Martin Arz - Münchner Gsindl

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Arz - Münchner Gsindl» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Münchner Gsindl: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Münchner Gsindl»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Endlich! Münchens Kult-Kriminaler ermittelt wieder: Max Pfeffers 7. Fall
Polina ist Kindermädchen. Polina ist verträumt, Polina vergisst die Welt bei Bollywood-Schmachtfetzen, Polina ist heimlich verliebt – Polina ist tot. Missbraucht, erwürgt, brutal entstellt. Die heile Welt im vornehmen Münchner Vorort Harlaching gerät ins Wanken, denn Polinas Chefin ist die erfolgsverwöhnte, berühmte Krimiautorin Susa Förster. Die Medien stürzen sich auf die Geschichte.
Der Gatte der Autorin scheint mehr als verdächtig, ihre Literaturagentin ebenso. Der Nachbarsjunge entpuppt sich als durchtriebenes Früchtchen. Polinas Mitbewohnerin ist ausgebuffter, als ihr Engelsgesicht vermuten lässt. Dann ist da noch Susa Försters greise Schwiegermutter, die ihr ganz eigenes Süppchen kocht. Und schließlich stellt sich die Frage, ob Polina überhaupt Polina ist …
Max Pfeffer, der ebenso taffe wie melancholische Münchner Kriminaler, hat selbst an einem gewaltigen Schicksalsschlag zu knabbern und fühlt sich verwundbar. Ausgerechnet in diesem Zustand muss er sich in ein verzwicktes Beziehungsgeflecht voller Abhängigkeiten, Lügen, Missbrauch und Ängsten einarbeiten.
Krimileser schätzen den kultigen Münchner Kriminalrat Max Pfeffer. Bisher hatte Pfeffer sechs Fälle zu lösen. «Münchner Gsindl» ist sein 7. Fall, von Autor Martin Arz wieder mit heftigem Münchner Lokalkolorit, schwarzem Humor und rasanter Spannung komponiert.

Münchner Gsindl — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Münchner Gsindl», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ach, Herr Luciano«, antwortete Pfeffer. »Wir drei hier wissen, was man mit dieser Art von Kräutermischung aus synthetischen Cannabinoiden macht.«

»Keine Ahnung. Echt nicht. Ich wusste nicht, dass Polly so was im Haus hat.«

»Hat Polly außer Cannabis auch andere Drogen genommen?«, fragte Pfeffer und fixierte Lucky, der unsicher mit den Schultern zuckte.

»Keine Ahnung.«

»Und Sie?«

»Nein, echt nicht.«

»Was machen Sie eigentlich, wenn ich fragen darf«, fragte Hauptkommissarin Hemberger.

Lucky verdrehte die Augen, eher amüsiert als genervt. »Ich studiere.« Er kicherte kurz. »Na ja, Sie findens ja eh raus. Also, immatrikuliert bin ich schon. Geschichtsdidaktik. Aber ich komme grad nicht so zum Studieren. Ich orientiere mich. Ich arbeite mit Becky im Gsindl an der Bar. Vier Mal die Woche. Da kommt halbwegs die Kohle rein, um in dieser scheißteuren Stadt zu überleben, aber man hat keine Zeit mehr zum Studieren.«

»Gsindl?«, hakte die Hauptkommissarin nach.

»Ein … ähm … nicht ganz legaler Club«, druckste Lucky herum.

»Ein illegaler Club in einem ehemaligen Autohaus im Industriegebiet zwischen Friedenheimer Brücke und Laim, neben den Puffs«, sagte Pfeffer trocken.

»In München gibts illegale Clubs? Woher kennst du illegale Clubs?«, fragte Bella verwundert.

