Eva-Maria Bast - Tatort Bodensee

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva-Maria Bast - Tatort Bodensee» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tatort Bodensee: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tatort Bodensee»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sammelband: Drei Bodensee-Krimis in einem Band.
»Sturmwarnung« von Gunter Haug: Der schwäbische Kommissar Horst »Hotte« Meyer auf Urlaub am Bodensee und das auch noch ohne Ehefrau Claudia. Das kann nicht gut gehen! Und tatsächlich: Horsts Freund aus alten Kommissar-Lehrgangstagen, Thomas Grundler, der ihn zu einem Tauchtrip an die im Bodensee versunkene »Jura« eingeladen hatte, kommt bei dem Unterwasserausflug ums Leben. Anfänglich ist die Todesursache völlig unklar, doch bald schon kommt die schreckliche Erkenntnis: Das war kein Unfall, das war ein raffiniert eingefädelter, eiskalter Mord. Kommissar Horst Meyer nimmt die Hetzjagd rund um den Bodensee auf. Und mehr als einmal wird der Jäger zum Gejagten!
»Seebeben« von Marlies Grötzinger: Endlich Dienst am Bodensee. Für Isabel Böhmer erfüllt sich ein Traum. Voller Vorfreude startet die Wasserschutzpolizistin ihren neuen Lebensabschnitt. Von der ersten Begegnung an verfällt sie dem Charme ihres Chefs, Polizeidirektor Carl Dangelmann, und plötzlich steht Isabel zwischen zwei Männern. Schließlich ist da noch ihr Freund Thomas von Harnsfeld, der vorerst in Tübingen geblieben ist. Als einer von beiden bei einem Unfall spurlos verschwindet, wird ihre Situation nicht einfacher …
»Vergissmichnicht« von Eva-Maria Bast: Die Journalistin Alexandra Tuleit stößt auf einen mysteriösen Mordfall, der sich 1980 in Überlingen ereignet hat. Der Täter wurde nie gefasst. Wenig später wird ihre Informantin tot aufgefunden. Zur gleichen Zeit verschwindet in Südfrankreich eine Frau – und die Spuren führen nach Überlingen und Konstanz. Gemeinsam mit Kommissar Ole Strobehn arbeitet Alexandra Tuleit an der Aufklärung des Falls …

Tatort Bodensee — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tatort Bodensee», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Horst nickte, die Augen demütig-reuevoll auf den Boden geheftet.

»Und mich damit überraschen wollen?«

Wiederum zerknirschtes Nicken.

»Ach, Schatz – wieso sagst du mir das denn nicht gleich?« Sprach’s und stürmte auf Horst zu, um ihn innig zu umarmen und ihm einen dicken Kuss auf die Wange zu drücken. »Das ist ja Spitzenklasse!« Claudia war die Glückseligkeit in Person.

Es gab Momente in seinem Leben, in denen Horst sich seiner selbst schämte! In Wirklichkeit hatte er ja eine richtig schöne freie Woche am Bodensee für sich ganz alleine geplant gehabt und, ehrlich gesagt, gar nicht damit gerechnet, dass Claudia angesichts der beruflichen Belastung, die sie sich mit der Praxisvertretung bei verschiedenen Heilbronner Kinderärzten derzeit aufgeladen hatte, auf die Idee kommen könnte, mitzureisen. Von Claudias Ausbruch überrascht, hatte er glücklicherweise aber doch noch rechtzeitig die Notbremse gezogen und den rettenden Ausweg gefunden, der in Claudias Augen nun wie ein lange geplantes Verwöhn-Wochenende für das Ehepaar Meyer erschien. Angesichts Claudias regelrechter Glückseligkeit fühlte Horst sich einigermaßen niederträchtig – aber dennoch: der Ehefrieden war wiederhergestellt, und weshalb sollte er nun Seelenstriptease betreiben und zugeben, dass er erst im gleichen Moment, als er es ausgesprochen hatte, selbst Kenntnis von dem verlängerten Wochenende für zwei Personen am schönen Bodensee erhalten hatte.

