Bernd Schmid - Systemische Beratung jenseits von Tools und Methoden

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Schmid - Systemische Beratung jenseits von Tools und Methoden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Systemische Beratung jenseits von Tools und Methoden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Systemische Beratung jenseits von Tools und Methoden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie kann mit Menschen für Menschen gewirtschaftet werden? Wie können Organisationen dafür gestaltet werden? Wie können Menschen als Professionelle und in Organisationsfunktionen sinnvoll handeln? Welche Haltungen und Kompetenzen braucht es dafür? Wer muss was wie lernen, und wie soll Lernkultur sein, dass sie zu einer humanen Organisations-, Professions- und Wirtschaftskultur beiträgt?

Systemische Beratung jenseits von Tools und Methoden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Systemische Beratung jenseits von Tools und Methoden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

6.3.3 Umgang mit psychischen Belastungen im Beruf

6.3.4 Rollen, Welten und Kompetenzen

6.3.5 Gesundheit und Kultur

6.4. Individuation und Persönlichkeit als Erzählung

6.4.1 Berufsbezogene Sinnerzählungen

6.4.2 Die Theatermetapher

6.4.3 Das biographische Interview

6.4.4 Konzeptionelle Überlegungen

6.4.5 Zur Konzeption von Persönlichkeit

6.4.6 Persönlichkeit und schöpferische Begegnungen

6.4.7 Konsequenzen für die Beratung

6.4.8 Beratungsbeispiel mit der Theatermetapher

6.5 Lebensinszenierungen

6.5.1 Eine Geschichte

6.5.2 Wirklichkeit ist Beziehungswirklichkeit

6.5.3 Man kann nicht nicht inszenieren

6.5.4 Zweierlei Narzissmus

6.5.5 Die eigene Story

6.5.6 Gemeinsam eine Geschichte erzählen

6.5.7 Sinnstiftende Schlüsselerzählungen

6.5.8 Lebensentwürfe und kreative Anpassungen

6.5.9 Als WER und WIE leben?

6.5.10 Persönliche Orientierung

6.6. Entwicklung der professionellen Identität

6.6.1 Entwicklungsstufen – nach Erik Erikson

6.6.2 Hilfe bei Identitätsfragen

6.6.3 Weitere Beispiele

6.6.4 Identität und Identifizieren

6.6.5 Identitätsdebatten in Berufsfeldern

6.6.6 Entwicklungsfragen in Aus-, Weiterbildung und Supervision

6.6.7 Persönliche Orientierung

6.7 Entwicklung von professionellen Haltungen

6.7.1 Einleitung

6.7.2 Das Stufenmodell von Lenhardt

6.7.3 Weiterentwicklung des Stufenmodells

6.7.4 Entwicklung professioneller Haltungen

6.7.5 Professionalitätsschulen und Sektenbildung

6.7.6 Persönliche Orientierung?

6.8. Professionelle Essenz – eine Metapher

7. Professionelle und ihre Wirklichkeiten

7.1 Milieu – ein wenig beachteter Faktor

7.1.1 Einleitung

7.1.2 Eine Geschichte

7.1.3 Was meint Milieu?

7.1.4 Milieu, Anlagen und Kompetenzen

7.1.5 Passungsprobleme und Lösungsrichtungen

7.1.6 Milieu und professionelle Qualifizierung

7.1.7 Milieu-Beheimatung und Milieu-Mobilität

7.1.8 Milieus und gesellschaftliche Klassen

7.1.9 Gläserne Zäune und Milieu-Aufstieg

7.1.10 Beratermilieus und Tabus

7.1.11 Es geht um Ent-Tabuisierung

7.1.12 Persönliche Orientierung

7.2 Störungen und Störungsbeseitigung

7.2.1 Vorstellungen von Störungen und Heilsein

7.2.2 Realität und Autonomie

7.2.3 Gestörte Wirklichkeiten und Veränderung durch Störungen

7.2.4 Psychoanalytisch orientierte Ansätze

7.2.5 Verhaltenstherapeutisch orientierte Ansätze

7.2.6 Familientherapeutische Ansätze

7.2.7 Der Systemische Ansatz

7.2.8 Hypnosystemische Ansätze

7.2.9 Störungen aus Sicht der Analytischen Psychologie

7.2.10 Was ist dann Heilung?

7.2.11 Persönliche Orientierung

7.3 Wirklichkeitserzeugung in Therapie und Beratung

7.3.1 Eine Übung

7.3.2 Die Entstehung gemeinsamer Wirklichkeit

7.3.3 Intuition als Beurteilungsvorgang

7.3.4 Informationsbegriff des Systemischen

7.3.5 Intuition als Information

7.3.6 Wirklichkeitsfinden

7.3.7 Verantwortung für Wirklichkeit?

7.4 Weitere Perspektiven professioneller Entwicklung

7.4.1 Ist Entwicklung machbar?

7.4.2 Entwicklungsstreben

7.4.3 Suche und Sucht

7.4.4 Entwicklungsfreundlichere Gangarten

7.4.5 Persönliche Orientierung

8. Drei Thesenpapiere

8.1 Charisma und Professionalität

8.1.1 Ausgangslage

8.1.2 Was können Fachleute für Professionalisierung tun?

8.1.3 Die Zusammenhänge mit anderen Worten

8.2 Professionalität und Ehrenamt

8.3 Kybernetischer Humanismus

8.3.1 Eine Hinführung

8.3.2 99 Thesen zum Integrativen (kybernetischen) Humanismus

9. Literatur

10. Veröffentlichungen von Bernd Schmid

Vorwort Nun erscheint der Band über Professionalität vor dem angekündigten - фото 4

