7 Kapitel 14Tabelle 14.1: Formel 1 für die allgemeine StärkungTabelle 14.2: Formel 2 für eine allgemeine StärkungTabelle 14.3: Formel gegen Müdigkeit und NeurasthenieTabelle 14.4: Formel gegen Angst
8 Kapitel 20Tabelle 20.1: ZuckeräquivalentTabelle 20.2: Früchte und Gemüse nach den Jahreszeiten geordnetTabelle 20.3: Ein paar Beispiele für Gemüse und ihren Nutzen in der TCM
9 Anhang BTabelle B.1: Die 57 Punkte von Professor Leung Kok YuenTabelle B.2: Krankheiten des RumpfsTabelle B.3: Krankheiten an Händen und FüßenTabelle B.4: Krankheiten der Zang (Vollorgane) und Fu (Hohlorgane)Tabelle B.5: Krankheiten der AtemorganeTabelle B.6: Krankheiten des KreislaufsystemsTabelle B.7: Krankheiten des Nervensystems, des Gehirns und des RückenmarksTabelle B.8: Krankheiten des Verdauungssystems (Magen-Darm-Krankheit)Tabelle B.9: Krankheiten des Verdauungssystems (Leber-Galle-Blase)Tabelle B.10: Krankheiten des Verdauungssystems (Dickdarm-Dünndarm)Tabelle B.11: Krankheiten des Harnsystems (Niere-Blase)Tabelle B.12: Krankheiten des Fortpflanzungssystems
1 Kapitel 1 Abbildung 1.1: Huang Di Nei Jing – Buch des Gelben Kaisers zur inneren Medizin ... Abbildung 1.2: Die chinesischen Schriftzeichen Yin (links) und Yang... Abbildung 1.3: Von links nach rechts die Schriftzeichen mu , lin und senlin
2 Kapitel 2 Abbildung 2.1: Die drei Energieformen Abbildung 2.2: Die fünf Organ-Softwarepakete Abbildung 2.3: Die zwölf Meridiansysteme Abbildung 2.4: Stundenfenster
3 Kapitel 3 Abbildung 3.1: Das Schriftzeichen Qi Abbildung 3.2: Umwandlung von Luft und Nahrungsmitteln in Energie
4 Kapitel 4 Abbildung 4.1: Was den Himmel und die Erde mit dem Menschen verbind... Abbildung 4.2: Der Ursprung der fünf Elemente Abbildung 4.3: Die fünf Bewegungen der Elemente
5 Kapitel 5 Abbildung 5.1: Dem Arzt stehen für eine systematische Untersuchung ...
6 Kapitel 6 Abbildung 6.1: Die den Organ-Paketen zugeordneten FarbenAbbildung 6.2: Die fünf Teile des AugesAbbildung 6.3: Die fünf Gesichtszonen
7 Kapitel 7Abbildung 7.1: Die Mundgeschmäcker
8 Kapitel 8Abbildung 8.1: Position der Pulse und die entsprechenden OrganeAbbildung 8.2: Die fünf Bereiche der Zunge
9 Kapitel 10Abbildung 10.1: Aufladung und Entladung der Batterie der Niere
10 Kapitel 11Abbildung 11.1: Die sechs störenden EnergienAbbildung 11.2: Krankheiten in Kombination mit Trockenheit
11 Kapitel 12Abbildung 12.1: Der TCM-Praktiker – Profi auf vielen Gebieten
12 Kapitel 13Abbildung 13.1: Die Ba FaAbbildung 13.2: Die neun NadeltypenAbbildung 13.3: Methoden zum Bestimmen eines AkupunkturpunktsAbbildung 13.4: Die zwölf Yuan-PunkteAbbildung 13.5: Die 15 Luo-PunkteAbbildung 13.6: Die zwölf vorderen Mu-Punkte
13 Kapitel 14Abbildung 14.1: Der Punkt Lao GongAbbildung 14.2: Formel zur Stärkung der Sexualität
14 Kapitel 16Abbildung 16.1: Die vier QiAbbildung 16.2: Die vier Rollen einer Pflanze
15 Kapitel 17Abbildung 17.1: Die Bauch-Zwerchfell-Atmung
16 Kapitel 19Abbildung 19.1: Die drei Arten der Schlaflosigkeit
17 Kapitel 20Abbildung 20.1: Die fünf den Organen zugeordneten GeschmäckerAbbildung 20.2: Zusammenstellung einer vegetarischen und einer vollständigen Mahl...Abbildung 20.3: Das Flüssigkeitsgleichgewicht