Claudias Neugier war nun natürlich nicht mehr zu stoppen: »Und wo hast du uns eingebucht? Wie ich dich kenne, sicher am Überlinger See, im Badhotel in Überlingen oder etwa sogar im St. Leonhard oder vielleicht im Pilgerhof direkt am Wasser da bei der Birnau oder vielleicht in Seefelden?« Voller Vorfreude und in schönen Erinnerungen an vorangegangene Aufenthalte schwelgend schaute sie Horst ins Gesicht.

»Na komm, sag’s schon – raus mit der Sprache!« Freundschaftlich versetzte sie Horst einen Klaps auf die Schulter.

Oh weh! Die nächste Klippe, die umschifft werden musste! Horst schluckte trocken, bevor er die Kröte ausspuckte: »Na ja … es ist diesmal etwas ganz anderes …«

»Auch gut – mal was Neues, warum auch nicht! Klasse, toll – also komm, raus mit der Sprache: Was hast du da Neues aufgetan?« Claudia war die Spannung in Person.

»Also, neu – neu ist es eigentlich nicht direkt …«, nach wie vor suchte Horst nach den richtigen Worten, permanent bedrängt von seiner vor lauter neugieriger Vorfreude fast platzenden Angetrauten.

»Was Altes also – auch schön – so ein alter, neu renovierter Bauernhof, wie der da damals im Hinterland – wie hieß der gleich noch, da in der Nähe von Frickingen, oder halt, nein, das war glaub ich in Leustetten.« Claudia schien kurz innezuhalten und nachzudenken – Verschnaufpause für Horst. Doch die Pause war vorbei, bevor sich Horst auch nur den Beginn einer neuen Strategie zurechtlegen konnte. »Na – auch egal, aber jetzt hör auf mit dem Rumgedruckse und sag mir, was für ein Hotel es ist!«

Also dann – Augen zu und durch: Auf ins letzte Gefecht! »Hotel ist es keins und Pension auch nicht. Die Idee ist mir neulich gekommen, wo ich mit dem Frieder telefoniert habe, weißt du!«

Claudia wusste nicht. Erste Anzeichen von Ungeduld machten sich nun bemerkbar. »Ja und – was hat dir der Frieder denn empfohlen?«

»Der hat mir vorgejammert, dass er den ganzen Monat überhaupt keine Zeit dazu hat, an den See zu kommen, und mir vorgerechnet, wie teuer das alles für ihn ist, mit seinem Ganzjahresstandplatz in Nußdorf – wegen netto vielleicht vier oder fünf Wochenenden da fast 2.000 Mark im Jahr als Standgebühr abzudrücken, das sei schon ein bisschen heftig, hat er gemeint!«

Man sah es an ihren Augen: In Claudia schien ein furchtbarer Verdacht aufzusteigen. Ungeduldig trommelte sie mit den Fingern auf die Platte des Esstischs. »Und was hat das alles jetzt mit unserem Wochenende zu tun?«

»Na ja – der Frieder hat mir angeboten, seinen Wohnwagen da auf dem Platz in Nußdorf zu benutzen. Besser ich sei drin, als dass er einfach so leer und nutzlos in der Gegend rumstünde, hat er gemeint. Da hab ich Ja gesagt, wo er dann noch gemeint hat, dass ich auch nichts zu bezahlen brauche. Anfang Juli ist’s ja nicht mehr so kalt in der Nacht im Wohnwagen und auch noch nicht so heiß, dass man’s nicht mehr aushält. Und außerdem: quasi Tür an Tür mit dem Martin Walser, hat er gemeint, das sei doch auch nicht ohne!«

»So, hat er gemeint! Ich wusste gar nicht, dass der weiß, wer der Martin Walser ist. Bisher habe ich den maximal die Programmzeitschrift vom Fernsehen lesen sehen, aber dass der jemals ein Buch von Martin Walser in der Hand gehabt hat, das glaubst du wohl selber nicht!«

