Personal- und Ausbildungswesen. Seit 1975 hielt er an der Fachhochschule Ludwigshafen über dreißig Jahre hinweg Vorlesungen u. a. über Personalwesen und Führungspsychologie. Außerdem nahm er Lehrtätigkeiten an der FH Heidelberg, BA Mannheim und an der IHK Ludwigshafen wahr. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen. In den letzten Jahren seiner schriftstellerischen Tätigkeit beschäftigte er sich mit dem Sinn des Lebens und insbesondere mit Aphorismen. Für seine bleibenden Verdienste an der FH Ludwigshafen wurde er 2005 mit der Hochschulmedaille ausgezeichnet. Heute ist er im Ruhestand.

Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

(Ralf S. Kassemeier)

In der Praxis unterscheiden wir große und kleine Geister: „Ein kleiner Geist will nur glauben, was er sieht“ ( F. de La Rochefoucauld ). Auch gilt: „Je kleiner der Geist, umso größer die Einbildung“ ( Aesop ). Ohne Frage ist großer Geist mit schöpferischer Intelligenz verbunden. „Genialität beginnt dort, wo man den normalen Geist aufgibt“ ( M.M. Jung ). Aber wir müssen einschränken: „Ein geistreicher Mann ist nur etwas wert, wenn er Charakter hat“ ( N. Chamfort ). Zum Schluss: „Unser Geist muss offen, kritisch und kreativ sein, wenn wir unsere Chancen nutzen wollen“ ( Jürgen Witt ).81

2.2.1 Denken

Das Denken ist jedes aktive kognitive Verhalten des Menschen. Damit ist es ein wesentliches Elemente des psychischen Systems Geist. Denken prägt den Verstand als Fähigkeit bzw. Tätigkeit, sich mit einer Menge von Informationen über Wirklichkeiten auseinanderzusetzen, sie zu bestimmten Zwecken zu unterscheiden und mit Informationen zu vergleichen, zu werten, zu ordnen und zu speichern. Das Denken ist auch mit Problemlösen verbunden.82 Aber einschränkend: „Das Bedenklichste in unserer bedenklichen Zeit ist, dass wir noch nicht denken.“83 In das, was Denken heißt, gelangen wir, wenn wir selbst denken lernen. Denken ist also mit Lernen verbunden.84 „Wer selber denkt, hat Heimvorteil“ ( M. Rumpf ). Aber bedauerlich ist: „Leider lernt der Mensch Denken immer als Letztes“ ( W. Fürst ). Übertreiben sollte man es aber auch nicht: „Wer ständig denkt, wird zum Thinkoholic“ ( H.J. Quadbeck-Seeger ). Wie ist das Denken als Teil des menschlichen Geistes dialektisch zu beurteilen?

► These: „Das Denken macht die Größe des Menschen aus“ ( B. Pascal ). Außerdem gilt: „Denken ist des Menschen bestes Teil“ ( H. Ibsen ). „Gedanken leben vom Denken“ ( M. Hinrich ). „Das Denken ist die Arbeit des Geistes, die Träumerei seine Lust“ ( V.M. Hugo ). Weltberühmt ist der folgende Ausspruch:

„Ich denke, also bin ich“

(René Descartes)

Descartes war zunächst Soldat und entwickelte sich zu einem exzellenten Mathematiker. Er hasste es, wenn er zu früh geweckt wurde, weil er morgens gern lange ausschlief.85 Aufgrund seiner Intelligenz erfreute er sich großen Ruhmes, doch sein tiefes Misstrauen und seine Arroganz machten ihn empfindlich gegenüber jeder Kritik.86 Hier bewahrheitet sich wieder meine Erkenntnis: „Sehr kritische Menschen vertragen selbst überhaupt keine Kritik.“* Bescheiden meint demgegenüber L.A. Seneca : „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Der mallorquinische Philosoph und Theologe Raimundus Lullus fand: „Denken macht durstig … und wer Durst hat, kann nicht denken.“87 Zum Denken sollte man sich die Zeit nehmen: „Man kann nicht denken, wenn man es eilig hat“ ( Platon ). „Nur wer viel allein ist, lernt gut zu denken“ ( W. Ronsels ). Deshalb sage ich: „Denken blüht in der Stille.“* S. Graff meint dazu: „Es gibt nichts Wichtigeres auf der Welt, als den Menschen zum Nachdenken zu bringen.“ Kommt die Bildung vom Lesen? „Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene“ ( C. Hilty ). Ein bekannter Politiker bekennt: „Man muss einfach reden, aber kompliziert denken, und nicht umgekehrt“ ( F.J. Strauß ). Typisch ist der folgende Ausspruch von Thomas Gottschalk : „Ich habe eine große Klappe und kann schnell denken.“ Zum Schluss: „Wer mundfaul ist, kann trotzdem denkfleißig sein!“*

