Reimer Gronemeyer - Der Niedergang der Kirchen

Здесь есть возможность читать онлайн «Reimer Gronemeyer - Der Niedergang der Kirchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Niedergang der Kirchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Niedergang der Kirchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie sieht die Zukunft der Kirche aus? Neueste Untersuchungen machen deutlich, dass die Kirchenaustritte bis zum Jahr 2060 dramatisch zunehmen werden. Dies bewirkt einen drastischen Rückgang des gesellschaftlichen Einflusses und einen zwangsläufigen Rückzug aus den breit gefächerten sozialen Aufgaben der Kirchen.
Doch die kommende institutionelle Schwäche eröffnet auch eine neue Zukunft der Kirche, eine radikale Rückbesinnung auf die ursprünglichen Werte des Christentums. Mit den Worten „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“ aus dem 2. Korinther-Brief entsteht so die Vision von Kirche, die ein Ort spiritueller Erneuerung, gelebter Nächstenliebe und Heimat aller wird, die von den erstarrten Formen der Kirche enttäuscht sind.

Der Niedergang der Kirchen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Niedergang der Kirchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Dieses Werk wurde vermittelt durch Aenne GlienkeAgentur für Autoren und - фото 1

Dieses Werk wurde vermittelt durch Aenne Glienke/Agentur für Autoren und Verlage, www.aenneglienkeagentur.de

Copyright © Claudius Verlag, München 2020

www.claudius.de

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.

Umschlaggestaltung: Weiss Werkstatt, München

Layout: Mario Moths, Marl

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2020

ISBN 978-3-532-60068-9

Für Manuela Rimbach-Sator Pfarrerin an St. Katharinen, Oppenheim

INHALT

Cover

Titel

Impressum Dieses Werk wurde vermittelt durch Aenne Glienke/Agentur für Autoren und Verlage, www.aenneglienkeagentur.de Copyright © Claudius Verlag, München 2020 www.claudius.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden. Umschlaggestaltung: Weiss Werkstatt, München Layout: Mario Moths, Marl E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2020 ISBN 978-3-532-60068-9

Zehn Wünsche für die Kirche 2060

Will ich …?

Die Krise fürchten. Die Befreiung feiern

Szenario: Die Kirche im Jahre 2060

Fakten, Fakten, Fakten. Und sie nützen gar nichts

Kirchenkrisen sind ja nicht neu

Die Verachtung des Klerus

Systematisch vertuscht

„Der Sturm legt unsere Verwundbarkeit bloß“

Ein willkommener Zivilisationsbruch

Westlessness: Die Krise des christlichen Westens

Nicht mehr mitmischen. Die Kirche fällt in Ohnmacht

Kirche ohne Macht. Kirche auf Wanderschaft

Die Kirche, die im Dunkeln wandelt...

Die schwache Kirche ist die Kirche der Schwachen

Die Kirche der weißen Männer. Eine Galerie

„Habemus Mamam!“ Danke, Nein!

Sag zum Abschied leise Servus. Meine Kirchengeschichte

Kaltes Pfingsten. Naturwissenschaftliche Monokultur und die zaghafte Kirche

Das neue Monopol: Kirchen in der Defensive

Endlich der Himmel auf Erden: Die Kirche der Technokraten und ihre Heilsversprechen

Den ruinierten Planeten verlassen?

Mysterium iniquitatis

Schmarren: Es gibt keine digitale Kirche

Christenverfolgung, jetzt

Sternstunden der Kirche, unerwartet

Gespür der Menschen

Auferstehung der Kirche in Afrika?

Kritterkirche: Radikalisierte Gastfreundschaft

Umsonstigkeit

Fototermin mit Bibel

Nachwort

Anmerkungen

Dank

Zehn Wünsche für die Kirche 2060

1. Weiße Männerwerden als Letzte gehen und das Kirchenlicht ausschalten, wenn die Zahl der Kirchenmitglieder auf ein Minimum gesunken ist, wenn die Institution verschwunden sein wird und kirchliche Macht und Einfluss sich in Nichts aufgelöst haben.

2.Die post-institutionelle Kirche wird durch die empathische und geistliche Kraftvon Frauen lebendig sein oder sie wird ganz verschwinden. Verschwinden wird sie, wenn die Plastiksprache, die emotionale Kälte, das betriebswirtschaftliche Kalkül oder der verblichene Glanz kirchlicher Macht die feminine Inspiration auffressen.

3.Die Zeit der Bibelwird vorbei sein, sie wird in verstaubten Ecken vergessener Bibliotheken allmählich zerfallen. Die zukünftige Gemeinde wird sich Geschichten erzählen: vom barmherzigen Samariter, von der Kraft Gottes, die in den Schwachen mächtig ist, vom himmlischen Jerusalem.

4.Die neue Gemeinde wird sich mutig der Verfolgungstellen, die ihr von der naturwissenschaftlichen Monokultur droht. Vertrieben aus Universitäten, von politischem Einfluss abgeschnitten, wird sie zum Sammelbecken derer, die sich mit technokratischem Krisenmanagement und kruder Diesseitigkeit nicht abfinden wollen. Sie wird wilde Feste feiern, in denen sie ekstatisch mit der Hoffnung tanzt und sich der Wiederauferstehung des Glaubens erfreut.

