Cover
UTB 3486
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar
Verlag Barbara Budrich · Opladen · Farmington Hills
facultas.wuv · Wien
Wilhelm Fink · München
A. Francke Verlag · Tübingen und Basel
Haupt Verlag · Bern · Stuttgart · Wien
Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung · Bad Heilbrunn
Mohr Siebeck · Tübingen
Nomos Verlagsgesellschaft · Baden-Baden
Orell Füssli Verlag · Zürich
Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel
Ferdinand Schöningh · Paderborn · München · Wien · Zürich
Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart
UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK/Lucius · München
Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen · Oakville
vdf Hochschulverlag AG an der ETH · Zürich
Hans-Ulrich Lessing
Wilhelm Dilthey
Eine Einführung
BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN · 2011
Impressum
Hans-Ulrich Lessing ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Dilthey-Forschungsstelle und apl. Professor an der Universität Bochum.
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISBN 978-3-8252-3486-7 (UTB)
ISBN 978-3-412-20667-3 (Böhlau)
© 2011 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar Wien
Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, www.boehlau-verlag.com
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig.
Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart
Satz: synpannier. Gestaltung & Wissenschaftskommunikation, Bielefeld
Druck und Bindung: AALEXX Buchproduktion GmbH, Großburgwedel
Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier
Printed in Germany
ISBN 978-3-8252-3486-7
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Cover Cover
Impressum Impressum Hans-Ulrich Lessing ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Dilthey-Forschungsstelle und apl. Professor an der Universität Bochum. Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 978-3-8252-3486-7 (UTB) ISBN 978-3-412-20667-3 (Böhlau) © 2011 by Böhlau Verlag GmbH & Cie , Köln Weimar Wien Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig. Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart Satz: synpannier. Gestaltung & Wissenschaftskommunikation , Bielefeld Druck und Bindung: AALEXX Buchproduktion GmbH , Großburgwedel Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8252-3486-7
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung: Warum Dilthey?
1 Wilhelm Dilthey: Basisdaten zu Leben und Werk
2 Das Projekt einer philosophischen Grundlegung der Geisteswissenschaften: die Einleitung in die Geisteswissenschaften
3 Philosophie des Lebens
4 Die Konzeption einer deskriptiven oder Strukturpsychologie
5 Hermeneutik
6 Die späte Philosophie der Geisteswissenschaften: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften
7 Die Weltanschauungslehre
8 Stichworte zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte
Anhang
Kurzbiographie
Literaturverzeichnis
Personenregister
Backcover
Für meine Töchter Ann-Kathrin und Kirsten
Mit der vorliegenden Einführung in das umfangreiche philosophische Werk Wilhelm Diltheys, die als Resultat einer jahrzehntelangen Beschäftigung mit Dilthey und seinem Denken im Jahr seines 100. Todestages erscheint, verbinde ich die Absicht einer ebenso elementaren wie kompakten Präsentation seiner zentralen Theorien, Thesen und Begriffe, von denen man mit guten Gründen annehmen kann, dass sie, insbesondere auch für die zukünftige Auseinandersetzung um Wesen, Funktion und Methodologie der Geisteswissenschaften, von bleibender Bedeutung sein werden.
Im Zentrum der hier vorgelegten Darstellung von Diltheys Philosophie, die den gewagten Versuch unternimmt, auf knappem Raum die wesentlichen Inhalte seines aspektreichen philosophischen Denkens zu vergegenwärtigen, steht sein Lebensprojekt einer umfassenden (lebens-)philosophischen Grundlegung der Geisteswissenschaften, die Dilthey auch – im Anschluss an Kant – als die Aufgabe einer „Kritik der historischen Vernunft“ bezeichnet hat.
Das Buch bietet keine systematische Auseinandersetzung mit Diltheys Philosophie, keine Entwicklungsgeschichte und keine Systematisierung des diltheyschen Denkens, sondern den möglichst textnah angelegten Versuch einer konzentrierten Darlegung seiner philosophischen Grundgedanken und -motive unter Berücksichtigung der Hauptetappen seiner Theorieentwicklung, wobei Vereinfachungen nicht immer zu vermeiden waren.
Wegen des beschränkten Umfangs des Buches, bei dessen Ausarbeitung auf einige Vorarbeiten zurückgegriffen werden konnte, musste auf eine Vorstellung von Diltheys biographisch-geistesgeschichtlichen und philosophie- und literargeschichtlichen Arbeiten ebenso verzichtet werden wie auf eine eingehendere Beschäftigung mit seinen poetologischen,
[7] Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe
ethischen und pädagogischen Schriften. Aus demselben Grunde unterblieben Hinweise auf die Forschungsliteratur und eine kritische Diskussion abweichender Interpretationsansätze. Die Primärliteratur und wichtige Titel der deutschsprachigen Sekundärliteratur sind im Literaturverzeichnis zusammengestellt.
Zitiert wird aus Diltheys Gesammelten Schriften (GS) unter der bloßen Angabe der (römischen) Band- und der (arabischen) Seitenzahl, aus der Vorrede zur Einleitung in die Geisteswissenschaften mit kleingestellten römischen Seitenzahlen, aus dem ersten Band von Diltheys Briefwechsel, aus dem Jungen Dilthey und aus dem Briefwechsel Dilthey-Yorck unter den Siglen „BW I“, „J“ und „B“. Hervorhebungen im Text werden durch Kursivierung wiedergegeben.
Februar 2011
Hans-Ulrich Lessing
[8]
Einleitung: Warum Dilthey?
Wilhelm Dilthey (1833 – 1911) zählt – neben Friedrich Nietzsche und Edmund Husserl – zu den wichtigsten deutschsprachigen Philosophen der zweiten Hälfte des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts. Sein Name ist eng mit den Geisteswissenschaften, der Hermeneutik und der Entwicklung einer nicht-naturalistischen, „verstehenden“ Psychologie verbunden. Seine entsprechenden Thesen und Theorien werden in den einschlägigen Debatten noch immer diskutiert, und sein Werk, das in einer umfangreichen Ausgabe vorliegt, hat mittlerweile eine kaum mehr zu überblickende Anzahl von Forschungsarbeiten veranlasst. Auf zahlreichen Kongressen und Kolloquien hat man sich mit seinen Gedanken auseinandergesetzt. Seine Texte wurden in fast alle Weltsprachen übersetzt; so gibt es inzwischen amerikanische, französische, russische, japanische und portugiesische Ausgaben seiner Werke sowie eine Fülle von Übersetzungen ins Italienische. Dilthey ist also – obwohl ein Autor, der im 19. Jahrhundert verwurzelt ist – ein Philosoph, dessen Werk noch lebendig ist, immer noch zu denken gibt und zu Interpretation, Auseinandersetzung und Fortführung herausfordert.
Читать дальше