Mijna Hadders-Algra - SINDA - Standardized Infant NeuroDevelopmental Assessment

Здесь есть возможность читать онлайн «Mijna Hadders-Algra - SINDA - Standardized Infant NeuroDevelopmental Assessment» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

SINDA - Standardized Infant NeuroDevelopmental Assessment: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «SINDA - Standardized Infant NeuroDevelopmental Assessment»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die möglichst frühe Erkennung neurologischer Erkrankungen und Entwicklungsstörungen ist in der Pädiatrie die unverzichtbare Basis für zielgerichtete Therapie, Förderung, Beratung und Unterstützung. Dies gilt insbesondere für Erkrankungen wie Cerebralparese, Intelligenzminderung oder Autismus.
Das Buch beschreibt die neue, praxisnahe und gut validierte entwicklungsneurologische Untersuchungsmethode SINDA für das erste Lebensjahr (6 Wochen bis 12 Monate). SINDA beurteilt den neurologischen Status, die Entwicklung und das sozioemotionale Verhalten. Die Untersuchung ist umfassend, leicht praktikabel und in kurzer Zeit durchführbar. Alle Untersuchungsitems werden im Buch detailliert beschrieben. Die Untersuchungsbögen zum Manual stehen zum Download zur Verfügung. Anhand zahlreicher Fotos und über 160 Videoclips können das Vorgehen und die Auswertung der Items gut erlernt werden.

SINDA - Standardized Infant NeuroDevelopmental Assessment — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «SINDA - Standardized Infant NeuroDevelopmental Assessment», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Video 4.35: Testung Tonus von Hals und Rumpf (Item 21)

Video 4.36: Testung Widerstand gegen passive Bewegungen der Arme bei einem jungen Säugling in Rückenlage, Armtraktion (Item 22)

Video 4.37: Testung Widerstand gegen passive Bewegungen der Arme bei einem größeren Säugling auf dem Schoß der Mutter (Item 22)

Video 4.38: Testung Widerstand gegen passive Bewegungen der Beine bei einem jungen Säugling in Rückenlage, Beintraktion (Item 23)

Video 4.39: Testung Widerstand gegen passive Bewegungen der Beine bei einem jungen Säugling auf dem Schoß der Mutter (Item 23)

Video 4.40: Testung Widerstand gegen passive Bewegungen der Füße (Item 24)

Video 4.41: Widerstand gegen passive Bewegungen der Füße (Item 24): asymmetrischer Muskeltonus

Video 4.42: Prüfung des Bizepssehnenreflexes (Item 25)

Video 4.43: Reflexprüfung an den unteren Extremitäten: Patellarsehnenreflex und Fußklonus (Item 26)

Video 4.44: Fußsohlensensibilität (Item 27) und Fußsohlenreaktion (Item 28): typische Reflexantwort

Video 4.45: Fußsohlensensibilität (Item 27): atypische Reflexantwort, fast keine Reaktion

Video 4.46: Fußsohlensensibilität (Item 27): atypische Reflexantwort, stereotype Zehenbewegungen

Video 4.47: Fußsohlensensibilität (Item 27): atypische Reflexantwort, asymmetrisch

Video 4.48: Fußsohlenreaktion (Item 28): atypische Reflexantwort, stereotype, tonische Dorsalflexion der 1. Zehe

Video 4.49: Fußsohlenreaktion (Item 28): atypische Reflexantwort, stereotype, tonische Plantarflexion der Zehen

Video 4.50: Fußsohlenreaktion (Item 28): atypische Reflexantwort, fast keine Reaktion

Video 4.51: Fußsohlenreaktion (Item 28): atypische Reflexantwort, asymmetrisch

Kapitel 5

Video 5.1: Lächelt reaktiv auf das Lächeln der Mutter oder Untersucherin (Item 1 )

Video 5.2: Nimmt Kontakt auf, studiert Gesicht und Mimik (Item 2 )

