In der hinduistischen Advaita-Lehre fragt ein junger Mönch den Meister: »Wie kann ich mich nur befreien?«
Der Meister antwortete: »Wer hat dich nur versklavt?«
Nur du selbst bist in der Lage, dich zu befreien. Du selbst trägst in dir den Schlüssel zu Glück und Gesundheit. Ayurveda hilft dir dabei, ihn zu finden. Deshalb kann dieses alte Wissen dein Leben verändern. Ich lade dich mit meinem Buch dazu ein, mir auf diesem Weg zu folgen. Er ist zunächst vielleicht etwas ungewohnt, doch er ist nicht schwer zu gehen. Im Gegenteil: Der Weg ist voller Leichtigkeit und Freude. Ayurveda ebnet dir den Pfad zu einem selbstbestimmten gesunden Leben.
WIR TRAGEN DEN SCHLÜSSEL ZU GESUNDHEIT UND GLÜCK IN UNS. AYURVEDA HILFT UNS, IHN ZU FINDEN!
Das Heilkonzept steht jedem offen, der bereit ist, die Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen. Das ist der wichtigste und zugleich der schwerste Teil des ayurvedischen Weges. Doch es lohnt sich für dich! Ich möchte dich darum bitten, dir die Verantwortung und damit die Gestaltungshoheit über dein Leben zurückzuholen.
Mit ayurvedischen Bausteinen wie Ernährung und Verdauung, Reinigung und Entschlackung, Spiritualität und Bewegung, Ölmassagen, Pflanzen und Kräutern kannst du Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Du erkennst, was du brauchst, um dich wirklich in deiner Haut wohlzufühlen, Herzenswünsche in deiner Seele zum Klingen zu bringen und Menschen und Beziehungen zu leben, die dich nähren und wachsen lassen.
Das Wunderbare am ayurvedischen Weg ist, dass ihn jeder Mensch zu jeder Zeit seines Lebens ohne großartige Vorbereitung einschlagen kann. Es ist nie zu spät. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt! Du brauchst dazu lediglich jeden Tag ein paar Minuten Zeit und den Willen zur Veränderung. Die Philosophie der indischen Weisen kennt keine starren Regeln und keine Vorwürfe – sie holt dich in respektvoller und aufmunternder Art und Weise genau dort ab, wo du dich aktuell befindest.
Genauso möchte ich dich auch in diesem Buch begleiten. Du bist ein Mensch, der sich entwickeln möchte, der auf der Suche ist, der nicht auf andere schimpft, sondern seine Geschicke selbst in die Hand nimmt. Ich fühle mich dir in diesem tiefen Sinne sehr verbunden. Aus ayurvedischer Sicht sind ohnehin alle Lebewesen miteinander in Verbindung. Das ist der Grund, warum ich dich in diesem Buch mit dem persönlichen »Du« anspreche.
Das uralte und doch zeitlose ayurvedische Wissen ist heute vielleicht wichtiger denn je. Mein Herzenswunsch ist es, dass möglichst viele Menschen daran teilhaben. Ich glaube daran, dass dies nicht nur jedem Einzelnen, sondern auch unserer Welt mehr Glück, Frieden und Freiheit bringen wird.
Du findest in diesem Ratgeber ein Programm für jeden Wochentag. Für die Meditationen, Mantras, Yogaübungen und weiteren Tipps brauchst du nur wenige Minuten – aber es wird sich vielfältig in allen Lebensbereichen auszahlen! Mit einigen Rezeptideen lade ich dich zudem dazu ein, die wunderbare ayurvedische Küche zu testen. Ich wünsche dir, dass du mit »Every Day Ayurveda« perfekt durch die Woche kommst, dass es dich – wie so viele andere – »süchtig« nach mehr Ayurveda macht und du dich auf jeden neuen Tag deines Lebens freust.
Im ersten Teil dieses Ratgebers erfährst du mehr über die wichtigsten Philosophien und Bausteine des Ayurveda. Du kannst natürlich auch gleich beim Praxisteil einsteigen und die »Theorie«, wann immer du Zeit hast, nachlesen. Glaube mir, es ist absolut faszinierend, wie umfangreich und hochaktuell die Erkenntnisse sind, welche die vedischen Weisen vor Jahrtausenden gewonnen haben. Zu Anfang jedes Kapitels im ersten Teil findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen.
