Stefan Sohm - Soldatengesetz

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Sohm - Soldatengesetz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Soldatengesetz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Soldatengesetz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gut gerüstet: Der Kommentar zum SoldatengesetzDie vierte, neu bearbeitete Auflage des bewährten Kommentars gibt kompetente Antworten auf alle das Soldatengesetz betreffenden dienst- und statusrechtlichen Fragen des Truppenalltags.Durch die Einarbeitung sämtlicher Gesetzgebungsverfahren mit Bezug zum Soldatengesetz seit dem Erscheinen der Vorauflage befindet sich der Kommentar auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung. Mit einbezogen wurden vor allem
das neue Personalaktenrecht,die neu eingeführten soldatischen Rechte als Patient,die neue Dienstleistungsart für Reservistendienst Leistende.Neben Erläuterungen zu den Rechten und Pflichten der Soldaten wird dem militärischen Statusrecht in besonderem Maße Rechnung getragen.Querverbindungen zu angrenzenden Rechtsgebieten (insbesondere dem Beamtenrecht) werden deutlich gemacht.Jede Norm wird von ihrer Entstehung bis zur gegenwärtig geltenden Fassung mit sämtlichen Änderungen in allen Tatbestandsmerkmalen detailliert und praxisgerecht erläutert.Rechtsprechung und Literatur sind in zahlreichen weiterführenden Fundstellennachweisen ausgewertet.Die wissenschaftlich fundierte Kommentierung orientiert sich an den praktischen Bedürfnissen im Truppenalltag und bietet Hilfestellungen zur Lösung konkreter soldatenrechtlicher Fragen im täglichen Dienstbetrieb. Die umfangreiche Berücksichtigung der Rechtsprechung, eine intensive Auswertung der einschlägigen Literatur und zahlreiche Bewertungen hinsichtlich der Umsetzung soldatengesetzlicher Vorgaben im Alltag der Bundeswehr machen das Werk unerlässlich für die Praxis.Unentbehrlich für: militärische Disziplinarvorgesetzte aller Ebenen, militärisches Personal bearbeitende Dienststellen, Rechtsberater und Rechtslehrer der Bundeswehr, Truppendienstgerichte und Verwaltungsgerichte, Rechtsanwälte und andere Personen und Institutionen, die mit Fragen des soldatengesetzlichen Dienstrechts befasst sind.Die Autoren sind durch ihre langjährige Befassung mit Problemen des Soldatenrechts (u.a. in den zuständigen Grundsatzreferaten des Bundesministeriums der Verteidigung sowie als Hochschullehrer im Fach Wehrrecht) mit der Materie bestens vertraut und bieten eine Kommentierung aus erster Hand. Sie haben durch zahlreiche Veröffentlichungen ihre detaillierten Kenntnisse des Wehrrechts unter Beweis gestellt.

Soldatengesetz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Soldatengesetz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[73]

So BVerfG 2 BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12 Rn. 80 (juris).

[74]

So grds. BVerwG (EA) 2 C 76.10 Rn. 40 = BVerwGE 142, 59.

[75]

BVerfG 2 BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12 Rn. 91 (juris) unter Bezugnahme auf BVerwGE 133, 143 (150).

[76]

Vgl. z.B. BVerfGE 16, 94 (110 f.).

[77]

Für Einstellungen als SaZ in die Laufbahnen der Mannschaften sieht § 8 SLV kein Einstellungshöchstalter mehr vor.

[78]

Art. 87a Abs. 1 Satz 1 GG enthält eine verfassungsrechtl. Grundentscheidung für eine wirksame mil. Landesverteidigung (BVerfGE 69, 1). Dieser Verfassungsauftrag umfasst das Gebot, das innere Gefüge der aufzustellenden SK so zu gestalten, dass sie ihren mil. Aufgaben gewachsen sind (BVerfGE 28, 36 [47]).

[79]

Das BVerwG spricht dem auf dem Verteidigungsauftrag beruhenden Ziel, eine ausgewogene Altersstruktur der SK zu sichern, die Berechtigung zur Einschränkung des Art. 33 Abs. 2 GG nicht ab, soweit dies durch (Einstellungs-)Höchstaltersgrenzen erreicht werden soll. Als unzulässig sieht es dieses Ziel nur an, wenn es durch jahrgangsbezogene, d.h. durch auf bestimmte Geburtsjahrgänge festgelegte Übernahmequoten geregelt wird (vgl. BVerwGE 145, 237 = BVerwG [EA] 2 C 11.11 Ls 2 [„Das Aufrufen einzelner Geburtsjahrgänge ist kein leistungsbezogenes Auswahlkriterium i.S.v. Art. 33 Abs. 2 GG für die Bewerberauswahl.“] u. Rn. 27; BVerwG (EA) 1 WB 51.12 Ls 2 u. Rn. 32 = DÖV 2014, 539.