Vorwort

Nun erscheint der Band über Professionalität vor dem angekündigten Band über - фото 5

Nun erscheint der Band über »Professionalität« vor dem angekündigten Band über »systemische Lernkultur«. Für beide liegen schon länger Rohmanuskripte vor. Doch will gut Ding eben Weile haben. Diesen Band konnten wir erst jetzt rund machen, da Christiane Gérard ihr Berufsleben abgeschlossen und Bernd Schmid – nun 65-jährig – wesentliche Funktionen in die Hände anderer gegeben hat, um sich auf neue Horizonte hin auszurichten.

Der Band über systemische Lernkultur wird nach weiterer Reifung folgen.

Zu den Themen, die uns am Herzen liegen, gibt es viel mehr wertvolle Veröffentlichungen anderer als wir berücksichtigen konnten. Für mehr hat die Kraft nicht gereicht. Wir bitten, uns das nachzusehen. Doch haben wir nach bestem Wissen deutlich gemacht, was wir von anderen übernommen haben. Dass wir viele Querverweise auf eigene Schriften machen, hat weniger mit Eitelkeit zu tun als mit dem Versuch aufzuzeigen, wie die jeweiligen Ausführungen mit anderen Zweigen der sich vielfältig entwickelnden Kultur des Wieslocher Instituts in Beziehung stehen.

Wir danken dem Verleger Andreas Kohlhage für seine Geduld und sein unvermindertes Engagement auch anspruchsvollen Vorhaben gegenüber. Unser Dank gilt auch allen Mitwirkenden im ISB-Wiesloch, die erst den Freiraum geschaffen haben, in dem gemeinsame Reflexionen zu Texten werden konnten. Insbesondere danken wir Ingeborg Weidner, die seit Jahren unsere Schriften betreut und auch diesmal Text, Fußnoten und Literaturhinweise in eine verlagstaugliche Form gebracht hat.

Bernd Schmid / Christiane Gérard

Wiesloch im Dezember 2011

1 Einleitung Hinter jedem Beruf beziehungsweise jeder beruflichen Tätigkeit - фото 6

1. Einleitung

Hinter jedem Beruf beziehungsweise jeder beruflichen Tätigkeit steht ein - фото 7

Hinter jedem Beruf beziehungsweise jeder beruflichen Tätigkeit steht ein Verständnis von Professionalität. Ebenso hinter jeder Rolle bzw. jeder Funktion in einer Organisation. Typischerweise werden zur Beschreibung professioneller Positionierungen und Vorgehensweisen zunächst Attribute gewählt, die etwas mit den Zielen der Tätigkeit, den bevorzugten Inhalten, den dabei verwendeten Konzepten und Methoden, den bevorzugten Settings und Inszenierungsweisen und so weiter zu tun haben. Diese Themen wurden in den ersten Bänden des EHP-Handbuchs Systemische Professionalität und Beratung ausführlich behandelt. Dieser Band hingegen fokussiert vermehrt übergeordnete Beschreibungen und Ausleuchtungen von Hintergründen.

Oft bietet erst das Abtasten solcher Hintergründe die Chance auf ein umfassendes Verständnis von Professionalität, eingewoben in vielschichtige Zusammenhänge und Sinnerzählungen. Dafür brauchen wir Betrachtungsperspektiven – metaphorisch gesprochen: Scheinwerfer – mit deren Hilfe wir Innen- und Außenwelten, gesellschaftliche und geistige Sphären ausleuchten können. An solchen Ausleuchtungen haben fast alle Professionellen im Laufe ihrer Entwicklung immer wieder Interesse, wenn sie mit einem Erkenne-dich-Selbst verbunden sind. Da sich viele Professionen aber auch mit dem Verstehen und Entwickeln der Professionalität anderer befassen, brauchen sie solche Scheinwerfer auch für das Ausleuchten der Hintergründe ihres Gegenübers beziehungsweise der Zusammenhänge, in denen die Arbeit stattfindet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Systemische Beratung jenseits von Tools und Methoden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Systemische Beratung jenseits von Tools und Methoden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Systemische Beratung jenseits von Tools und Methoden»

Обсуждение, отзывы о книге «Systemische Beratung jenseits von Tools und Methoden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x