Die Liebe ist somit eine allumfassende positive Energie, die Mut macht, erlöst, befreit, erleichtert, stärkt und uns so wichtige Gefühle wie Zuversicht, innere Ruhe, positive Energie, Geborgenheit und Sicherheit schenkt.
Unser Planet Erde, der gesamte Kosmos und alle Galaxien sind physikalisch aufgebaut und basieren auf einem Dreiklang bestehend aus Schwingung/Signalformen, Energie und Information. Dies gilt demzufolge auch für die wahre Liebe. Deren obersten Dreiklang habe ich in der nachfolgenden Grafik dargestellt. Die weiteren Unter-Dreiklänge stelle ich Ihnen im Laufe des Buches bei den einzelnen Kapiteln vor.
Der oberste Dreiklang der wahren Liebe soll Ihnen ein roter Faden sein, da sich sicherlich jeder von Ihnen unter den Begriffen körperliche Liebe (Berührungen des Körpers durch einen anderen Körper), emotionale Liebe (Gefühle und Berührungen im Herzen durch Emotionen sind Bewegungen nach außen oder von außen kommend durch ein anderes Herz: »Das bewegt mich.«) und spirituelle Liebe (Berührungen des Körpers, des Herzens und des Geistes durch eine höhere Liebe) etwas anderes vorstellt.
Grafik 3: Der oberste Dreiklang der wahren Liebe mit den Ausprägungen körperliche, emotionale und spirituelle Liebe
Welche Ausprägungen, Facetten und Nuancen hat die Liebe?
Der Liebes-Dschungel umfasst 439 000 000 Suchergebnisse aus der Suchmaschine Google zu »Liebe«. Das ist sicherlich nicht mehr überschaubar, und das Wort Liebe wird vielseitig eingesetzt, gebraucht und auch missbraucht. Über die Jahrhunderte hinweg haben sich immer mehr Interpretationen und Legenden um die Liebe herum angesammelt. Mir liegt es daher sehr am Herzen, Klarheit zu schaffen und die Liebe von all diesen Verdrehungen, Verfälschungen, Verwirrungen, Desinformationen, Täuschungen und damit einhergehenden Missverständnissen und Verstrickungen zu befreien. Der Einstieg, um den Unterschied zwischen Liebe und wahrer Liebe in ihrer Gesamtheit zu verstehen, bedarf einer Entflechtung des Wortes Liebe.
Liebe, lieben, lieb
Jedes dieser Worte kann eine unterschiedliche Resonanz bei jedem Einzelnen hervorrufen. Beim allumfassenden Blick auf die Wirkungen, Bedeutungen und deren Synonyme hilft uns der Duden 2.
Ich habe daraus einen Extrakt erstellt, damit die Vieldeutigkeit der Worte schneller und einfacher für Sie zu erfassen ist und wir alle die gleiche Definition zur Verfügung haben:
Liebe
1. Gefühlsbetonte Anziehungskraft, Hingabe und Hingezogenheit gegenüber einer Person (auch der sexuelle Akt)
2. Gefühlsbetone Beziehung, Leidenschaft, Passion gegenüber einer Sache
3. Überbegrifflichkeit für eine Person Gutes, eine Gefälligkeit zu tun
lieben
1. Gefühlsbetonte Zuneigung, Bindung oder ein positives Verhältnis gegenüber einem Menschen oder einer Sache
2. Sexualität oder Geschlechtsverkehr mit einem Menschen
3. Gefühlsbetonter Ausdruck in Form von dem, was wir gern haben
lieb
1. Gefühlsbetonter Ausdruck von Freundlichkeit, Herzlichkeit, Einfühlsamkeit
2. Gefühlsbetonte Handlung von liebhaben, schätzen oder wertschätzen gegenüber Menschen und Sachen
3. Gefühlsbetonter Ausdruck für eine angenehme Handlung (Freude bereiten, liebenswert handeln) oder eine geschätzte, geliebte Person
Fazit
Die meisten Bedeutungen und Synonyme von »Liebe«, »lieben« und »lieb« lassen sich dem obersten Dreiklang der wahren Liebe – der körperlichen, emotionalen und spirituellen Liebe – zuordnen.
Die Facetten und Arten der Liebe: Zusammenfassung im Liebeskreis
Die kleinen Kreise im Inneren des von mir entwickelten Liebeskreises (→ Grafik 4) zeigen wie Mosaikbausteine, welche Facetten und Arten von Liebe es gibt, mit denen wir jeweils in Verbindung stehen oder in die wir verstrickt sind. Der Liebeskreis hat Ähnlichkeit mit Mutter Erde – dem Erdkreis, wie man früher sagte. Wie auf verschiedenen Kontinenten unterschiedliche Arten von Menschen leben, finden sich im Liebeskreis (den man sich wie die Erde auch als dreidimensionale Kugel vorstellen kann) unterschiedliche Arten von Liebe mit ihren Facetten wieder. Im Zentrum steht jene wahre Liebe, die bei jedem Menschen, jedem Tier, bei jeder Pflanze und jedem Wesen stets im Kern (Herzen) vorhanden ist.