[80]

Vgl. für den Beamtenbereich BVerwG (EA) 2 C 18.07 = BVerwGE 133, 143.

[81]

Vgl. BVerwG (EA) 1 WB 48.10 Rn. 31 ff. = BVerwGE 140, 342; BVerwG (EA) 1 WB 51.12 Rn. 25 ff. = DÖV 2014, 539; BVerwG (EA) 2 C 11.11 = BVerwGE 145, 237. Vgl. auch OVG Münster openJur 2012, 88731 ( http://openjur.de/u/462398.html).

[82]

Z.B. in §§ 11 Abs. 1 Nr. 1, 15 Abs. 1 Nr. 1, 23 Abs. 1 Nr. 1 SLV.

[83]

BVerfG 2 BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12 Rn. 54 m.w.N. (juris).

[84]

Dies gilt auch für Soldaten, soweit es um die Förderung innerhalb einer Laufbahn geht, vgl. BVerwGE 86, 169. S.a. BVerwGE 113, 76 = NZWehrr 1997, 160.

[85]

BVerfG NJW 1970, 1268; BVerwGE 73, 182 (184).

[86]

BVerwGE 83, 262 = NZWehrr 1987, 253; vgl. auch BVerwG ZBR 1981, 228. BVerwGE 133, 143, verlangt eine ausdrückliche gesetzl. Grundlage.

[87]

Vgl. VG Karlsruhe openJur 2013, 14910 ( http://openjur.de/u/608115.html); OVG Münster openJur 2012, 88731 ( http://openjur.de/u/462398.html); BVerwG (EA) 2 C 11.11 = BVerwGE 145, 237. S. auch Finger , NZWehrr 2011, 163.

[88]

NZWehrr 2011, 163 (166). Zu Einzelheiten vgl. die dortigen Ausführungen.

[89]

Vgl. die Komm. zu § 45 Rn. 6.

[90]

Vgl. BVerwG Buchholz 236.1 § 3 SG Nr. 10; BVerwGE 86, 169; BVerwGE 138, 70 = ZBR 2010, 201 (etwa drei Jahre Restdienstzeit ausreichend); anders BVerfGE 117, 372 = ZBR 2007, 204: auch eine Tätigkeit von weniger als drei Jahren vor Erreichen der gesetzl. Altersgrenze gebe ausreichend Möglichkeit, das höhere Amt u. die damit verbundenen Aufgaben effektiv zum Nutzen des Dienstherrn wahrzunehmen.

[91]

BVerwG, Beschl. v. 9.4.2014 – (EA) 1 WDS-VR 23.13, Ls u. Rn. 35 ff., DokBer 2014, 295.

[92]

Auch als „Aktion Abendsonne“ bekannt. OVG Münster IÖD 2008, 30, unterstreicht, dass die Eignung für die Wahrnehmung eines Beförderungsamtes fehlt, wenn im zeitlich engen Anschluss an die Beförderung die Zurruhesetzung erfolgen soll. Vgl. BVerwGE 86, 169; BVerwGE 102, 33 (35).

[93]

Vgl. JB des WBeauftr 2003, BT-Drs. 15/2600, 10. Der WBeauftr verkennt die verfassungsrechtl. Tragweite u. die enorme finanzpolit. Dimension dieser Verfahrensweise. Wer in dieser Weise öff. Laufbahnziele propagiert, muss sich darüber im Klaren sein, dass er sich auf Kollisionskurs mit dem verfassungsrechtl. Leistungsgrds. befindet. Es mag aus Sicht des DBwV als Soldatengewerkschaft vertretbar sein, für Thesen wie den von Gertz (NZWehrr 1987, 203 [207]) für die „Masse gut durchschnittlich beurteilter Soldaten“ entwickelten Vorschlag („Gesichtspunkte in Auswahlverfahren, die die Erhaltung der Leistungsbereitschaft der Masse der Soldaten sichern sollen, sind grds. sachgerechte Differenzierungskriterien.“) zu werben. Verfassungs- u. dienstrechtl., aber auch aus Sicht junger, leistungsstarker Soldaten sind sie unakzeptabel. Vgl. Plog/Wiedow/Lemhöfer , BBG 2009, § 22 Rn. 3.

