Frau Wiss. Mit. Johanna Wehner hat die Drucklegung des ersten Bandes überaus tatkräftig unterstützt. Dafür sind wir ihr zu herzlichem Dank verpflichtet. Unser Dank gebührt ebenso Frau Alexandra Burrer und Frau Stefanie Kleinschroth vom C.F. Müller Verlag, die das Projekt engagiert betreut und die Herausgeber vor manchem Fehler bewahrt haben.
Wir widmen das Werk dem Andenken Ulrich Webers , der durch seine Liberalität, persönliche Bescheidenheit, geistige Offenheit und dogmatische Strenge ein Wissenschaftlerethos verkörpert hat, dem sich auch die Herausgeber verpflichtet fühlen.
Würzburg, Erlangen und Bayreuth, im Herbst 2018
Eric Hilgendorf Hans Kudlich Brian Valerius
Vorwort
Verfasser
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Festschriften/Festgaben und Gedächtnisschriften
1. Abschnitt: Das Strafrecht im Gefüge der Gesamtrechtsordnung
§ 1 Strafrecht im Kontext der Normenordnungen Eric Hilgendorf
§ 2 Verfassungsrechtliche Vorgaben für das Strafrecht Stefanie Schmahl
§ 3 Die Auslegung von Strafgesetzen Hans Kudlich
§ 4 Anknüpfung des Strafrechts an außerstrafrechtliche Normen Frank Peter Schuster
2. Abschnitt: Strafrechtsgeschichte
§ 5 Geschichte des europäischen Strafrechts bis zum Reformationszeitalter Georg Steinberg
§ 6 Die geistesgeschichtlichen Grundlagen des heutigen Strafrechts in der Aufklärung Eric Hilgendorf
§ 7 Deutsche Strafrechtsgeschichte seit dem Bayerischen Strafgesetzbuch von 1813 bis 1871 Arnd Koch
3. Abschnitt: Geistige Grundlagen und Strömungen des deutschen Strafrechts
§ 8Entstehung und Entwicklung des Strafgesetzbuchs von 1871 Arnd Koch
§ 9Entwicklungsphasen des Strafgesetzbuchs Thomas Vormbaum
§ 10Das Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik Moritz Vormbaum
§ 11Aufbau und Struktur des Strafgesetzbuchs Thomas Weigend
§ 12Straftheorien Tatjana Hörnle
§ 13Internationalisierung des Strafrechts Robert Esser
§ 14Internationale Kriminalitätsphänomene und nationale Verfolgungspraxis Robert Esser
4. Abschnitt: Strafrechtssetzung, -anwendung und -forschung
§ 15Grundlagen der Strafjustiz Bertram Schmitt
§ 16Strafverteidigung Hans Kudlich/Christoph Knauer
§ 17Strafrechtspolitik und Rechtsgutslehre Eric Hilgendorf
§ 18Die deutsche Strafrechtswissenschaft der Gegenwart Eric Hilgendorf
§ 19Grundlagen der Kriminologie Johannes Kaspar
§ 20Kriminologische Forschungsfelder Johannes Kaspar
§ 21Kriminalstatistik – die amtlichen Tabellenwerke Wolfgang Heinz
§ 22Kriminalität und Kriminalitätskontrolle Wolfgang Heinz
§ 23Strafrechtsvergleich Thomas Weigend
5. Abschnitt: Neuere Entwicklungen des Strafrechts
§ 24Die Flexibilisierung des Strafrechts Michael Kubiciel
§ 25Strafrecht und Interkulturalität Brian Valerius
§ 26Criminal Compliance Thomas Rotsch
Stichwortverzeichnis
Professor Dr. Robert Esser , Universität Passau
Professor Dr. Wolfgang Heinz , Universität Konstanz
Professor Dr. Dr. Eric Hilgendorf , Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Professorin Dr. Tatjana Hörnle , Humboldt-Universität zu Berlin
Professor Dr. Johannes Kaspar , Universität Augsburg
Professor Dr. Christoph Knauer , Partner Ufer Knauer Rechtsanwälte. Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Professor Dr. Arnd Koch , Universität Augsburg
