Peter Daxer - Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Daxer - Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit Gefühl und Respekt zur wahren Beziehung zwischen Mensch und Pferd
Um glücklich zu sein brauchen Pferde nur die Gesellschaft anderer Pferde, artgerechte Nahrung und Bewegung. Wie kann man nun solchen Tieren die Gesellschaft ihres Menschen interessant gestalten?
Pferde sind neugierige und freundliche Wesen, die gerne auf uns Menschen zugehen, wenn wir genauso aus sie zugehen. Das bedeutet, dass wir uns von unseren Erwartungen ihnen gegenüber verabschieden sollten. Schritt für Schritt kann sich dann eine Beziehung aufbauen.
Für das Verhältnis von Mensch und Pferd gilt Beziehung kommt vor Erziehung. Um zu einer wahren Beziehung zu kommen, braucht der Mensch Zeit, Geduld, Respekt und Klarheit im Agieren mit dem Partner Pferd. Denn das Pferd will Sicherheit, nur dann kann es vertrauen. Und durch das Vertrauen entsteht Bindung und Beziehung. Eine Beziehung, die jedoch – wenn sie einmal aufgebaut ist – ein Leben lang hält.
Aus dem Inhalt
Was sagt mir mein Pferd eigentlich?
Beziehung statt Erziehung
Vertrauen statt Kontrolle
Weg mit alten Gewohnheiten
Individuelles Trainingsprogramm mit Übungen

Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In dieser Situation vollzog sich ein folgenschwerer Wandel. Nachdem das Pferd den Menschen jahrtausendelang als Arbeits-, Lasten- und Zugtier begleitet hatte, als Motor für seine kriegerischen Ambitionen und oft genug auch als Nahrungsquelle in schlechten Zeiten diente, wurde es plötzlich zum Freizeitpartner.

1Der bisher älteste erhaltene Beleg ist das sogenannte Oberkasseler Doppelgrab bei Bonn, das 1914 in einem Steinbruch entdeckt wurde. Das Grab enthielt neben den Skelettknochen eines etwa 50-jährigen Manns und einer circa 25-jährigen Frau auch die Unterkieferreste eines Haushunds. Genetische Untersuchungen haben inzwischen ergeben, dass der Wolf vermutlich schon vor 18.000 bis 32.000 Jahren zum Hund wurde.

22003 untersuchten Archäologen die 5000 Jahre alte Ruhestätte des frühägyptischen Pharaos Abydos und fanden in gesonderten Grabkammern die Überreste von zehn Hauseseln. Wie groß die Wertschätzung alter Kulturen für das Grautier war, zeigt sich nicht zuletzt an der Geburtsgeschichte von Jesus: An seiner Krippe steht neben dem friedlich wiederkäuenden Ochsen der Esel und nicht etwa das aus heutiger Sicht deutlich prestigeträchtigere Pferd.

3Ulrich Raulff: Das letzte Jahrhundert der Pferde. Geschichte einer Trennung. München 2015.

4Es ist daher auch kein Zufall, dass die Einheit, mit der die Leistungsfähigkeit von Dampfmaschinen bemessen wurde, zunächst in Pferdestärken gemessen wurde.

5Raulff, S. 36

Das Pferd als Freizeitpartner

Neue Aufgaben, neue Lasten

Der Mensch wählt sich das Pferd oder wählt sich das Pferd den Menschen - фото 5

Der Mensch wählt sich das Pferd – oder wählt sich das Pferd den Menschen?

„ Das Sein des Pferdes im Hier und Jetzt ist ein Geschenk, das uns Menschen lehrt, was Leben bedeutet .

Heute gibt es vor allem in Europa kaum noch Pferde, die für ihren und den Lebensunterhalt ihres Besitzers arbeiten müssen, wenn man von wenigen Kutsch- und Rückepferden absieht. Selbst für den professionellen Pferdesport gilt letztlich dasselbe wie für jeden sogenannten Freizeitreiter: Wir in Deutschland – und in großen Teilen Mitteleuropas – halten Pferde zur persönlichen Freude, nicht weil wir es müssen. Damit ersparen wir ihnen die kraftzehrende Arbeit vor Pflug und Wagen, die Dunkelheit und Enge in den Bergwerksgängen unter Tage, die Gefahren und das Leid auf dem Schlachtfeld. All das müssen unsere Pferde heute nicht mehr ertragen. Im Gegenteil, selten haben Menschen sich intensiver mit Pferden und ihren Bedürfnissen beschäftigt als heute. Ihre Versorgungslage ist besser denn je, die Tiermedizin befindet sich auf nie gekannten Höhen; es gibt ein weit gefächertes Feld von Spezialisten für alle Lebenslagen, in die ein Pferd gelangen kann. Die Palette reicht vom Tierarzt über den Pferdedentisten, Hufbearbeiter, Hufschmied, Osteopath, Chiropraktiker, Futterberater, Reitsportartikelhersteller, Reittrainer, Pferdewirtschafter bis zum alternativen Heiltherapeuten, Verhaltenstherapeuten, Tierkommunikator und so weiter. Unser Wissen um das Wesen Pferd ist – allen gelebten Alltagserfahrungen voriger Generationen zum Trotz 6– umfangreicher und tiefer denn je. Eigentlich müssten es den geschätzten 1,1 Millionen Pferden in Deutschland und ihren Abermillionen Verwandten auf dem Globus glänzend gehen. Eigentlich. Denn wir bürden ihnen ganz neue Lasten auf, an denen sie mitunter schwer zu tragen haben.

