Hansjörg Anderegg - Unentrinnbar

Здесь есть возможность читать онлайн «Hansjörg Anderegg - Unentrinnbar» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unentrinnbar: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unentrinnbar»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Beim Forte im vierten Takt würde Margot Winters Todeskampf beginnen. Spektakulär vor 1.500 Zuschauern. Das war der Plan.
Dr. Jonas Herzog ist jung, erfolgreicher Pharmakologe, und hat ein Problem: Er will nicht schweigen nach seiner Entdeckung im Archiv des Pharmakonzerns. Seine Karriere endet abrupt, und Kommissarin Chris Hegel vom Bundeskriminalamt hat gleich drei neue Fälle auf dem Tisch. Oder ist es die Handschrift eines wahnsinnigen Serienmörders?

Unentrinnbar — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unentrinnbar», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hastig griff sie zum Telefon, wählte und sprach so leise in den Hörer, dass Tess nur ihren Namen verstand.

»Sie werden gleich abgeholt«, versicherte die Dame mit einem nervösen Blick zu den Aufzügen.

Tess brauchte nicht lange zu warten. Mittlerweile nagten keine Selbstzweifel mehr an ihr, nur noch die Stinkwut auf Jonas. Eine Lifttür öffnete sich mit heiterem Glockenton, als frohlockte sie: Seht her, hier ist er. Sie war bereit, sich auf den Mann zu stürzen, der ihr neues Elend zu verantworten hatte – und stutzte. Lars trat aus dem Aufzug.

»Tess, welche Überraschung«, grüßte er ganz ohne überflüssiges Lächeln.

»Wo ist er?«, schnauzte sie ihn an, als steckte er mit seinem Nebenbuhler unter einer Decke.

»Wen meinst du, meine Liebe?«

Seine geschwätzige Ausdrucksweise stieß ihr sauer auf. Ein simples »Wer?« hätte genügt, aber auch das wäre zuviel gewesen, denn er wusste ganz genau, von wem sie sprach.

»Jonas, verdammt noch mal«, rief sie zornig.

»Wir sollten das im Büro besprechen.«

Ihr unerwartetes Erscheinen und der laute Auftritt schienen den perfekten Lars erheblich zu verunsichern. Vielleicht war sie ihm einfach nur peinlich. Auch gut.

Er trat einen Schritt auf sie zu und flüsterte eindringlich: »Mach hier bitte keine Szene.«

»Ich will dir deine kostbare Zeit nicht stehlen. Sag mir einfach, wo ich Jonas finde.«

Er zeigte fast flehend auf den Lift. »Fahren wir nach oben – bitte.«

Sie blickte weder links noch rechts, erwiderte keinen Gruß, während sie ihm zu seinem Büro auf der obersten Etage folgte. Sobald die Tür hinter ihnen ins Schloss fiel, änderte sich seine Haltung. Sein Gesichtsausdruck verhärtete sich. Stumm bot er ihr Platz an auf dem Sofa, wo sonst die Besprechungen mit dem privilegierten Personal stattfanden.

Sie blieb stehen, fragte noch einmal: »Wo ist er?«

Sein kalter Blick streifte sie. »Was willst du von Hook?«

Sie sparte sich Ausflüchte, um nicht Gefahr zu laufen, dass ihr Ärger verrauchte. »Gratuliere zu deiner Kombinationsgabe, Sherlock Holmes«, entgegnete sie trocken.

Er zeigte keine Regung. Seine nächste Frage traf sie unerwartet und genau in ihre blutende Wunde: »Hat er dich versetzt?«

Genauso gut hätte er ihr die Faust in den Magen rammen können. Ihr Atem stockte und der Schmerz fuhr ihr in die Glieder, dass sie sich doch noch setzen musste.

»Was weißt du schon«, wisperte sie schließlich tonlos.

»Du wirst verstehen, dass ich deiner Beziehung mit meinem Angestellten Herzog nichts Positives abgewinnen kann. Aber ich sehe, wie du leidest …«

»Einen Scheiß siehst du! Du hast keinen Schimmer, wie es in mir drin aussieht.«

»Mag sein«, gab er zu, »aber hast du dich nie gefragt, warum er sich an dich herangemacht hat?«

»Jonas hat sich nicht an mich rangemacht«, brauste sie auf. »Er hat …«

»Er hat dich ausgenutzt. Er hat bekommen, was er wollte. Jetzt braucht er dich nicht mehr. Je eher du das begreifst, desto besser für dich.«

Sie fand keine Worte, starrte ihn nur hilflos an. Seine nüchtern vorgetragene Anschuldigung schmerzte so sehr, dass sich alles in ihrem Kopf zu drehen begann. Jonas hatte sie geliebt, das wusste sie. Kein Mann kann eine Frau so täuschen. Ausgenutzt? Unmöglich. Sie waren glücklich.

Lars hieb gnadenlos weiter in die Bresche: »Was hat er in der Bibliothek gesucht? Hast du dir das mal überlegt? Er hat dich doch in der Bibliothek beglückt, nicht wahr?«

»Hast du heimlich zugesehen? Hat’s Spaß gemacht?«

Sie war außer sich. Weniger wegen seiner emotionslos vorgetragenen Anklage, als wegen der treulosen Dienstboten auf Gestüt Walpurga. Woher sonst sollte Lars von ihrem Abenteuer in der Bibliothek erfahren haben?

»Auf jeden Fall war jemand an meinen Papieren, und ich denke, du weißt genau, wen ich meine.«

»Lächerlich!«, rief sie entrüstet aus und sprang auf.