Professor Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel , Universität Augsburg
Professor Dr. Hans Kudlich , Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Professor Dr. Thomas Rotsch , Justus-Liebig-Universität Gießen
Professorin Dr. Stefanie Schmahl , LL.M., Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Professor Dr. Bertram Schmitt , Richter am Internationalen Strafgerichtshof. Honorarprofessor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Professor Dr. Frank Peter Schuster , Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Professor Dr. Georg Steinberg , Universität Potsdam
Professor Dr. Brian Valerius , Universität Bayreuth
Professor Dr. Moritz Vormbaum , Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Professor Dr. Dr. Thomas Vormbaum , FernUniversität in Hagen
Professor Dr. Thomas Weigend , Universität zu Köln
Mit einem Pfeil (→) gekennzeichnete Literaturhinweise beziehen sich auf Beiträge im Handbuch des Strafrechts
Achenbach, Hans/Ransiek, Andreas/Rönnau, Thomas (Hrsg.) |
Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl. 2015 zit.: Bearbeiter , in: Achenbach/Ransiek/Rönnau (Hrsg.), Handbuch WirtschaftsstrafR |
Ambos, Kai |
Internationales Strafrecht, 4. Aufl. 2014 zit.: Ambos , Internationales Strafrecht |
Ambos, Kai/König, Stefan/Rackow, Peter (Hrsg.) |
Rechtshilferecht in Strafsachen, 2015 zit.: Bearbeiter , in: Ambos/König/Rackow (Hrsg.), Rechtshilferecht |
Arzt, Gunther/Weber, Ulrich/Heinrich, Bernd/Hilgendorf, Eric |
Strafrecht Besonderer Teil, 3. Aufl. 2015 zit.: AWHH- Bearbeiter |
Bamberger, Georg/Roth, Herbert/Hau, Wolfgang/Poseck, Roman (Hrsg.) |
Beck’scher Online-Kommentar BGB Stand: 25.01.2018 zit.: BeckOK-BGB- Bearbeiter |
Baumann, Jürgen/Weber, Ulrich/Mitsch, Wolfgang/Eisele, Jörg |
Strafrecht Allgemeiner Teil, 12. Aufl. 2016 zit.: Baumann/Weber/Mitsch/Eisele , AT |
Beulke, Werner |
Strafprozessrecht, 13. Aufl. 2016 zit.: Beulke , StPO |
Binding, Karl |
Handbuch des Strafrechts Bd. 1, 1885 zit.: Binding , Handbuch des Strafrechts Bd. 1, 1885 |
Böse, Martin (Hrsg.) |
Enzyklopädie Europarecht – Europäisches Strafrecht mit polizeilicher Zusammenarbeit, Band 9, 2013 zit.: Bearbeiter , in: Böse (Hrsg.), Enzyklopädie |
Calliess, Christian/Ruffert, Matthias (Hrsg.) |
Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, 5. Aufl. 2016 zit.: Bearbeiter , in: Calliess/Ruffert (Hrsg.) |
Dannecker, Gerhard |
Das intertemporale Strafrecht, 1993 zit.: Dannecker , Das intertemporale Strafrecht |
Eisele, Jörg |
Strafrecht – Besonderer Teil 1: Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit, 4. Aufl. 2017 zit.: Eisele , BT/1 |
Eisele, Jörg |
Strafrecht – Besonderer Teil 2: Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte, 4. Aufl. 2017 zit.: Eisele , BT/2 |
Epping, Volker/Hillgruber, Christian (Hrsg.) |
Beck’scher Online-Kommentar GG Stand: 01.10.2017 zit.: BeckOK-GG- Bearbeiter |
Esser, Robert |
Europäisches und Internationales Strafrecht, 2. Aufl. 2018 zit.: Esser, Europäisches und Internationales StrafR |
Esser, Robert/Rübenstahl, Markus/Saliger, Frank/Tsambikakis, Michael (Hrsg.) |
Wirtschaftsstrafrecht, 2017 zit.: |
Читать дальше