»Cosmo legt dort ab und an auf. Er hat letztes Jahr sogar eine Gsindl-Compilation herausgebracht. Und so illegal, wie die immer tun, ist er gar nicht. Ist vor allem Marketing.« An Lucky gewandt fuhr Pfeffer fort: »Sie arbeiten im Nachtleben und wollen uns erzählen, dass Sie keine Hilfsmittel nehmen, die Ihnen zum Beispiel helfen, die ganze Nacht wach zu bleiben? Oder mehrere Nächte?«

Lucky grinste. »Echt nicht, Chef, echt nicht. Da können Sie jeden fragen. Ich nehme keine Amphetamine oder so’n Scheiß. Ausprobiert ja, aber für schlecht befunden. Und Becky ist auch nicht so drauf. Bei Polly weiß ich es nicht. Wobei … nein, kann ich mir nicht vorstellen.«

»Waren Sie gestern Nacht auch im Gsindl? Mit Polly und Becky?«, fragte Hauptkommissarin Hemberger.

»Ja, nein, gestern waren wir nur so aus. War ja richtig schön und warm. Ist doch geil, der frühe Sommer dieses Jahr. Ich liebe es! Da sind wir ein bisserl an die Isar. Chillen. Einer der wenigen Vorteile, wenn man hier in dieser Asselbude am Candidplatz leben muss – man hat die Isar vor der Tür! Das ist echt geil, wenn man …«

»Und dann?«, unterbrach Pfeffer.

»Dann waren wir noch ein bisschen im Gsindl. Abtanzen und so.«

»Sie gehen an Ihrem freien Abend zur Arbeit?«

»Ja.« Lucky zuckte mit den Schultern. »Ist doch klar, da kriegen wir Angestelltenpreise. Muss man ausnutzen.«

»Wann sind Sie heimgekommen?«

»Ich so gegen halb zwei. Mit der Becky. Haben noch ein Bierchen in der Küche gezischt und sind dann in die Heia. Also jeder für sich! Ich habs nicht so mit Frauen, wenn Sie verstehen.« Er sah Pfeffer provokant an.

»Ach was«, machte Pfeffer sarkastisch. Er ließ den Burschen für einige Sekunden tief in seinen braunen Augen kuscheln. Lucky seufzte leise.

»Sie haben Polly alleine im Club gelassen?«, riss Bella Hemberger den jungen Mann aus seinen Träumen.

»Nein, ja, also nicht so. Sie ist mit uns rausgegangen und hat sich ein Radl gemietet. So ein E-Bike. Wir auch, wir sind gemeinsam losgeradelt und haben uns an der Theresienwiese getrennt. Sie wollte noch ein wenig an die Feierbanane, also an die Sonnenstraße. Rote Sonne, Harry Klein, Milchbar, keine Ahnung. Irgendwo ins Nachtleben. Und dann hat sie so geheimnisvoll getan, dass sie noch was ganz Tolles vorhätte. Keine Ahnung. Sie war plötzlich so aufgeputscht, aufgeregt, hibbelig. Aber wollte mit der Sprache nicht rausrücken. Ich steh nicht drauf, wenn Leute sich mit Andeutungen interessant machen wollen. Das geht mir sonst wo vorbei … Oh, sorry, Shit, wenn ich mehr nachgefragt hätte, wüssten wir wahrscheinlich, was sie noch vorhatte. Und dann hätten wir verhindern können, dass sie umgebracht wird. Oh, mein Gott! So eine Scheiße. Das war echt …« Er schüttelte traurig den Kopf. »Fuck, Sie denken jetzt eh von mir, was ich für ein Arsch bin, weil ich nur laber, statt zu weinen, aber ich … bin halt so.«

»Hatte Polina teuren Schmuck?«, fragte Pfeffer unvermittelt. Hauptkommissarin Hemberger sah überrascht zu ihm.

»Was? Die Polly«, gluckste Lucky überrascht-amüsiert. »Wirklich nicht. Vielleicht hatte sie irgendwas von ihrer Oma oder so. Aber schauen Sie sich doch nur mal den ganzen Schrott da an.« Er deutete auf die vielen Ketten und Anhänger, die im Zimmer verteilt an Haken und anderen Dingen hingen. »Lauter Plunder, den sie sich auf Festivals gekauft hat. Hauptsache viel, Hauptsache, es schaut nach was aus. Mehr ist mehr. Das ist alles nichts wert. Schätz ich jetzt mal.«

»Sind Sie sicher?«, fragte Pfeffer.

