William Shakespeare - Titus Andronicus

Здесь есть возможность читать онлайн «William Shakespeare - Titus Andronicus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Titus Andronicus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Titus Andronicus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Titus Andronicus (frühneuenglisch The Most Lamentable Romaine Tragedie of Titus Andronicus) ist ein Drama von William Shakespeare. Das Stück spielt in der Spätzeit des Römischen Reiches und handelt von dem Schicksal des römischen Heerführers Titus, der in einen blutigen Kreislauf von Gewalt und Rache um die Gotenkönigin Tamora gerät.

Titus Andronicus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Titus Andronicus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

William Shakespeare

Titus Andronicus

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel William Shakespeare Titus Andronicus Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel William Shakespeare Titus Andronicus Dieses ebook wurde erstellt bei

Titus Andronicus William Shakespeare Titus Andronicus Dieses ebook wurde erstellt bei

Erster Aufzug Erster Aufzug

Zweiter Aufzug William Shakespeare Titus Andronicus Dieses ebook wurde erstellt bei

Dritter Aufzug William Shakespeare Titus Andronicus Dieses ebook wurde erstellt bei

Vierter Aufzug William Shakespeare Titus Andronicus Dieses ebook wurde erstellt bei

Fünfter Aufzug William Shakespeare Titus Andronicus Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks William Shakespeare Titus Andronicus Dieses ebook wurde erstellt bei

Erster Aufzug

Erste Szene

Rom. Vor dem Kapitol.

Trompetenstoß. Es erscheinen oben auf der Bühne Senatoren und Tribunen, wie zur Versammlung; dann von der einen Seite Saturninus mit seinem Gefolge, von der andern Bassianus mit dem seinigen. Trommeln und Fahnen.

SATURNINUS.

Edle Patrizier, Schirmer meines Rechts,

Verteidigt meinen Anspruch mit dem Schwert;

Und ihr, Mitbürger, Freunde wert und treu,

Werbt mit den Waffen um mein erblich Recht!

Ich bin des Erstgeborner, den zuletzt

Geschmückt Roms kaiserliches Diadem:

So folge mir des Vaters Würde nach!

Kränkt meinen Vorrang nicht durch diese Schmach!

BASSIANUS.

Römer, Gefährten, Förd'rer meines Rechts!

Wenn je zuvor Bassianus, Cäsars Sohn,

Roms königlichem Auge wohlgefiel,

Besetzt den Zugang hier zum Kapitol,

Und duldet nicht, daß Unwert dürfe nahn

Dem Kaisersitz, der Tugend stets geweiht,

Dem Recht, der Mäßigung, dem Edelmut:

Laßt Stimmenmehrheit das Verdienst erhöhn,

Und, Römer! kämpft für Freiheit eurer Wahl! –

Marcus Andronicus oben auf der Bühne, mit der Krone.

MARCUS.

Ihr Prinzen, die durch Anhang und Partei'n

Ehrgeizig strebt nach Herrschaft und Gewalt:

Es grüßt das röm'sche Volk, für das wir stehn

Mit unsern Freunden, durch einmüt'gen Ruf

Nach seinem Wahlrecht, als des Reiches Fürst

Andronicus, der Fromme zubenamt,

Für sein vielfach und groß Verdienst um Rom. –

Ein beßrer Krieger, ein getreu'rer Mann

Lebt nicht zu dieser Stund' in unsrer Stadt;

Er ist zurückberufen vom Senat

Aus heißem Kampf mit den barbar'schen Goten;

Er mit den Söhnen, unsrer Feinde Schreck,

Bezwang dies starke, kriegsgewohnte Volk.

Zehn Jahre sind es nun, seit er zuerst

Roms Sache führt' und strafte mit dem Schwert

Der Feinde Hochmut; fünfmal kehrt' er heim

Blutig, nach Rom, die tapfern Söhne führend

Auf Bahren aus dem Feld;

Und nun, zuletzt, geschmückt mit Ruhmstrophäen,

Zieht dieser wackre Titus heim gen Rom,

Andronicus, der edle Waffenheld.

Wir bitten euch, bei seines Namens Glanz,

Den ihr für würdig achtet eures Throns,

Und den ihr im Senat und Kapitol

Zu ehren denkt und vor ihm hinzuknien, –

Entfernt euch jetzt, entsagt der Übermacht,

Schickt heim die Freund', und wie's Bewerbern ziemt,

Verfolgt in Fried' und Demut eu'r Gesuch!

SATURNINUS.

Wie schön spricht, mich zu sänft'gen, der Tribun!

BASSIANUS.

