Nick Marquardt - Das Insolvenzgeld als Mittel zur Fortführung und Sanierung von Unternehmen

Здесь есть возможность читать онлайн «Nick Marquardt - Das Insolvenzgeld als Mittel zur Fortführung und Sanierung von Unternehmen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Insolvenzgeld als Mittel zur Fortführung und Sanierung von Unternehmen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Insolvenzgeld als Mittel zur Fortführung und Sanierung von Unternehmen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Keine Sanierung ohne Insolvenzgeld! So oder so ähnlich könnte die Losung im Insolvenzverfahren lauten. Fragen rund um das Insolvenzgeld und dessen Vorfinanzierung spielen in der Sanierungspraxis eine erhebliche – wenn nicht sogar die entscheidende –
Rolle. Zur Praxis und Dogmatik des Insolvenzgelds fehlt es bislang an einer umfassenden Monografie, die aus insolvenzrechtlicher Sicht die arbeits- und sozialrechtlichen Besonderheiten leicht und verständlich darstellt, aber sich zugleich auch wissenschaftlich
mit den juristischen Problemen auseinandersetzt und neue Lösungen aufzeigt.
So werden vorliegend die Voraussetzungen für die Gewährung von Insolvenzgeld, die Technik der Insolvenzgeldvorfinanzierung sowie die Problematik der Plansanierung, Eigenverwaltung und das Scheitern der Sanierungsbemühungen im Zusammenhang mit
dem Insolvenzgeld umfangreich und anschaulich dargestellt. Fallen und Risiken für die Beteiligten werden aufgezeigt. Da die Insolvenzgeldvorfinanzierung auch während der Corona-Pandemie eines der Hauptwerkzeuge zur Schaffung von Liquidität bleiben wird, soll es vor allem Geschäftsführern, Beratern und Insolvenzverwaltern als wissenschaftlich
orientierte Arbeitshilfe dienen.

Das Insolvenzgeld als Mittel zur Fortführung und Sanierung von Unternehmen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Insolvenzgeld als Mittel zur Fortführung und Sanierung von Unternehmen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zusammenfassend kann man aber festhalten, dass Sozialrecht und Insolvenzrecht bislang nicht in einem einheitlichen Gesamtkonzept aufeinander abgestimmt sind.86 Dabei ließe sich mit sozialrechtlichen Änderungen durchaus auch das Gesamtziel einer frühzeitigen Sanierung und Restrukturierung sowie der Erhalt der Arbeitsplätze mittelbar fördern. Die Synergieeffekte durch die bessere Abstimmung des Sozialrechts und des Insolvenzrechts liegen auf der Hand.

