Pierre Franckh - Die 77 erfolgreichsten Wunschregeln

Здесь есть возможность читать онлайн «Pierre Franckh - Die 77 erfolgreichsten Wunschregeln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die 77 erfolgreichsten Wunschregeln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die 77 erfolgreichsten Wunschregeln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wünschen kann man in jedem Alter – gleichgültig, ob man Kind oder Greis, Teenager oder «in den besten Jahren» ist. Ob wir erfolgreich wünschen oder zweifeln – alles unterliegt dem Gesetz der Resonanz. Bestsellerautor Pierre Franckh zeigt uns, wie wir durch zielgerichtetes Denken unser Leben zum Positiven wenden können. Dieses Buch enthält die 77 erfolgreichsten Wunschregeln zu den Themen: Liebe & Partnerschaft – Kinder & Familie – Lebenssinn & Herzenswünsche – Beruf & Berufung – Erfolg & Geld. Diese 77 erfolgreichsten Wunschregeln bilden die Grundlage allen erfolgreichen Wünschens. Pierre Franckh gehört mit einer Gesamtauflage von über 2 Millionen Büchern zu den erfolgreichsten deutschen Autoren. Nach seinen Impulsen haben unzählige Menschen ihr Leben positiv verändert.

Die 77 erfolgreichsten Wunschregeln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die 77 erfolgreichsten Wunschregeln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn wir nun erkennen, dass dies nur eine angenommene, fremde, vorgepredigte Überzeugung ist und nicht die allein gültige Wahrheit, wird sich unsere Einstellung zu uns selbst verändern. Wir werden uns mit anderen Augen betrachten. Wir werden uns unseres bisherigen Bildes von uns selbst nicht mehr so sicher sein. Und das ist gut so. Denn das nimmt den negativen Befehlssätzen die Kraft, und wir können anhand der nächsten Regel mit dem zweiten Schritt beginnen.

Affirmationen

картинка 20Ich lasse alle meine alten Glaubensmuster los.

картинка 21Ich reinige mich von alten, überholten Überzeugungen.

Aufgabe

Mache die beschriebene Übung zweimal in der Woche bis du das Gefühl hast - фото 22Mache die beschriebene Übung zweimal in der Woche – bis du das Gefühl hast, deinen seelischen Hausputz gründlich gemacht zu haben.

7 Transformiere deine alten negativen Glaubensmuster Seit unserer Kindheit - фото 23

7

Transformiere deine alten, negativen Glaubensmuster

Seit unserer Kindheit tragen wir diese falschen Glaubensmuster mit uns herum. Jetzt, da sie uns bewusst sind, können wir aus diesem Kreislauf aussteigen. Wir haben nun die Chance, die alten, negativen Muster zu transformieren, sprich: sie loszulassen. Und das wollen wir im zweiten Schritt tun.

Sobald wir akzeptieren, dass wir damals, als man diese negativen Meinungen über uns gefällt hat, gar nicht gemeint waren und dass man uns in unserer kindlichen Kreativität, Neugier, Lebendigkeit und dem Potenzial, das wir in uns trugen, nicht erkannt hat, fällt es uns wesentlich leichter, uns von diesen Sätzen zu distanzieren.

Mach dir bewusst, dass die Personen, die uns diese Vorwürfe gemacht haben, vermutlich gar nicht uns persönlich gemeint haben, sondern selbst in verschiedenen Mustern gefangen waren oder nur sich selbst gesehen haben. Vielleicht war jemand, der uns so bewertet hat, in eigenen Problemen gefangen, war überarbeitet, ungeduldig, steckte in einer Krise mit dem Partner, in finanziellen Schwierigkeiten oder war vollkommen überfordert mit der Situation. Welche Gründe er auch immer gehabt haben mag: Sie haben meist wenig mit uns zu tun.

Sobald uns dafür die Augen aufgegangen sind, werden wir vielleicht eine tiefe Trauer in uns spüren. Sein Leben lang fremdbestimmt gewesen zu sein, ist kein Vergnügen. Aber wir können es jetzt ändern.

Nachdem du alle diese Sätze aufgeschrieben hast, die dein Leben bestimmt haben, beginnst du, sie ins Positive umzuformulieren. Sätze wie: »Das kannst du nicht!«, könntest du zum Beispiel abändern in: »Ich kann alles, was ich möchte.« »Du findest nie einen Mann!« wird zu: »Ich bin ein Geschenk für jeden Mann!« »Du bist unmöglich!« wird zu: »Ich bin wundervoll!« »Du bist zu dick!« wird zu: »Ich liebe mich so, wie ich bin!«

Probiere ein bisschen an den Formulierungen herum. Die sicherste Art, deine Lieblingsformulierung zu finden, ist, dich selber zu fragen, was du am liebsten hören würdest. Dann zeigt dir dein Herz den Weg zu deiner neuen Überzeugung über dich.

