Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung

Здесь есть возможность читать онлайн «Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was genau ist das «Evangelische» bzw. das «Katholische» an kirchlichen Einrichtungen? Diese früher kaum diskutierte Frage erlangt, gerade durch das europäische Diskriminierungsrecht, immer mehr an Bedeutung. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang die Entscheidungen des EuGH in der Rechtssache Egenberger und Chefarzt. Sie werfen die Frage auf, wer unter welchen Anforderungen in kirchlichen Einrichtungen tätig werden darf.
Das Buch enthält vor allem Vorträge einer wissenschaftlichen und zugleich praxisbezogenen öffentlichen Fachtagung, die das Institut für Kirchliches Arbeitsrecht gemeinsam mit der Evangelisch-Theologischen, der Katholisch-Theologischen sowie der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt hat. Erstmals konnten so theologische und juristische Gedanken zusammengebracht werden. Zentral ging es darum, was die Identität kirchlicher Einrichtungen ausmacht, mit welchem Profil sie sich in der Gesellschaft behaupten wollen und wie sie den Herausforderungen der neueren Judikatur begegnen können.

Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

40EuGH, Rs. C-24/95 (Alcan), ECLI:EU:C:1997:163; dazu die äußerst kritische Reaktion von R. Scholz , Zum Verhältnis von europäischem Gemeinschaftsrecht und nationalem Verwaltungsverfahrensrecht, DöV 1998, 261 ff. (264 ff.) und die Entgegnung von J.A. Frowein , Kritische Bemerkungen zur Lage des deutschen Staatsrechts aus rechtsvergleichender Sicht, DöV 1998, 806 ff. (807 f.).

41EuGH, Rs. 285/98 (Tanja Kreil), ECLI:EU:C:2000:2.

42Vgl. dazu statt anderer die Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages (Deutscher Bundestag WD 4 - 3000 - 064/18), „Die Grundfreiheiten als Begrenzung des nationalen Gesetzgebers im Steuerrecht Entscheidungen und Diskussionen zur EuGH-Rechtsprechung“ vom 20.4.2018 mit zahlreichen weiteren Nachweisen.

43Etwa von A.K. Mangold/M. Payandeh , Diskriminierungsschutz und unternehmerische Freiheit im Unionsrecht. Anmerkungen zu den Urteilen des EuGH v. 14.3.2017 in den Rs. EUGH Aktenzeichen C-157/15 (Achbita) und EUGH Aktenzeichen C-188/15 (Bougnaoui), EuR 2017, 700 ff. (722 f.).

44 W. Berka , Das islamische Kopftuch: Antidiskriminierung und Religionsfreiheit in den Rechtssachen Achbita und Bougnaoui, EuZA 2017, 465 ff. (482), der von einer „wertungsmäßigen Schieflage“ zu Lasten der Religionsfreiheit spricht.

45Vgl. zu einzelnen Fallgruppen näher Walter/Vordermayer (Fn. 6), 134 ff.

46Siehe nochmals oben die Nachweise in Fn. 6 und den dazugehörigen Text.

47Besonders pointiert, J.H.H. Weiler , ‘Je Suis Achbita’, EJIL 28 (2017), 989 ff.; zu Recht kritisch auch M. Germann , Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs über Kopftuchverbote in privaten Arbeitsverhältnissen – Anmerkung zu den Urteilen des EuGH vom 14.3.2017 in den Rechtssachen EUGH Aktenzeichen C-157/15 und EUGH Aktenzeichen C-188/15, EuR 2018, 235 ff. (243 f.); ähnlich auch Kirchhof (Fn. 33), 166 f.; anders dagegen die Akzentuierung bei Mangold/Payandeh (Fn. 43), 713 f.

48EuGH (Fn. 1), Rn. 62.

49Vgl. hierzu die Analyse bei J. Joussen , § 9 Abs. 1 AGG – Der EuGH und die Kirchenzugehörigkeit der Beschäftigten, EuZA 2018, 421 ff. (429).

50 Classen , Das kirchliche Arbeitsrecht (Fn. 31), 756; ähnlich H. Reichold/P. Beer , Eine „Abmahnung“ des EuGH mit Folgen, NZA 2018, 681 ff. (683); Joussen (Fn. 49), 431 f.

51EuGH (Fn. 2), Rn. 45-47.

52Zu dieser Klein (Fn. 31), 342 f.; P. Unruh , Zur Dekonstruktion des Religionsverfassungsrechts durch den EuGH im Kontext des kirchlichen Arbeitsrechts, ZevKR 64 (2019), 188 ff. (191 f.); Fremuth (Fn. 29), 724.

53BVerfGE 137, 273 (314 f., Rn. 113).

54BVerfGE 137, 273 (315, Rn. 116).

55BVerfGE 137, 273 (317 ff., Rn. 120 ff.).

56 Unruh (Fn. 52), 200.

57Vgl. nur R. Streinz , Europarecht, 10. Aufl. 2016, Rn. 697 f.

58So etwa A. Edenharter , Anmerkung, DVBl. 2018, 867 ff. (869).