[94]

BVerwG IÖD 1994, 74 f.

[95]

Zum Grenzalter der Verwendung als BtlKdr BVerwG ZBR 1980, 324.

[96]

BVerwG, Beschl. v. 23.8.1994 – 1 WB 30.94.

[97]

VG Köln openJur 2014, 24269 ( http://openjur.de/u/747655.html).

[98]

Vgl. die berechtigte Kritik an dem Erl. im JB 2014 des WBeauftr, BT-Drs. 18/3750, 51 f. Zur Ehrenrettung der Rechtsabteilung des BMVg sei angemerkt, dass deren Zustimmung zum Erl. durch unzutr. Angaben seitens der mil. Personalführung erwirkt worden ist, weil nur die Rede von kurzen Abwicklungszeiten (wenigen Monaten) war (vgl. zu dieser rechtl. atypischen Problematik der sog. zweiten Beförderungsauswahl bereits Plog/Wiedow/Lemhöfer , BBG 2009, § 22 Rn. 16).

[99]

Vgl. Eichen , SoldGG, § 1 Rn. 7.

[100]

S. Rn. 5, 49.

[101]

Vgl. allg. Jarass , in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 3 Rn. 123 m.w.N.

[102]

So allg. BVerfGE 39, 334 (368 f.) zu den in Art. 33 GG für alle Berufe, die öff. Dienst sind, enthaltenen Sonderregelungen gegenüber Art. 3 Abs. 3 GG.

[103]

NJW 2000, 497 ( Fall Kreil ) = NZWehrr 2000, 28; dazu Eichen, Klaus , Erosion der deutschen Wehrverfassung durch sekundäres Gemeinschaftsrechts?, NZWehrr 2000, 45.

[104]

BVerwGE 103, 301; BVerwG NZWehrr 1999, 161.

[105]

Unzutr. Dollinger/Umbach , in: Umbach/Clemens (Hrsg.), GG, Band I, 2002, Art. 33 Rn. 53.

[106]

Ohne dass hier bei der Feststellung der körperlichen Leistungsfähigkeit Frauen eine günstigere Behandlung als Männer erfahren, vgl. Rn. 18.

[107]

Jarass , in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 3 Rn. 93 ff. m.w.N.

[108]

BVerfGE 85, 191 (207).

[109]

Vgl. die mutterschutzrechtl. Best., die auch für Soldatinnen gelten.

[110]

S. Heun , in: Dreier I, Art. 3 Rn. 113.

[111]

Vgl. Jarass , in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 3 Rn. 94.

[112]

Die hierfür maßgeblichen Quoten legt § 4 Abs. 5 i.V.m. Abs. 2 SGleiG fest. Vgl. zu Einzelheiten Eichen UBwV 2005, 6 (9 ff.).

[113]

Kunig , in: v. Münch/Kunig, GGK I, Art. 33 Rn. 34, Stichwort „Frauenförderung“; Masing , in: Dreier II, Art. 33 Rn. 22, 52, jew. m.w.N.

[114]

EuGH NJW 1995, 3109 (Fall Kalanke ).

[115]

EuGH NJW 1997, 3429 (Fall Marschall ).

[116]

Vgl. auch grds. Heun , in: Dreier I, Art. 3 Rn. 113.

[117]

Vgl. Eichen , SoldGG, § 1 Rn. 15 m.w.N.; BT-Drs. 16/1780, 31 zum SoldGG.

[118]

BVerwG NZWehrr 1998, 164.

[119]

Vgl. die Komm. zu § 37 Rn. 36.

[120]

BVerfGE 9, 124 (128).

[121]

Vgl. Jarass , in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 3 Rn. 121 m.w.N.

[122]

Vgl. bei Beamten GKÖD I L, § 9 Rn. 87.

[123]

Heun , in: Dreier I, Art. 3 Rn. 129.

[124]

Jarass , in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 3 Rn. 122. Nach Jarass ist Rasse ein Unterfall der Abstammung. Vgl. auch GKÖD I Yk, § 3 Rn. 14a.

[125]

Jarass , in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 4 Rn. 7.

[126]

Heun , in: Dreier I, Art. 3 Rn. 133.

[127]

Zum Folgenden vgl. Eichen , SoldGG, § 1 Rn. 10 ff. m.w.N.

[128]

BVerfGE 32, 98 (108) = NJW 1972, 327; BVerwGE 90, 112 (115) = NJW 1992, 2496.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Soldatengesetz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Soldatengesetz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Soldatengesetz»

Обсуждение, отзывы о книге «Soldatengesetz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x