1 Cover
2 Titelblatt
3 Impressum Traditionelle Chinesische Medizin für Dummies Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 1. Auflage 2021 © 2021 Wiley-VCH GmbH, Weinheim Original French language edition Le Médicine Traditionelle Chinoise pour les Nuls © Éditions First, un département dÉdi8. All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This translation published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc. Copyright der französischen Originalausgabe Le Médicine Traditionelle Chinoise pour les Nuls © Éditions First, un département dÉdi8. Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Diese Übersetzung wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert. Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission. Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern. Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung. Coverfoto: © marilyn barbone / stock.adobe.com Korrektur: Frauke Wilkens, München Print ISBN: 978-3-527-71833-7 ePub ISBN: 978-3-527-83269-9
4 Über den Autor Über den Autor Jean Pélissier wurde 1952 in Algerien geboren und praktiziert seit über dreißig Jahren chinesische Medizin. Er ist ausgebildeter Physiotherapeut und beschäftigt sich intensiv mit Ethnomedizin. Im Jahre 1981 begann er bei Professor Leung Kok Yuen mit dem Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin, dem er sich mehr als elf Jahre widmete. Sein Motto lautet: »Der Körper ist nicht darauf ausgelegt, krank zu werden, sondern sich selbst stetig zu heilen.« Auf seiner Website www.jeanpelissier.com bietet der anerkannte Referent Aufnahmen seiner Vorträge zu Präventionsmethoden sowie zahlreiche Kurse zu den verschiedenen Aspekten der Traditionellen Chinesischen Medizin an. Der Autor zweier Bestseller veröffentlicht die Monatszeitschrift Les Cahiers de sinobiologie (Hefte zur Sinobiologie), die in der medizinischen und paramedizinischen Welt wegen der Tiefe der darin präsentierten Lehren geschätzt wird. Sein aktuelles Projekt ist der Aufbau einer Betreuungs- und Präventionsstruktur in Traditioneller Chinesischer Medizin in Ouagadougou, Burkina Faso, für alle Patenkinder des Vereins AIDE, dessen Mitbegründer er ist.
5 Inhaltsverzeichnis
6 Einführung
7 Fangen Sie an zu lesen
8 Die Akupunkturtechnik von Professor Leung Kok Yuen
9 Die Methode zur Auswahl der Punkte nach Professor Leung Kok Yuen
10 Glossar
11 Stichwortverzeichnis
12 WILEY END USER LICENSE AGREEMENT
1 1
2 2
3 5
4 6
5 7
6 21
7 22
8 23
9 24
10 25
11 26
12 27
13 28
14 29
15 30
16 31
17 32
18 33
19 34
20 35
21 36
22 37
23 38
24 39
25 40
26 41
27 42
28 43
29 44
30 45
31 46
32 47
33 48
34 49
35 50
36 51
37 52
38 53
39 54
40 55
41 56
42 57
43 58
44 59
45 60
46 61
47 62
48 63
49 65
50 66
51 67
52 68
53 69
54 70
55 71
56 72
57 73
58 74
59 75
60 76
61 77
62 78
63 79
64 80
65 81
66 82
67 83
68 84
69 85
70 86
71 87
72 88
73 89
74 90
75 91
76 92
77 93
78 94
79 95
80 96
81 97
82 98
83 99
84 100
85 101
86 102
87 103
88 105
89 106
90 107
91 108
92 109
93 110
94 111
95 112
96 113
Читать дальше