Günter Huth - Spessartblues

Здесь есть возможность читать онлайн «Günter Huth - Spessartblues» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Spessartblues: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Spessartblues»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zurück vom Jakobsweg fällt es Simon Kerner schwer, sich in sein altes Leben einzufügen. Alles erinnert ihn an Steffi, seine tote Lebensgefährtin. Um mit sich ins Reine zu kommen, erwägt er, beruflich an die Staatsanwaltschaft Würzburg zu wechseln. Sein alter Kampfgeist erwacht, als er in der Brandruine seiner ehemaligen Jagdhütte Überreste eines vermissten Mädchens findet. Die Ermittlungen der Würzburger Mordkommission unter Kommissar Brunner ergeben, dass das Kind Opfer eines Menschenhändlerrings ist, der im Bereich Frankfurt – Main-Spessart sein Unwesen treibt. Als geheimer Sonderermittler tritt Kerner im Darknet als Pädophiler auf und gerät so in den Fokus des Phantoms, eines Unbekannten, der gnadenlos unter den Pädophilen aufräumen will. Außerdem stößt er nicht nur auf die Spur eines «alten Bekannten», der späte Rache an ihm plant, sondern auch an die eigenen Grenzen von Moral und Gesetzestreue.

Spessartblues — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Spessartblues», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie riss sich aus ihren Gedanken und hastete zu ihrem Auto. Vielleicht hatte der Polizeibeamte recht und Ronja war zwischenzeitlich tatsächlich wieder da. Nur mühsam konnte sie sich auf den Verkehr konzentrieren. Zuhause angekommen, schloss sie hoffnungsfroh die Tür auf, fand jedoch nur eine menschenleere Wohnung vor. Völlig verzweifelt überlegte sie, wen sie um Hilfe bitten könnte.

картинка 105 картинка 11

Simon Kerner verließ mit den beiden Schöffen im Gefolge seinen Sitzungssaal. Draußen verabschiedete er sich von ihnen und dem Staatsanwalt, dann eilte er in sein Dienstzimmer zurück, das er durch den separaten Eingang betrat. Das Klopfen an der Verbindungstür zu seinem Sekretariat riss ihn aus seinen Gedanken. Auf seine Aufforderung hin trat Frau Huber zur Tür herein.

»Herr Kerner, Herr Hansen wäre dann da.«

Kerner musste eine Sekunde überlegen, dann war er mit seinen Gedanken wieder voll bei der Sache. Der neue Richter trat heute seinen Dienst in Gemünden an.

»Ah, schön, er soll hereinkommen!«

Kerner erhob sich und trat dem hochgewachsenen Mann entgegen, der das Büro betrat. Christian Hansen war der vom Präsidenten des Landgerichts angekündigte zusätzliche Richter. Kerner wusste aus seiner Personalakte, dass Hansen nach seinem Examen erst einige Jahre in Hamburg als Rechtsanwalt arbeitete, bevor er in den Staatsdienst eintrat und sich erst vor Kurzem nach Bayern hatte versetzen lassen.

Hansens Händedruck war fest, sein Blick offen, er trug einen kurz gehaltenen Vollbart, der ihn älter erscheinen ließ, als er laut Personalakte war. Er überragte Kerner um einige Zentimeter und wirkte sehr sportlich.

»Herzlich willkommen hier in Gemünden, Herr Hansen. Kommen Sie rein und nehmen Sie Platz.« Kerner wies ihn zum Besprechungstisch. Es klopfte. Unaufgefordert kam Kerners Sekretärin herein und stellte ein Tablett mit Geschirr und einer Thermoskanne auf den Tisch. »Vielen Dank«, erklärte Kerner, »ich schenke selbst ein.«

Frau Huber zögerte einen Augenblick, dann beugte sie sich zu ihrem Chef herab und flüsterte halblaut: »Herr Kerner, entschuldigen sie bitte, aber Frau Schönbrunn aus der Abteilung für Zivilsachen hat um einen dringenden Termin bei ihnen gebeten.«

Simon Kerner sah seine Sekretärin etwas irritiert an. »Sie wissen aber, dass ich in der nächsten Zeit beschäftigt bin.«

»Ist mir klar«, gab Sie zurück, »aber es scheint wirklich sehr dringend zu sein, sonst würde ich Ihnen das jetzt nicht sagen.«

Kerner merkte, wie unangenehm es seiner Mitarbeiterin war, ihn vor seinem Besucher mit dieser Angelegenheit bedrängen zu müssen. Da er Frau Huber kannte, war ihm klar, dass es ein wirklich sehr wichtiger Anlass sein musste.

»Gut, sobald ich etwas Luft habe, gebe ich Ihnen Bescheid.«

Sie nickte dankbar und eilte hinaus.

»Als Behördenleiter ist man offenbar immer beschäftigt«, stellte sein Besucher fest und lächelte verständnisvoll.

»Da haben sie recht! Es ist wichtig, dass man für das Personal immer ein offenes Ohr hat. – Aber nun zu Ihnen. Sie können sich gar nicht vorstellen, wie froh ich bin, Sie bei uns zu haben. Wir sind eigentlich personell notorisch unterbesetzt, aber in der letzten Zeit war die Situation durch einige personelle Schwierigkeiten im richterlichen Bereich dieser Behörde besonders angespannt. Aber das ist ja nun Gott sei Dank vorbei.«

Er deutete fragend auf die Kaffeekanne. »Sie trinken eine Tasse mit?«

Hansen bejahte und hielt Kerner seine Tasse hin, die dieser füllte.

