Peter Daxer - Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Daxer - Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit Gefühl und Respekt zur wahren Beziehung zwischen Mensch und Pferd
Um glücklich zu sein brauchen Pferde nur die Gesellschaft anderer Pferde, artgerechte Nahrung und Bewegung. Wie kann man nun solchen Tieren die Gesellschaft ihres Menschen interessant gestalten?
Pferde sind neugierige und freundliche Wesen, die gerne auf uns Menschen zugehen, wenn wir genauso aus sie zugehen. Das bedeutet, dass wir uns von unseren Erwartungen ihnen gegenüber verabschieden sollten. Schritt für Schritt kann sich dann eine Beziehung aufbauen.
Für das Verhältnis von Mensch und Pferd gilt Beziehung kommt vor Erziehung. Um zu einer wahren Beziehung zu kommen, braucht der Mensch Zeit, Geduld, Respekt und Klarheit im Agieren mit dem Partner Pferd. Denn das Pferd will Sicherheit, nur dann kann es vertrauen. Und durch das Vertrauen entsteht Bindung und Beziehung. Eine Beziehung, die jedoch – wenn sie einmal aufgebaut ist – ein Leben lang hält.
Aus dem Inhalt
Was sagt mir mein Pferd eigentlich?
Beziehung statt Erziehung
Vertrauen statt Kontrolle
Weg mit alten Gewohnheiten
Individuelles Trainingsprogramm mit Übungen

Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

PETER DAXER

Die Kraft der

Pferd-Mensch-Beziehung

Schritt für Schritt von der reinen Erziehung zur inneren Einheit

Haftungsausschluss

Autor und Verlag haben den Inhalt dieses Buches mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für eventuelle Schäden an Mensch und Tier, die als Folge von Handlungen und/oder gefassten Beschlüssen aufgrund der gegebenen Informationen entstehen, kann dennoch keine Haftung übernommen werden.

Copyright © 2018 by Crystal Verlag, Wentorf

Gestaltung und Satz: jb:design, Johanna Böhm, Dassendorf

Titelfoto: Maresa Mader

Fotos im Innenteil: Fotolia/callipso88 ( S. 10 Vorwort In der heutigen Zeit darf das Pferd einfach nur Freizeitpartner des Menschen sein . „ Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken . (Hugo von Hofmannsthal) Die Beziehung von Pferd und Mensch besteht seit Jahrtausenden. Und sie hat unsere Geschichte, ja fast alle Lebensbereiche geprägt wie keine andere Mensch-Tier-Beziehung. Profitiert hat davon in erster Linie jedoch der Mensch. Das Pferd gab ihm Kraft für die Arbeit auf dem Feld, zog für ihn große Lasten, es machte ihn schnell und es machte ihn mächtig, es inspirierte ihn zu sportlichen und künstlerischen Höchstleistungen. Im Gegenzug gewährte der Mensch seinem vierbeinigen Begleiter Obdach, Nahrung und Fürsorge – und auch das nicht immer im ausreichenden Maß. Und der Preis dafür war für das Pferd hoch: Seine Zähmung und die Einpassung in die Lebenswelt des Menschen bedeutete nicht nur den Verlust der Freiheit. Für viele Pferde hieß das auch ein Leben in Mühsal und Qual, das oft genug mit einem grausamen Tod endete, etwa als Kriegspferd auf dem Schlachtfeld. Diese Zeiten sind gottlob vorbei. Heute ist das Pferd ein Freizeitpartner, ein Kamerad, der uns durch unser Leben begleitet. Erstmals in der langen Beziehungsgeschichte von Mensch und Pferd muss sich dieses sein Dasein an unserer Seite nicht durch harte Arbeit verdienen – es darf einfach nur Pferd sein. Das ist eine ungeahnte Möglichkeit, die Beziehung von Mensch und Pferd neu zu gestalten, fairer, gemeinschaftlicher und so, dass beide als Partner aneinander wachsen, gemeinsam stark werden. Es ist gewissermaßen ein Weg zur beidseitigen Heilung. Dadurch, dass wir das Pferd wieder mehr Pferd sein lassen, geben wir ihm einen Teil seiner Freiheit zurück, die ihm unsere Vorfahren nahmen, als sie es zähmten. Indem wir lernen, die individuellen Eigenheiten unserer Pferde zu akzeptieren, sie zu deuten und mit ihnen umzugehen, kommen wir zu einem faireren Umgang mit dem Pferd. Und helfen uns damit letztlich selbst. Denn die Reaktionen des Pferdes sind Spiegel unserer inneren Befindlichkeiten. Es zeigt uns glasklar auf, wie es um uns steht – ob wir gestresst sind, ob wir uns im Berufsalltag nicht durchsetzen können, Probleme haben, Bindungen mit anderen Menschen einzugehen, und vieles mehr. Was für eine Chance! Denn das Pferd zeigt uns, wo wir klarer werden müssen, wo weniger Druck nötig ist und wo wir uns ganz entspannt zurücklehnen dürfen. Davon profitiert nicht nur die Beziehung zum Pferd, sondern auch unsere eigene Persönlichkeit. Wir werden gemeinsam stark. ), Christiane Slawik ( S. 12, S. 16, S. 20, S. 26, S. 30, S. 38, S. 48, S. 49, S. 69, S. 71, S. 75, S. 76, S. 78/79) Privat ( S. 72) Mic Penquitt (S. 73) www.zugpferdemuseum.de/Jürgen und Uta-Marina Hagenkötter ( S. 14) alle anderen Fotos Maresa Mader Texte: Peter Daxer Lektorat: Martina Kiss Druck: Westermann Druck, Zwickau