Der innere umschließende Kreis »Mitfühlende Liebe« drückt aus, wie wir uns stets untereinander begegnen sollen in unserem Handeln, Fühlen, Denken und Sein. Den Namen habe ich bewusst gewählt, weil an dieser Stelle oft von »bedingungsloser Liebe« gesprochen wird. Ein Mensch, der in bedingungsloser Liebe handelt, handelt aber oftmals im Widerspruch zur Selbstliebe. Nur ein Mensch, der sich selbst achtet, respektiert und ehrt (natürlich frei von »Ego-Verhalten«) ist in der Lage, Liebe an andere Menschen weiterzugeben oder sie von diesen zu empfangen. So passt an dieser Stelle auch besonders gut der aus dem biblischen Kontext herausgelöste Satz: »Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.« Hierbei geht es nicht nur darum, nett zu anderen zu sein, sondern das Gesagte setzt Selbstliebe geradezu voraus. Damit wirkt der Satz heute äußerst aktuell.
Dieses Thema Selbstliebe ist ein großer und wichtiger Komplex, um einen Teil der Ursachen von Erschöpfung oder Burnout nachhaltig zu verstehen und sie danach schnell auflösen zu können. Oftmals musste in Coachings zuerst der Satz »Geben ist seliger denn Nehmen« gelöscht und durch »Balance zwischen Geben und Nehmen« ersetzt werden.
Der äußere Kreis »Allumfassende universelle Liebe«, der alles umgibt, zeigt die »höhere Liebe«, die immer für uns alle und alles da ist. Diese allumfassende universelle Liebe ist frei von allen Religionen, Philosophien, Glaubensrichtungen, Ethnien und anderen Gruppenzugehörigkeiten. Sie entspricht der wahren Liebe, die einfach überall unbegrenzt vorhanden ist und immer zur Verfügung steht. Hierfür trifft auch das Adjektiv »bedingungslos« zu.
Grafik 4: Der Liebeskreis mit seinen verschiedenen Facetten von Liebe
Dr. Alexander Berzin sagte zur allumfassenden universellen Liebe: 3
»Allumfassende Liebe ist der Wunsch, dass alle Wesen glücklich sein mögen und die Ursachen für Glück schaffen mögen. Die Allumfassende Liebe entsteht dadurch, dass wir verstehen, wie umfassend unser eigenes Leben mit dem Leben aller anderen Wesen verwoben ist. Jeder von uns ist ein Teil der Menschheit, und unser eigenes Wohlbefinden ist mit dem Wohl der gesamten Weltgemeinschaft verbunden. Wir alle sind von den Auswirkungen einer weltweiten Wirtschaftsflaute, der Klimaveränderung usw. betroffen. Da wir mit der Menschheit als Ganzes verbunden sind, ist es nur angemessen, dass wir unsere Liebe zu allen Lebewesen hin ausdehnen.«
Kürzer drückt es der 14. Dalai Lama aus: 4
»Liebe für andere zu hegen bewirkt automatisch, dass wir uns innerlich entspannen. Letztlich ist Liebe die Quelle für alles, was im Leben gelingt.«
Ist Liebe immer »wahr«?
Hierzu greife ich auf meine aktuellsten Forschungsarbeiten zu und spiegele sie anhand der weltpolitischen und gesellschaftlichen Krisen und Unruhen. Es entsteht die Beobachtung, dass es eine Wahrheit und eine verfälschte Wahrheit gibt. Lange wurde immer behauptet, das Gegenteil der Wahrheit sei die Wahrheit des anderen, und jeder Mensch hat seine eigene Wahrheit. Diese These lässt sich anhand der Unterscheidung zwischen »Liebe« und »wahrer Liebe« entkräften. In der nachfolgenden Tabelle habe ich Erkenntnisse aus meiner Arbeit gegenübergestellt und bin dabei auf eine bis dato noch nicht erkannte verdrehte oder täuschende Darstellung von Wahrheit und infolge auch von falsch dargestellter wahrer Liebe gestoßen. Das, was viele Menschen unter Wahrheit verstehen oder als Wahrheit wahrnehmen, entspricht dem Kern nach nicht der »wahren Wahrheit«. Es handelt sich demnach, wie in dem rechten Teil der Tabelle dargestellt, um irgendeine Form der Liebe, die in ihrer Ausprägung und Auslebung in keiner Art und Weise der wahren Liebe entspricht.
Читать дальше