Video 5.3: Reagiert auf gurrende Laute der Untersucherin (Item 3 )

Video 5.4: Lautiert dialogartig in Reaktion auf Ansprache (Item 5 ) und bildet mindestens zwei verschiedene Laute, z. B. gaah, ooh (Item 4)

Video 5.5: Reagiert auf Geräusche (Item 6)

Video 5.6: Fixiert Objekt in 30 cm Entfernung für kurze Zeit (Item 7) und folgt einem Objekt mit Kopf oder Augen horizontal (Item 8) und vertikal (Item 9)

Video 5.7: Bewegt Hand zum Mund (Item 10)

Video 5.8: Schaut eigene Hand an (Item 11)

Video 5.9: Bewegt Arm in Richtung eines attraktiven Objekts (Item 12)

Video 5.10: Im gehaltenen Sitz wird der Kopf für mindestens drei Sekunden gehalten (Item 13)

Video 5.11: Beine sind wechselnd auf der Unterlage und beidseits mindestens drei Sekunden angehoben (Item 14)

Video 5.12: Kopfheben: das Kinn wird mindestens drei Sekunden von der Unterlage abgehoben (Item 15)

Video 5.13: Schaut zwischen Mutter und Untersucherin hin und her (Item 16 )

Video 5.14: Expressives Lautieren: Zeigt Gefühle durch Lautieren (Item 17 )

Video 5.15: Blinzeln bei optischer Annäherung der Hand (Item 18)

Video 5.16: Wendet Augen zum Geräuschobjekt (Item 19)

Video 5.17: Schaut langsam von einem Geräuschobjekt zum anderen (Item 20)

Video 5.18: Folgt einem Objekt mit Augen oder Kopf horizontal und vertikal (Item 21)

Video 5.19: Bewegt Arm, wenn ein Objekt im Blickfeld erscheint (Item 22)

Video 5.20: Hände werden zur Mittellinie gebracht und Hände berühren sich (Item 23)

Video 5.21: Im gehaltenen Sitzen wird der Kopf für mindestens fünf Sekunden gehalten (Item 24)

Video 5.22: Beine werden von der Unterlage abgehoben mit Fuß-Fuß-Kontakt für mindestens drei Sekunden (Item 25)

Video 5.23: Kopfheben über 45° für mindestens drei Sekunden (Item 26)

Video 5.24: Interessiert sich für die Umgebung und orientiert sich im Raum (Item 27 )

Video 5.25: Richtet wechselnd Aufmerksamkeit auf Objekte und Personen (Item 28 )

Video 5.26: Bildet mindestens drei verschiedene Laute (Item 29)

Video 5.27: Bildet mindestens einen Lippenlaut und eine Konsonant-Vokal-Verbindung (Item 30)

Video 5.28: Zeigt Gefühle durch Lautieren, lacht stimmhaft (Item 31 )

Video 5.29: Schaut auf »verschwundenes« Objekt (Item 32)

Video 5.30: Ergreift ein im Blickfeld gehaltenes Objekt mit der Hand (Item 33)

Video 5.31: Führt Objekt zum Mund und erkundet mit Mund und Hand (Item 34)

Video 5.32: Erkundet Objekt mit beiden Händen (Item 35)

Video 5.33: Hält den Kopf im gestützten Sitzen für mindestens zehn Sekunden, kurzes Wackeln erlaubt (Item 36)

Video 5.34: Hand-Knie-Kontakt (Item 37)

Video 5.35: Kopfheben über 45 Grad mit Abstützen auf den Unterarmen für mindestens fünf Sekunden (Item 38)

Video 5.36: Bildet mindestens drei Konsonant-Vokal-Verbindungen (Item 39)

Video 5.37: Lokalisiert Stimme und wendet Augen zur Stimme (Item 40 )

Video 5.38: Schaut mindestens drei Sekunden auf »verschwundenes« Objekt (Item 41)

Video 5.39: Betrachtet in seiner Hand gehaltenes Objekt (Item 42)

