Stiftung SILVIVA - Draußen unterrichten (Ausgabe für Österreich, E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Stiftung SILVIVA - Draußen unterrichten (Ausgabe für Österreich, E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Draußen unterrichten (Ausgabe für Österreich, E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Draußen unterrichten (Ausgabe für Österreich, E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
300 bärenstarke und wasserdichte Unterrichtsideen. Dieses Buch bietet eine Fülle von Unterrichtsideen, und zwar für alle Fächer der Volksschule und Sekundarstufe I. Sämtliche Aktivitäten sind praxiserprobt und leicht umsetzbar. Sie erfüllen die Zielsetzungen der Lehrpläne und beruhen auf den aktuellen Prinzipien der Schulpädagogik. Die Natur ist hier nicht bloß Zugabe, sondern ein wichtiges Mittel, um die fachspezifischen und fächerübergreifenden Unterrichtsziele zu erfüllen: Sie ermöglicht das Lernen am realen Objekt und fördert die Entwicklung der sozialen und personalen Kompetenzen. «Draußen unterrichten» liefert attraktive Lerninhalte und wertvolle Tipps und Tricks. Das Praxishandbuch zeigt, wie bereichernd und motivierend der dislozierte Unterricht ist – für die Kinder wie für die Lehrperson.
Sonderpreis bis zum Erscheinen des Titels, danach CHF 31.-

Draußen unterrichten (Ausgabe für Österreich, E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Draußen unterrichten (Ausgabe für Österreich, E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fuchsbandwurm >Informieren Sie die Eltern über die Regeln bezüglich des Essens von Wildpflanzen. Es besteht keine Gefahr, wenn man Pflanzen isst, die höher als 20 cm vom Boden wachsen, oder wenn man Bodenpflanzen vor dem Essen kocht. Nur eine geringe Gefahr besteht, wenn man die Bodenpflanzen vor dem Essen wäscht. Dieselbe Gefahr besteht übrigens auch bei gekauftem Salat oder Erdbeeren; diese müssten zu Hause auch gekocht werden, um zu 100 Prozent vor dem Fuchsbandwurm geschützt zu sein.

Giftpflanzen und -pilze >Giftpflanzen finden sich vor allem in gepflanzten Hecken von Schulhöfen und Häusern. Sie sollten die giftigen Pflanzen und Pilze an Ihrem Naturort kennen. Diese dürfen nicht gegessen werden. Pilze dürfen berührt werden, nur von Sporen allein vergiftet sich niemand. Allerdings kann beim Knollenblätterpilz bereits das Verspeisen kleinster Mengen zu Vergiftungserscheinungen führen.

Information der Eltern

Wollen Sie regelmäßig in der Natur unterrichten, stellen Sie das Projekt am besten am Elternabend vor. Zeigen Sie Fotos oder laden Sie eine erfahrene Lehrperson ein, wenn Sie am Beginn des Projekts stehen. Erklären Sie (mit Unterstützung von Bildern oder Filmen), wie ein Tagesablauf bzw. eine Lektion draußen aussieht, was die Ziele und pädagogischen Überlegungen des Unterrichts im Freien sind und welche Ziele des Lehrplans damit erreicht werden sollen. Erläutern Sie die geltenden Regeln und die Frequenz des Draußenunterrichts (bei welchem Wetter findet er statt, bei welchem nicht). Zeigen Sie, welche Ausrüstung die Kinder brauchen.

Laden Sie die Eltern (als Begleitpersonen oder Besucher) in den Draußenunterricht ein. Nehmen Sie sich am Elternabend Zeit, die Fragen und Bedenken der Eltern zu beantworten. Achten Sie aber darauf, dass der Hauptteil der Zeit am Elternabend dem Tagesablauf draußen, dem Zusammenhang mit den Zielen des Lehrplans und der Förderung weiterer Lebenskompetenzen gewidmet wird – und nicht der Diskussion über Zecken oder andere Ängste und Bedenken der Eltern zum Opfer fällt.

Machen Sie Fotos und stellen Sie diese auf der Schulwebsite oder im Schulhauskorridor aus (sofern die Eltern einverstanden sind, dass ihre Kinder fotografiert werden). Lassen Sie die Kinder ihr Naturtagebuch nach Hause nehmen.

Ein Dauerbrenner bleibt die adäquate Ausrüstung. Gehen Sie in unregelmäßigen Abständen nach draußen, können Sie den Kindern am Tag davor ein laminiertes Infoblatt mitgeben, auf dem steht, dass die Klasse morgen an den Naturort geht und was die Kinder an Material und Ausrüstung mitbringen sollen. Das Blatt bringen die Kinder am nächsten Tag wieder in die Schule mit. Erstellen Sie ein Sommer- und ein Winterblatt.

Überlegen Sie sich, was Sie mit Kindern tun, die schlecht ausgerüstet in die Schule kommen. Können diese Kinder trotzdem mitgehen? Dann besteht die Gefahr, dass die Kinder eine negative Naturerfahrung machen und deren Eltern Ihnen eine negative Rückmeldung geben. Oder bleiben diese Kinder drinnen in einer anderen Klasse? Dann riskieren Sie, dass Eltern ihr Kind in Zukunft extra schlecht anziehen, damit es nicht in den Genuss der Naturschule kommt. Wichtig ist, dass Sie Eltern nach dem Naturtag persönlich benachrichtigen, wenn die Kleidung nicht wettergerecht war. Informieren Sie gleichzeitig, welche Ausrüstung das nächste Mal verlangt wird.