Wandeln wir diese Sätze positiv um, geschieht etwas sehr Tiefgreifendes. Unser Verstand beginnt sich neu einzustellen. Wir lernen, dass es eine Alternative zu dem gibt, was wir bisher als »wahr« angenommen haben. Wenn wir unsere Meinung über uns ändern, verändern auch wir uns.

So einfach diese Übung klingen mag, so effektiv ist sie. Die Hirnforschung schlägt uns hier einen Mindestzeitraum von 21 Tagen vor. Innerhalb von 21 Tagen strukturiert sich unser Gehirn in diesem Bereich um und beginnt, automatische Gedankenketten in die neue Richtung zu bauen. Deshalb ist es das Beste, sich mindestens 3 Wochen lang auf die positiven Sätze zu konzentrieren und zu fokussieren.

Am wirkungsvollsten ist auch hier ein kleines Ritual: Vielleicht hast du Lust, deine alten negativen Mustersätze, die du aufgeschrieben hast, zu verbrennen. Während du dies tust, spüre tief in dir, wie du die alten, nicht mehr gültigen Muster loslässt. Lass alle Gefühle, die in diesem Zusammenhang in dir entstehen, aufsteigen und aus deinem Leben gehen.

Fülle die entstandene Leere mit deinen neuen positiven Affirmationen. Konzentriere dich darauf. Spüre die Kraft und die Freude, die von dieser positiven Entsprechung ausgeht. Identifiziere dich damit. Fühle, wie die Wirkung der negativen Mustersätze immer mehr nachlässt und wie sie sich allmählich aus deinem Leben verabschieden.

Sprich die neuen Mustersätze laut und deutlich aus. Lass sie zu deiner neuen Überzeugung werden. Je mehr du in ihre Kraft hineinspürst, desto schneller baut sich das erwünschte Resonanzfeld auf.

Affirmationen

картинка 24Ich bin in Ordnung so, wie ich wirklich bin.

картинка 25Ich lasse alles Vergangene los und lebe mein Potenzial.

Aufgabe

картинка 26Transformiere deine alten negativen Mustersätze. Beginne damit noch heute.

8

Streich die Wörter »nicht« und »kein« aus deiner Wunschformulierung

Dieser Punkt bildet eine überaus wichtige Grundregel beim Formulieren unserer Wünsche.

Wir wissen, wie entscheidend die Wahl unserer Worte ist. Worte, die wir denken oder aussprechen, werden in unserem Gehirn in Bilder übersetzt. Unser Gehirn denkt in Bildern. Auf Verneinungen reagiert es daher in einer eigenwillig anmutenden Weise.

Wie das funktioniert, kann ich dir an einem kleinen Beispiel erklären: Schließe kurz die Augen und denke nicht an Schokolade. Und? Was hast du gesehen? Klar! Schokolade. Sie lag gerade bildlich vor deinem geistigen Auge; womöglich läuft noch das Wasser in deinem Mund zusammen, falls du ein Schoko-Fan bist … Deshalb funktioniert es auch nicht, etwas vermeiden zu wollen, also etwas nicht zu tun. Dann wollen wir nur von etwas »weg« und nicht »zu etwas hin«. Auf diese Weise haben wir kein Ziel, zu dem wir uns hinentwickeln wollen, sondern entwerfen ein intensives Bild von dem Zustand, den wir gerne vermeiden möchten.

Ein »Nicht«- und »Kein«-Wunsch wird fast immer vollkommen gegensätzlich zu unserem wirklichen Wunsch ausgeführt, weil er ein Bild entwirft, das wir gerne loswerden wollten.

Hinter dem Satz »Ich will nicht arm sein« steckt logischerweise die Angst vor der Armut: Die Bilder in unserem Kopf sowie unsere Gefühle kreisen um all das, was für uns Armut bedeutet – und diese Angst ist wesentlich intensiver und stärker als der Wunsch, wohlhabend zu sein. »Ich will nicht arm sein« hat kein neues lohnenswertes Ziel, sondern nur starke emotionale Bilder eines negativen Zustandes.

Obwohl wir es nicht wollen, entsteht in unsren Gedanken und Gefühlen erst einmal das Bild von Armut. Wir können schließlich nicht etwas nicht entstehen lassen.

Wir können immer nur etwas erschaffen und nicht etwas nicht erschaffen. Allein der Gedanke an »nicht erschaffen« erschafft das Unerwünschte.

Etwas vermeiden oder verneinen zu wollen, geht also nicht. Aber wir können das Gegenteil davon entstehen lassen. Wir sollten uns also mit der positiven Entsprechung beschäftigen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die 77 erfolgreichsten Wunschregeln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die 77 erfolgreichsten Wunschregeln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die 77 erfolgreichsten Wunschregeln»

Обсуждение, отзывы о книге «Die 77 erfolgreichsten Wunschregeln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x