Video 5.40: Greift über die Mittellinie (Item 43)

Video 5.41: Übergibt Objekt von Hand zu Hand (Item 44)

Video 5.42: Hält ein Objekt fest und berührt gezielt ein zweites Objekt (Item 45)

Video 5.43: Spielt mit Schnur (Item 46)

Video 5.44: Stützt sich auf beide Unterarme und greift nach Objekt (Item 47)

Video 5.45: Im gehaltenen Sitzen stabile Kopfkontrolle (Item 48)

Video 5.46: Betrachtet aufmerksam und anhaltend die Mimik der Untersucherin (Item 49 )

Video 5.47: Benutzt eigene Mimik zur Kommunikation (Item 50 )

Video 5.48: Macht durch Lautieren auf sich aufmerksam (Item 51 )

Video 5.49: Bildet Silbenreihen mit Sprachmelodie (Item 52)

Video 5.50: Wendet Augen und Kopf zu leisem Geräusch, z. B. Papierrascheln (Item 53)

Video 5.51: Schaut fallendem Objekt nach, das Krach macht (Item 54)

Video 5.52: Untersucht Spielzeug mit Interesse an Einzelheiten (Item 55)

Video 5.53: Hält zwei selbst ergriffene Objekte kurz fest (Item 56)

Video 5.54: Spielt mit Fuß (Hand-Fuß-Kontakt) (Item 57)

Video 5.55: Schaukelnde und schlängelnde Rumpfbewegungen (Item 58)

Video 5.56: Ein- oder beidseitiger Handstütz (Item 59)

Video 5.57: Verfolgt mit Interesse Kuckuck-Spiel (Item 60 )

Video 5.58: Zeigt referenziellen Blickkontakt (Item 61 )

Video 5.59: Verdeutlicht Wünsche mit Gesten und Mimik (Item 62 )

Video 5.60: Imitiert Konsonant-Vokal-Verbindungen (Item 63 )

Video 5.61: Beobachtet Kritzeln (Item 64)

Video 5.62: Macht Geräusch durch Klopfen mit Objekt (Item 65)

Video 5.63: Ergreift und hält zwei Objekte für mindestens drei Sekunden fest (Item 66)

Video 5.64: Zieht Objekt absichtlich an Schnur heran (Item 67)

Video 5.65: Sitzt ohne Unterstützung für mindestens drei Sekunden frei (Item 69)

Video 5.66: Dreht sich von der Rückenlage in die Bauchlage (Item 70)

Video 5.67: Greift aus der Bauchlage (Item 71)

Video 5.68: Kreisdrehen (Pivoting) (Item 72)

Video 5.69: Imitiert nach Aufforderung z. B. Klatschen, Wedeln (Item 73 )

Video 5.70: Reagiert auf ein deutliches »nein« (Item 74 )

Video 5.71: Erwartet mit Blick verschwundenes Objekt (Item 75)

Video 5.72: Schaut Bilder im Buch an (Item 76)

Video 5.73: Dreht und wendet Objekt beim Betrachten (Item 77)

Video 5.74: Versucht Objekt aus Becher zu räumen (Item 78)

Video 5.75: Kommt selbständig in Vierfüßlerstand (Item 79)

Video 5.76: Fortbewegung z. B. durch Robben, Rollen (Item 80)

Video 5.77: Bildet verbundene Drei-Silbenkette (canonic babbling) (Item 81)

Video 5.78: Reagiert auf eigenen Namen (Item 82 )

Video 5.79: Läutet Glocke absichtlich (Item 83)

Video 5.80: Entfernt ein Hindernis, um an ein Objekt zu kommen (Item 84)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «SINDA - Standardized Infant NeuroDevelopmental Assessment»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «SINDA - Standardized Infant NeuroDevelopmental Assessment» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «SINDA - Standardized Infant NeuroDevelopmental Assessment»

Обсуждение, отзывы о книге «SINDA - Standardized Infant NeuroDevelopmental Assessment» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x