Barbara Zaugg - Expedition Körper

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Zaugg - Expedition Körper» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Expedition Körper: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Expedition Körper»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unser Körper ist ein Wunderwerk. Aber wie funktionieren unsere Organe oder unser Immunsystem? Und was genau hat es mit dem Bauchgefühl auf sich? Ist es bloss eine Redewendung, oder gibt es dafür eine anatomische Erklärung? Verschaffen Sie sich auf einfache und humorvolle Weise einen Einblick in Ihren Körper. Dafür benötigen Sie keine medizinischen oder anatomischen Kenntnisse, sondern nur ein wenig Vorstellungsvermögen und die Bereitschaft, sich auf eine etwas andere Reise zu begeben. Tauchen Sie ein in Ihren Körper, und lernen Sie ihn besser verstehen und bewusster wahrnehmen. Mit Illustrationen von Oli Blank.

Expedition Körper — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Expedition Körper», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Damit Sie sich die Vorgänge im Gehirn besser vorstellen können vergleiche ich - фото 7

Damit Sie sich die Vorgänge im Gehirn besser vorstellen können, vergleiche ich es mit einer Computerfestplatte. Dass es sich beim Gehirn um ein viel komplexeres Gebilde handelt, versteht sich von selbst. Sehr simpel ausgedrückt sind auf einer Festplatte Daten gespeichert, die in verschiedenen Ordnern abgelegt sind. Ähnlich ist es im Gehirn: All unsere motorischen oder sensorischen Funktionen entspringen den jeweils zuständigen Ordnern oder ihren Verknüpfungen zu anderen. Gefühle wie Freude, Glück, Wut, Trauer, Schmerz, Neid, Angst und Lust zum Beispiel sind Daten eines bestimmten Ordners.

Wir befinden uns jetzt im Grosshirn (Cerebrum) direkt unter der knöchernen Schädelkalotte. Es stülpt sich als grösster Hirnanteil wie der Hut eines Pilzes über das Mittel- und das Zwischenhirn und bildet die oberste Instanz des zentralen Nervensystems. All unsere Organe, Organsysteme und Gewebe werden von hier aus miteinander verbunden und aufeinander abgestimmt. Reize aus der Körperinnen- und -aussenwelt werden über Empfänger (Rezeptoren) aufgenommen, weitergeleitet, beurteilt und verarbeitet. Je nach Reiz erfolgt eine Antwort über die Nervenbahnen zum entsprechenden Zielort des Körpers. Lesen Sie im Kapitel «Der Reiz und seine Antwort» mehr dazu.

Das Grosshirn teilt sich in eine linke und eine rechte Hälfte (Hemisphären) mit unterschiedlichen Aufgaben. Man glaubt zu wissen, dass bei Linkshirndominanz das logische, analytische Denken sowie der Sinn für Zahlen vorherrschen. Rechtshirndominante Personen dagegen schweben mehr in der Gefühlswelt, sind intuitiv und kreativ. In der Tat gibt es auch den Ganzhirntyp. Seine Eigenschaften zeigen sich weniger ausgeprägt, dafür breiter gefächert. Ein gefundenes Fressen für Arbeitgeber, die das Wissen über die drei Gehirntypen bei Anstellungen ganz bewusst nutzen und Bewerberinnen und Bewerber entsprechend evaluieren. Machen Sie Gebrauch von der Möglichkeit, mit gezielten Übungen das Zusammenspiel von linker und rechter Gehirnhälfte bewusst zu trainieren. Die Karten liegen dann nicht mehr so offen auf dem Tisch, und Sie können mit einem multifunktionalen Auftritt brillieren.

Die zwei bis vier Millimeter dicke Rinde des Grosshirns (Kortex) ist stark aufgefaltet. Dies vergrössert die Oberfläche um ein Vielfaches. Sie teilt sich in verschiedene Rindenfelder, wo sensorische (Gefühl), aber auch motorische (Bewegung) Signale aufgenommen und verarbeitet werden.

Lassen Sie uns weitergehen. Es wird anstrengender, denn wir müssen uns tief durch all die Hirnwindungen durchkämpfen, damit wir zu den weiteren Ordnern der Festplatte gelangen. Und es ist nicht einfach, in dieser schwabbeligen Masse den Überblick zu behalten.

Das Kleinhirn (Cerebellum) ist der zweitgrösste Ordner des Gehirns. Es liegt in der hinteren Schädelgrube und ist hauptsächlich für die Koordination und die Steuerung der Bewegungen und des Gleichgewichts zuständig. Weiter ist es aber auch an vielen nicht motorischen Leistungen wie der Sprachverarbeitung beteiligt.

Das Zwischenhirn (Diencephalon) ist die Schaltstelle zwischen Grosshirn und Hirnstamm. Dort werden sämtliche Signale aus den fünf Sinnesorganen Haut, Augen, Ohr, Nase und Mund empfangen, verarbeitet und an das Grosshirn weitergeleitet. Ebenso werden wichtige Prozesse des autonomen (vegetativen) Nervensystems gesteuert. Auch die Regelung des Schlafrhythmus sowie des Temperatur- und Wasserhaushalts findet hier statt.

Das Mittelhirn (Mesencephalon) ist Teil des Hirnstamms und mit rund eineinhalb Zentimetern Länge der kleinste Abschnitt des Gehirns. Es erfüllt mehrere Aufgaben innerhalb des komplexen neuronalen Systems. Primär ist es für die Steuerung der optischen, aber auch der akustischen Signale zuständig (Augen, Ohren). Selbst in der Schmerzempfindung spielt es eine nicht unbedeutende Rolle.