»Jetzt sei aber nicht ungerecht, komm! Wieso soll einer, der Bäcker ist, denn nicht Walser lesen? Im Übrigen: Gerade Bäcker sind auf dem Gebiet belesener als so mancher Doktor. Und wie viel Bäcker mischen in der Kommunal- oder Landespolitik mit? Mehr als so mancher Bildungsbürger, der zwar diese ganzen ›Pflichtbücher‹ zu Hause im Regal stehen hat, aber wahrscheinlich noch keinen einzigen Blick hineingeworfen hat! Ich für meinen Teil hab immerhin schon im Gymnasium die ›Blechtrommel‹ gelesen!«, setzte Horst mit einem triumphierenden Blick auf Claudia hinzu. Dieser dezente Hinweis auf Claudias ausbildungsmäßige Ochsentour, die erst über Hauptschule, Wirtschaftsgymnasium und Fachabitur zum Medizinstudium geführt und damit wenig Raum für humanistisch-germanistisches Bildungsgut gelassen hatte, sollte einen kleinen Fußtritt für die gerade erlebten und durchlittenen Szenen einer Ehe darstellen. Doch Pustekuchen! Wie gewonnen, so zerronnen!

»Die ›Blechtrommel‹ hat ja der Walser schließlich auch nicht geschrieben, sondern der Grass. Walser, von dem sind ›Das Einhorn‹ oder ›Ein fliehendes Pferd‹ oder …«

»Genug, genug!«, unterbrach Horst den Wortschwall und hob als Eingeständnis seiner Niederlage beide Hände in Brusthöhe vor sich. »Du hast gewonnen – ich gebe mich geschlagen!«

Claudia fixierte ihn misstrauisch. »So – und du hast also gemeint, ich soll mit dir da in der verrosteten alten Konservendose namens Wohnwagen übernachten – auf einem Campingplatz!! Wo wir doch beide schon vor Jahren geschworen haben, dass wir auf keinen Campingplatz mehr gehen – auf gar keinen Fall! Und dann ausgerechnet in die alte Affenschaukel von deinem Freund Frieder! Also wirklich!«

»Das ist kein Campingplatz – das ist nur ein Standplatz in Nußdorf, auf dem Gelände von einem Bauernhof – hundert Meter vom See weg. Und im Umkreis von 20, 30 Metern steht da kein anderer Wohnwagen, garantiert. Ich hab’s doch selber vor zwei Jahren gesehen, als ich den Frieder damals besucht habe! Ehrenwort!« Horst versuchte es nun auf die romantische Tour, machte einen Schritt auf Claudia zu, nahm sie in die Arme und drückte sie fest an sich. »Und außerdem – so ein schnuckeliges kleines Wohnwägelchen, nur für uns zwei beide, ganz allein, ganz romantisch. Mit gegrillten Würstchen und Steaks, eine schöne Flasche Lemberger (oder zwei) im Freien vor dem Wagen sitzend, keine Menschenseele weit und breit, das wär doch mal wieder was für uns, oder?« Er streichelte ihre Wange. »Na, komm schon – das ist doch mal was ganz anderes, das hat mit dem üblichen seelenlosen Hoteltrott nichts zu tun. Ist doch auch mal wieder schön – so ganz einfach und so ganz für uns alleine!« Er gab ihr einen leichten Klaps aufs Hinterteil und schlug anschließend unternehmungslustig die Hände zusammen: »Also – sag schon Ja, komm. Das wird irre gemütlich!«

Claudias Widerstand zerbröselte widerstrebend, aber sichtbar. »Das mit dem ›irre‹ glaube ich dir sofort. Aber gut, wenn du meinst, also: Ja! Aber nur unter einer Bedingung …«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tatort Bodensee»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tatort Bodensee» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tatort Bodensee»

Обсуждение, отзывы о книге «Tatort Bodensee» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x