»Erzählen Sie mal«, begann Kerner das Gespräch, »in welchem Bereich waren Sie an Ihrer letzten Dienststelle tätig?«

Die beiden unterhielten sich einige Zeit über verschiedene Aspekte der Versetzung nach Gemünden. Wobei Kerner auffiel, dass Hansen etwas einsilbig wurde, sobald das Gespräch private Bereiche berührte. Kerner verstand aber, dass man nicht gleich am ersten Tag in einer neuen Behörde sein Privatleben offenlegte. Wenig später führte Kerner Hansen im ganzen Haus herum, machte ihn mit den Örtlichkeiten vertraut und stellte ihn dem Personal vor. Am Ende brachte er ihn in sein zukünftiges Dienstzimmer und ließ ihn dann alleine, damit er sich einrichten konnte.

Auf dem Weg zurück in sein Büro nahm Kerner den Weg über sein Vorzimmer.

»Frau Huber, Sie können Frau Schönbrunn sagen, dass ich jetzt Zeit für sie habe.« Er überlegte einen Moment, dann fuhr er fort: »Haben Sie eine Ahnung, um was es geht?«

Die Sekretärin schüttelte den Kopf. »Nichts Konkretes. Sie war nur hier und wollte Sie dringend sprechen. Ich hatte den Eindruck, dass sie etwas bedrückte. Wie es aussah, hatte sie wohl auch geweint.«

»Wenn ich mich nicht täusche, ist sie alleinerziehend …«, überlegte Kerner laut. Frau Huber nickte und griff zum Telefonhörer. Kerner ging in sein Zimmer. Hoffentlich stand ihm kein neuer Ausfall ins Haus. Die Personalsituation war wahrlich angespannt genug.

Einige Minuten später klopfte es erneut. Auf seine Aufforderung hin kam Frau Schönbrunn herein. Kerner ging ihr entgegen und schüttelte ihr die Hand. Sofort sah er die Einschätzung seiner Sekretärin bestätigt. Die junge Frau hatte dunkle Ringe unter den geröteten Augen. Kerner geleitete sie zu einem Stuhl und setzte sich neben sie. Mit einfühlsamer Stimme fragte er: »Liebe Frau Schönbrunn, was kann ich für Sie tun?«

Er hatte noch nicht ausgesprochen, als bei ihr auch schon die Tränen flossen. Sie fasste in die Tasche ihrer Jeans und zog ein zerknülltes Papiertaschentuch heraus. Kerner ließ ihr Zeit, sich wieder zu fassen.

»Entschuldigen Sie bitte, Herr Kerner«, stieß sie schließlich mit zitternder Stimme hervor, »dass ich Sie mit meinen Problemen belästige. Aber … aber ich weiß einfach nicht mehr weiter …!«

»Machen Sie sich keine Gedanken. Wenn ich irgendwie kann, werde ich Ihnen selbstverständlich helfen. Was ist denn geschehen? Sind Sie krank?«

Die Frau schüttelte den Kopf. »Meine Tochter Ronja ist … verschwunden.« Ein neuerliches Schluchzen unterbrach ihre Rede.

»Wie meinen Sie das?«, fragte Kerner vorsichtig nach.

Immer wieder von heftigem Schluchzen unterbrochen, schilderte ihm Frau Schönbrunn das unerklärliche Verschwinden ihrer Tochter und die Reaktion des Polizisten.

»Wie sie mir sagten, steckt ihre Tochter mitten in der Pubertät. Ich habe ja keine Kinder, aber ist es nicht so, dass Teenager in diesem Alter manchmal zu unüberlegten, sprunghaften Handlungen neigen?«, wandte Kerner ein.

Die Frau schüttelte heftig den Kopf.

»Meine Ronja hat sicher schon den einen oder anderen Unsinn angestellt, aber sie würde niemals so lange von zuhause wegbleiben und mich im Ungewissen lassen. Deshalb befürchte ich, dass etwas Schlimmes passiert ist. Ich kann doch nicht abwarten und nichts tun! Auf meine Arbeit kann ich mich nicht konzentrieren. Auf der anderen Seite werde ich verrückt, wenn ich nur untätig daheim herumsitze!«

Kerner nickte verständnisvoll, dann erhob er sich. »Das kann ich verstehen. Frau Schönbrunn, bleiben Sie bitte sitzen, ich werde mal mit dem Leiter der Polizeiinspektion telefonieren. Vielleicht kann ich erreichen, dass die Beamten auch vor Ablauf der üblichen achtundvierzig Stunden bei ihren Streiffahrten die Augen etwas offenhalten. Beschreiben Sie mir doch bitte einmal Ihre Tochter, insbesondere die Kleidung, die sie zuletzt getragen hat.«

Frau Schönbrunn zog ein Foto aus ihrer Tasche und legte es auf den Tisch, dabei bemühte sie sich die Kleidung zu beschreiben, die Ronja an dem Abend getragen hatte. Kerner machte sich einige Notizen, dann setzte er sich hinter seinen Schreibtisch und griff zum Telefonhörer. Dienstlich hatte er häufiger mit Polizeihauptkommissar Lenzen, dem Leiter der Polizeiinspektion, zu tun, daher hatte er seine Telefonnummer auch als Kurzwahl eingespeichert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Spessartblues»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Spessartblues» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Spessartblues»

Обсуждение, отзывы о книге «Spessartblues» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x