Array Wirsching - Von Erbfeinden zu guten Nachbarn

Здесь есть возможность читать онлайн «Array Wirsching - Von Erbfeinden zu guten Nachbarn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von Erbfeinden zu guten Nachbarn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von Erbfeinden zu guten Nachbarn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aus heutiger Sicht erscheint es kaum noch vorstellbar, dass die beiden großen Länder im Herzen Europas einander jahrhundertelang so argwöhnisch wie eifersüchtig beäugten – und immer wieder in blutigen Konflikten aufeinandertrafen, etwa im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, im Ersten und im Zweiten Weltkrieg. Dass die zwei Nationen nach 1945 überaus zügig zu einem freundschaftlichen Verhältnis gefunden haben, ist auch dem Umstand zu verdanken, dass sich zahlreiche Menschen auf beiden Seiten immer wieder um Verständigung bemüht haben. Nicht zuletzt ist die Geschichte des deutsch-französischen Verhältnisses eine Geschichte der politischen Paare – von Helmut Kohl und François Mitterrand bis hin zu Angela Merkel und Emmanuel Macron. In einem lebhaften Gespräch entfalten Hélène Miard-Delacroix und Andreas Wirsching die wechselvolle Geschichte einer einzigartigen Nachbarschaft und erklären, wie wichtig die Kenntnis der gemeinsamen Vergangenheit für die deutsch-französische Zusammenarbeit in der EU des 21. Jahrhunderts ist.

Von Erbfeinden zu guten Nachbarn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von Erbfeinden zu guten Nachbarn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach 1866 spielte er allerdings ein doppeltes Spiel, das auch für die Zeit nach 1870/71 in Frankreich von Bedeutung ist. Napoleon III. versuchte, ein Bündnis mit Österreich herzustellen, wie du gerade gesagt hast. Er empfahl den Österreichern, Schlesien zu annektieren, das 1740 (allerdings auch nicht gerade völkerrechtlich korrekt) preußisch geworden war. Zudem sprach er von einem Südbund, den Österreich-Ungarn gegen Preußen doch vielleicht gründen sollte usw. Im Zuge dessen schlug er den Österreichern vor, sie könnten Schlesien als Kompensation erhalten, wenn dafür Frankreich das linke Rheinufer bekäme. Damit sind wir wieder beim Thema »Rhein«, also dieser alten Vorstellung von der natürlichen Ostgrenze Frankreichs.

All das sind Denkweisen, die aus einer früheren Zeit kommen. Solche Ringtauschvorstellungen, wie sie im 18. Jahrhundert sehr beliebt waren, haben mit einer national begründeten Politik, die also auch das »Selbstbestimmungsrecht der Völker« irgendwie berücksichtigen würde, nicht viel zu tun. Vielmehr haben wir es mit einer sehr traditionellen Machtpolitik zu tun, die Napoleon III. in dieser Zwischenphase zwischen 1866 und 1870 intensiv betrieb.

HMD: Er betrieb sie so intensiv, weil in der französischen Wahrnehmung mit Preußen plötzlich eine Macht in der Mitte Europas entstanden war, die tatsächlich gefährlich war, und man kann diese Suche nach einem Bündnis oder nach einer Verständigung mit Österreich vor diesem Hintergrund verstehen. 1866/67 kippte wirklich etwas in Europa. In Paris feierte damals eine Operette von Jacques Offenbach große Erfolge, die La Grande-Duchesse de Gérolstein , also ›Die Großherzogin von Gerolstein‹, hieß. In dieser sehr lustigen Operette kommt ein lächerlicher General Bumm vor, und im Grunde wird die deutsche Kleinstaaterei mit ihren albernen kleinen Herzoginnen oder Gräfinnen zum Gespött gemacht. Und plötzlich sieht man auf der Weltausstellung von 1867 in Paris, die selbstverständlich als Selbstzelebrierung des französischen Kaiserreiches gedacht war, dass der preußische Pavillon der größte neben dem Bayerns und Badens war, mit einer Riesenstatue der Germania in der Mitte.

AW: Und einer Krupp-Kanone.

HMD: Und einer Kanone, genau. In diesem Moment ahnte man in Frankreich, dass es ernst wird mit dieser aufsteigenden Macht in Europa. Preußen wurde wirtschaftlich, dank des Zollvereins und der ›Vereinfachung‹ der deutschen Karte, die die Rahmenbedingungen für die expandierende Wirtschaft verbesserte, sowie mit seiner Industrie ein ernst zu nehmender Kontrahent.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von Erbfeinden zu guten Nachbarn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von Erbfeinden zu guten Nachbarn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von Erbfeinden zu guten Nachbarn»

Обсуждение, отзывы о книге «Von Erbfeinden zu guten Nachbarn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x