Detlef Klöckner - Liebesmühen

Здесь есть возможность читать онлайн «Detlef Klöckner - Liebesmühen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Liebesmühen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Liebesmühen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Moderne Liebesbeziehungen sind eine schwierige Lebensart. Aber auch wenn die Liebe auf Dauer Mühe bereitet und Paare reihenweise an ihren Ansprüchen scheitern, besteht noch lange kein Grund zu verzagen. Dieses Buch ist Allen gewidmet, die sich an einer Liebesbeziehung versuchen, aber ganz besonders denen, die mutlos zu werden drohen. Es lotst Sie an Hand einer gestalttherapeutischen Beziehungsperspektive durch die Strapazen und Tragödien einer Langzeitbeziehung. Wer sich auf die Liebe einlässt, sollte wissen, wie man mit leidenschaftlichen Dramen und komplizierten Entwicklungen umgeht. Man fängt am Besten damit an, zu akzeptieren, dass Krisen unvermeidbar sind und niemand ohne Fehler und Widersprüche ist. Soll eine Liebesbeziehung auf lange Sicht gelingen, muss man unterscheiden lernen, was zu welchem Zeitpunkt Sinn macht und was nicht. Wofür lohnt es sich anzustrengen, und was sollte man besser unterlassen? Vor allem aber: Wie lassen sich Überdruss und aufreibende Verwicklungen auflösen? Wie findet man aus Sackgassen wieder heraus? Wie bewältigt man fällige Veränderungen? Davon erzählt dieses Buch mit Hilfe der gestalttherapeutischen Prozess- und Krisenlogik.

Liebesmühen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Liebesmühen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Liebende registrieren primär, ob sie gut behandelt werden. Alleine deshalb ist es dumm, eine Liebesbeziehung rechthaberisch zu dominieren. Freundschaften und Liebesbeziehungen kann auch der vornehmlich Schwächere aufkündigen, wie das Romanbeispiel vor Augen führt.

Selbstentwicklung und Selbsterhaltung

Eine weitere Ambivalenz, die sich in Beziehungen – neben dem eben angesprochenen Verhältnis von Eigenständigkeit und Unterordnung (Autonomie und Bindung) – gewichtig bemerkbar macht, besteht im bereits angesprochenen Gegensatz zwischen Selbstentwicklung und Selbsterhaltung. Dabei handelt es sich um einen ähnlich schwierig zu jonglierenden Kontrast.

Was zeigt einem Paar eigentlich an, dass etwas fehlt? Wann wird es Zeit für etwas Neues und wann ist es sinnvoll, das Gewohnte zu bewahren, das Alte vielleicht sogar wiederherzustellen?

Es ist charakteristisch für intime Beziehungen, dass sie auf Verwandlungen des Selbst hinauslaufen. Die Liebe steuert immer auf eine bewegliche Wirklichkeit zu, die erst im leidenschaftlichen Prozess zum Vorschein kommt. Am Anfang wird man geliebt, weil man ist, wie man ist. Später mehr dafür, dass man sich auf das Andere des anderen wohlwollend einlässt. Noch später, indem man die Untiefen und Defizite des anderen großzügig erträgt und ausgleicht. Und noch viel später, indem man darüber nicht die Gabe verliert, sich für den anderen attraktiv zu machen und dem Partner ein wohlwollender Spiegel bleibt.

»Ich halte es kaum noch aus, wie er sich heute gehen lässt. Das ist nicht mehr der Mann, der um mich geworben hat. Früher ging es mir schon alleine deshalb gut, weil er sich für mich schön gemacht hat und Freude daran hatte, die Zeit mit mir zu verbringen. Und heute? Heute fläzt er sich vor den Fernseher und will nicht gestört werden, wenn seine Sendungen kommen. Heute ist es ihm egal, was er anhat und wie ich das finde. Ich glaube, ich bin nach all den Jahren nichts weiter für ihn als seine gewohnte Umgebung. … Wenn ich mal nicht mehr bin, dann wird er sich verwundert umgucken, da bin ich mir sicher. Dann ist es aber zu spät.«

Die Entwicklungen innerhalb einer Liebesbeziehung sind eine zweischneidige Angelegenheit. Über eine lange Zeit betrachtet kommt es zu mehreren großen Wahrnehmungsverschiebungen, die sich in der Tendenz nicht verhindern lassen. Sie finden einfach statt, weil man zusammen ist. Andererseits tut aber nicht jede Entwicklung und nicht jedes Ausmaß an Veränderung der Beziehung gut. Wie das Beispiel zeigt, leidet die Qualität einer Beziehung darunter, sich gehen zu lassen. Es ist ein schmaler Grad zwischen Lässigkeit und Vernachlässigung.

Scham und Schuld

Eine zentrale Rolle im Zusammenhang leidenschaftlich bedingter, zwangsläufiger Transformationen spielt, neben der grundlegenden Gewöhnung an das vorher Ungewöhnliche, die Erfahrung von Scham und Schuld. Scham und Schuldempfindungen verlangen eine Beziehungskultur, die es zulässt, über diese Empfindungen hinauszuwachsen, und gleichzeitig so sensibel bleibt zu erkennen, wann es für eine Beziehung eher förderlich ist, Schamgrenzen einzuhalten, und wann eine Schuld, die zunächst von einer Person ausgeht, einen Ausgleich von beiden Partnern verlangt.