► Antithese: „Manchmal bezweifle ich, dass das Denken wirklich ein Vorteil ist“ ( D. Wieser ). Denn: „Denken heißt zerstören“ ( F. Pessoa ). Und: „Manchmal ist das Denken eine Plage“ ( A. Merbach ). Dann wundert es uns nicht: „Denken macht einsam“ ( P. Rudi ). „Auch das Denken schadet bisweilen der Gesundheit“ ( Aristoteles ). Zum Verhältnis Sein und Denken: „Denken und Sein werden vom Widerspruch bestimmt“ ( Aristoteles ). Denken ist mit Logik verbunden, aber: „Scharfkantiges Denken eckt an“ ( H.J. Quadbeck-Seeger ). Auch Gefühl ist nötig: „Unsere Gedanken beginnen zu welken, sobald ihnen die Sonnenstrahlen des Herzens fehlen“ ( D. Mühlemann ). Und es gilt: „Denken, ohne zu zweifeln ist Schwärmerei“ ( H.J Quadbeck-Seeger ). Leider: „Jeder akzeptiert nur die Zusammenhänge, die er überschaut“ ( M. Richter ). „Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt“ ( E.R. Hauschka ). Verblüffend ist: „Bei manchen Köpfen steigt beim Denken so viel Rauch auf, dass die Umgebung total vernebelt wird“ ( T. Zölffel ). Ein Top Manager muss es wissen: „Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt“ ( A. Herrhausen ).

► Synthese: Das logische Denken prägt insbesondere den Verstandesmenschen.88 „Zu einem vollkommenen Menschen gehört die Kraft des Denkens, die Kraft des Willens und die Kraft des Herzens“ ( L. Feuerbach ). Aber: „Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken, vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir“ ( M. Twain ). Ein berühmter französischer Staatsmann plädiert für das Handeln, vor allem, wenn die Zeit gekommen ist:

„Nimm dir Zeit zum Nachdenken, aber wenn die Zeit zum Handeln gekommen ist, dann höre auf nachzudenken und handle“

(Napoleon Bonaparte)

„Das Denken ist als Arbeit des Geistes etwas Wunderbares, vor allem, wenn es zum Erfolg führt.“* „Zum Denken sind wenige Menschen geneigt, obwohl alle zum Rechthaben“ ( A. Schopenhauer ). „Denken ist schwer, darum urteilen die meisten“ ( C.G. Jung ). Vieles wiederholt sich: „Alles ist schon gedacht worden, man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken“ ( J.W. von Goethe ). Wir wissen: „Das Denken ist keine Massenveranstaltung“ ( R. Walden ). Denken ist manchmal Wahnsinn: „Je näher man dem Wahnsinn kommt, desto besser versteht man die Wirklichkeit“ ( D. Mühlemann ). Und zum Schluss sollten wir auch im Rahmen der Betrachtungen des Denkens nie vergessen: „Der Mensch denkt, Gott lenkt!“ (unbekannt).

2.2.2 Vernunft

Die Vernunft ist die geistige Fähigkeit des Denkens eines Menschen, nämlich in konkreten Fällen zu erkennen, aus welchen Gründen etwas geschieht und welche Folgen abzuleiten sind. Die Vernunft ist einerseits als theoretische Art (als sinnliche Wahrnehmung) und andererseits praktisch als Orientierung des Handelns zu sehen. „Vernünftig ist, was mit Verstand geschieht.“* Außerdem: Vernunft ist eng mit Kritik verbunden.89 Die Vernunft wird aber nicht einheitlich bewertet.

► Es gibt zur Vernunft viele Meinungen: „Die Vernunft unterscheidet uns Menschen von Tieren.“* „Einsicht ist der erste Schritt zur Vernunft“ ( S. Gönül ). „Durch Vernunft, nicht durch Gewalt, soll man Menschen zur Wahrheit führen“ ( D. Diderot ). „Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen“ ( J.W. von Goethe). Rudolf Walter Leonhardt betont folgende pro-Argumente zur Vernunft: Wo die Vernunft nicht in höhere Vernunft abhebt, leistet sie einiges. Wenn wir selbst unsere Interessen durchboxen und gegen eine allgemeine Vernunft handeln, dann spüren wir, dass es eine solche gibt. Auch wer überall nur Unvernunft zu entdecken meint, setzt damit eine Norm, die Vernunft heißt. Die Vernunft ist der größte Hauptnenner der Menschheit (z. B. gegen den Atomtod). Zum Schluss: Ohne Vernunft gäbe es die Wissenschaft nicht.90

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums»

Обсуждение, отзывы о книге «Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x