3 Vgl. z.B. den Artikel von S. Stam, auf https://www.kath.ch/newsd/jubilaeum-soll-bruder-klaus-nach-zuerich-basel-und-paris-bringen(Stand: 10.01.2017).
4 Die Eidgenossenschaft formierte sich im 13. Jh. aus den ländlichen ‚Orten‘ bzw. Talschaften von Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug und Glarus sowie den Stadt-‚Orten‘ Luzern, Zürich und Bern zum Bund der Acht Orte. Bis zu Dorotheas Tod wächst sie um Freiburg, Solothurn, Basel, Schaffhausen und Appenzell zum Dreizehnörtigen Staatenbund.
5 Vgl. R. Gröbli, Mystiker. Mittler. Mensch, in: ders. (Hrsg.), Mystiker. Mittler. Mensch, 23–25 [s. Anm. 2].
6 Die Landsgemeinde versammelte jeden Frühling die wehrfähigen Männer, um in einer offenen Auseinandersetzung alle wichtigen Fragen zu besprechen und demokratisch zu entscheiden.
7 Dazu C. Sasaki, Frauen des Mittelalters mit abwesenden Männern: Dorothee Wyss in bester Gesellschaft, in: R. Gröbli u.a. (Hrsg.), Mystiker. Mittler. Mensch, 88–92 [s. Anm. 2].
8 Vgl. N. Kuster / N. Rudolf von Rohr, Fernnahe Liebe. Niklaus und Dorothea von Flüe . Ostfildern 2017, 118 f.
9 R. Gröbli, Mystiker. Mittler. Mensch, 26 [s. Anm. 2].
10 Vgl. Sachsler Kirchenbuch 1488 . Zug 1977, 35.
11 N. Kuster / N. Rudolf von Rohr, Fernnahe Liebe, 57 [s. Anm. 8].
12 Papst Franziskus, Amoris laetitia. Nachsynodales apostolisches Schreiben über die Liebe in der Familie . Vatikan 2016, Nr. 210 und 221.
13 N. Kuster / N. Rudolf von Rohr, Fernnahe Liebe, 145 f. [s. Anm. 8].
14 Vgl. dazu A. Grün / A. Schwarz, Und alles lassen, weil Er mich nicht lässt. Berufen, das Evangelium zu leben . Freiburg i.Br. 2006.
15 N. Kuster / N. Rudolf von Rohr, Fernnahe Liebe, 147 f. [s. Anm. 8].
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.