26Vgl. Vesting, Rechtstheorie § 6 Rn. 196; vgl. auch BVerfG, NVwZ 2014, 577 (579f.). 27Vgl. Vesting, Rechtstheorie § 6 Rn. 196; Vgl. auch BVerfG, NVwZ 2014, 577 (579f.). 28Vgl. BVerfG, 1, 299 (312); 10, 234 (244); 11, 126 (130f.); 20, 283, (288ff.). 29Drittes AFG-Änderungsgesetz vom 17.7.1974, BGBl. 1974 I 1481. 30Drittes AFG-Änderungsgesetz vom 17.7.1974, BGBl. 1974 I 1481. 31Brand/Kühl, § 165 SGB III Rn. 5; Kreikebohm/Waltermann/Mutschler, § 165 SGB III Rn. 1; Gagel/Peters-Lange, § 169 Rn. 7; erinnert sei auch an die Verhältnisse in Großbritannien unter A. IV. 32BT-Drucks. 7/1750 S. 11. 33Vgl. Wissing/Mutschler/Bartz/Schmidt- De Caluwe/Schmidt, 2. Auflage 2001 § 183 SGB III Rn. 2. 34Vgl. BT-Drucks. 7/1750 S. 11. 35BGBL. I 2001 S. 3443; Abs. 1 S. 1 wurde um den Terminus „im Inland beschäftigt waren“ ergänzt und S. 2 enthielt eine Regelung zum ausländischen Insolvenzereignis. 36BGBl I 2011 S. 2854. 37Vgl. BT-Drucks. 17/6277 S. 105f. 38Madaus, JZ 2016 S. 548 (548). 39Vgl. Madaus, JZ 2016 S. 548 (548f.). 40Vgl. nur als Beispiel dazu Hoffmann/Marquardt, NZI 2017 S. 513 (515f.). 41Vgl. Madaus, JZ 2016 S. 548 (548f.). 42Das Leben, die Ehre, der Körper Vgl. Meier, Die Geschichte des deutschen Konkursrechts insbesondere die Entstehung der Reichskonkursordnung von 1877, S. 3. 43Meier, Die Geschichte des deutschen Konkursrechts – insbesondere die Entstehung der Reichskonkursordnung von 1877 S. 4. 44Gmür/Roth, Grundriss der deutschen Rechtsgeschichte Kap. 2 Rn. 25. 45Hecke, Das kanonische Recht, S. 21 m.w.N. 46Vgl. zum Ganzen Seip, DGVZ 1983 S. 51ff. 47Meier, Die Geschichte des deutschen Konkursrechts – insbesondere die Entstehung der Reichskonkursordnung von 1877, S. 44. 48Meier, Die Geschichte des deutschen Konkursrechts – insbesondere die Entstehung der Reichskonkursordnung von 1877, S. 199. 49Meier, Die Geschichte des deutschen Konkursrechts insbesondere die Entstehung der Reichskonkursordnung von 1877 S. 199. 50Vgl. Leichsenring, NJW 2013, S. 2155 (2159). 51Keller, Insolvenzrecht Rn. 48. 52Gottwald/Gottwald, § 1 Rn. 16; Nerlich/Römermann/Braun vor §§ 217–219 Rn. 20. 53Dieser Begriff wurde geprägt durch Kilger, KTS 1975 S. 142ff. 54Steinwedel, DB 1998, S. 822 (824f.); vgl. auch die Zusammenfassung bei Leithaus, NZI 2019, S. 1. 55Steinwedel, DB 1998, S. 822 (824f.). 56Steinwedel, DB 1998, S. 822 (824f.); die dynamische Sequestration ähnelt der Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters ausführlich zum Begriff MüKo/Haarmeyer/Schildt, § 22 InsO Rn. 5. 57BGBl I 1985 S. 369ff. 58Gmür/Roth, Grundriss der deutschen Rechtsgeschichte Kap. 8 Rn. 543. 59Erinnert sei insoweit beispielsweise an die Konsum Genossenschaften oder die VEB Kombinate chemische Werke Buna. 60Vgl. BGBl. 1994 I S. 2866; Vgl. auch BT Drs. 12/2443. 61Windel, Jura 1999, S. 1 (1); Smid, BB 1999 S. 1 (1ff.). 62Uhlenbruck, BB 1998, 2009 (2009). 63Windel, Jura 1999, 1 (10); Vgl. Häsemeyer, ZHR 1996, 109 (111). 64Vgl. zu den Hintergründen der Reform Smid, BB 1999, 1 (1ff.). 65So zumindest Römermann, NJW 2012, 645 (645). 66Vgl. dazu Reischl, Insolvenzrecht, 1. Auflage, § 11 Rn. 812f. 67Vgl. K. Schmidt, BB 2011, 1603ff.; Vallender, MDR 2012, 61ff; Reill-Ruppe, VuR 2019, 56 (57f.). 68Zutreffend Römermann, NJW 2012, 645 (645). 69Vgl. Jacoby/Madaus/Sack/Schmidt/Thole, Kurzbericht zur ESUG Evaluation abrufbar unter: https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/News/Artikel/101018_Kurztbericht_Evaluierung_ESUG.pdf;jsessionid=541DA22FAE209569B9651B6D86B5A587.2_cid289?_blob=publicationFile&v=2 (zuletzt besucht am 24. Juni 2019, 13:00 Uhr). 70Vgl. Hunold, NZI 2015 S. 785 (788); zur Technik B. IV. 71BT DruckS. 7/2260. 72BAG BB 1964, 699ff. 73Vieweg/Werner, § 12 Rn. 2; Dagegen MüKo/Oechsler, Anh. § 929–936 Rn. 3. 74Uhlenbruck, KTS 1980 S. 80 (82). 75Uhlenbruck, KTS 1980 S. 80 (82). 76Zutreffend Gagel/Peters-Lange, § 170 SGB III Rn. 66. 77BSGE 70, 265ff. 78BSGE 76, 67, (70). 79BSGE 76, 67, (72). 80Dazu BT-Drs. 13/4941, S. 188. 81Dazu BT-Drs. 13/4941, S. 188; Schlegel/Voelzke/E. Schneider, jurisPK-SGB III, § 170 SGB III Rn. 38. 82Vgl. Jacoby/Madaus/Sack/Schmidt/Thole Kurzbericht ESUG Evaluation Gesamtausgabe S. 205f. abrufbar unter: https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/News/Artikel/101018_Gesamtbericht_Evaluierung_ESUG.pdf;jsessionid=D178D86CB9144C361BD715CD278454FB.2_cid297?_blob=publicationFile&v=2 (zuletzt besucht am 24. Juni 2019 14:33 Uhr.). 83Vgl. Paulus, ZIP 2011, 1077ff.; vgl. auch Weller/Thomale/Benz, NJW 2016, 2378 (2382). 84Vgl. Lange/Swierczok, BB 2019, 514 (515f.); Arnold, NZI 2019, 49 (50f.). 85BT-Drs. 17/6277, 105. 86Vgl. Frank/Heinrich, NZS 2011, 689 (672).

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Insolvenzgeld als Mittel zur Fortführung und Sanierung von Unternehmen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Insolvenzgeld als Mittel zur Fortführung und Sanierung von Unternehmen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Insolvenzgeld als Mittel zur Fortführung und Sanierung von Unternehmen»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Insolvenzgeld als Mittel zur Fortführung und Sanierung von Unternehmen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x