Teil VI: Der Top-Ten-Teil
Wir können nicht leben, ohne zu atmen, zu essen und zu denken. Das sind die drei großen Säulen der Lebenskraft. Diesen Teil spalten wir in drei untergeordnete Teile auf, mit zehn Empfehlungen, Ratschlägen oder Regeln, die Ihnen helfen, ein neues Gleichgewicht und neuen Schwung für Ihr Leben zu finden. Wir beginnen mit einer Auflistung von zehn Punkten, um zu lernen, unsere Emotionen zu steuern. Anschließend geht es darum, was wir von morgens bis abends machen sollten, um die Batterie der Niere dauerhaft aufzuladen. Was die Ernährung betrifft, werden wir einen wichtigen Aspekt betrachten, nämlich die zehn Gründe, warum es wichtig ist, kauen zu lernen. Sie können das beste Ernährungssystem haben, aber wenn Sie Ihr Essen nicht kauen, hat es nicht den geringsten Wert.
Zunächst spreche ich die Praktizierenden oder zukünftig Praktizierenden der TCM an. Professor Leung Kok Yuen hat seinen Schülern seine Technik der Akupunktur beigebracht, die der Tradition sehr nahekommt. Vergessen wir nicht, dass er Großmeister der Akupunktur war, und in China wie in den USA als solcher anerkannt wird. Sie finden hier aber auch die Tabelle zur Auswahl der Punkte, die Ihnen gestattet, pathologische Situationen zu korrigieren. Wenn Sie sich eine tiefgreifende Übersicht verschaffen, werden Sie erkennen, dass diese Lehre ein wahrer Schatz ist. Außerdem finden Sie in diesem Teil ein Glossar.
Die Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Häufig sorgt Unkenntnis für ein fehlerhaftes Verständnis der grundlegenden Konzepte. Abschnitte mit diesem Symbol beantworten Ihre Fragen.
Dieses Symbol kennzeichnet Dinge, die Sie sich unbedingt merken sollten.
Dieses Symbol kennzeichnet den Übergang von der Theorie zur Praxis. Es hilft nichts, eine Enzyklopädie an Wissen zusammenzutragen, wenn Sie nicht wissen, wie es angewendet wird.
Einige Dinge der TCM gehen über das Materielle hinaus. Diese Medizin ist eher eine Philosophie und beschäftigt sich auch mit dem »Warum«. Andere Aspekte wiederum sind reine Metaphysik.
Dieses Symbol warnt Sie vor bestimmten Annahmen, Praktiken oder Vorstellungen, die über kurz oder lang gefährlich für Ihre Gesundheit sein können. Seien Sie also vorsichtig!
Teil I
Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin
IN DIESEM TEIL …
… geht es um die Grundlagen der TCM. Um diese ganzheitliche Medizin zu verstehen, sollten Sie die grundlegenden Konzepte zu den metaphysischen Prinzipien kennen, auf denen sie beruht. Darum wird es in Kapitel 1gehen. Wenn Sie dem Ganzen nicht sofort folgen können, können Sie sich dieses Kapitel auch bis ganz zum Schluss aufheben. Falls Sie noch keine Kenntnisse über die TCM haben, sollten Sie mit Kapitel 2anfangen. Hier finden Sie viele wichtige Informationen über diese Medizin. In Kapitel 3gehen wir etwas tiefer und betrachten die großen Konzepte, die zu dieser umfangreichen Heilmethode gehören. Und wenn Sie wissen möchten, was Ihr Arzt bei einer Untersuchung macht, oder wenn Sie sich selbst dem Studium der TCM widmen möchten, lesen Sie Kapitel 4, um die verschiedenen Diagnosemethoden Schritt für Schritt noch genauer kennenzulernen.
Kapitel 1
IN DIESEM KAPITEL
Die grundlegenden Bücher der Traditionellen Chinesischen Medizin
Das Prinzip des Dao und der Einheit
Warum gibt es Theorien?
Professor Leung Kok Yuen, Vater der modernen TCM
Die echte chinesische Medizin gibt es bereits seit Urzeiten. Wir haben dieses Thema bereits in der Einführung angesprochen, und dabei geht es bei Weitem nicht nur um die Akupunktur. Vielmehr ist TCM eine ganzheitliche Medizin, die sowohl vorbeugend als auch heilend eingesetzt wird und die sich auf alle Bereiche unseres Lebens erstreckt.
Das Huang Di Nei Jing oder Buch des Gelben Kaisers zur inneren Medizin
Dieses Buch wird dem Gelben Kaiser zugeordnet (Huang, das heißt gelb; siehe das erste Zeichen links in Abbildung 1.1). Dies ist das älteste Lehrbuch der chinesischen Medizin, das als theoretische Grundlage für alle späteren Entwicklungen der TCM gedient hat. Es ist mehr als 2500 Jahre alt und besteht aus 19 Kapiteln in zwei Teilen, dem Su Wen und dem Ling Shu .

Abbildung 1.1: Huang Di Nei Jing – Buch des Gelben Kaisers zur inneren Medizin
Das gesamte Werk ist in Form eines Dialogs zwischen dem Gelben Kaiser und seinem Minister Qi Bo dargestellt. Der Kaiser stellt Fragen, der Minister gibt Antworten, wobei es sich in Wirklichkeit jedoch um langwierige Entwicklungen handelt. Kosmologie, Philosophie und Moral werden in Zusammenhang mit der chinesischen Medizin gebracht.
In der Han-Dynastie wurden diese Schriften weiter ausgearbeitet. Wir werden sehen, dass die theoretischen Entwicklungen, die sich daraus ergeben haben, auf der Theorie des Yin (Struktur) und Yang (Funktion) basieren, den beiden einander entgegengesetzten Grundbegriffe, die wir alle kennen. Weiteren Einfluss hatte die berühmte Theorie der fünf Elemente und der ihnen entsprechenden Organe (Zang- und Fu-Organe). Wir werden noch darauf zurückkommen.
Abbildung 1.2: Die chinesischen Schriftzeichen Yin (links) und Yang (rechts)
Die ersten Spuren dieses ganzheitlichen Ansatzes im Hinblick auf den menschlichen Körper sind mehr als 5000 Jahre alt. Wir finden sie mit dem Erscheinen des Yi Jing , dem wahrscheinlich ersten grundlegenden Buch dieser Medizin. 2500 Jahre später erschien das Nei Jing , das in Wirklichkeit Huang Di Nei Jing oder »Buch des Gelben Kaisers zur inneren Medizin« heißt. Es besteht aus zwei Teilen, dem Su Wen und dem Ling Shu .
Die wichtigsten Orientierungspunkte
Um die nachfolgenden Dinge besser verstehen zu können, brauchen Sie ein paar Orientierungspunkte, um die Grundlagen der TCM besser einordnen zu können. Beginnen könnte man mit dem sehr bekannten Zitat aus dem Dao De Jing , geschrieben 600 v. Chr. von Lao Tseu, Gründer des Taoismus: »Aus dem Dao entsteht die Einheit. Aus der Einheit entstehen Zwei. Aus Zweien entstehen Drei. Aus Dreien entstehen 10.000.«
Читать дальше