Jutta Dethlefsen - Delikatessen für die Sinne (Band 1)

Здесь есть возможность читать онлайн «Jutta Dethlefsen - Delikatessen für die Sinne (Band 1)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Delikatessen für die Sinne (Band 1): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Delikatessen für die Sinne (Band 1)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es gibt so viel zwischen Himmel und Erde, was wir nicht immer verstehen. Da lebt ein Mädchen an der Westküste, das tatsächlich für eine Hexe gehalten wird. In einem Haus am Ortsrand tanzt nachts eine Ballerina. Eine Frau will nie wieder hungern. Und was hat es mit der Spieldose auf sich? Querbeet, Ernstes und Heiteres, hat die Autorin für dieses Buch in spannenden Kurzgeschichten zusammengestellt.

Delikatessen für die Sinne (Band 1) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Delikatessen für die Sinne (Band 1)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Neeeiiinnnn!

Ich stelle das Radio an, Welle Nord, Schmusemusik für Verliebte. Sehnsüchtig lausche ich den Klängen und den Texten. Warum darf ich nicht noch einmal so etwas Aufregendes erleben? Noch einmal jemandem mit Herzklopfen gegenüberstehen.

Da kommt mir eine Idee. Wo ist die Samstagzeitung? Ah, im Papiercontainer. Ich finde sie, die Seiten mit den spannenden Kontaktanzeigen.

Was die so schreiben! Wahnsinn! Viele versprechen Leidenschaft und Zärtlichkeit, die ich so sehr vermisse. Aber die meisten sind 30, oder um die 40 und ich bin, geschmeichelt, um die 60, nein, eigentlich in den Siebzigern.

»Weiterlesen«, sage ich mir, »jetzt nicht aufgeben. So also ist das. Offensichtlich suchen nur ganz besonders tolle Mannsbilder Bekanntschaften auf diesem Wege. Komisch, warum bin ich nicht schon früher einmal darauf gekommen?«

Ich werde selbst eine Anzeige aufgeben, natürlich! Da kann ich mich gut darstellen und Suchkriterien berücksichtigen wie im Supermarkt.

Etwa so: schlanke, junge, nein jung gebliebene Frau. Konkrete Altersangabe lasse ich weg.

Attraktiv. Nein, wie blöd und eingebildet, besser: ansehnlich und sympathisch. Das sind herrlich dehnbare Begriffe.

Kunst- und kulturinteressiert. Das schreiben alle, aber na gut.

Gebildet. Gebildet? Ich kann manchmal nicht vollständig das tägliche Rätsel in der Tageszeitung lösen, egal.

Ungebunden, das ist wichtig. Aber es stimmt ja nicht. Besser ich schreibe: mit viel Freizeit.

Sportliche Natur- und Tierliebhaberin. Nein, das geht auch nicht. Womöglich meldet sich ein Steilwandkletterer mit Kampfhund.

Und nun zu ihm:

Er sollte – nein, besser: Bist du männlich und jung geblieben? Nicht unter 55, zärtlich, schlank, gebildet und an einem Abenteuer interessiert? Um Gottes willen, das Letzte geht gar nicht, das kann ich nicht schreiben. Besser ist: Und entsprichst meiner eigenen Beschreibung, dann melde dich. Ja, so kann ich die Annonce aufgeben.

Peinlich ist mir das Ganze schon, aber ich greife tapfer zum Telefon. Am anderen Ende sieht man mich ja nicht. Wo steht die Telefonnummer? Ah hier, unter der letzten Anzeige.

Und die klingt gut, besonders gut. Warum habe ich die vorhin überlesen?

Da steht doch tatsächlich alles, was ich vermisse und ohne konkreten Alterswunsch.

.

Er, in der Mitte der zweiten Lebenshälfte, 1,82 Meter, schlank, aber nicht dünn, noch berufstätig, zärtlich und leidenschaftlich. Musik- und Theaterliebhaber, ein wenig sportlich, sehnt sich nach einer ebensolchen Frau, schlank bis mollig, Alter unwichtig.

Alter unwichtig? Wie meint er das? Kann ich mich da auch noch bewerben? Ist er nicht diesem Jugendwahn verfallen, der das Alter zu einem Makel degradiert? Ich tue es, ich tue es nicht, ich tue es. Meine Blusenknöpfe sagen: »Ich tue es.«

Erst einmal meine Annonce aufgeben und dann seine beantworten. Eine von beiden Aktionen wird schon erfolgreich sein. Ich werde meine E-Mail-Adresse angeben und vorsichtshalber ein Extrakonto einrichten.

Es ist so weit. Endlich!

Morgen werde ich ihn treffen, meinen verheißungsvollen Märchenprinzen. Er hat sich schon ein paar Tage später auf meine Antwort gemeldet. Bin ich aufgeregt! Ich kenne ihn doch noch gar nicht, bin ich etwa schon verliebt?

Was ziehe ich an? Und zum Friseur muss ich auch noch. Pediküre, Maniküre und einen farbenfrohen Lippenstift.

Ich werde einen kurzen Rock anziehen, den mögen alle Männer leiden. Oder ist das zu gewagt? »Ach, Blödsinn«, beruhige ich mich.

Wann habe ich mir zuletzt so viele Gedanken um mein Äußeres gemacht?