Scham schützt auf komplizierte Weise die Integrität der Person. Der beschämte Mensch gerät zunächst in einen gehemmten Zustand, der von überflutenden Empfindungen begleitet wird. Ein unaussprechliches Geschehen gräbt sich tief in die Seele und will verborgen werden. So zwingt die Scham zur Verheimlichung, quält aber die beschämte Person doppelt, weil sie die unangemessene Erfahrung nicht teilen kann. Das Wieder-ins-Wort-Finden braucht ein einfühlsames Gegenüber, der anblicken und darüber sprechen kann, was dem Beschämten nicht möglich ist, selbst auszudrücken und zu betrachten.

Scham enthält auch die Enttäuschung über sich selbst. Ich habe eine an mich gestellte Erwartung nicht erfüllt. Denn Scham begründet sich ja nicht einfach durch eine Tatsache, sondern entsteht durch eine moralische Bewertung, die dem Blick oder der Tat innewohnt. Etwas darf nicht gesehen oder getan werden. Schamreaktionen verlangen von den unmittelbar Beteiligten ein sofortiges Innehalten und den gesenkten Blick.

Ungebremste Handlungen, die eine Schamgrenze spürbar überschreiten, setzen den Akteur ins Unrecht. Er macht sich schuldig, verantwortlich für eine entwürdigende Szene zu sein. Wobei zum Schuldenausgleich bereits die sichtbare Beschämtheit und nachträglich einsetzende Hemmung des Täters gehören kann. In Fällen zufälliger Grenzüberschreitungen ist es damit meist wieder getan. Zeigt der Täter oder nicht zum Anschauen Befugte kein Schuldempfinden, beziehungsweise wird seine schamlose Handlung als nachdrücklich entwürdigend wahrgenommen, führt es zu Selbstabwertungen des Beschämten, zu Distanzierung und vielleicht auch zu Rachegelüsten.

Eines Tages passiert, was nicht passieren sollte. Ein Ehemann, gehemmt und in sexuellen Dingen eher sprachlos, wird von seiner Frau dabei ›ertappt‹, wie er sich selbst befriedigt. Sie lacht hysterisch und rennt aus dem Zimmer, er erstarrt und weiß nicht damit umzugehen. Er bleibt hilflos in seinem Arbeitszimmer sitzen. Was die Sache noch schlimmer für ihn macht, ist, dass sie nach einer Weile an die Tür klopft und ruft: »Bist du endlich fertig? Kommst du, unten steht das Abendessen, ich habe Hunger.« Er rennt danach durch die Küche, brüllt sie an, sie sei eine saudumme Kuh und sie könne sich ihren Scheißfraß in die Haare schmieren und verlässt Türen schlagend das Haus. Die Nacht verbringt er auf dem Sofa im Wohnzimmer. Am nächsten Morgen redet niemand ein Wort, weder der beschämte Ehemann noch die beschuldigte Ehefrau. Man schiebt sich stumm aneinander vorbei und er geht ohne Frühstück zur Arbeit.

Die Moralmerkmale Scham und Schuld stehen in der Liebe auf wackeligen Beinen. Die Praxis der Liebe beruht auf einer ineinander verschlungenen und sensibel zu handhabenden Doppeldeutigkeit: Einerseits überschreiten zwei freiwillig eine Schamgrenze, die für andere weiter besteht. Sie geben sich füreinander frei. Das ist ein Hauptkriterium der Paarbildung. Andererseits steht das Liebesobjekt auch innerhalb der neu geschaffenen Intimität nicht zur freien Verfügung. Je nach dem, wie die gemeinsame Gratwanderung jener schamlosen Schamhaftigkeit gelingt und welche Befriedigung oder welches Gefühlselend das nach sich zieht, erhöht sich oder fällt der Selbstwert der Beteiligten.

Exklusive Intimität

Die exklusive Intimität Liebender erweitert ihr Selbstverständnis. Zwei machen als Paar Erfahrungen, die sie ohne den anderen nicht machen könnten. Erst nach mehrmaliger Wiederholung intimer Handlungen zeigt sich, ob das beide auch freier macht füreinander oder ob sie beschämter, vielleicht sogar schuldig ans Tageslicht zurückkehren. Manchmal erschrecken frisch Verliebte so vor sich selbst und dem anderen, dass sie sich entschließen, lieber wieder auf die erotische Nähe zu verzichten. Manches fängt auch aufregend an und flaut rasend schnell wieder ab. Irgendetwas hat nicht gehalten, was es versprochen hat. Das Wohlbefinden in der gemeinsamen Sexualität ist schwer zu kontrollieren. Erfüllung findet sich nicht automatisch und mit jedem Menschen. In der therapeutischen Praxis häufen sich in den letzten Jahren wieder die Klagen über unerwartete Plagen, Befremdungen und Enttäuschungen im Bett.

Liebesmythen befeuern überall auf der Welt hohe Erwartungen. Und es stimmt, eine gelingende Leidenschaft beflügelt die Liebenden. Die Liebe ist das Zaubermittel eines Wachtraums. Die vorher gebremste Seele löst sich durch die gemeinsame Enthemmung aus den alltäglichen Fesseln, und das so entrückte Paar fliegt schier durch sündenfreie Sphären, weil es niemandem schadet, was es miteinander unternimmt. Aber es kann jederzeit aufwachen und abstürzen. Dieses Abenteuer gibt es nicht umsonst. Auch körpereigene Drogen sind nicht ohne Nebenwirkung. Die Unverbesserlichen und Sünder unter uns können ein Lied davon singen. Aber es lohnt das Risiko, weil es das Selbst erweitert. Wer einmal geliebt hat, ist ein anderer geworden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Liebesmühen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Liebesmühen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Liebesmühen»

Обсуждение, отзывы о книге «Liebesmühen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x