Günter Huth - Die Spur des Wolfes

Здесь есть возможность читать онлайн «Günter Huth - Die Spur des Wolfes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Spur des Wolfes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Spur des Wolfes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fünf Jahre wartet er im Gefängnis mit der Geduld eines Raubtieres. Schließlich bietet sich ihm seine Chance zur Flucht und er entkommt in die Wälder des Spessarts.
Kurz darauf bricht aus einem Forschungsgehege das Leittier eines Wolfsrudels aus und verschwindet im Dickicht des Waldes.
Zur gleichen Zeit treffen sich am Rande des Spessarts vier undurchsichtige Männer, um eine geheimnisvolle Mission auszuführen.
Und plötzlich beginnt für Staatsanwalt Kerner und und seine Freundin Steffi ein Kampf ums nackte Überleben, der in einem dramatische Finale endet.

Die Spur des Wolfes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Spur des Wolfes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Priester betrachtete mit ausdrucksloser Miene die wenigen Trauernden. Kritisch musterte er die Schusswaffen der beiden Beamten. Schließlich trat er auf die beiden Frauen zu, gab ihnen die Hand und murmelte dabei einige Worte des Beileids. Anschließend fiel sein Blick auf Hasenstamm. Er zögerte eine Sekunde, gab sich dann einen innerlichen Ruck und streckte langsam dem Gefangenen seine Hand entgegen. Doch Hasenstamm sah ihn nur durchdringend an, als wäre er gar nicht vorhanden, und ignorierte die Geste.

Schließlich zog der Priester seine Hand wieder zurück, murmelte ein pflichtschuldiges „Mein Beileid“ und verließ gemessenen Schrittes, mit den Ministranten vorweg, den Friedhof.

Die beiden Frauen standen einen Augenblick unschlüssig vor dem Grab. Schließlich traten sie nach vorne. Die Witwe ergriff die armlange Schaufel, die in einer Tonschale mit Erde steckte, und warf polternd drei kleine Portionen Erdreich auf den Sarg. Die zweite tat es ihr nach, dann drehten sie sich um. Hasenstamms Mutter blieb vor dem Gefangenen stehen, dann löste sie sich aus dem Griff ihrer Begleiterin.

„Ach, mein Junge“, stieß sie hervor und fiel ihm schluchzend um den Hals. Einer der Beamten ließ sie einen Moment gewähren, dann legte er vorsichtig seinen Arm um ihre Schulter und meinte leise, aber bestimmt: „Frau Hasenstamm, bitte keine körperlichen Berührungen.“

Hasenstamm warf ihm einen eisigen Blick zu, dann schob er seine Mutter langsam von sich. „Mutter, ist ja gut. Jetzt hat er es überstanden.“

Die andere Frau ergriff die weinende Mutter und zog sie weg. „Lass uns gehen“, stieß sie hart hervor. Dabei musste sie an Hasenstamm vorbei, der wie versteinert zwischen den Wärtern stand. Plötzlich drehte sie ihren Kopf und spukte ihm vor die Füße. Dabei stieß sie halblaut einige Worte aus, die für die Umstehenden kaum zu verstehen waren. Hasenstamm zuckte kurz zusammen, dann hatte er sich aber wieder im Griff. Ihre Reaktion verwunderte ihn nicht. Diese Frau war die ältere Schwester seines Vaters. Sie hasste ihn, weil sie der Meinung war, er trage Schuld an dem Drama der Familie. Deshalb hatte sie im Strafprozess auch gegen ihren Neffen ausgesagt. Energisch führte sie Hasenstamms Mutter in Richtung Ausgang.

Die Beamten hatten sich bei der Attacke kurz angespannt und ihren Griff verfestigt. Als ihr Gefangener aber keine sichtbare Reaktion zeigte, entspannten sie sich wieder.

„Du kannst jetzt kurz Abschied nehmen“, erklärte der verantwortliche Wärter zu seiner Rechten leise, „dann müssen wir wieder los.“

Hasenstamm reichte dem Mann seine Jacke zurück, dann trat er an das Grab. Die beiden Beamten flankierten ihn. Langsam griff sich der Gefangene die kleine Schaufel und warf zwei Häuflein Erde auf den Sarg. Als sich die Schaufel das dritte Mal der Tonschale näherte, wirbelte Hasenstamm urplötzlich mit einer einzigen schwungvollen Bewegung herum und rammte die lanzenförmige Spitze dem Beamten zu seiner Linken mit brutaler Gewalt von vorne in den Hals. Ohne Probleme durchdrang das an den Kanten mit einer gewissen Schärfe versehene Schaufelblatt das Gewebe. Mit einem gurgelnden Geräusch griff sich der Wärter an den Kehlkopf und brach dabei zusammen. Aus der schrecklichen Wunde sprudelte unaufhaltsam das Blut. Während der Mann langsam auf die Knie sank, riss ihm der Gefangene das Pfefferspray vom Gürtel und schnellte herum. Der zweite Beamte war für einen Augenblick vom Schock wie gelähmt. Sein Verstand wollte das Geschehen einfach nicht begreifen. Ehe er richtig erfasste, was da gerade geschah, bekam er eine volle Ladung des Pfeffersprays mitten in die Augen. Mit einem heiseren Schrei fuhren seine Hände hoch zu seinem Gesicht. Er war völlig blind und taumelte nach vorne in Richtung Grab. Hasenstamm warf das Pfefferspray zur Seite, dann riss er dem Beamten die Schusswaffe aus dem Holster. Der war so mit dem Schmerz in seinen Augen beschäftigt, dass er den Waffenraub überhaupt nicht zur Kenntnis nahm. Hasenstamm gab ihm einen heftigen Stoß und er schlug mit einem hohlen Laut auf dem Sarg auf. Die beiden Frauen, die schon fast den Ausgang des Friedhofs erreicht hatten, hörten das Geräusch und blieben wie angewurzelt stehen. Wie versteinert verfolgten sie das unfassbare Geschehen aus der Distanz. Hasenstamm bückte sich, riss die Schusswaffe aus dem Holster des blutenden Beamten und warf sie ins Grab. Das Röcheln des Mannes schallte grausig über den Friedhof. Schnell steckte sich der Gefangene die andere Waffe vorne hinter den Hosenbund, dann zerrte er die Handschellenschlüssel vom Gürtel des Sterbenden und steckte auch das Klappmesser ein. Dabei warf er einen schnellen Blick zum VW-Bus. Der Fahrer hatte die Geschehnisse am Grab natürlich mitbekommen. Gerade riss er die Fahrertür auf und sprang mit einem Satz heraus. In der Hand hielt er seine Dienstpistole und stürmte damit durch das Friedhofstor.

