Birgit Herz - Gruppen leiten

Здесь есть возможность читать онлайн «Birgit Herz - Gruppen leiten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gruppen leiten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gruppen leiten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was verstehen wir unter einer Gruppe oder einem Team? Die Leitung von Gruppen in pädagogischen Settings setzt ein spezifisches Fachwissen voraus. In dem Einführungsbuch für Studierende und BerufsanfängerInnen werden Ergebnisse zentraler Grundlagenforschung – auch in ihrem historischen Kontext – vorgestellt und ein handlungspraktischer Transfer auf den Aufgabenbereich des Leitens von Gruppen in pädagogischen Praxisfeldern vermittelt.

Gruppen leiten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gruppen leiten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieses idealtypische Phasenmodell erfährt im realen Gruppengeschehen auch Einschränkungen. Eberhard Stahl schreibt: „Das Prozessphasenmodell versucht, Erfahrungen in eine schlüssige Form zu bringen und dient der vereinfachenden Beschreibung komplexer Zusammenhänge, ohne deren Komplexität umfassend abbilden zu können (es ist eine Landkarte und nicht die Landschaft selber)“ (Stahl, 2007, 58). So existieren bspw. fließende Phasenübergänge, themenspezifische Ungleichzeitigkeiten von Phasen oder auch unvollständig durchlaufene Phasen. Folgende Darstellung fasst die wesentlichen Merkmale der fünf Phasen zusammen:

Abb 2 Charakteristik der fünf Phasen der Gruppenentwicklung nach Stahl - фото 2

Abb. 2: Charakteristik der fünf Phasen der Gruppenentwicklung nach Stahl. Quelle: Stahl, 2007, 50.

Diese Darstellung illustriert anschaulich, dass eine Gruppe verschiedene, aufeinander aufbauende Entwicklungsstufen durchlaufen muss, „bevor sie das Stadium einer handlungsfähigen und generativen Gruppe erreicht hat“ (Schattenhofer, 2009, 36). In diesem Prozess bilden sich unterschiedliche Verhaltensstile einzelner Gruppenmitglieder aus, die als gruppendynamische oder neurotische Rollen bezeichnet werden.

1.7 Gruppendynamische Rollen

In Gruppen bilden sich regelhaft spezifische psychologische und/oder psychodynamische Rollen heraus. Psychologische Rollen sind relativ, können [25] wechseln und weisen eine große Verhaltensoffenheit auf. Gruppendynamische Rollen beschreiben qualitativ das Ausmaß, in dem ein Mitglied die in der Gruppe durchsetzbaren Ziele, Werte, Themen, Umgangsweisen und Argumentationsstile prägt. Sie sind relativ flexibel: FührerIn, MitläuferIn, AußenseiterIn oder Sündenbock sind als gruppendynamische Rollen nicht statisch auf ein einzelnes Gruppenmitglied fixiert.

Wenn diese Rollen allerdings neurotisch besetzt werden, muss die Gruppenleitung achtsam mit der möglichen Verfestigung dieser Rollen im Gruppenprozess umgehen. Bei der neurotischen Besetzung suchen die Gruppenmitglieder immer wieder das gleiche Beziehungsthema und Beziehungsklima, um ihre zwischenmenschliche Konstellation und ihr eigenes Lebensskript in der Gruppe zu etablieren. Ihr Rollenprofil in der Gruppe reduziert sich auf eine statische Fixierung, die nicht nur den eigenen Handlungsspielraum deutlich einengt, sondern auch für die übrigen Gruppenmitglieder und die Leitung Konsequenzen hat.

Hier befinden wir uns auf der Ebene des teilweise Sichtbaren in Gruppenprozessen. In den meisten Studien werden die folgenden vier zentralen gruppendynamischen Rollen beschrieben (vgl. Stahl, 2007, 352f):

1. Der inoffizielle Führer: Der inoffizielle Führer drückt und lebt aus, was in der Gruppe aktuell thematisiert und favorisiert, aber gegenüber der Gruppenleitung nicht artikuliert wird.

2. Der Mitläufer: Das Kernanliegen des Mitläufers zielt auf das Dazugehören zur Gruppe.

3. Der Außenseiter: Er ist Repräsentant für geduldete randständige oder feldferne Themen und Positionen.

4. Der Sündenbock: Seine Ausgrenzung aus der Gruppe stabilisiert deren innere Stabilität.

Vor allem bei ungeklärten, unsicheren oder ambivalenten Leitungsstrukturen entwickeln sich nicht nur schnell Tendenzen zur Übernahme solcher unbewussten psychodynamischen Rollen, sondern es besteht die Gefahr ihrer neurotischen Verfestigung. Diese Tendenz ist ein deutliches Signal für die Gruppenleitung, ihren Führungsstil zu überdenken und ihre Position für sich zu klären. Professionelle Unterstützung in Form einer Supervision kann hier äußerst hilfreich und klärend sein.

Weiterführende Literatur

Edding, Cornelia/Schattenhofer, Karl (Hrsg.): Handbuch Alles über Gruppen, Weinheim, Basel: Beltz, 2009.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gruppen leiten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gruppen leiten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gruppen leiten»

Обсуждение, отзывы о книге «Gruppen leiten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x