59Dazu sogleich unter III.2.

60Vgl. dazu auch die entsprechenden Passagen im Urteil des EuGH in der Rechtssache Egenberger (Fn. 1), Rn. 75 ff.

61BAG (Fn. 1), Rn. 38 ff.; A. Junker , Gleichbehandlung und kirchliches Arbeitsrecht – Ein deutscher Sonderweg endet vor dem EuGH, NJW 2018, 1850 ff. (1852).

62BAG (Fn. 1), Rn. 41.

63Vgl. die Nachweise bei Joussen (Fn. 49), 423 f.

64Vgl. das Zitat oben bei Fn. 53.

65Vgl. BAGE 156, 23 (26 f.); vgl dazu auch Classen , Das kirchliche Arbeitsrecht (Fn. 31), 762.

66Schlussanträge GA Evgeni Tanchev , Rn. 61 ff.

67Vgl. dazu die Schlussanträge von GA Melchior Wathelet , die sich zur Frage des Umfangs der gerichtlichen Prüfung nur ganz am Rande äußern (Rn. 54).

68EuGH (Fn. 1), Rn. 46 ff.

69 Classen , Das kirchliche Arbeitsrecht (Fn. 31), 761.

70Vgl. nochmals die Nachweise und den Text oben bei Fn. 11 ff.

71Dies entgegen Unruh (Fn. 52), 204.

72 Unruh (Fn. 49), 211 ff.; ähnlich St. Greiner , Neuausrichtung des kirchlichen Arbeitsrechts durch den EuGH? Die Rechtssache Egenberger, JM 2018, 233 ff. (235); ders. , Kirchliche Loyalitätsobliegenheiten nach „IR“-Urteil des EuGH, NZA 2018, 1289 ff. (1291); Fremuth (Fn. 29), 729.

73 C.D. Classen , Art. 17 AEUV, Rn. 3, in: Grabitz/M. Hilf/M. Nettesheim (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union, Bd. I EUV/AEUV (Loseblatt – Stand 66. Ergänzungslieferung Februar 2019).

74 Classen , Das kirchliche Arbeitsrecht (Fn. 29), 761.

75 Joussen (Fn. 49), 434 f. m.w.N.

76 Klein (Fn. 31), 347; Greiner , Loyalitätsobliegenheiten (Fn. 72), 1291.

77EuGH (Fn. 2), Rn. 48; auch GA Wathelet hatte in IR in Bezug auf Art. 17 AEUV nur auf die Entscheidung des EuGH in der Sache Egenberger verwiesen (Rn. 55).

78Schlussanträge GA Tanchev , Rn. 88 ff. ((93)

79 R. Streinz , Art. 17 AEUV Rn. 10, in: ders. (Hrsg.), EUV/AEUV-Kommentar, 3. Aufl. München 2018 ; C. Waldhoff , Art. 17 AEUV, in: C. Calliess/M. Ruffert (Hrsg.), EUV/AEUV – Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, 5. Aufl. München 2016; vgl. insoweit auch bereits C. Walter , Religionsverfassungsrecht, Tübingen 2006, 415 ff. (in Bezug auf den in den normativen Wirkungen identischen Art. I-52 des nicht in Kraft getretenen Entwurfs für eine Europäische Verfassung); zur Gegenposition siehe nochmals oben Fn. 73.

80Schlussanträge GA Tanchev , Rn. 100; zustimmend, wenngleich ohne in der Begründung über den EuGH hinausgehend A. Sagan , EuZW 2018, 386 f. (386).

81So aber Unruh (Fn. 49), 212 unter zu ungenauem Hinweis auf Classen (Fn. 73), Rn. 31; vgl demgegenüber dort Rn. 59 mit der Begrenzung auf bestimmte Tätigkeiten und ders. , Das kirchliche Arbeitsrecht (Fn. 29), 761.

82Besonders deutlich Unruh (Fn. 52), 205 ff.

83Zum Prüfungsmaßstab siehe den Überblick bei H. Sauer , Kompetenz- und Identitätskontrolle von Europarecht nach dem Lissabon-Urteil – Ein neues Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht?, ZRP 2009, 195 ff.

84 H.M Heinig , Europäische Richtertheologie. Dem EuGH fehlt der Sinn für die Säkularität des Rechts und für die Eigenart des Religiösen, FAZ Nr. 96 vom 25.4.2019, S. 6.

85 Unruh (Fn. 49), 205 ff.;

86 Unruh (Fn. 49), 211.

87Vgl. nochmals oben Fn. 79; ausdrücklich gegen eine offensichtliche Kompetenzüberschreitung auch Klein (Fn. 31), 347 f.

88BVerfGE 108, 282.

89Vgl. dazu Greiner , Loyalitätsobliegenheiten (Fn. 72), 1292 f.; Reichold/Beer (Fn. 50), 683 ff.

90 Unruh (Fn. 49), 215.

91Überzeugend Klein (Fn. 31), 350 f.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung»

Обсуждение, отзывы о книге «Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x