„Verschwinden Sie!“, brüllte er den beiden Frauen heftig winkend zu, die sich aus ihrer Erstarrung lösten und vom Gelände stolperten.

„Hasenstamm, werfen Sie die Waffe weg und heben Sie die Hände hoch, sonst muss ich von der Schusswaffe Gebrauch machen!“ Er war aber keineswegs so selbstsicher, wie er tat. Sein Warnschuss schallte über das Gelände.

Immer schön nach Vorschrift, dachte Hasenstamm grimmig, hob die Waffe und gab einen Schuss in Richtung des Beamten ab, der sich daraufhin hinter einen Grabstein warf. Offenbar sah er dann ein, dass diese Einzelaktion von ihm sinnlos war. Als sich Hasenstamm seinerseits hinter ein Grabmal in Deckung brachte, drehte er sich um und rannte im Zickzack geduckt zum Fahrzeug. Er musste Verstärkung anfordern. Mit zitternden Händen wählte er die Nummer der Einsatzzentrale.

Hasenstamm gab sich nicht länger mit den Beamten ab. Er hatte nicht vor, sich hier ein Feuergefecht zu liefern. So schnell wie möglich musste er hier weg. Zügig, aber ohne Hast öffnete er die Handschellen und warf sie achtlos hinter sich ins Grab. Angespannt wandte er sich ab und musterte die Hecke in Richtung Wald. Eine weniger dichte Stelle mit schwächerem Bewuchs hatte er schon bemerkt, als man ihn zum Grab führte. Mit einem schnellen Blick überzeugte er sich davon, dass ihm von dem übrig gebliebenen Vollzugsbeamten keine Gefahr drohte, dann nahm er aus dem Stand Anlauf und brach mit Gewalt durch die Zweige. Die Kratzer, die ihm einige störrische Zweige ins Gesicht schlugen, ignorierte er.

Als der Notarzt später eintraf, konnte er nur noch den Tod des einen Vollzugsbeamten feststellen. Der extrem wuchtige Stoß mit dem scharfen Schaufelblatt hatte die Halsschlagader, die Luft- und die Speiseröhre durchtrennt. Die Obduktion würde ergeben, ob der Beamte verblutet oder womöglich schon vorher an seinem eigenen Blut erstickt war. Der zweite Vollzugsbeamte, dessen Gesicht und Augen von dem aggressiven Pfefferspray verätzt waren, wurde versorgt und dann ins nächste Krankenhaus transportiert. Der Mann stand massiv unter Schock.

Die vom Fahrer des VW-Busses verständigte Polizei traf kurz nach dem Notarzt ein. Die Streifenpolizisten begutachteten kurz den Tatort, dann verständigten sie die Mordkommission in Würzburg. Anschließend sperrten sie den Friedhof ab und verwehrten den immer zahlreicher werdenden Neugierigen aus dem Dorf den Zutritt. Die Nachricht von der Bluttat auf ihrem Friedhof hatte sich in dem kleinen Spessartdorf wie ein Lauffeuer herumgesprochen und heizte die Gerüchteküche enorm an.

картинка 8 4 картинка 9

Erster Kriminalhauptkommissar Eberhard Brunner, Leiter der Würzburger Mordkommission, traf gleichzeitig mit der Spurensicherung in einem mit allem möglichen elektronischen Equipment ausgestatteten Einsatzbus am Tatort ein. Sein Stellvertreter, Kriminalhauptkommissar Kauswitz, saß während der Fahrt am Steuer, so dass sich Brunner in der Zeit telefonisch erste Einzelheiten über den Tatablauf und den Täter verschaffen konnte. Nachdem er erfahren hatte, dass es sich bei dem flüchtigen Täter um einen gewissen Wolfgang Hasenstamm handelte, schlugen bei ihm sofort alle Alarmglocken. Der Name war ihm durchaus in Erinnerung. Er selbst hatte vor ungefähr sieben Jahren, damals noch als stellvertretender Leiter der Mordkommission, im Fall eines getöteten Forstbeamten ermittelt. Der Mann war in einem Revier, etwa zwanzig Kilometer von Wiesmühl entfernt, abends auf die Jagd gegangen und am nächsten Morgen nicht mehr zurückgekehrt. Ein Kollege fand ihn, schrecklich zugerichtet, im Wald.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Spur des Wolfes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Spur des Wolfes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Spur des Wolfes»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Spur des Wolfes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x