Dem zugrunde liegt der völlige Wandel unserer gesamten Lebenswelt. Statt schwer körperlich zu arbeiten, verdienen die meisten von uns ihren Lebensunterhalt heute sitzend vor einem Computer. Gaben früher Werkssirene und Maschinen den Takt des Lebens vor, bestimmen heute digitale Zeitgeber unseren Alltag. Oder sind es doch eher Zeitfresser, die unsere Arbeit unterbrechen, unsere Muße- und Erholungszeit stören und die uns zur Verfügung stehende Zeit in immer kleinere Einheiten zerlegen? Viele Menschen fühlen sich heute gehetzt, sind ständig auf dem Sprung, in Auto, Zug oder Bahn unterwegs von A nach B, ständig über Smartphone und E-Mail erreichbar. Hinzu kommt das Gefühl, ständig mehr leisten zu müssen, immer besser und effektiver zu werden – nicht nur im Beruf, sondern auch im Privatleben. Wir leiden unter Freizeitstress, etwas, das vor 100 Jahren niemand verstanden hätte. Denn erstens war die Freizeit knapp bemessen – den arbeitsfreien Samstag gibt es beispielsweise erst seit 1967 –, und zweitens war die Zahl der Freizeitangebote stark begrenzt. Fußball am Samstag, Kirche am Sonntag, unter der Woche vielleicht mal Kino oder Gesangsverein. Heute ist das Angebot so unüberschaubar, dass es uns oft überfordert und unzufrieden macht. Wer sich für ein Angebot entscheidet, ist innerlich schon unsicher, ob es woanders nicht noch etwas Tolleres gegeben hätte, mit dem man vor Freunden und Kollegen prahlen könnte. So wird der Erlebnishunger zwar gestillt, aber ein wohliges Sättigungsgefühl stellt sich nicht ein. Stattdessen hetzen viele von uns dem nächsten Höhepunkt hinterher, unfähig, uns zu entspannen und den Moment zu genießen. Das ist etwas, was wir wieder vom Pferd lernen können. Wir haben die Uhren, das Pferd hat die Zeit. Denn es lebt im Moment, in einem Augenblick aufgeregt ängstlich, im nächsten schon wieder friedlich grasend.

Wenn wir es denn lassen. Denn unsere innerlichen Befindlichkeiten – Hast, Unrast, Unzufriedenheit, Beziehungslosigkeit und vieles andere – übertragen wir auf unsere Pferde. Viele Reiter wollen Erfolge, aber sofort. Und verdrängen, dass vor der Piaffe Jahre der Grundausbildung absolviert werden müssen. Wir erwarten, dass sich unser Pferd uns in jeder Sekunde zuwendet, und tippen beim Reiten auf dem Smartphone herum. Wir wünschen uns, dass unser Pferd uns liebt wie ein menschlicher Partner, und vergessen dabei, dass der beste Partner für ein Pferd immer ein anderes Pferd ist. Wir beichten ihm in der Box unsere Sorgen und Sehnsüchte und ignorieren dabei seine eigenen Bedürfnisse nach einem artgerechten Leben. Kurz: Pferde sind heute unsere Psychiater, Therapeuten, Kinder- und Partnerersatz, Sportgeräte und Renommierstücke. Für keine dieser Aufgaben sind sie gemacht. Pferde sind Pferde, so schlicht und einfach. Wenn wir sie so wahrnehmen und entsprechend mit ihnen umgehen, werden sie zu echten Partnern. Und wir als Menschen wieder etwas gelassener und zufriedener.

6Es ist eine weitverbreitete Annahme, dass frühere Generationen deutlich mehr von und um das Pferd wussten als heutige Pferdebesitzer, die ihr Wissen oft aus Büchern und Zeitschriften beziehen. Das ist eine romantisierende Sichtweise. Andernfalls wären die Gesellschaften, in denen heute noch Pferde und Esel eine zentrale Rolle im Alltag spielen, ein unerschöpflicher Hort des praktischen Pferdewissens. Das Gegenteil ist der Fall: Oft fehlen schon einfachste Grundkenntnisse über den Umgang mit den Tieren. Dieser wird schlicht von der alltäglichen Not diktiert. Eine Erfahrung, die auch in der westlichen Welt noch nicht lange zurückliegt.

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 6

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Kraft der Pferd-Mensch-Beziehung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x