Ich weiß nicht, wie ich die Nacht herum bekommen habe. Schlaf wollte sich nicht einstellen. Nun habe ich verquollene, rote Augen und eine fahle Haut, auf der sich die Falten wie Regenrinnen ausmachen.

Na ja, ich kann noch etwas aus mir machen, habe noch ein paar Stunden Zeit.

Nur kein schlechtes Gewissen aufkommen lassen. Es ist Frühling und man lebt nur einmal. Zudem ist es in meinem Alter fünf vor zwölf und die Zeiger rücken unerbittlich viel zu schnell weiter.

Wenn ich jetzt noch hektische rote Flecken bekomme! Uff, bitte nicht.

Ich möchte doch nur noch ein einziges Mal dem Alltagstrott entkommen. Nur noch einmal Begehren, das mir gilt, in den Augen eines Mannes sehen, Leidenschaft spüren und schenken. Versprochen, nur noch ein einziges Mal.

Wie gut, dass Carsten auch heute Abend, wie so häufig, später kommt. »Die Besprechung kann dauern«, meinte er. Das passt super.

Nach anstrengendem, zeitraubendem Versuch der Verschönerung schaue ich in den Spiegel. Ganz passabel, ich nicke mir Mut machend zu. Jedenfalls ist es nicht mein Alltags- und Putzgesicht, das mir entgegen schaut. Nur das einfallende Sonnenlicht ist erbarmungslos. Hoffentlich ist in der vorgeschlagenen Gaststätte rücksichtsvollere Beleuchtung.

Ich bin so aufgeregt! Ein Rendezvous in meinem Alter! Die Haustür verschließe ich sorgsam und gehe mit zitternden Knien den Gartenweg hinunter.

Ein vertrauter, betörender Geruch erfüllt die Luft.

»Autsch!« Da bin ich zu nahe an den Rosenstrauch gekommen. Dunkelrotes Blut tropft von meinem Handrücken auf die unzähligen weißen Blütenblätter, die wie ein Teppich den Erdboden bedecken. Mein Blut verfärbt das Weiß in ein helles Rosa. Ich starre fasziniert auf die attraktive Färbung. Ein Ast des Strauchs hat sich unter seiner Blütenlast über den Gehweg gebeugt und den Durchgang behindert. Der Busch trägt so viele Blüten, dass kaum noch ein grünes Blatt zu sehen ist. Ich schaue beschämt zu ihm empor und schließe für einen Moment die Augen. Die Erinnerung holt mich ein.

Carsten hatte die Rose gepflanzt. Es war kurz nach unserem Einzug in das Haus. Eines Tages hatte er sie mitgebracht und mir erzählt, er hätte sie von dem unbenutzten Grundstück am Ende der Straße stibitzt. Er hatte mich dabei verschwörerisch angeschaut und einen Finger auf seine Lippen gepresst. »Das bringt Glück. Ich liebe dich und werde immer zu dir stehen«, hatte er mir ins Ohr geflüstert und mich dann ganz fest in die Arme geschlossen.

Er hatte Wort gehalten. Später war er den Kindern ein liebevoller Vater. Er hatte meine Launen ertragen und mir im Haus und im Garten geholfen, solange auch ich berufstätig war.

Das ist Jahre her und jetzt, ausgerechnet jetzt, spüre ich wieder diese Wärme und Geborgenheit, die er uns immer gegeben hat.

Langsam gehe ich ins Haus zurück.

An der Garderobe hängt ein Einsteckschal von Carsten – mit Punkten. Ich streiche zärtlich darüber und lasse ihn lächelnd durch meine Finger gleiten. Dann vergrabe ich mein Gesicht in ihm und atme den vertrauten Geruch tief ein.

NUR EIN FOTO

Wenn ich die Augen schließe um mich Erinnerungen hinzugeben, bin ich in meiner Kindheit im Alter von sechs oder sieben Jahren.

Unser Vater war für mich nicht mehr als ein vergilbtes Foto in der Schublade einer Flurkommode, eine Porträtaufnahme, zwanzig mal zwölf Zentimeter. Wir Kinder und Mutter gingen recht unachtsam um mit dem Bild, als schiene es nicht von Bedeutung, obgleich es nur dieses eine von ihm gab.

Die Fotografie zeigte, trotz Schrammen und Flecken, einen jungen Mann in Uniform mit einem fast mädchenhaften Gesicht. Die gerade Stirn und die hohen Wangenknochen verliehen ihm etwas Würdevolles. Große Augen, ernst und melancholisch blickend, ein fein geschnittener Mund und eine wohlgeformte, wenn auch etwas zu groß geratene Nase, rundeten das Bild ab. Es war eine Aufnahme von 1943, wie Mutters Handschrift auf der Rückseite verriet.

Wenn ich allein war, nahm ich bisweilen das Foto an mich, hielt es neben mein Gesicht und schaute in den Spiegel. Nein, seine Ebenmäßigkeit besaß ich nicht, auch nicht seine Augen, und dennoch war da eine Ähnlichkeit, jedenfalls wesentlich deutlicher als zu meinen Geschwistern. Ein beängstigendes und gleichzeitig angenehmes Gefühl.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Delikatessen für die Sinne (Band 1)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Delikatessen für die Sinne (Band 1)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Delikatessen für die Sinne (Band 1)»

Обсуждение, отзывы о книге «Delikatessen für die Sinne (Band 1)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x