»Ziemlich. Wobei … ach, da weiß die Becky sicher besser Bescheid. Mädels und Schmuck und so. Eh klar. Doch, jetzt fällts mir wieder ein! Sie hatte eine goldene Kette von ihrer Oma. Die hat sie zu irgend so einem Kirchenfest bekommen. Kommunion oder was die Orthodoxen da so feiern.«

»Orthodoxe bekommen mit der Taufe die Erstkommunion«, sagte Bella Hemberger, und wegen der verwunderten Blicke der anderen fügte sie hinzu: »Weiß ich zufällig.«

»Dann hat sie die Kette eben zur Taufe bekommen. Eh wurscht, das ganze Kirchengedöns. Wer glaubt schon diese Kindermärchen. Die Polly hat mal gesagt, dass das das einzig Wertvolle ist, was sie hat, und dass sie das nie hergeben würde, selbst wenn sie verhungern müsste …«

»Ist das die Kette?« Pfeffer hielt eine Goldkette hoch, die er in der Schmuckschatulle ganz unten gefunden hatte. Sie passte nicht zu dem restlichen Tand.

»Ziemlich sicher«, nickte Lucky. »Die hat sie mal angehabt, als wir alle zusammen in die Oper, also ins Ballett gegangen sind. Da haben wir uns mords in Schale geschmissen, um den ganzen Kulturspießern mal zu zeigen, dass man sich auch schick machen kann, ohne dass es wie Primark aussieht …«

»Gut«, Pfeffer zog seine Gummihandschuhe aus. »Gehen wir dann in die Küche, und wir notieren, was Sie über Polina wissen. Und den Raum hier betreten Sie bitte nicht mehr. Wir versiegeln ihn nun.«

»Muss das sein?«, nölte Lucky.

»Ja. Eigentumssicherung.«

»Aber wenn ich was von Polly brauche …«

»Sie brauchen nichts von Polly.«

»Oder sie sich was von mir geliehen hat und …«

»Dann schauen Sie sich jetzt um. Jetzt bitte. Wir protokollieren das dann.«

»Nein.« Lucky winkte schwach ab. »Schon gut.«

»Was für ein Herzchen«, seufzte Pfeffer, als die beiden Kriminaler später auf dem Weg zum Auto waren.

»Der war dir ja völlig verfallen«, kicherte Bella. »Der hat dich von der ersten bis zur letzten Sekunde inhaliert.«

»Ach, ist dir das auch aufgefallen?«, knurrte Pfeffer sarkastisch. »Ich fühle mich benutzt und beschmutzt. Ich muss noch mal duschen.«

Bella Hemberger lachte.

»Man hat mich ja gewarnt«, sagte Pfeffer, »wenn man erst einmal über vierzig ist, dann stehen die ganzen kleinen Schnullis auf einen. Die Daddynummer.«

»Nicht mit dir!«, rief Bella.

»Definitiv nicht. Ich bin kein Daddy. Okay, ich bin zweifacher Daddy, aber kein Sugardaddy für postpubertierende Krischperl mit Verbaldurchfall.«

»Und winzig war der. Wahnsinn. Wie ein Kind. Der Arme!«

»Ja, eben. Noch ein Grund mehr, warum aus uns kein Traumpaar wird, so sehr du dir das auch wünschst.«

»Schade.« Sie erreichten den Wagen. »Becky, Polly und Lucky.«

»Klingt wie ’ne schlechte Band aus den Siebzigern«, sagte Pfeffer.

»Oder wie eine schlechte Kindersitcom auf Disney Channel«, ergänzte Bella. »Sag mal, was sollte denn die Frage nach der Goldkette?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Münchner Gsindl»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Münchner Gsindl» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Münchner Gsindl»

Обсуждение, отзывы о книге «Münchner Gsindl» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x