They pray: grant thou, lest faith turn to despair.
JULIET. Saints do not move, though grant for prayers’ sake.
ROMEO. Then move not while my prayer’s effect I take.
(He kisses her.)
Thus from my lips, by thine my sin is purged.
JULIET. Then have my lips the sin that they have took.
ROMEO. Sin from my lips? O trespass sweetly urged!
Give me my sin again.
(He kisses her.)
JULIET. You kiss by th’book.
NURSE. Madam, your mother craves a word with you.
ROMEO. What is her mother?
NURSE. Marry, bachelor,
Her mother is the lady of the house,
And a good lady, and a wise and virtuous.
I nursed her daughter that you talked withal.
I tell you, he that can lay hold of her
Shall have the chinks.
ROMEO. Is she a Capulet?
O dear account! My life is my foe’s debt.
BENVOLIO. Away, be gone. The sport is at the best. 84
ROMEO. Ay, so I fear. The more is my unrest.
CAPULET. Nay, gentlemen, prepare not to be gone.
We have a trifling foolish banquet towards.
(They whisper in his ear.)
Is it e’en so? Why then, I thank you all.
I thank you, honest gentlemen. Good night.
More torches here! Come on then, let’s to bed.
Ah, sirrah, by my fay, it waxes late.
I’ll to my rest.
(Exeunt all but Juliet and Nurse.)
JULIET. Come hither, Nurse. What is yond gentleman?
NURSE. The son and heir of old Tiberio.
JULIET. What’s he that now is going out of door?
NURSE. Marry, that, I think, be young Petruchio.
JULIET. What’s he that follows here, that would not dance?
NURSE. I know not.
JULIET. Go ask his name. – If he be marrièd,
My grave is like to be my wedding bed.
NURSE. His name is Romeo, and a Montague,
The only son of your great enemy.
JULIET. My only love, sprung from my only hate!
Too early seen unknown, and known too late!
Prodigious birth of love it is to me
That I must love a loathèd enemy. 85
NURSE. What’s this, what’s this?
JULIET. A rhyme I learnt even now
Of one I danced withal.
(One calls within: “Juliet”.)
NURSE. non, anon!
Come, let’s away. The strangers all are gone.
(Exeunt.)
buckler: Rundschild.
to carry coals: 1. Kohlen tragen; 2. (fig.) sich demütigen, Beleidigungen einstecken.
collier: 1. Kohlenträger; Bergmann; 2. Schimpfwort; etwa: Lump, Schmutzfink.
an: if.
choler: Zorn; Koller, cholerischer Anfall (vgl. Anm.)
to draw: (Waffe) ziehen.
ay: yes .
collar: (Henker-)Schlinge.
valiant: tapfer.
to take the wall: eigtl.: an der (saubereren und bequemeren) Mauerseite, innen gehen; hier: obszönes Wortspiel.
vessel: Gefäß (vgl. Anm.).
men: servingmen .
’tis all one: es ist einerlei, egal.
civil: höflich.
maidenhead: Jungfräulichkeit.
fish: 1. Fisch; 2. (slang) Hure; weibliches Geschlechtsteil.
poor-John: 1. getrockneter, gesalzener Seehecht (typisches Fastenzeit- oder Armeleuteessen); 2. Anspielung auf Kargheit und Enthaltsamkeit; 3. viell. auch: Anspielung auf das dem männlichen Geschlechtsteil ähnliche Aussehen des Dörrhechts.
to back: den Rücken stärken.
to fear s.o.: 1. sich um jdn. Sorgen machen; 2. jdn. fürchten.
marry: Ausruf; etwa: wahrlich, freilich, fürwahr (von Mary , dem Namen der Gottesmutter).
to take the law of one’s side: das Recht auf seiner Seite haben.
to list: wollen, Lust haben.
nay: no .
to bite one’s thumb at s.o.: vermutl. etwa: jdm. den Vogel zeigen (vgl. Anm.).