Dokumentation und Evaluation

Draußen beurteilen

Wie können Sie beim Draußenunterrichten den Lern- und Reflexionsprozess bei den Kindern wie auch bei sich selbst fördern und dokumentieren? Wie können Sie evaluieren, was die Kinder gelernt haben, ob die Lernziele erreicht wurden? Wie können Sie Leistungen bewerten?

Beurteilen und benoten Sie das, was die Kinder draußen gelernt haben, nicht unabhängig vom übrigen Unterricht. Benoten Sie die Lernsequenz, das Thema als Ganzes. So können Sie wie gewohnt mit den im Klassenzimmer gängigen Beurteilungsmethoden arbeiten. Draußen bieten sich folgende Dokumentations- und Evaluationsmethoden an:

>beobachten Sie;

>führen Sie Aktivitäten durch, bei denen sich die Kinder gegenseitig kontrollieren;

>fotografieren oder filmen Sie Prozesse, Ergebnisse, Präsentationen;

>lassen Sie die Kinder ein Natur-Lernjournal führen – und führen Sie selbst eines (siehe nächste Seite);

>reflektieren Sie Ihre Arbeit regelmäßig, wenn möglich zusammen mit den Begleitpersonen oder anderen Lehrpersonen.

Natur-Lernjournal der Kinder

Jedes Kind erhält ein leeres Heft, sein persönliches Natur-Lernjournal. Die Kinder schreiben nicht nur in ihr Journal, sondern sie können darin auch Dinge zeichnen und einkleben. Fotos, Ergebnisse von Internetrecherchen oder andere Nachbereitungen im Klassenzimmer kommen ebenfalls in das Heft. Das Natur-Lernjournal dient der Evaluation, Reflexion und Vertiefung des Gelernten. Mögliche Aufträge sind:

>Was habe ich heute gemacht? Was habe ich heute gelernt?

>Wo kann mir das Gelernte sonst noch nützlich sein?

>Was möchte ich gerne noch wissen? Wie kann ich das herausfinden? (Die Hypothesen, Vorgehensweise und Resultate der Suche kommen dann ebenfalls ins Lernjournal.)

>Was hat mir heute besonders gefallen? Was hat mir nicht gefallen? Was wünsche ich mir für den nächsten Draußenlerntag?

>Was habe ich heute gesammelt? (Die Sachen werden eingeklebt und angeschrieben.)

Natur-Lernjournal der Lehrperson

Ihr eigenes Natur-Lernjournal kann folgende Fragen behandeln:

>Was haben die Kinder heute gelernt (Lernziele, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Fachkompetenz, weitere wichtige Lebenskompetenzen)? Welche Situationen zeigten hohes Lernpotenzial?

>Welche Lernsequenzen, welche Umgebungen haben die Kinder bevorzugt? Warum? Welche Lernsituationen blieben ungenutzt? Warum?

>Welche spontanen Lernsituationen sind entstanden? Will ich daraus Themen aufgreifen und weiterverfolgen? Falls ja, wie?

>In welchen Situationen gab es Probleme? Warum? Wie würde ich das nächste Mal handeln? Wie kann ich in diesen Situationen mehr Lernpotenzial bieten?

Erfahrungen und Ergebnisse vertiefen Draußen evaluieren Hier drei Ideen - фото 23

Erfahrungen und Ergebnisse vertiefen

Draußen evaluieren

Hier drei Ideen, wie Sie von den Kindern eine Rückmeldung direkt am Naturort einholen können.

Ein umgekehrtes Mikado legen >Jedes Kind sucht sich einen Stecken. Die Lehrperson stellt drei Stecken pyramidenförmig auf den Boden und stellt eine Evaluationsfrage, zum Beispiel: »Was hat euch heute gefallen, was nicht?«, »Was habt ihr gelernt?« oder »Was wünscht ihr euch für den nächsten Draußenlerntag?«. Ein Kind nach dem anderen beantwortet die Frage und legt seinen Stecken an die Pyramide an: Das Ziel ist, dass sich alle Kinder ausdrücken können und die Pyramide bis zum Schluss hält. Ist es kalt, wird das Mikado in einer Feuerstelle aufgeschichtet und danach angezündet.

Mit Gesichtern evaluieren >Jedes Kind stellt mit einem aus Naturmaterialien gestalteten Emoticon dar, wie es den Tag draußen fand. Gleichzeitig gestaltet die Lehrperson selber zwei große Gesichter, ein zufriedenes und ein unzufriedenes. Jedes Kind sucht Naturmaterialien und überlegt sich dabei, was ihm am heutigen Unterricht gefallen hat und was nicht. Die Klasse stellt sich im Kreis um die beiden Gesichter, welche die Lehrperson gestaltet hat. Nun nimmt ein Kind nach dem anderen sein gesammeltes Naturmaterial und bastelt den beiden Gesichtern damit Haare. Wenn das Kind das positive Gesicht dekoriert, äußerst es ein positives Feedback. Gibt das Kind eine kritische Rückmeldung, dekoriert es das negative Gesicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Draußen unterrichten (Ausgabe für Österreich, E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Draußen unterrichten (Ausgabe für Österreich, E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Draußen unterrichten (Ausgabe für Österreich, E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Draußen unterrichten (Ausgabe für Österreich, E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x