5.Schluss wird sein mit der verklemmten Feigheit: Auf den Trümmern der alten Kirche sitzend wird die neue Gemeinde Leben und Sterben aus der biomedizinischen Gefangenschaft befreien und die Welt mit der absurden und peinlichen Rede von der Auferstehung des Fleischesbis zur Weißglut reizen.

6.Die kirchlichen Sozialkonzerne werden verschwunden sein. Eine unerwartete Kraft strömt stattdessen aus den neuen Gemeinden: Die großen Krisen (der Ökonomie, des Klimas) konfrontiert die kleinen Christengemeinschaften überall mit Flüchtlingen, Kranken, Hungernden, Einsamen. Die Welt wird beginnen auszusehen wie ein globales Hospiz. Die auf glückliche Weise ohnmächtige Kirche tröstet, begleitet und pflegt, wo ihr Not begegnet. Demütig und ohne Alleinvertretungsanspruch.

7.Die neue Kirche wird begriffen haben, dass sie die wachsende Kluft zwischen arm und reich nicht schließen kann. Deswegen wird sie die Reichenaufgeben. Der Traum von einer gemeinsamen friedlichen Welt ohne Hunger und Krieg ist zu Ende. Stattdessen blühen Orte auf, an denen konviviale, freundschaftliche, solidarische, spirituelle Gemeinschaften wachsen. Die neuen Christen beginnen, verlorene Orte zu besetzen: Orte der Gemeinschaft inmitten allseits herrschender Einsamkeit, ‚Umsonstigkeit‘ inmitten fressenden Kalküls.

8.Die Kirche wird sich an der blühenden Frömmigkeit, an den vollen Kirchen und dem starken Glauben afrikanischer Christen orientieren. Denen war von weißen Experten längst ein Stempel aufgedrückt worden: typische afrikanische Rückständigkeit.Die seien doch in der modernen Welt noch nicht angekommen. In diese lebensvolle afrikanische Rückständigkeit wird die neue Kirche verliebt sein.

9.Die neue Kirche wird das Anthropozän verlassen, indem sie ihre Herzen öffnet für alle vom Menschen misshandelten Geschöpfe. Sie wird eine ‚ Kritterkirche‘ sein, in der die Menschen sich nicht mehr als Krone der Schöpfung, sondern als Mitgeschöpfe verstehen. Der künftige barmherzige Samariter neigt sich nicht nur Menschen aus allen Nationen zu, sondern allen Lebewesen. Dann wird der Saft enthusiastischen Glaubens wieder in die ausgebleichten Knochen der Kirche fließen.

10.Die neue Kirche schließt nicht aus, dass Gott scheitert. Sie fürchtet, dass die Leute die Menschwerdung Gottes zurückweisen könnten. Das würde dann die Stunde unüberbietbarer Schwäche der Kirche sein. Und das wird das letzte große Geschenk der Kirche an die Menschen: die Selbstaufgabe, in der sie ihrem Meister und Messias folgt. Eine sympathische Kirche, die so abschmilzt wie das Eis an den Polen. Eine Kirche, die so verblasst, wie die Korallen am Great Barrier Reef. Ein Augenblick, in der die Kirchen und die Menschen nur noch mit zum Himmel geöffneten Händen auf das Manna, das vom Himmel fällt, warten können.

Dann wird die Ohnmacht der Kirche zu ihrer Sternstunde geworden sein.

Will ich …?

Will ich auf die Kirche einschlagen? Nein. Will ich sie schönreden? Nein. Will ich ihren Niedergang noch einmal genüsslich beschreiben? Nein. Will ich über ihre Fehler hinwegsehen? Nein. Will ich ihr die Rückkehr zu altem Glanz versprechen? Auf keinen Fall.

Für die Kirche gilt heute ein janusköpfiger Satz. Auf der einen Seite steht: Die Kirche ist so überflüssig wie nie zuvor. Auf der anderen Seite steht: Die Kirche ist so notwendig wie nie zuvor.

Wie ist das gemeint?

Die Kirche hat ihren Zusammenbruch ja schon fast hinter sich: Alles Gewohnte und als sicher Geglaubte zerfällt vor ihren Augen. Wer geht schon noch in die Kirche? Wer glaubt noch an ihre Botschaft? Wer liest noch in der Bibel? Wer lässt sich noch von ihr maßregeln? Hat sie eine Zukunft oder ist sie schon Vergangenheit? Viele Menschen, die Empfindsamen vor allem, erwarten heute einen Zivilisationsbruch, der die Weltgesellschaft, die wir kennen, auf den Kopf stellt. Die Coronakrise war und ist ein Vorgeschmack dessen, was wir zu erwarten haben. Ob der Bruch nun als Klimakatastrophe oder als Zerfall von Staaten kommt, ob den Menschen das Wasser ausgeht oder das Essen: Leid und Schmerz werden wachsen, sie sind ja schon da. Da taucht die Frage auf: Wird der Planet ein globales Hospiz brauchen? Wird die Kirche imstande sein, den Millionen und Abermillionen, die in den vor uns liegenden Jahrzehnten mit Flucht, Not und Tod konfrontiert sein werden, Trost und – soweit es ihre schwachen Kräfte erlauben – Zuwendung zu schenken?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Niedergang der Kirchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Niedergang der Kirchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Niedergang der Kirchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Niedergang der Kirchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x