Marcus Andronicus, ich trau' so sehr

Auf deinen unbestechbar graden Sinn,

Dich und die Deinen ehr' und lieb' ich so,

Den edlen Bruder Titus, seine Söhne,

Und sie, der unser Sinn in Demut neigt,

Die reizende Lavinia, Zierde Roms, –

Daß ich heim sende meiner Treuen Schar,

Und meinem Glück und unsers Volkes Gunst

Vertraun will zur Entscheidung mein Gesuch.

Die Soldaten des Bassianus gehn ab.

SATURNINUS.

Freunde, die so bereit mein Recht geschirmt,

Ich dank' euch all'n, und all' entlass' ich euch;

Und meines Vaterlandes Lieb' und Gunst

Vertrau' ich hier mich selbst und mein Gesuch. –

Rom, sei gerecht und so gewogen mir,

Als ich mit vollem Zutraun neige dir;

Öffnet das Tor und laßt mich ein!

BASSIANUS.

Auch mich, Tribunen, mit bescheidnem Flehn!

Alle gehn in das Senatsgebäude.

Zweite Szene

Daselbst.

Ein Hauptmann tritt auf.

HAUPTMANN.

Römer, macht Platz! Andronicus, der Held,

Der Tugend Vorbild, stärkster Kämpfer Roms,

Sieger in allen Schlachten, die er focht,

Ist heimgekehrt, an Glück und Ehre reich,

Von wo er unterwarf mit seinem Schwert

Die Feinde Roms und unters Joch sie führte.

Trommeln und Trompeten. Dann treten auf Mutius und Marcius; nach ihnen zwei Männer, die einen schwarzverhängten Sarg tragen; hierauf Quintus und Lucius. Dann folgt Titus Andronicus; nach ihm Tamora mit Alarbus, Chiron, Demetrius und andern gotischen Gefangnen, Soldaten und Gefolge. Der Sarg wird niedergesetzt, und Titus spricht.

TITUS.

Heil dir, o Rom! Siegprang' im Trauerkleid!

Sieh, wie das Schiff, das ablud seine Fracht,

Mit teurer Ladung heim zum Hafen kehrt,

Wo es zuerst die Anker lichtete, –

So kommt Andronicus, im Lorbeerkranz;

Mit Tränen grüßt er seine Heimat neu,

Mit Tränen wahrer Lust des Wiedersehns. –

Du großer Schirmherr dieses Kapitols,

Sieh gnädig auf des heil'gen Opfers Brauch!

Von fünfundzwanzig tapfern Söhnen, Rom,

Hälfte der Zahl von König Priams Stamm,

Schau hier den armen Rest, lebend und tot! –

Mit Lieb' empfange Rom euch Lebende;

Euch Toten, die zur letzten Ruh'statt gehn,

Schenk' es ein Grab in ihrer Ahnen Gruft;

Hier gönnt der Got' erst Ruhe meinem Schwert.

Titus, unliebend, sorglos für dein Blut,

Was duld'st du, daß noch grablos dein Geschlecht

Umschweben muß des Styx grau'nvollen Strand?

Geh, bette sie bei ihren Brüdern hin! –

Das Grab wird geöffnet.

Dort grüßt euch schweigend, wie's der Toten Brauch;

Schlaft friedlich, die ihr starbt fürs Vaterland! –

O meiner Kinder heiliges Gewölb',

Geliebtes Wohnhaus echten Edelsinns,

Wie manchen Sohn hast du mir schon entrafft,

Und hältst ihn ewig hier in finstrer Haft! –

LUCIUS.

Gib der gefangnen Goten stolzesten,

Daß wir, die Glieder stümmelnd, seinen Leib

Ad manes fratrum opfern in der Glut,

Vor diesem ird'schen Kerker ihres Staubs! –

Auf daß nicht ungesühnt ihr Schatten sei,

Noch uns bedräu' auf Erden ihr Gespenst!

TITUS.

Ich geb' ihn euch, der Feinde trefflichsten:

Den Erstgebornen dieser Königin. –

TAMORA.

Halt, röm'sche Brüder! Gnadenreicher Held,

Siegreicher Titus, sieh die Tränenflut,

Die einer Mutter Gram dem Sohne weint!

Und liebtest du jemals die Söhne dein,

Ach, denk', was muß ein Sohn der Mutter sein! –

Genügt dir's nicht, daß man nach Rom uns führte,

Als deines Einzugs und Triumphes Schmuck,

Gefangne dir und deinem Römerjoch?

Mußt du den Sohn noch schlachten auf dem Markt,

Weil er fürs Vaterland mit Mut gekämpft?

Oh, dünkt der Streit für König und für Volk

Euch fromme Pflicht, so ist er's diesem auch:

Titus, beflecke nicht dein Grab mit Blut;

Und willst du der Natur der Götter nahn,

Nah' ihnen denn, indem du Gnade übst:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Titus Andronicus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Titus Andronicus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Titus Andronicus»

Обсуждение, отзывы о книге «Titus Andronicus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x