Hans Peter Dreitzel - Reflexive Sinnlichkeit III - Lebenskunst und Lebenslust

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Peter Dreitzel - Reflexive Sinnlichkeit III - Lebenskunst und Lebenslust» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reflexive Sinnlichkeit III: Lebenskunst und Lebenslust: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reflexive Sinnlichkeit III: Lebenskunst und Lebenslust»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der dritte Band von Reflexive Sinnlichkeit widmet sich der Frage nach der Bedeutung von Entwicklung für das Hier-und-Jetzt des gegenwärtigen Lebens.
Dabei entsteht ein ebenso individualpsychologisch wie kultursoziologisch
verankertes Bild von den Entwicklungsstufen des menschlichen Bewusstseins,
an der sich die Wachstumshilfen der Psychotherapie wie auch die
individuellen Selbststeigerungs-Bemühungen orientieren können.
Gemeinsam ist den drei Bänden die Einbettung der Themen in den
gesellschaftlichen und historischen Kontext und der Gedanke, dass das Gewahrsein, hier auch reflexive Sinnlichkeit oder Bewusstheit genannt, und die Achtsamkeitspraxis, die zu ihr führt, für unser Leben als Einzelne und als Mitmenschen in unserer gesellschaftlichen Umgebung eine heilende und entwicklungsfördernde Bedeutung hat.
Das Buch enthält auch einen praktischen Leitfaden für ein Leben in Achtsamkeit, der zahlreiche Anregungen zu Übungen einschließt.

Reflexive Sinnlichkeit III: Lebenskunst und Lebenslust — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reflexive Sinnlichkeit III: Lebenskunst und Lebenslust», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Buddhismus lehrt uns, dass viel Unglück im Leben daraus entsteht, dass wir an Menschen, an Dingen, an Gewohnheiten und an Vorstellungen anhaften; dass wir uns von ihnen nicht lösen können, weil wir glauben, die Abenteuer des Lebens nur mit dieser persönlichen Beziehung oder mit dieser Ausrüstung bestehen zu können. Gewiss, nur wenige Menschen werden dann zu echten »Messies« (der englische Fachausdruck für diese Störung ist »compulsive hoarding syndrom«), die ihre Wohnungen mit angesammeltem Zeugs vollstopfen, bis sie sich nicht mehr in ihnen bewegen können. Schon sehr viel mehr Menschen aber haben zu viel unnötigen Besitz angehäuft, von dem sie sich nicht trennen können, und merken es erst, wenn die Umstände sie zwingen, ihre Wohnung zu wechseln. »Überhäufter Besitz besitzt den Besitzenden«, heißt es schon lakonisch im Tao Te King (Laotse, 2002). Aber am meisten ersticken Menschen sich selbst, weil sie sich nicht lösen können von zur emotionalen Gewohnheit gewordenen Bindungen, von eingefleischten Routinen und von Vorstellungen, die längst zu Vorurteilen geronnen sind.

Immer im Leben kommt es darauf an, mit leichtem Gepäck zu reisen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.

■ Dazu gehört last not least auch die Vorstellung von dem, was wir selbst sind, unsere Idee von unserer Selbst-Identität. Eine der bemerkenswertesten Lehren der Gestalttherapie enthält deren Begriff des Selbst als »Kontaktgrenze in Bewegung« (PHG 2006, Teil IIITheorie des Selbst, vgl. auch M. Mehrgardt & E. M. Mehrgardt, 2001). Hier gibt es keine feste Identität, kein Ich als eine psychische Instanz und nicht einmal den Gedanken einer stabilen Persönlichkeit. Stattdessen wird das Selbst als der Inbegriff dessen verstanden, was wir in unseren jeweiligen Gegenwarten im unablässigen Kontakt mit der Umwelt jeweils erleben und erfahren. Alles fließt, sogar unser Selbst. Wir sind nicht das, was wir in unserer Vergangenheit waren, sogar dann nicht, wenn wir für diese Vergangenheit Verantwortung übernehmen. Stattdessen erfinden wir uns ständig neu, indem wir neue Erfahrungen machen, Neues dazu lernen und uns mit neuen Menschen und neuen Ideen identifizieren – und indem wir dann uns selbst und anderen unsere Geschichte neu erzählen. Wir sind ein Bündel von Kompetenzen und Selbst-Erzählungen, die nur zur Anwendung kommen, wenn sie gebraucht werden – wir sind frei!

Der psychisch gesunde Mensch hat nur wenig Charakter, wenn wir Charakter als die Summe unserer festgelegten Haltungen verstehen. Vielmehr besteht unser Charakter nur aus denjenigen Sedimenten früherer Erfahrungen, die wir nicht mehr aufzurühren wagen, und aus früheren »Introjekten«, die uns daran hindern, dem Leben offen gegenüber zu treten. Auch die Gehirnforschung bestätigt inzwischen: das Ich ist eine Illusion. Und »das Selbst ist kein Ding, sondern ein Vorgang« (so T. Metzinger, 2010). Michael Gazzaniga, ein anderer führender Gehirnforscher, kommt in seinem Buch »Die Ich-Illusion« (M. Gazzaniga, 2011) zu dem Schluss, »dass Hirnaktivität nicht irgendwo im Hirn stattfindet, sondern im Raum zwischen miteinander wechselwirkenden Gehirnen« (zitiert nach U. Babel und U. Schnabel, 2012). Dass entspricht der konstruktivistischen Grundthese der Gestalttherapie, nach der wir unsere Wirklichkeit im intersubjektiven Kontakt miteinander konstituieren (vgl. zu diesem Themenkomplex auch Teil III, 4).

Lassen wir also unser Leben fließen und vertrauen wir auf die Gaben unserer Umwelt sowie auf unsere eigenen Ressourcen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reflexive Sinnlichkeit III: Lebenskunst und Lebenslust»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reflexive Sinnlichkeit III: Lebenskunst und Lebenslust» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reflexive Sinnlichkeit III: Lebenskunst und Lebenslust»

Обсуждение, отзывы о книге «Reflexive Sinnlichkeit III: Lebenskunst und Lebenslust» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x