Sie versuchte krampfhaft, sich an Einzelheiten der Nacht in der Bibliothek zu erinnern. So sehr sie sich auch anstrengte, ihr Gedächtnis gab nur das alles überstrahlende Gefühl preis, das sie mit den glücklichen Stunden verband: der erfrischende Schock, seit Langem wieder richtig zu leben in einem Rausch bedingungsloser Hingabe, der ihr manchmal beinahe die Besinnung raubte. Wie sollte sie sich da gemerkt haben, was sonst noch geschah in jener Nacht?

»Offenbar hat er gefunden, was er suchte«, fuhr Lars unerbittlich fort, »sonst hätte er dich nicht fallen lassen. Mach endlich die Augen auf, Tess. Er ist es nicht wert. Wer weiß, was er noch alles im Schilde führt. Wir beobachten ihn sehr genau.«

Die Ungeheuerlichkeit dieser nüchternen Feststellung schnürte ihr die Kehle zu. Blass, mit versteinerter Miene, vermochte sie nur ihre Frage zum dritten Mal herauszuwürgen: »Wo ist er?«

»Nicht im Haus.«

Lars beugte sich vor, versuchte ihr in die Augen zu schauen, doch sie erwiderte seinen Blick nicht, sah durch ihn hindurch.

»Tess, lass es, ich flehe dich an. Komm, ich fahre dich nach Hause.«

»Welches Zuhause?«, murmelte sie tonlos.

Sie drehte sich auf ihren Absätzen und ging. An der Tür versuchte er, sie aufzuhalten. Sie stieß ihn weg wie einen Müllsack, der den Weg versperrt.

»Dr. Herzog«, rief die Empfangsdame aufgeregt, als Jonas den Aufzug betreten wollte.

Erstaunt trat er an ihr Pult. »Ja?«

Sie erhob sich, beugte sich vor, um leise sprechen zu können. »Entschuldigen Sie, Dr. Herzog, ich glaube, ich habe einen schrecklichen Fehler gemacht.«

Die Dame machte einen verstörten Eindruck. »Was ist passiert?«, fragte er mit einem Lächeln, das sie beruhigen sollte.

»Frau Brüderle – ach Gott, es tut mir so leid.« Sie musste erst Atem schöpfen, bevor sie weitersprechen konnte. »Frau Brüderle war hier und …«

»Hier, in der Firma?«, rief er überrascht.

»Ja, sie kommt sonst nie hierher. Sie schien sehr aufgebracht und hat verlangt, Sie zu sehen. Da Sie nicht im Haus waren, habe ich Dr. Brüderle gebeten …«

»Oh mein Gott. Mich wollte sie sprechen?«

»Ja, aber sie fuhr mit ihrem Mann hinauf ins Büro. Sie haben sich gestritten. Nach einer Weile ist sie ganz aufgelöst aus dem Haus gestürmt. Verzeihung, ich weiß, ich hätte Sie anrufen sollen. Ich konnte nicht wissen …«

»Beruhigen Sie sich. Sie haben nichts falsch gemacht.«

Die Floskel hörte sich selbst in seinen Ohren reichlich hohl an. Natürlich konnte sie nicht wissen, wie es um sein unseliges Dreiecksverhältnis stand. Es musste Tess enorme Überwindung gekostet haben, ihn in diesem Haus aufzusuchen, das sie verabscheute wie alles, was mit dem Namen Holzbrinck zusammenhing. War er doch mehr als eine ihrer Affären, die Brüderle angedeutet hatte? Er wollte es aus ihrem Munde hören.

»Wo ist sie jetzt?«, fragte er in Gedanken versunken.

Die Empfangsdame schüttelte traurig den Kopf. »Ich weiß es nicht. Wie gesagt, sie ist aus dem Haus gestürmt, als würde sie fliehen, dann fuhr sie mit ihrem Wagen davon.«

Jonas murmelte ein »Danke schön« und eilte zurück zur Garage. Auf der Fahrt nach Badenweiler versuchte er vergeblich, sie ans Telefon zu bekommen. Sie musste das Handy ausgeschaltet haben. Vermutlich wollte sie nicht durch Anrufe von Lars belästigt werden. Er drückte aufs Gas, fuhr hart am Limit, denn er spürte, dass Tess in Gefahr war. In einem gab er Brüderle recht: Sie war labil, konnte nicht mit Ausnahmesituationen umgehen. Manchmal kam sie ihm vor wie ein Schaf oder ein Reh, ein Fluchttier, das sich Konflikten nicht stellte, sondern vor ihnen flüchtete. In den Alkohol, in fragwürdige Abenteuer oder Schlimmeres. Er parkte den Wagen unmittelbar vor der Treppe des Haupthauses. Die Zeit der Diskretion war vorbei, der Konflikt mit Lars Brüderle offen ausgebrochen. Er brauchte nicht mehr heimlich über Wald und Weide aufs Gestüt zu schleichen. Jetzt begann der Kampf um Tess im hellen Tageslicht und mit nackter Faust.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unentrinnbar»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unentrinnbar» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hansjörg Breinlinger - Eine Hütte im Weinberg
Hansjörg Breinlinger
Hansjürgen Wölfinger - Im Spiegelland
Hansjürgen Wölfinger
Hansjörg Anderegg - Staatsfeinde
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Station 9
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Vernichten
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Strohöl
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Der zweite Killer
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Vollzug
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Das letzte Steak
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Wohltöter
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Das Komplott der Senatoren
Hansjörg Anderegg
Отзывы о книге «Unentrinnbar»

Обсуждение, отзывы о книге «Unentrinnbar» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x