Viel Freude und Wohlgefühl in deiner perfekten Woche mit Every Day Ayurveda.
Deine Balvinder Sidhu
DIE URSPRÜNGE DES AYURVEDA UND SEINE ENTWICKLUNG
Das Wichtigste in Kürze – Uraltes Wissen, zeitlos und aktuell
Das Wort »Ayurveda« stammt aus dem Sanskrit und heißt wörtlich übersetzt »Wissen vom Leben«. Eine sehr treffende Bezeichnung, wie du noch merken wirst. Ayurveda ist zwischen 3000 und 5000 Jahre alt und damit eine der ältesten Gesundheitslehren der Welt. Sie bietet einen unglaublichen Erfahrungsschatz. Zu ihren Erkenntnissen gelangten die indischen Heiler durch tiefe Meditation. Zunächst wurde das Heilwissen von Mund zu Mund überliefert. Schließlich entstanden die Schriftensammlungen (Veden), die die Grundlage der ayurvedischen Medizin bilden. Sie wurden im Lauf der Jahrhunderte immer wieder aktualisiert.
Wichtigste Grundlage der ayurvedischen Lehre ist, dass Körper, Geist und Seele eine untrennbare Einheit bilden. Ein ayurvedischer Mediziner oder Therapeut wird daher bei körperlichen Symptomen immer verschiedenste Aspekte deines Lebens und deiner Lebensbedingungen erfragen und untersuchen. Dank dieses ganzheitlichen Ansatzes können gesundheitliche Probleme gelöst werden – zum Beispiel chronische Erschöpfung, Burn-out oder Immunschwäche –, für welche die Schulmedizin oft keine Erklärung findet.
BEI EINEM KÖRPERLICHEN SYMPTOM SOLLTEN KÖRPER, GEIST UND SEELE BETRACHTET WERDEN.
Nicht nur Körper, Geist und Seele gehören aus ayurvedischer Sicht zusammen. Letztlich ist alles Teil eines Ganzen oder anders gesagt: Alles ist miteinander verbunden.
Der Mensch ist ein Teil seiner Umwelt. Und in jedem kleinsten Atom ist zugleich auch das vollkommene Universum enthalten. Die Gesetze des Mikrokosmos entsprechen dem Makrokosmos.
Wenn dies dein erster Kontakt mit Ayurveda ist, klingt das vielleicht für dich sehr esoterisch oder gar verrückt. Tatsächlich bestätigen wissenschaftliche Teilgebiete wie die Quantenphysik heute mehr und mehr die Theorien, die die indischen Weisen bereits vor Jahrhunderten formuliert haben.
Das uralte ayurvedische Wissen ist zugleich zeitlos und hochaktuell, da es Antworten auf viele Fragen unserer Gesellschaft liefert. In großen Teilen Indiens ist Ayurveda heute das dominierende Gesundheitssystem, das auch wissenschaftlich gelehrt wird. Seit mehreren Jahrzehnten hat man auch im Westen die Einzigartigkeit des Ayurveda erkannt. Das Heilwissen wurde an die Lebensbedingungen und die Bedürfnisse der Menschen angepasst und wird heute von vielen Ayurveda-Therapeuten in Praxen und Kliniken weitergegeben. Es gibt zudem immer mehr Schulmediziner, die das Potenzial des Ayurveda erkennen und mit Ayurveda-Therapeuten zusammenarbeiten.
Meditation der Mönche als Ursprung
Ist es nicht faszinierend, sich vorzustellen, wie sich die Mönche und Seher (Rishis) in Indien vor Tausenden von Jahren im Schneidersitz niederließen, ihre Augen schlossen, meditierten und so zu den unglaublich klaren, bis heute gültigen Einsichten gelangten, die das Fundament des Ayurveda bilden? Das ayurvedische Verständnis der Funktionsweise unserer Organe, unseres Blutkreislaufs, das Wissen um die Einheit von Körper, Geist und Seele und die Existenz zentraler Energiepunkte hat bis heute Gültigkeit. Es hatte zudem starke Einflüsse auf andere Heilkonzepte wie die Traditionelle Chinesische Medizin.
Читать дальше