I am for you: ich bin für Euch da; ich stehe Euch zur Verfügung.
one: Gemeint ist Tybalt.
washing blow: Schwadronenhieb (peitschenartiger Hieb mit der Waffenspitze auf den Kopf des Gegners).
to put up: (Waffe) einstecken.
heartless: 1. herzlos, feige; 2. Wortspiel mit hartless ›ohne Hirsch‹.
hind: 1. Lump; 2. Hirschkuh.
have at thee: Ausruf zur Ankündigung eines Angriffs; etwa: jetzt mach ich dich fertig, jetzt gehe ich auf dich los ( to have at s.o.: jdn. angreifen).
club: Knüppel.
partisan: Partisane (eine Art Hellebarde).
bill: Pike.
gown: Morgenmantel.
long sword: Langschwert.
crutch: Krücke.
to flourish: schwingen.
spite: Groll, Zorn.
villain: 1. Schurke; 2. schurkisch, gemein.
train: Gefolge.
profaner: Entweiher.
neighbour-stained: befleckt vom Blut der Nachbarn.
to quench: löschen.
pernicious: verrucht; schädlich.
purple: purpurrot.
to issue: hier: (heraus)fließen.
torture: Folterung.
mistempered: fehlgehärtet, d. h. zu bösem Zweck gehärtet.
sentence: Richterspruch, Urteil.
brawl: Streiterei, Schlägerei.
to breed: (fig.) ausbrüten, entstehen lassen.
airy: (fig.) luftig, leicht, eitel, nichtig.
thrice: dreimal.
to cast by: ablegen.
grave-beseeming: würdig-geziemend.
to wield: schwingen.
cankered: 1. rostig, verrostet; 2. bösartig.
forfeit: Buße, Pfand, Reuegeld.
common: 1. öffentlich; 2. üblich.
judgement-place: Gerichtsort.
exeunt (Lat.): sie gehen ab.
to set abroach: wörtl.: (Faß) anzapfen; hier etwa: eröffnen, anstiften.
adversary: Feind, Gegner.
ere: ehe, bevor.
fiery : feurig; wutentbrannt (vgl. Anm.).
to breathe: (Worte) hauchen, leise sprechen.
defiance: Verachtung, Mißachtung, Herausforderung.
nothing: not at all .
withal: therewith, thereby .
to hiss: anzischen.
on part and part: auf der einen und der anderen Seite.
either part: beide Seiten.
fray: Schlägerei.
to peer: lugen.
drive: drove .
underneath s.th. (fig.): in, im Schutz von etwas.
grove: Hain, Wäldchen.
sycamore: Sykomore, Maulbeerfeigenbaum; vermutl. Wortspiel mit sick amour .
to root: wurzeln, wachsen.
from this city side: from this side of the city ; from the side of this city .
to make towards s.o.: auf jdn. zuhalten.
ware: aware.
covert: Dickicht, Verborgenheit.
affection: Liebesgefühl; Neigung, Vorliebe.
being one too many by my weary self: weil ich schon meiner selbst überdrüssig war.
humour: Laune, Stimmung (vgl. Anm. 1).
to shun: vermeiden, aus dem Weg gehen.
who: him who .
to augment: vermehren.
all so: just as .
all-cheering: alles erheiternd.
Aurora: römische Göttin der Morgenröte.
heavy: 1. schwermütig; 2. schwer, gewichtig.
private (adv.): allein.
to pen o.s.: sich einsperren, einpferchen.
portentous: unheilvoll.
to importune: behelligen; belästigen, zusetzen.
by any means: mit allen Mitteln, in jeder erdenklichen Weise.
secret: verschwiegen.
close: hier etwa: sich selbst nahe, d. h. unzugänglich gegenüber anderen.
to sound: ausloten; aushorchen.
bit: bitten .
envious: neidisch; bösartig, heimtückisch.
he: it ; bezieht sich auf bud .
whence: woher.
willingly (adv.): bereitwillig, gerne.
cure: Heilmittel; Heilung.
so please you: wenn es Euch beliebt.
grievance: Kümmernis, Sorge; Grund zur Klage.
shrift: Beichte.
cousin: allgemeine Bezeichnung für einen Verwandten (mit Ausnahme von Eltern, Kindern und Geschwistern).
but new (adv.): gerade eben.
ay me: o weh!, oje!
hence: von hier fort, hinweg.
favour: 1. Gefallen, Gunst; 2. Liebesgunst (vgl. Anm.).
alas: ach!, o weh!
his: bezieht sich auf den römischen Liebesgott Cupido (Amor).
view: 1. Anblick, Erscheinung; 2. Blick, Sicht.
Читать дальше