Deutsche Nationalbibliothek – CIP-Einheitsaufnahme

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar.

Alle Rechte vorbehalten.

Abdruck oder Speicherung in elektronischen Medien nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Verlag.

Printed in Germany

ISBN: 978-3-95847-020-0

eISBN: 978-3-95847-720-9

Inhalt

Einige Gedanken zu Beginn

Vorwort

Pferd und Mensch – kurze Geschichte einer langen Beziehung

Das Pferd als Freizeitpartner – neue Aufgaben, neue Lasten

Beziehung statt Erziehung

Weg mit alten Gewohnheiten

Vertauen statt Kontrolle

Übungsteil

1.Was sagt mir mein Pferd wirklich?

2.Beobachte dein Gegenüber und dich selbst

Tipp: So schulen Sie Ihre Selbstwahrnehmung

Info: Was ist nonverbale Kommunikation?

Info: Wie groß ist der Wohlfühlabstand?

3.Spielend entspannen

4.Pferd aus der Herde holen – Was ist Zeit?

5.Gefühl für Druck entwickeln – die HHMK-Methode

Info: Wie funktioniert Konditionierung?

6.Führe das Pferd – Wer hat einen Plan?

Tipp: Schneller entspannen

Info: Kluger-Hans-Effekt

7.Die fünf Zonen des Pferdes und wie man sie für sich nutzt

8.Führe deinen Mitmenschen

9.Führe deinen Mitmenschen aus der Ferne

10.Ferndiagnose – Führe das Pferd mit Feedback

11.Atme dich frei

Tipp: Schnelle Hilfe in der Not

12.Stressbewältigung mit dem Pferd

13.Das Herdenspiel

Danke

Register

Lesetipps

„ Wer ein sanftes und achtsames Pferd haben will, muss sanft und achtsam mit ihm umgehen .

Einige Gedanken

zu Beginn

Sei der du bist und werde der du sein kannst Franz Grillparzer Jede - фото 1

„ Sei, der du bist, und werde, der du sein kannst. (Franz Grillparzer)

„ Jede Bewegung mit dem Pferd ist eine Bewegung in uns selbst .

„ Je mehr Sie im Hier und Jetzt leben, desto deutlicher werden die Signale für ihr Pferd .

„ Denken Sie immer daran, dass das, was Ihr Pferd Ihnen zeigt, der Spiegel Ihrer Seele ist .

„ Bereiten Sie sich darauf vor, dass der Blick in diesen Spiegel nicht einfach ist, aber lohnenswert – nicht nur für die Beziehung zu Ihrem Pferd, sondern auch für Sie selbst!

Vorwort

In der heutigen Zeit darf das Pferd einfach nur Freizeitpartner des Menschen - фото 2

In der heutigen Zeit darf das Pferd einfach nur Freizeitpartner des Menschen sein .

„ Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken .

(Hugo von Hofmannsthal)

Die Beziehung von Pferd und Mensch besteht seit Jahrtausenden. Und sie hat unsere Geschichte, ja fast alle Lebensbereiche geprägt wie keine andere Mensch-Tier-Beziehung. Profitiert hat davon in erster Linie jedoch der Mensch. Das Pferd gab ihm Kraft für die Arbeit auf dem Feld, zog für ihn große Lasten, es machte ihn schnell und es machte ihn mächtig, es inspirierte ihn zu sportlichen und künstlerischen Höchstleistungen. Im Gegenzug gewährte der Mensch seinem vierbeinigen Begleiter Obdach, Nahrung und Fürsorge – und auch das nicht immer im ausreichenden Maß. Und der Preis dafür war für das Pferd hoch: Seine Zähmung und die Einpassung in die Lebenswelt des Menschen bedeutete nicht nur den Verlust der Freiheit. Für viele Pferde hieß das auch ein Leben in Mühsal und Qual, das oft genug mit einem grausamen Tod endete, etwa als Kriegspferd auf dem Schlachtfeld.

Diese Zeiten sind gottlob vorbei. Heute ist das Pferd ein Freizeitpartner, ein Kamerad, der uns durch unser Leben begleitet. Erstmals in der langen Beziehungsgeschichte von Mensch und Pferd muss sich dieses sein Dasein an unserer Seite nicht durch harte Arbeit verdienen – es darf einfach nur Pferd sein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x