Der Hirnstamm mit seinen Strukturen ist ein wichtiges Regulationszentrum. Alle auf- und absteigenden Bahnen des zentralen Nervensystems durchziehen ihn. Stellen Sie sich eine Autobahntangente vor, die Spuren in Richtung Hirn (afferente Bahnen) und Spuren durch das Rückenmark nach unten in den Körper (efferente Bahnen) aufweist. Auf dieser Verbindungsachse rasen in rekordverdächtigen Geschwindigkeiten lebensnotwendige Informationen vom Hirn zum Körper und von da zurück zum Hirn. Zum Glück gibt es weder Geschwindigkeitskontrollen noch Bussen auf dieser Strecke. Das käme teuer zu stehen.

Sehr spannend ist es, dass die Informationen von der linken Grosshirnhälfte über die rechte Spur und diejenigen der rechten Grosshirnhälfte über die linke laufen, also überkreuzt. Dieser Überkreuzungseffekt lässt sich in der Therapie nutzen. Ist zum Beispiel ein Körperteil aufgrund von Schmerzen oder einer Verletzung berührungsempfindlich, kann die gegenüberliegende Seite manuell behandelt werden. Die gesetzten Reize führen in gespiegelter Form ins Gehirn und werden dort verarbeitet. Die daraus resultierende Reizantwort gelangt auf indirektem Weg an den Zielort. Man nennt dies konsensuelle Wirkung.

Das Nachhirn, auch verlängertes Mark (Medulla oblongata) genannt, ist ebenfalls Teil des Hirnstamms und Zentrum für automatische Vorgänge wie Atmung, Herzschlag, Blutzirkulation, aber auch Kauen und Schlucken. Es ist ein lebenswichtiges Regulations- und Reflexzentrum.

Bevor wir uns eine Pause gönnen, möchte ich Ihnen die Genialität Ihres Gehirns in verblüffender Art und Weise vorführen. Lesen Sie bitte den folgenden Text:

D1353 M1TT31LUNG Z31GT 1HNEN, ZU W3LCH3N GRO554RT1G3N L315TUNG3N UN53R G3H1RN F43H1G 15T! 4M 4NF4NG W4R 35 51CH3R NOCH 5CHW3R, D45 ZU L353N, 483R M1TTL3RW31L3 KO3NN3N S13 D45 W4HR5CH31NL1CH SCHON G4NZ GUT L353N, OHN3 D455 35 S1E W1RKL1CH 4N5TR3NGT. D45 L315T3T 1HR G3H1RN M1T 531N3R 3NORMEN L3RNF43H1GK31T. 8331NDRUCK3ND, OD3R?

Lösung:

Diese Mitteilung zeigt Ihnen, zu welchen grossartigen Leistungen unser Gehirn fähig ist! Am Anfang war es sicher noch schwer, das zu lesen, aber mittlerweile können Sie das wahrscheinlich schon ganz gut lesen. Ohne dass es Sie wirklich anstrengt. Das leistet Ihr Gehirn mit seiner enormen Lernfähigkeit. Beeindruckend, oder?

Aufgrund seiner enormen Lernfähigkeit verknüpft und verkabelt das Gehirn optisch sensorische Reize und komplettiert blitzschnell Wortfragmente zu einem erkenn- und lesbaren Text. Einfach genial!

Jetzt haben Sie sich eine Pause verdient. Diese verbringen wir in der Gute-Laune-Bar (dem limbischen System). Sie befindet sich dort, wo das Zwischenhirn an das Grosshirn angrenzt. Barkeeper Johnny mixt hier rund um die Uhr Gefühlscocktails für Sie, auch nachts, wenn Sie träumen. Die lauschige Bar ist sehr bedeutend für Ihre Gefühlswelt. Hier hausen zahlreiche Gefühle wie Freude, Glück, Liebe, Lust, Angst, Groll, Eifersucht oder Trauer. Ja sogar unser Sexualtrieb macht sich von hier aus bemerkbar. Gefühle sind ständige Begleiter unseres Lebens. Sie prägen unser Verhalten und unsere Psyche.

Unser Gehirn, das sich über das ganze Rückenmark hinwegzieht – Sie lesen richtig, das Gehirn befindet sich auch im Rückenmark –, entwickelt sich ab der dritten Schwangerschaftswoche (Neuralrohr). Da die Gute-Laune-Bar ihr Domizil im Gehirn hat, findet zu diesem Zeitpunkt auch ihre Eröffnung statt. Sie ist bereits vorgeburtlich (pränatal) in der Lage, Einflüsse der Aussenwelt aufzunehmen, zu verwerten und als Gefühlselixier in ihrem Lager aufzubewahren.

Erlebnisse, seien sie gut oder schlecht, werden auf ewige Zeit in Form von Gefühlen gespeichert und situativ vom Gehirn, sprich von Johnny aus der Gute-Laune-Bar, abgerufen und als Cocktail an Sie abgegeben. Sollten Sie auf die Idee kommen, Johnny zu kündigen, weil er Ihnen eine miese Stimmung serviert, muss ich Ihnen leider sagen, dass dies nicht funktionieren wird. Er kann nämlich nur die ihm zur Verfügung stehenden Elixiere mixen. Mangelt es ihm zum Beispiel an den Zutaten Freude, Glück, Euphorie, Energie und Lust, ist es ihm nicht möglich, Ihnen einen genüsslichen Cocktail auf die Theke zu zaubern. Zudem muss er die Lieferungen der Hormon AG mitberücksichtigen. Ich sage Ihnen, ein Schuss Hormonzusatz, und ihre Gefühle bekommen Flügel, oder auch nicht. Das haben Sie sicher bereits erlebt, aber möglicherweise nicht so richtig zuordnen können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Expedition Körper»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Expedition Körper» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Expedition Körper»

Обсуждение, отзывы о книге «Expedition Körper» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x