19 23 Digitale Filmkameras kommen bei größeren Filmprojekten zum Einsatz. Das Filmmaterial sieht dann auch eher aus wie ein Kinofilm. Wie die Camcorder sind auch die digitalen Filmkameras kleiner und preisgünstiger geworden. Vor fünfzig Jahren hätte man noch einen Lastwagen gebraucht, um eine Filmkamera und das ganze Zubehör zu transportieren. Heute kann das alles in einen Rucksack gestopft werden. Die meisten großen Fotogeschäfte bieten digitale Filmkameras an. Die Preise beginnen bei um die 1.000 Euro und reichen bis weit über 60.000 Euro. Jaja, das ist kein Druckfehler. Das ist mehr als die meisten Autos kosten. Auch wenn sie in einen Rucksack passen, sind digitale Filmkameras meist größer als die meisten anderen Kameras. Leider sind sie gewöhnlich auch viel teurer: Du kaufst das Kameragehäuse und dann das Zubehör, zum Beispiel digitale Module, Objektive und Monitore. Einige dieser Zubehörteile kosten genauso viel wie das Kameragehäuse. Filmkameras bieten meist mehr manuelle Einstellungen. Es ist deshalb manchmal ziemlich kompliziert, sie auf die jeweilige Szene einzurichten. Weil das so ist, verwende ich meine Filmkamera hauptsächlich für Fernsehfilme und berufliche Projekte.
20 24
21 25
22 26
23 27
24 28
25 29
26 30
27 31
28 32
29 33
30 34
31 35
32 36
33 37
34 38
35 39
36 40
37 41
38 42
39 43
40 44
41 45
42 46
43 47
44 48
45 49
46 50
47 51
48 52
49 53
50 54
51 55
52 56
53 57
54 58
55 59
56 60
57 61
58 62
59 63
60 64
61 65
62 66
63 67
64 68
65 69
66 70
67 71
68 72
69 73
70 74
71 75
72 76
73 77
74 78
75 79
76 80
77 81
78 82
79 83
80 84
81 85
82 86
83 87
84 88
85 89
86 90
87 91
88 92
89 93
90 94
91 95
92 96
93 97
94 98
95 99
96 100
97 101
98 102
99 103
100 104
101 105
102 106
103 107
104 108
105 109
106 110
107 111
108 112
109 113
110 114
111 115
112 116
113 117
114 118
115 119
116 120
117 121
118 122
119 123
120 124
121 125
122 126
123 127
124 128
125 129
126 130
127 131
128 132
129 133
130 134
131 135
132 136
133 137
134 138
135 139
136 140
137 141
138 142
139 143
140 144
141 145
142 146
143 147
144 148
145 149
146 150
147 151
148 152
149 153
150 154
151 155
152 156
153 157
154 158
155 159
156 160
157 161
158 162
159 163
160 164
161 165
162 166
163 167
164 168
Einleitung
Hallo, zukünftige YouTuber!
Herzlich willkommen zu YouTube-Videos selber machen für Dummies Junior – dem Buch, in dem du genau das findest, was auf dem Einband steht.
Du möchtest der nächste YouTube-Star sein? Du schaust dir ein gelungenes YouTube-Video an und denkst: »Das kann ich auch!« Oder: »Das will ich auch mal machen!« Na dann hast du dir das richtige Buch ausgesucht.
Millionen Leute laden ihre Videos auf YouTube hoch – und auch für dich ist jede Menge Platz da. Du musst nur noch deine kreativen Ideen in Videos umsetzen. Das wird dir unglaublich viel Spaß machen, und ich werde dir Schritt für Schritt zeigen, worauf es ankommt.
Seit 2005 kann man auf YouTube Videos mit anderen teilen. Niemand konnte ahnen, dass daraus ein solcher Hit werden würde. Hättest du das gedacht?
Wenn du wissen möchtest, wie man irgendetwas macht, oder dich einfach mal über ein paar lustige Videos kaputtlachen willst, was machst du dann? Du gehst auf YouTube. Wusstest du schon, dass es Leute gibt, die beruflich YouTube-Videos drehen? Würde dir das nicht auch Spaß machen?
Deine Sicherheit ist das Allerwichtigste. Gib in den Videos, die du auf YouTube hochlädst, niemals persönliche Informationen preis. Online solltest du deinen Namen und deine Adresse niemals weitergeben.
In der Schule lernst du sicher nicht, wie man YouTube-Videos macht, oder? Wenn doch, dann ist deine Schule supercool. In YouTube-Videos selber machen für Dummies Junior gebe ich weiter, was ich gelernt habe, um dir beim Filmemachen zu helfen. (Ich wünschte, ich hätte dieses Buch gehabt, als ich ein Kind war. Aber das war ohne eine Zeitmaschine leider unmöglich – und wer hat die schon.)
Man sagt, dass weise Menschen aus ihren eigenen Fehlern lernen und dass schlaue Menschen aus den Fehlern anderer lernen. Was ich heute kann, habe ich gelernt, während ich in verschiedenen Bereichen der Filmindustrie gearbeitet habe. Die Fehler, die ich dabei gemacht habe, haben mir ermöglicht, immer besser zu werden. Das Tolle ist, dass du jetzt die Gelegenheit hast, einen großen Teil meiner Fehler zu vermeiden.
In diesem Buch wirst du
verschiedene Kameras kennenlernen, die du verwenden kannst,
lernen, wie man Tonaufnahmen macht,
alles Wichtige über die Beleuchtung erfahren,
deine Videos bearbeiten,
verschiedene Möglichkeiten kennenlernen, wie man auf YouTube Videos veröffentlichen kann.
In manchen Abbildungen findest du eine Lupe. Sie rückt die Teile des Bildschirms in den Mittelpunkt, um die es gerade geht.
Hervorgehobene Textteile lenken deine Aufmerksamkeit auf eine Abbildung.
Du interessierst dich dafür, wie man Filme macht. Deshalb liest du gerade in diesem Buch, oder?
Ich gehe auch davon aus, dass du eine Möglichkeit hast, Filme aufzunehmen (eine Kamera oder ein Handy) und zu bearbeiten (einen Computer oder Laptop).
Ich wette, du warst schon online und weißt, wie man sich überall durchklickt. Und sehr wahrscheinlich hast du auch schon auf den Aufnahmeknopf einer Kamera gedrückt.
Über die Symbole, die ich in diesem Buch verwende
Beim Lesen dieses Buches wirst du auf einige Symbole stoßen. Sie sollen dich auf verschiedene Dinge hinweisen:
Wenn etwas gefährlich ist oder du etwas Bestimmtes lieber lassen solltest, taucht dieses Symbol auf.
Neben diesem Symbol findest du die wichtigsten Informationen, die du auf keinen Fall vergessen solltest.
Dieses Symbol verwende ich, wenn ich etwas für dich habe, das dir bei einem Filmprojekt zusätzlich helfen kann.
Kapitel 1
Wusstest du, dass es auf YouTube Milliarden Videos gibt?Milliarden! Und dass jede Minute 300 Minuten neue Videos hochgeladen werden? Das sind jede Menge Videos.
Читать дальше